News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFusion gescheitert: Ditzinger Ortsfeuerwehren bleiben eigenständig4 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg846906
Datum22.02.2019 16:565592 x gelesen
hallo,

Keine Zusammenlegung von Hirschlanden und Schöckingen

Ditzinger Ortsfeuerwehren bleiben eigenständig

Die Brandbekämpfer im Ditzinger Ortsteil Hirschlanden lehnen die Zusammenlegung mit der Abteilung Schöckingen ab. Was nicht nur dort Enttäuschung auslöst. Die Floriansjünger suchen nun fieberhaft nach einer Fläche für ein eigenes Übungsgelände.

Peter Gsandner ist enttäuscht. Der Kommandant der Gesamtfeuerwehr Ditzingen hatte gehofft, dass die Abteilungen Schöckingen und Hirschlanden dafür sind, den Plan ihrer Zusammenlegung in einem neuen Feuerwehrzentrum weiterzuverfolgen. In dem Fall hätte die Stadtverwaltung mögliche Standorte untersucht. Doch in Hirschlanden stimmten mehr Feuerwehrleute dagegen als dafür und das Thema ist vom Tisch. ...

vollständiger Artikel auf Stuttgarter Zeitung

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r F8., Murnau / Bayern846921
Datum23.02.2019 16:113005 x gelesen
Naja, spätestens bei der nächsten Bedarfsplanung wird eines der beiden Löschfahrzeuge entfallen und eine Ersatzbeschaffung des verbleibenden Fahrzeuges in Form eines TSF-W oder MLF zu diskutieren sein ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Ubstadt-Weiher / Baden-Württemberg846923
Datum23.02.2019 18:152658 x gelesen
Spätestens wenn der Gemeinderat sagt was Sache ist.

dieser Beitrag ist keine offizielle Kommunikation der FF Ubstadt-Weiher

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP846924
Datum23.02.2019 18:573084 x gelesen
...Ein eigenes Übungsgelände hätte Peter Gsandner lieber heute als morgen. Meist übt die Wehr auf dem Bauhof. Dort darf sie aber keine Fahrzeuge abstellen und sie muss fragen, bevor sie das Gelände nutzt....
Man schafft es also nicht, dass die kommunale Feuerwehr mit dem kommunalen Bauhof vernünftig zusammenarbeitet, und lässt einen Teil der Einheit A darüber bestimmen, wie es mit A und B weitergeht (und damit letztlich auch was die Kommune weiter bezahlen darf).
Für sowas müsste man eine eigene Kategorie beim Comedypreis erfinden.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 22.02.2019 16:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
 23.02.2019 16:11 Pete7r F7., Murnau
 23.02.2019 18:15 Thom7as 7H., Ubstadt-Weiher
 23.02.2019 18:57 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt