alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeue Funkrufnamen RLP154 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
Infos:
  • Funkrufnamen BOS RPL
  • FW-Forum: Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag)
  • Funkrufnamenverzeichnis RLP Stand 02/2017
  •  
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz447197
    Datum15.12.2007 13:1929192 x gelesen
    Hallo,

    für RLP kam gerade ein neues Funkrufnamenverzeichnis raus, siehe hier. Über Sinn und Unsinn will ich jetzt hier nicht streiten, aber mir bleibt der Unterschied zwischen 43 und 44 etwas unklar.

    Da steht:
    43 Löschgruppenfahrzeug mit Löschwassertank zGG > 9 t (z.B. LF 10/6, LF 20/16)
    44 Löschgruppenfahrzeug mit Löschwassertank zGG > 9 t (z.B. LF 16, LF 16/12, HLF 10/10)

    Soll da eine Unterscheidung betreffend TH gemacht werden? 43 ohne Rettungssatz, 44 mit? (Das LF20/16 ist bei der 43, das HLF20/16 dann aber als 46 aufgeführt)

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin447208
    Datum15.12.2007 14:1321579 x gelesen
    Ähm...

    Zu Sinn und Unsinn würde mir eher was einfallen.

    Aber warum steht das HLF 20/16 dann als 46er Kennung?

    ...Verwirrung...



    Gruß
    Oliver Steinbeck


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz447209
    Datum15.12.2007 14:1921551 x gelesen
    Hallo Rheinland-Pfälzer,

    wer kennt die Gründe für die aktuellen Veränderungen?
    ein RTB war bisher immer 88 jetzt: 77
    Wehrleiter bisher immer 01 jetzt 91

    Wieso wird hier nicht von seinen den Mysteriums in Richtung einer Vereinheitlichung gearbeitet?
    In Hessen hat beispielsweise ein RTB die Kennung 78. Also gibt es für gleiche Wasserfahrzeuge auf der gleichen Wasserstraße unterschiedliche Funkrufnamen.

    Wie kann man diesem Unfug entgegen gehen?

    gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin447211
    Datum15.12.2007 14:2621393 x gelesen
    Geschrieben von Christian DüsingWieso wird hier nicht von Seiten des Ministeriums in Richtung einer Vereinheitlichung gearbeitet?

    ...Zumal wir alle (Der eine früher, der andere wahrscheinlich später) in Richtung Digitalfunk gehen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz447212
    Datum15.12.2007 14:3721418 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian DüsingWehrleiter bisher immer 01 jetzt 91

    Nö, 01 war schon immer der KFI. Für Wehrleiter wurde auch oft die 90 genommen, eine genaue Festlegung gab es dafür nicht.

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen447215
    Datum15.12.2007 15:0321448 x gelesen
    Hi,
    Geschrieben von Oliver Steinbeck
    ...Zumal wir alle (Der eine früher, der andere wahrscheinlich später) in Richtung Digitalfunk gehen.


    Was hat Digitalfunk mit der Zuordnung der Funkrufnamen zu tun?!?

    ciao,
    Thorben


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8ipp8 W.8, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz447217
    Datum15.12.2007 15:2821933 x gelesen
    Das HLF 20/16 wird in RP im Vergleich "alte Fahrzeuggeneration - neue Fahrzeuggeneration" dem LF 24 gegenübergestellt.
    Das LF 24 hatte bisher die Ziffer 46, also ist in diesem Zusammenhang die Zuordnung HLF 20/16 zur Kennziffer 46 aus meiner Sicht nachvollziehbar.
    Beispielsweise wird das HLF 10/10 in eben dem oben genannten Vergleich dem LF 16/12 gegenübergestellt. Somit kann ich die Zuordnung HLF 10/10 - Kennziffer 44 (auch LF 16/12) auch nachvollziehen.


    mkG
    Philipp
    ich gebe ausschließlich meine eigene Meinung weiter!
    Gruß an alle Mitleser.
    www.feuerwehr-hochspeyer.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)447223
    Datum15.12.2007 16:5521558 x gelesen
    Geschrieben von Philipp WilliéBeispielsweise wird das HLF 10/10 in eben dem oben genannten Vergleich dem LF 16/12 gegenübergestellt. Somit kann ich die Zuordnung HLF 10/10 - Kennziffer 44 (auch LF 16/12) auch nachvollziehen.Aber nur, bis du die beiden Fahrzeuge nebeneinader stehen gesehen hast...


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen447227
    Datum15.12.2007 17:5521430 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian DüsingWieso wird hier nicht von seinen den Mysteriums in Richtung einer Vereinheitlichung gearbeitet?

    ... vermutlich weil man es (wie schon viele - die Hessen eingeschlossen) besser machen wollte als bisher und dazu sich das Beste aus anderen FRN-Katalogen herrausgesucht hat.

    So erkenne ich das die hessische Tonnage-Lösung in der 40er Gruppe wieder (die aber dort nur eine "Verlegenheitslösung" war) ...

    Geschrieben von Christian DüsingIn Hessen hat beispielsweise ein RTB die Kennung 78. Also gibt es für gleiche Wasserfahrzeuge auf der gleichen Wasserstraße unterschiedliche Funkrufnamen.

    ... so kann man pfälzische von hessischen Booten einwandfrei unterscheiden ;-)

    Geschrieben von Christian DüsingWie kann man diesem Unfug entgegen gehen?

    ... in Ermangelung eines entsprechenden bundesweiten AK (der grundsätzlich für sowas zuständige wurde "mangels Bedarf" faktisch aufgelöst) vermutlich gar nicht ... es sei denn irgendeinem (IMK, Bundesprojektgruppe ?) fällt im Zusammenhang mit Digitalfunk ein dass da über diese Schiene was zu vereinheitlichen wäre (nein, ich weiss dass das faktisch nichts miteinander zu tun hat, nur manchmal braucht es Anlässe für sowas ....)

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz447229
    Datum15.12.2007 18:1121521 x gelesen
    Hallo!

    Ich frag mich viel eher, was der unsinn in der 10er und 80er Gruppe soll...
    Warum Pack ich die ganzen SEG Fahrzeuge in die 10er Gruppe und die 60er Gruppe ist fast leer? Oder warzum vergebe ich Funktionsbezogene Namen von 1 bis 9 und in der 90er Gruppe nochmal? Kann ich doch in einer Gruppe zusammen fassen und hab die andere für die SEGen frei...
    Oder die 17... In der Liste gehört sie der SEG-V, dem Bluttransport usw und weiter unten taucht die Rheinpfalz 17 als Fernmeldebaufahrzeug auf?! Davon ab, die 17/9 ist doch weitverbreitet ein First Responder Fahrzeug, warum schreibt man das nicht dann fest?

    Warum hat ein Dekon-V eigentlich die 15/5 und ein Dekon-P die 53 ?

    Und das ganze in der 80er Gruppe macht für mich taktisch kein Sinn... Warum muß ich RTWs oder KTWs danasch unterscheiden von wem sie besetzt sind? Was ist der Unterscheied zwischen einem KTW des öffentlich-rechtlichen-Rettungsdienst, der SEG?n oder des BUND?

    Warum braucht ein Zugführer/Gruppenführer der FW einen Funkrufnamen im 4m Bereich?

    Und warum sind nur Statuskennungen für den Rettungsdienst aufgeführt?
    Nutzt die Feuerwehr kein FMS? Oder wenn doch dann nur bis zum Status 6 ?

    Ich meine, es ist ja gut das mal komplett festzuschreiben, aber irgendwie sieht es mir so aus, als hätte das ein Rettungsdienstler gemacht... Und es mußte schnell fertig werden, bzw das was alles schon so als Wildwuchs enstanden ist versucht werden zu übernehmen... Sorry...


    MfG
    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8ipp8 W.8, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz447230
    Datum15.12.2007 18:2121584 x gelesen
    Weder lege ich das fest, noch habe ich es zu verantworten ;-)


    mkG
    Philipp
    ich gebe ausschließlich meine eigene Meinung weiter!
    Gruß an alle Mitleser.
    www.feuerwehr-hochspeyer.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8ipp8 W.8, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz447231
    Datum15.12.2007 18:2821441 x gelesen
    Ich kann mich an eine Gruppenführerdienstbesprechung erinnern, etwa vor einem 3/4 Jahr oder sogar einem Jahr, als ein Vorschlag bzgl neuer Kennziffern besprochen wurde und wir unsere Meinung dazu äußern konnten.
    Ich kann jetzt nur vermuten oder den Rückschluss ziehen, das die in anderen Verbandsgemeinden ähnlich war, bzw. die neue Regelung einen Kompromiss vieler Meinungen beinhaltet.


    mkG
    Philipp
    ich gebe ausschließlich meine eigene Meinung weiter!
    Gruß an alle Mitleser.
    www.feuerwehr-hochspeyer.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz447233
    Datum15.12.2007 18:3621291 x gelesen
    Hi!

    Geschrieben von Philipp WilliéIch kann mich an eine Gruppenführerdienstbesprechung erinnern, etwa vor einem 3/4 Jahr oder sogar einem Jahr, als ein Vorschlag bzgl neuer Kennziffern besprochen wurde und wir unsere Meinung dazu äußern konnten.
    Ich kann jetzt nur vermuten oder den Rückschluss ziehen, das die in anderen Verbandsgemeinden ähnlich war, bzw. die neue Regelung einen Kompromiss vieler Meinungen beinhaltet.


    Also zumindest in unserer VG ist das nicht der Fall gewesen...

    MfG
    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8 L.8, Schweich / RLP447250
    Datum15.12.2007 22:0821343 x gelesen
    So ganz geprüft vor Veröffentlichung scheint das Papier wohl nicht zu sein. Unter 1.1.4 ist ein Arzttruppkraftwagen ein 16-1 und unter 1.1.5.2 ein 15-2...

    Und die Sache mit dem FMS dürfte mit diesen Zahlenkombinationen auch nicht aufgehen.


    MkG
    Alex

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447255
    Datum15.12.2007 22:3521690 x gelesen
    Geschrieben von Michael Weyrich43 Löschgruppenfahrzeug mit Löschwassertank zGG > 9 t (z.B. LF 10/6, LF 20/16)
    44 Löschgruppenfahrzeug mit Löschwassertank zGG > 9 t (z.B. LF 16, LF 16/12, HLF 10/10)

    Soll da eine Unterscheidung betreffend TH gemacht werden? 43 ohne Rettungssatz, 44 mit? (Das LF20/16 ist bei der 43, das HLF20/16 dann aber als 46 aufgeführt)


    Wenn das wirklich so stimmt:
    Das ist ähnlich "schlau" wie die Regelungen in NRW, vgl. meine damaligen Posts bzw. MEINEN schon lang immer wieder veröffentlichten Vorschlag zur Überarbeitung der takt. FRN.

    Ich kann nicht verstehen, warum man sich nicht - wie früher mal! - auf die taktischen Einsatzwerte, statt auf Gewichte bezieht. Ein LF 16 hat mit den anderen 44ern ausser dem Gewicht über 9 t und ein paar Schläuchen recht wenig zu tun... Es ähnelt eher einem heutigen LF 10/6!

    Das HLF 20/16 ist taktisch gleichwertig zum LF 16/12 und LF 24 - evtl. auch zu einem einem entsprechend aufgerüsteten HLF 10/10. Aber da gehts wieder weiter mit der "Landespolitik" in RLP. Muss ja "gleich" heißen äh sein, wenn LF 16/12 v.a. durch HLF 10/10 ersetzt werden sollen...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 447401
    Datum16.12.2007 20:1421326 x gelesen
    Mahlzeit

    Geschrieben von Philipp WilliéIch kann jetzt nur vermuten oder den Rückschluss ziehen, das die in anderen Verbandsgemeinden ähnlich war, bzw. die neue Regelung einen Kompromiss vieler Meinungen beinhaltet.

    Eben und da waren sie wieder unsere 3 Feuerwehrprobleme

    Entscheidungen werden getroffen weil sie ein Kompromiss gewählter Führungskräfte sind und nicht von Fachkundigen erstellt..

    Bloß keinem auf die Füße Treten und immer ein anderes System als das Nachbar BL

    Wiedermal: THW 1 - Feuerwehr 0


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMike8 S.8, Speyer / RLP447406
    Datum16.12.2007 20:2621349 x gelesen
    Wie "aktuell" ist das denn? Ist das ein Entwurf, über den Diskutiert werden soll oder soll es bereits umgesetzt werden?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447650
    Datum18.12.2007 12:1821536 x gelesen
    Geschrieben von Michael Weyrichür RLP kam gerade ein neues Funkrufnamenverzeichnis raus, siehe hier. Über Sinn und Unsinn will ich jetzt hier nicht streiten, aber mir bleibt der Unterschied zwischen 43 und 44 etwas unklar.

    Ich hab heute morgen die Liste für die Aktualisierung der Tabellen im ELH durchgesehen und im ELH ergänzt.

    Ich hab mehr Fragen als Antworten... (wobei einiges durchaus sehr gut ist, z.B. die klare Ansage, wie mit FMS umgegangen werden soll.)

    Wieso gibts in den Fahrzeugkennungen plötzlich funktionsbezogene FRN (OrgL, LNA, ÄLRD)?
    Wieso hats überhaupt einen FRN für diese (v.a. den letzteren)?
    Was ist der Unterschied zwischen Wehrführer und -leiter?
    Was der von TLF 24/50 (bzw. 24/48) und TLF 20/40-SL? (letzteres ist der normative Nachfolger des ersteren!).
    Wie spricht man einen dreistelligen Funkrufnamen des taktischen Einsatzwerts (Fahrzeugkennung) eigentlich aus, z.B. 83-1 bis -9 und was sagen die Stellen hinter dem "-" überhaupt aus?
    Kann sich das irgendeiner merken, wenn das teilweise auch noch andere Fahrzeuge sein sollen (vgl. in der 10er-Gruppe)?
    Wieso tauchen taktisch m.E. ungefähr gleichwertige Fahrzeuge mehrfach aus (GW-Tech)?
    Einiges taucht gar nicht mehr auf, z.B. DMF, gibts die in RLP gar nicht mehr?
    usw.

    Haben das mittlerweile ein paar mehr gelesen - und können mir das bzw. die Hintergründe erklären?


    Mein Fazit wie auch schon nach den letzten Überarbeitungen der anderen Länder (vgl. Diskussion um NRW-Neuordnung):
    Die Länder entwickeln sich immer weiter auseinander.
    Keine Rede von Vereinheitlichung - und ich freu mich schon auf die Diskussion zum Digitalfunk, wie soll das jemals was werden? (Da muss es in Deutschland gleich sein, weil sonst die Funktionalitäten nicht klappen, die man sich wechselseitig verspricht.)


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP447651
    Datum18.12.2007 12:2720983 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoWas ist der Unterschied zwischen Wehrführer und -leiter?

    Wehrführer = Leiter der örtlichen Feuerwehr, also mehrerer pro Verbandsgemeinde.
    Wehrleiter = Leiter der Verbandsgemeindefeuerwehr, also quasi Vorgesetzter der Wehrführer.


    Gruß
    ML


    Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
    Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP447656
    Datum18.12.2007 12:3520956 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoWie spricht man einen dreistelligen Funkrufnamen des taktischen Einsatzwerts (Fahrzeugkennung) eigentlich aus, z.B. 83-1 bis -9 und was sagen die Stellen hinter dem "-" überhaupt aus?

    Ich interpretiere das mal so, das die durchlaufende Nummerierung hinter dem "-" eine Ordnungszahl ist und für das x-te Fahrzeug in der Feuerwehr.

    Beispiel aus der (bisherigen) Praxis:

    Wir sind in unserer VG die vierte Wehr, Stützpunkt ist die 1, der Rest alphabetisch geordnet.
    Unser TSF-W hat daher die 4-48-1, das TSF die 4-47-1
    Bis vor ein paar Jahren hatten wir noch die 4-47-1 und die 4-47-2

    Lässt man jetzt den "Ortskenner" weg, hätten wir den 48-3, da vor uns noch zwei Ortfeuerwehren jeweils ein TSF-W haben.

    Sprechen tut sich das recht einfach.


    Wie gesagt, alles eine reine persönliche Interpretation.

    Gruß
    ML


    Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
    Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz447657
    Datum18.12.2007 12:3820968 x gelesen
    Hallo Ulli,

    Geschrieben von Ulrich Cimolino
    Ich hab mehr Fragen

    Die sind zum beantworten da ;-)

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWas ist der Unterschied zwischen Wehrführer und -leiter?
    In einer Verbandsgemeinde gibt es einen Wehrleiter (in anderen Bundesländern Stadt- oder Gemeindebrandinspektor) als Chef der gesamten Feuerwehr bestehend aus allen Ortsfeuerwehren, die Feuerwehren jeder Ortsgemeinde haben jede einen Wehrführer an ihrer Spitze. Wehrführer nennen sich hier auch die Löschzugführer von Freiwilligen Feuerwehren unter einer Berufsfeuerwehr.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWas der von TLF 24/50 (bzw. 24/48) und TLF 20/40-SL? (letzteres ist der normative Nachfolger des ersteren!).
    Das TLF 20/40-S ist mit einer Pulverlöschanlage ausgestattet.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWie spricht man einen dreistelligen Funkrufnamen des taktischen Einsatzwerts (Fahrzeugkennung) eigentlich aus, z.B. 83-1 bis -9 und
    Richtig, also dreiundachzig eins

    Geschrieben von Ulrich Cimolinowas sagen die Stellen hinter dem "-" überhaupt aus?
    Die Anzahl gleicher Fahrzeuge. Beispiel RD: 1/85/1 ist der erste KTW, 1/85/5 der fünfte KTW auf dieser Wache.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWieso gibts in den Fahrzeugkennungen plötzlich funktionsbezogene FRN (OrgL, LNA, ÄLRD)?
    Wieso hats überhaupt einen FRN für diese (v.a. den letzteren)?

    Wieso nicht? Das Fahrzeug des OrgL kann ja möglicherweise als ELW dienen und sollte daher angesprochen werden können, ohne dass der OrgL gemeint ist.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Länder entwickeln sich immer weiter auseinander.
    Vorschlag zum Gegensteuern?

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Landau in der Pfalz / Rheinland-Pfalz447665
    Datum18.12.2007 12:5322269 x gelesen
    Hallo!

    Einiges versuch ich mal zu klären:
    Geschrieben von Ulrich CimolinoWas ist der Unterschied zwischen Wehrführer und -leiter?
    Wehrleiter ist der Leiter der Feuerwehr innerhalb des Trägers der Feuerwehr (egal ob Verbandsgemeinde, verbandsgemeindefreie Gemeinde, große kreisangehörige Stadt oder kreisfreies Stadt (hier mit dem Zusatz Stadtfeuerwehrinspekteur)). Der Wehrführer ist der Führer einer Feuerwehr innerhalb der o.g. Kommune, in RLP ist die einzelne Ortsgemeinde nicht Träger der Feuerwehr. Bei Euch heißt das wohl Löschzugführer.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWas der von TLF 24/50 (bzw. 24/48) und TLF 20/40-SL? (letzteres ist der normative Nachfolger des ersteren!).
    Das "SL"! Ein TLF 20/40 ist in RLP Nachfolger des TLF 24/50. Nur in Ausnahmefällen und gesonderte Begründung wird ein -SL genehmigt.
    Ich persönlich finde diese Unterscheidung im Funkrufnamen zwischen 20/40 und 20/40-SL nicht so übel.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWieso tauchen taktisch m.E. ungefähr gleichwertige Fahrzeuge mehrfach aus (GW-Tech)?
    So oft wiederholt sich eingentlich nichts. Dein Beispiel ist einmal ein GW-Technik in der SEG (Meist bei den Hilfsorganisationen) und einemal ein GW-HAus/KLAF/wie auch immer bei den Feuerwehren.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoEiniges taucht gar nicht mehr auf, z.B. DMF, gibts die in RLP gar nicht mehr?
    usw.

    Wir haben Unseres im Februar 2006 an den Bund zurückgegeben. Ein Ersatz ist noch nicht gekommen. ;-))
    Ich denke, daß das DMF "einfach eine Nummer raufgrutscht" ist und bei Dekon-P und GW-Dekon geführt werden soll.


    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Bumb
    m.bumb@feuerwehr-landau.de
    www.feuerwehr-landau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447668
    Datum18.12.2007 12:5520955 x gelesen
    Geschrieben von Michael LinkenbachWehrführer = Leiter der örtlichen Feuerwehr, also mehrerer pro Verbandsgemeinde.
    Wehrleiter = Leiter der Verbandsgemeindefeuerwehr, also quasi Vorgesetzter der Wehrführer.


    o.k. sowas hab ich fast vermutet...

    Aber wieso brauchen die (und teilweise auch noch deren Vertreter) eigene persönl. FRN?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447671
    Datum18.12.2007 12:5721002 x gelesen
    Geschrieben von Michael LinkenbachIch interpretiere das mal so, das die durchlaufende Nummerierung hinter dem "-" eine Ordnungszahl ist und für das x-te Fahrzeug in der Feuerwehr.

    das kanns eigentlich nicht sein, weil
    - wieso gibts plötzlich MEHRERE LNA, OrgL?
    - wieso gibts dann weiterhin eine 3. TKZ die genau die Mehrzahl an Fahrzeugen definieren soll?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447673
    Datum18.12.2007 13:0020966 x gelesen
    Geschrieben von Christian DüsingDas TLF 20/40-S ist mit einer Pulverlöschanlage ausgestattet.

    Heißt wirklich -SL...
    Echt, ist das in RLP IMMER so?
    In der Norm ist das nämlich NICHT so!


    Geschrieben von Christian DüsingDie Anzahl gleicher Fahrzeuge. Beispiel RD: 1/85/1 ist der erste KTW, 1/85/5 der fünfte KTW auf dieser Wache.

    s. voriges Post, wozu das beim LNA/OrgL UND wieso dann 3. TKZ?


    Geschrieben von Christian DüsingWieso nicht? Das Fahrzeug des OrgL kann ja möglicherweise als ELW dienen und sollte daher angesprochen werden können, ohne dass der OrgL gemeint ist.


    Witzbold... Das Fahrzeug des Einsatzleiters der Fw kann auch so angesprochen werden - wieso hat der EL dann keine eigene Kennung?
    WENN der ELW des OrgL dessen ELW ist, ist der OrgL eh über diesen anzusprechen!


    Geschrieben von Christian DüsingVorschlag zum Gegensteuern?

    hab ich seit ca. 1995 in regelmäßigen Abständen veröffentlich, geh mal hier in die Suchfunktion!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447677
    Datum18.12.2007 13:0220956 x gelesen
    Geschrieben von Michael BumbDas "SL"! Ein TLF 20/40 ist in RLP Nachfolger des TLF 24/50. Nur in Ausnahmefällen und gesonderte Begründung wird ein -SL genehmigt.
    Ich persönlich finde diese Unterscheidung im Funkrufnamen zwischen 20/40 und 20/40-SL nicht so übel.


    Es ist mir schon klar, wie die feuerwehrpolitischen/-finanziellen Entscheidungen in RLP so sind.
    Normativ ist es trotzdem so, dass das TLF 20/40-SL das TLF 24/50 ersetzt und BEIDE im Gegensatz zum TLF 20/40 (!) eine nennenswerte Menge Sonderlöschmittel (mind. Schaum!) mithaben.
    Das TLF 20/40 ersetzt das TLF 16/45 o.ä. als Waldbrandlöschfahrzeug...

    TLF 24/50 bzw. 20/40-SL vs TLF 16/45 bzw. 20/40 sind völlig unterschiedliche Fahrzeuge!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz447679
    Datum18.12.2007 13:0620910 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoAber wieso brauchen die (und teilweise auch noch deren Vertreter) eigene persönl. FRN?

    Bei Einsätzen, bei denen kein Wehrleiter anwesend ist, kann so der Wehrführer als Einsatzleiter angesprochen werden.

    Deine Zweifel sind aber begründet, denn Wehrführer nehmen hauptsächlich Verwaltungsaufgaben war und stehen nicht im direkten Zusammenhang Einsatzfunktionen.

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Landau in der Pfalz / Rheinland-Pfalz447681
    Datum18.12.2007 13:0820826 x gelesen
    Geh ich mit. Ich hätte halt die beiden Fahrzeuge TLF 24/48, TLF 24/50 zu 25 dazu genommen.
    Aber wie wurde hier schon gesagt? Ich hab das nicht zu verantworten. Wir setzen es nur um.


    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Bumb
    m.bumb@feuerwehr-landau.de
    www.feuerwehr-landau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447682
    Datum18.12.2007 13:0821026 x gelesen
    Geschrieben von Christian DüsingBei Einsätzen, bei denen kein Wehrleiter anwesend ist, kann so der Wehrführer als Einsatzleiter angesprochen werden.


    An Einsatzstellen in RLP sind doch bestimmt auch ggf. mehrere WF/WL... wieso nimmt man da nicht einfach die Funktion "Einsatzleiter", davon sollte es nur EINEN geben...?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz447684
    Datum18.12.2007 13:1420857 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoEcht, ist das in RLP IMMER so?
    In der Norm ist das nämlich NICHT so!

    Laut Aussage des LFI:
    Geschrieben von Hans-Peter Plattner "TLF 20/40-S nach E DIN 14530-21 : 2005-01
    als Sonderlöschmittelfahrzeug wegen der zusätzlichen PLA 250 im begründeten Ausnahmefall, z.B. Ergänzung des Werkbrandschutzes in chemischen Betrieben"


    In RLP ersetzt das TLF 20/40 ein TLF 24/50, ein TLF 16/24 oder ein TLF 16/45. Nach neusten Regelungen werden aber auch wieder TLF 16/24 bezuschusst, nachdem viele diesem Fahrzeug als ideal zur Brandbekämpfung in Weinbergen nachgeweint haben.

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP447694
    Datum18.12.2007 13:4020893 x gelesen
    Die Benamung hätte man sich sparen können und zwar weil:

    1.) Es kaum Wehrführer mit 4m Geräten gibt

    2.) sich die Wehrleiter meistens mit ihrer VG-Kennung und dann 01 melden.

    3.) es auch in RLP nur EINEN Einsatzleiter gibt... ;-)


    Gruß
    ML


    Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
    Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz447695
    Datum18.12.2007 13:4420891 x gelesen
    Hallo Michael,

    Geschrieben von Michael Linkenbach2.) sich die Wehrleiter meistens mit ihrer VG-Kennung und dann 01 melden.
    Das ist so nicht mehr gültig.
    Der FRN für Wehrleiter und stellv. WL ist jetzt 91 bzw 92.

    01 und 02 sind für den KFI bzw. seinen Stellvertreter vorgesehen.

    Welche Kennung hat bei euch ein Einsatzleiter??

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz447696
    Datum18.12.2007 13:4420919 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinowieso nimmt man da nicht einfach die Funktion "Einsatzleiter", davon sollte es nur EINEN geben...?

    Welchen FRN hat bei euch denn der Einsatzleiter?

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW447698
    Datum18.12.2007 13:4820791 x gelesen
    In NRW hat der EL keinen festzugeteilten FRN. Er wird über seinen ELW angesprochen und dieser gibt die Informationen via 2m Funk an den EL weiter.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8S. 8P., Westhofen /Rheinland-Pfalz / Rheinland-Pfalz447699
    Datum18.12.2007 13:5120953 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoNormativ ist es trotzdem so, dass das TLF 20/40-SL das TLF 24/50 ersetzt und BEIDE im Gegensatz zum TLF 20/40 (!) eine nennenswerte Menge Sonderlöschmittel (mind. Schaum!) mithaben.

    In RLP brauchen wir kein "Sonderlöschmittel", im Gefahrstoffeinsatz z.B. auf Autobahn, wo ein TLF 20/40 (KEIN SL) in der Stufe 3 gefordert ist, brauchen wir nach Gefahrstoffkonzept RLP nur einen 2-fachen Brandschutz, die DV500 ist in RLP nicht eingeführt wo ein 3-facher gefordert wird.

    Was man auch erwähnen sollte das z.B. für uns ein, vor der Typenreduzierung (mein Unwort) TLF 24/48 für die Autobahn über den Kreis beschaffen sollten, jetzt aber ein TLF 20/40 bekommen. In RLP ersetzt ein TLF 20/40 ein TLF 24/48. Unterschied zwischen TLF 20/40 und TLF 20/40-SL sind auch das Gewicht. TLF 20/40 hat 14t, dass TLF 20/40-SL hat 18t, könnten aber auch 16t sein. Bin mir da nicht mehr sicher.

    Aber wie gesagt in RLP kein 3facher Brandschutz somit wird nur 2fach und "nur" ein TLF 20/40 gebraucht .


    Ich schliese mich auch meinem Nachredner an, "wir setzten nur um" meine Meinung ist das nicht.


    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 447700
    Datum18.12.2007 13:5220818 x gelesen
    Geschrieben von Christian DüsingWelchen FRN hat bei euch denn der Einsatzleiter?

    Gar keinen?

    Der Einsatzleiter selbst hat entweder sofern vorhanden seinen pers. RN (z.B. VK 0/7; Vk 1/09; ) oder aber über den RN des Fahrzeuges (VK 1/23) oder mit EINSATZLEITER im Klartext ...

    Saarland 3 : RLP 0


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP447701
    Datum18.12.2007 13:5220955 x gelesen
    Geschrieben von Christian DüsingDas ist so nicht mehr gültig.
    Der FRN für Wehrleiter und stellv. WL ist jetzt 91 bzw 92.


    War das jemals gültig? Erschien mir bisher eher so nach "Kraft eigener Geilheit und Arroganz".

    Geschrieben von Christian Düsing1 und 02 sind für den KFI bzw. seinen Stellvertreter vorgesehen.

    Der KFI heisst bei uns RHEIN-LAHN 01, mein Wehrleiter wäre der EMS 01.

    Geschrieben von Christian DüsingWelche Kennung hat bei euch ein Einsatzleiter?

    EINSATZLEITER.
    Das aber auch nur über 2m, im 4m-Bereich geht es über den ELW.


    Gruß
    ML


    Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
    Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8S. 8P., Westhofen /Rheinland-Pfalz / Rheinland-Pfalz447703
    Datum18.12.2007 14:0322240 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoAber wieso brauchen die (und teilweise auch noch deren Vertreter) eigene persönl. FRN

    Ich glaube nicht das diese Funktionen persönliche Funkgeräte bekommen, ist auch nicht vorgesehen.

    Jedoch können die Funktionen an Funkgeräte in beliebigen Fahrzeugen gehen und mit ihrer eigenen Kennung funken. Damit weiss z.B. die FEZ wer sie gerade anspricht und welche Funktion sie haben oder Befugnisse.

    Vielleicht etwas zu "überkompliziert" aber typisch deutsch!!

    Zu Wehrführer und Wehrleiter.

    Auch ein Wehrführer hat im Einsatzdienst schlüssenfunktionen zu besetzten und ist nach den Örtlich geregelt Dienstanweisung Einsatzleiter nach dem Wehrleiter, auch so geregelt in FüRi RLP.

    Ich glaube auch das sich diese Zuteilung (90er Nr.) der Kennungen überwiegend für den 2m Bereich gedacht sind.


    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz447706
    Datum18.12.2007 14:1620855 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Michael LinkenbachWar das jemals gültig? Erschien mir bisher eher so nach "Kraft eigener Geilheit und Arroganz".

    Recht hast du. Auch in meinen alten Funklehrgangsunterlagen stand 01 schon für KFI. Bisher habe ich die 01 für Wehrleiter als Überbleibsel früherer Generationen akzeptiert und nie hinterfragt. Dein zweiter Satz trifft den Sachverhalt wohl auf den Punkt.

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447712
    Datum18.12.2007 14:4620809 x gelesen
    Geschrieben von Christian DüsingIn RLP ersetzt das TLF 20/40 ein TLF 24/50, ein TLF 16/24 oder ein TLF 16/45. Nach neusten Regelungen werden aber auch wieder TLF 16/24 bezuschusst, nachdem viele diesem Fahrzeug als ideal zur Brandbekämpfung in Weinbergen nachgeweint haben.

    ich bin mal gespannt, wie die Entwicklung bei den TLFs weitergeht... ICH seh immer noch Bedarf für ein kleineres TLF, zumal das TLF 20/40 ja schon mit "Geburt" an/über desse Normgewichtsgrenze lag...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 V.8, Speyer / Rheinland-Pfalz447833
    Datum19.12.2007 09:0220925 x gelesen
    Morn,

    Geschrieben von Daniel S. Parkerbrauchen wir nach Gefahrstoffkonzept RLP nur einen 2-fachen Brandschutz

    Quatsch! Lies Dir Seite 15 und 16 des Gefahrstoffkonzeptes nochmals genau durch.


    Zur ganzen Diskussion hier: Warum fragen die hier anwesenden Schreiber der rheinland-pfälzischen Feuerwehren nicht mal ihre zuständigen WL/SFI zum ganzen Thema? Meines Wissens werden doch die ganzen Änderungen auf Wehrleitertagungen, die ein/zweimal im Jahr stattfinden vorgestellt. Dort wird dann scheinbar großflächig genickt und gut ist. Aber ich gehe davon aus dass ihr an dieser Stelle (WL/SFI) Euch genauso beschwert habt wie hier, oder?

    Gruß,
    Marc


    Gruß, Marc Vidmayer

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)447841
    Datum19.12.2007 09:3420891 x gelesen
    Geschrieben von Marc VidmayerQuatsch! Lies Dir Seite 15 und 16 des Gefahrstoffkonzeptes nochmals genau durch.Wasser und Schaum sollen zum Brandschutz bereitstehen und der vorgehende Trupp soll einen (!) Pulverlöscher zum Eigenschutz (!) mitnehmen. Dieser eine Pulverlöscher stellt für dich einen richtigen 3. bereitgestellten Brandschutz dar, wo anderswo konsequent größere Pulvervorräte gefordert werden?
    Interessant in dem Zusammenhang ist (natürlich...) das aktuelle Schreiben des ISM zum Vollzug der FwVO. Dort wird ein TLF20/40-SL als Alternative zu TLF 24/50 (bzw /48) und PLA genannt.

    Geschrieben von Marc VidmayerWarum fragen die hier anwesenden Schreiber der rheinland-pfälzischen Feuerwehren nicht mal ihre zuständigen WL/SFI zum ganzen Thema? ...
    Aber ich gehe davon aus dass ihr an dieser Stelle (WL/SFI) Euch genauso beschwert habt wie hier, oder?
    Du gehst offenbar davon aus, dass sich die Schreiber hier im Forum "verstecken" und Kritikpunkte nicht an anderen Stellen ansprechen? Das ist ein Irrglaube. Da kannst du gerne mal den ein oder anderen WL, oder meinetwegen auch Mitarbeiter von ISM, ADD, LFKS oder UK fragen.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8S. 8P., Westhofen /Rheinland-Pfalz / Rheinland-Pfalz447885
    Datum19.12.2007 12:1920898 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Marc VidmayerQuatsch!

    genau Quattsch ist einen PG12 zu dem 3fachen Brandschutz zu zählen. aber du hast dieses Konzept doch miterarbeitet; sag mir: reicht ein PG12 aus?

    Geschrieben von Marc VidmayerZur ganzen Diskussion hier: Warum fragen die hier anwesenden Schreiber der rheinland-pfälzischen Feuerwehren nicht mal ihre zuständigen WL/SFI zum ganzen Thema? Meines Wissens werden doch die ganzen Änderungen auf Wehrleitertagungen, die ein/zweimal im Jahr stattfinden vorgestellt. Dort wird dann scheinbar großflächig genickt und gut ist. Aber ich gehe davon aus dass ihr an dieser Stelle (WL/SFI) Euch genauso beschwert habt wie hier, oder?

    Natürlich!Nur leider ist es so das man ab KFI eher politiker ist, als Feuerwehrmann ist! Wie gut das klappt kann sich jeder vorstellen.

    Deine Unterstellung das hier nur Querulanten schreiben die zuhause ihr "Maul" nicht aufbekommen finde ich lächerlich. Was ich hier schreibe ist meine Meinung und die trage ich auch vor (Über den richtigen Dienstweg).

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW447888
    Datum19.12.2007 12:2420977 x gelesen
    Geschrieben von Marc VidmayerWarum fragen die hier anwesenden Schreiber der rheinland-pfälzischen Feuerwehren nicht mal ihre zuständigen WL/SFI zum ganzen Thema? Meines Wissens werden doch die ganzen Änderungen auf Wehrleitertagungen, die ein/zweimal im Jahr stattfinden vorgestellt. Dort wird dann scheinbar großflächig genickt und gut ist. Aber ich gehe davon aus dass ihr an dieser Stelle (WL/SFI) Euch genauso beschwert habt wie hier, oder?

    Ich vermute mal, entweder wurde das so detailliert nicht vorgestellt, oder man hats nicht hinterfragt, weil mans evtl. auch nicht verstanden hat - bzw. eh heimlich vorhat, so weiterzumachen wie bisher.
    Ich hab extra nochmal den Katalog mitgenommen. In 1.1 ist die FMS-Kennung für die Anzahl (3. TKZ) ebenso klar definiert, wie 1.1.9 dies nochmal beschrieben ist.
    Trotzdem gibts bei der 2. TKZ bei den Einzelzahlen
    15, 16, 17, 76, 80, 82, 83, 84, 85, 86, 87
    "Bindestrichbenennungen" die teilweise verschiedene Fahrzeuge (z.B. 15-2 bis 15-4) zu beschreiben scheinen, teilweise Funktionen (15-1) oder Aufgaben (15-5), oder sogar Funktionen, die es nur einmal an einer Est geben kann (80-2 bis -4 = LNA, 80-5 bis -7 = OrgL).

    Es kann also NICHT der Ersatz für die ja vorhandene 3. TKZ (Anzahl) sein.

    Also: Wie wirds gesprochen?
    Beispiel für ein Fahrzeug wie unseren GW-Küche (wäre dann ja ein Küchenkraftwagen mit 2. TKZ 17-2):
    Florian X-Stadt 1 / 17-2 / 1?

    Das gibt doch v.a. wenns mehrere davon gibt (z.B. bei den RTW) ein ziemliches Durcheinander, oder?

    Florian X-Dorf


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz448019
    Datum19.12.2007 19:5120940 x gelesen
    Hallo!


    Geschrieben von Ulrich CimolinoAlso: Wie wirds gesprochen?
    Beispiel für ein Fahrzeug wie unseren GW-Küche (wäre dann ja ein Küchenkraftwagen mit 2. TKZ 17-2):
    Florian X-Stadt 1 / 17-2 / 1?


    Nein, die "Bindestrichbenennung" ist definitiv die 3. TKZ, klingt komisch, ist aber so.

    Beispiel, bei uns im Leitstellenbereich sind alle x/17/6 heute schon wie in dem Papier geschrieben Blut- oder Organtransporter, egal wieviel 17er Fahrzeuge es auf der Wache gibt. Alle x/17/9 sind First Responder, alle x/82/9 sind Fahrzeuge der Ärztlichen Bereitschaftsdienste...
    Bei den LNA und OrgL ist es zum Beispiel so, dass diese persönliche FRN haben, das heißt der Herr Dr. xyz hat die x/80/2, der Herr Dr. wqv die x/80/3 und die Frau Prof. abc dann den x/80/4...

    Meiner Meinung nach hat sich da kaum einer Gedanken darum gemacht, was Funkrufnamen Taktisch bedeuten und nutzen sollen, es ging darum viele Funktionen/Personen persönlich ansprechen zu können...

    Und was Marc Vidmayer angeht:
    Das ganze war unserem WL zumindest nicht bekannt bis jetzt, uns kleinen Führungskräften auf VG-Ebene daher erst recht nicht...
    Weiterhin kannst du dir sicher sein, dass ich auch an anderen Stellen mir schon öfter den Mund verbrannt habe. Äh, konstruktive Kritik geäußert habe...

    MfG
    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 448020
    Datum19.12.2007 19:5620797 x gelesen
    Was ich nur nicht verstehe

    Warum ist ein Hundefahrzeug der HIORG was anderes als das einer FEuerwehr

    Warum wurden soviel Kennungen frei gelassen?

    Was sollen die persönlichen Kennungen für Gruppen und Zugführer

    Wer hat das erstellt?


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz448022
    Datum19.12.2007 20:0220889 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Florian BeschWas ich nur nicht verstehe...

    Du stellst dir die gleichen Fragen wie ich ;-)

    Bei den RettHunden auch schön, warum muß es da ein extra Führungsfahrzeug geben? Entweder es ist ein Hunde-Fahrzeug oder ein 10er, 11er, 12er...

    Naja... viele unverständliche Dinge... Aber wie andere schon schrieben, es sind auch einige gute Ideen dabei...

    MfG
    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW448033
    Datum19.12.2007 20:3820943 x gelesen
    Geschrieben von Daniel BalzNein, die "Bindestrichbenennung" ist definitiv die 3. TKZ, klingt komisch, ist aber so.

    wieso regelt man dann die 3. TKZ extra?
    Und seit wann werden über die 3. TKZ unterschiedliche Fahrzeuge definiert?
    Und wieviel RTW hat man an EINEM Standort, um das so regeln zu müssen?
    Und was macht man, wenn man 2 LF hat? (da fehlen diese -Bindestrichaufzählungen nämlich wie bei den TLF und DLs komplett!)


    Geschrieben von Daniel BalzBeispiel, bei uns im Leitstellenbereich sind alle x/17/6 heute schon wie in dem Papier geschrieben Blut- oder Organtransporter, egal wieviel 17er Fahrzeuge es auf der Wache gibt. Alle x/17/9 sind First Responder, alle x/82/9 sind Fahrzeuge der Ärztlichen Bereitschaftsdienste...
    Bei den LNA und OrgL ist es zum Beispiel so, dass diese persönliche FRN haben, das heißt der Herr Dr. xyz hat die x/80/2, der Herr Dr. wqv die x/80/3 und die Frau Prof. abc dann den x/80/4...


    Und was macht das tolle System, wenns mehr als die frei gehaltenen Zahlen an Personen gibt, die die Funktion (die es nur EINMAL an einer Est geben darf) besetzen - und was machen wir, wenn nun gerechterweise das THW und die Fw auch auf diesen glorreichen Gedanken kommen?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz448039
    Datum19.12.2007 20:4920967 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd seit wann werden über die 3. TKZ unterschiedliche Fahrzeuge definiert?
    Und wieviel RTW hat man an EINEM Standort, um das so regeln zu müssen?
    Und was macht man, wenn man 2 LF hat? (da fehlen diese -Bindestrichaufzählungen nämlich wie bei den TLF und DLs komplett!)


    Die 3.TKZ dient ja trotz allem noch zur Nummerierung.. die RTW werden zB ja durchnummeriert und es gibt keine Bindestrich Vorgabe. LF und so weiter dito.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd was macht das tolle System, wenns mehr als die frei gehaltenen Zahlen an Personen gibt, die die Funktion (die es nur EINMAL an einer Est geben darf) besetzen - und was machen wir, wenn nun gerechterweise das THW und die Fw auch auf diesen glorreichen Gedanken kommen?

    Dann nehmen wir die noch freien Nummern in der 3.TKZ... Beim LNA z.B. die -8 und -9...

    Wie gesagt... verstehen tu ich das nicht wirklich, gemacht hab ich es auch nicht und erhofft hätte ich mir was anderes...
    Ich/wir müssen das nun nur umsetzen... Komische Fahrzeugvorgaben mit komischen Funkrufnamen in ein Konzept bringen und das beste draus machen... Da wir zumindest bei uns in der Verbandsgemeinde keineAusnahmen beantragen wollen und die vorgaben befolgen...
    Das macht alles viele graue Haare, und das in meinem Alter...

    MfG

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW448040
    Datum19.12.2007 20:5220882 x gelesen
    Geschrieben von Daniel BalzDie 3.TKZ dient ja trotz allem noch zur Nummerierung.. die RTW werden zB ja durchnummeriert und es gibt keine Bindestrich Vorgabe. LF und so weiter dito.

    nochmal, wieso wirds dann unterschiedlich beschrieben?


    Geschrieben von Daniel BalzDann nehmen wir die noch freien Nummern in der 3.TKZ... Beim LNA z.B. die -8 und -9...

    und danach?
    Nicht vorgesehen... alles klar..


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 448046
    Datum19.12.2007 20:5620912 x gelesen
    Dieser Thread ist nicht gut für mich ..

    Warum wurde eigentlich überhaupt der Rufnamenplan geändert?

    Weil neue Fahrzeuge hinzugekommen sind?

    ODer weil man mehr Personenbezogene Rufnamen haben wollte?

    Und warum hat man dann Taktischen und technischen Rufnamen angleichen wollen

    Ich lobe mir wieder mal die Saarländische Reglung.


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW448443
    Datum21.12.2007 11:5720820 x gelesen
    Geschrieben von Florian BeschDieser Thread ist nicht gut für mich ..

    Warum?


    Geschrieben von Florian BeschWarum wurde eigentlich überhaupt der Rufnamenplan geändert?

    Keine Ahnung, prinzipiell müssen aber in allen Bundesländern die neuen/geänderten Normfahrzeuge eingepflegt werden. Leider erfolgt dies größtenteils
    - unterschiedlich
    - unverständlich


    Geschrieben von Florian BeschODer weil man mehr Personenbezogene Rufnamen haben wollte?

    die ich noch nie verstanden habe...


    Geschrieben von Florian BeschIch lobe mir wieder mal die Saarländische Reglung.

    *lach - der ist gut.
    Wie willst Du denn Fzge einstufen, die im Zweifel keiner Norm entsprechen?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 448476
    Datum21.12.2007 13:3920833 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoWarum?

    Er verwirrt mich weil man es nicht schafft einfache Dinge einfach zu halten

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWie willst Du denn Fzge einstufen, die im Zweifel keiner Norm entsprechen?

    X9.. Sonstige :-)

    Geschrieben von Ulrich Cimolino*lach - der ist gut.

    Warum? Ich find die Recht einfach


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)448537
    Datum21.12.2007 17:4020842 x gelesen
    Geschrieben von Florian BeschX9.. Sonstige :-)

    Da tun sich doch Möglichkeiten auf, einen bundeseinheitlichen Katalog zu erstellen, quasi als Alternative, wenn man UC's Vorschlag (warum auch immer) nicht mag oder versteht (oder mögen oder verstehen will) :

    09 = Personen, die irgendwie mitfunken müssen/möchten

    19 = Autos, die andere Leute und Funkkram von A nach B fahren

    29 = Autos, die Löschmittel von A nach B fahren

    39 = Autos mit langen, weniger langen oder noch längeren Leitern/Teleskopmasten

    49 = Autos, die neben Löschmittel noch anderes, weniger potenzbeeinflussendes Zeug von A nach B fahren

    59 = Autos mit viel Zeug und Werkzeug

    69 = Autos mit Zeug, was die anderen Autos nicht von A nach B bringen können

    79 = sonstige Autos, für sonstige Zwecke, mit sonstigen Materialien und sonstigen Personen; oder Schiffchen

    89 = Autos für Leute mit viel Aua oder weniger Aua

    99 = Autos, Personen und Sonstige, die trotz allem nicht unter die Rufnummern 09, 19, 29, 39, 49, 59, 69, 79 oder 89 passen, oder die so besonders sind, das es gar nicht mehr besonderer geht; oder Autos, die dort eigentlich schon drunter passen, aber durch den FRN eindeutig von dem Auto des Nachbarn unterschieden werden müssen, weil sie neuer, besser, größer, teurer sind. Kaufen 2 Wehren zusammen (oder versehentlich gleichzeitig) das gleiche Auto, ist umgehend per Losentscheid zu wählen, welches Fahrzeug 99 und welches X9 genannt werden darf.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY448565
    Datum21.12.2007 18:2220877 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian Krupp99 = Autos, Personen und Sonstige, die trotz allem nicht unter die Rufnummern 09, 19, 29, 39, 49, 59, 69, 79 oder 89 passen, oder die so besonders sind, das es gar nicht mehr besonderer geht; oder Autos, die dort eigentlich schon drunter passen, aber durch den FRN eindeutig von dem Auto des Nachbarn unterschieden werden müssen, weil sie neuer, besser, größer, teurer sind. Kaufen 2 Wehren zusammen (oder versehentlich gleichzeitig) das gleiche Auto, ist umgehend per Losentscheid zu wählen, welches Fahrzeug 99 und welches X9 genannt werden darf.

    Hallo Sebastian,

    da ist´s ja Glück, dass wir in Bayern sind. Wäre ja schade, dass wir den Funkrufnamen für unser Boot ändern müßten.
    Das war toll, als damit das erste mal funkten:
    Florian Mühlhausen 99/1 für Florian Mühlhausen 21/1.
    Da gab´s viele Fragen, was das denn ist.
    Ist aber jetzt auch schon 24 Jahre her.


    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert)

    Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz448582
    Datum21.12.2007 18:4120859 x gelesen
    Geschrieben von Anton KastnerIst aber jetzt auch schon 24 Jahre her.


    ....genau ! Es gibt Sachen, die die Welt einfach nicht braucht. Bin seit ca. 30 jahren in RLP in der Feuerwehr (Hey, bin noch keine 60 !!!), das ist mittlerweile die 3. Änderung der Funkrufnamen.
    mein Gott, wer in aller Welt verzapft denn diesen Kram ???


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen448592
    Datum21.12.2007 18:5321085 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Hans Oliver Kehr....genau ! Es gibt Sachen, die die Welt einfach nicht braucht. Bin seit ca. 30 jahren in RLP in der Feuerwehr (Hey, bin noch keine 60 !!!), das ist mittlerweile die 3. Änderung der Funkrufnamen.

    ... nun ja, vor 30 Jahren (1977 !) gab es (genormt):
    - kein TSF-W
    - kein LF 8/6
    - kein LF 16/12
    - keine DLK 18/12
    - keine GW-G (und alles was dazu gehört: Erkunder, Dekon ...)

    ... und da die alle irgendwann mal bei Feuerwehrs aufschlugen muss sich ja irgendeiner zentral Gedanken machen wie das neue Fzg. funkmäßig nun heißt (nun wäre zentral = bundesweit besser gewesen ... war es aber halt nicht)

    ... wenn der Katalog also nicht 3 mal komplett über den Haufen geworfen wurde (weil das macht in der Tat keinen Sinn) wäre das die Begründung

    Geschrieben von Hans Oliver Kehrmein Gott, wer in aller Welt verzapft denn diesen Kram ???
    ... könnte ich dir für Hessen genau sagen ;-) , in RLP allerdings ???

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz448598
    Datum21.12.2007 19:0020804 x gelesen
    Geschrieben von Gerhard Bayer... nun ja, vor 30 Jahren (1977 !) gab es (genormt):
    - kein TSF-W
    - kein LF 8/6
    - kein LF 16/12
    - keine DLK 18/12
    - keine GW-G (und alles was dazu gehört: Erkunder, Dekon ...)


    nun ja, es gab ein

    -TSF
    -LF 8
    -LF 16
    -DL 30
    -GW Öl/Säure

    ...also auf jeden Fall bei uns in RLP !


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)455694
    Datum16.01.2008 22:4720944 x gelesen
    War letzte und diese Woche auf der LFKS auf 2 Lehrgängen des IuK-Bereiches, wo auch mehrfach Fragen zu den neuen Funkrufnamen gestellt wurden. Fazit: Dort weiß man auch nicht so genau, was die Änderungen des ISM sollen, und warum überhaupt was geändert wurde...


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW455699
    Datum16.01.2008 23:0221028 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KruppWar letzte und diese Woche auf der LFKS auf 2 Lehrgängen des IuK-Bereiches, wo auch mehrfach Fragen zu den neuen Funkrufnamen gestellt wurden. Fazit: Dort weiß man auch nicht so genau, was die Änderungen des ISM sollen, und warum überhaupt was geändert wurde...

    das ist dann fast so gut, wie die Rückmeldungen aus privaten Gesprächen mit diversen Wehren in RLP
    1. "Gibts da was Neues?"
    2. "Wir haben das alte noch nicht umgesetzt!"
    3. "Wir haben unser eigenes KOnzept, das hat sich bewährt, wir werden das nicht ändern!"

    Noch Fragen?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMike8 S.8, Speyer / RLP459956
    Datum03.02.2008 13:2120853 x gelesen
    danl UC habe ich diesen Thread hier gefunden. Also die Frage auch nochmal hier. Ist das neue Funkrufnamenverzeichnis vom Dezember 2007 nun als verbindlich anzuwenden? Es kann ja eigendlich nicht sein, dass mehere Konzepte parallel existieren...
    Also der Wl ist jeweils der XXX 91
    Der Wehrführer der örtlichen Einheit xxx96 ???
    Dabei gilt das doch nur im 2-Meter-bereich, da sie ja keine personenbezogenen 4,HFG haben oder?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz459959
    Datum03.02.2008 13:2920888 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Schindler MikeIst das neue Funkrufnamenverzeichnis vom Dezember 2007 nun als verbindlich anzuwenden? Es kann ja eigendlich nicht sein, dass mehere Konzepte parallel existieren...


    Nach Rücksprache mit ISM und LFKS haben wir dasin unserer VG so verbindlich eingführt und entsprechnde Rufnamen geändert.. (z.B. bei den MZF).

    Geschrieben von Schindler MikeAlso der Wl ist jeweils der XXX 91
    Der Wehrführer der örtlichen Einheit xxx96 ???
    Dabei gilt das doch nur im 2-Meter-bereich, da sie ja keine personenbezogenen 4,HFG haben oder?


    Nein, gilt auch im 4m Bereich... Du kannst dich von jedem beliebigen 4m Funkgerät mit den 9x Namen melden... Egal ob aus Fahrzeug, FEZ oder sonst wo...

    Wie weiter oben schon gesagt und von anderen Bestätigt, ist das ganze wohl hauptsächlich im Innenmysterium entstanden und ich tippe mal auf einen hohe Rettungsdienstanteil in dem Arbeitskreis...

    MfG
    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg827960
    Datum01.03.2017 08:2711935 x gelesen
    Guten Tag


    Geschrieben von Michael W.

    für RLP kam gerade ein neues Funkrufnamenverzeichnis raus

    und ein neues Landeseinheitliches Funkrufnamenverzeichnis für RLP tritt am 1. Mai 2017 in Kraft:

    -> " Funkrufnamenverzeichnis RPL "

    Durch die technischen und taktischen Veränderungen / Möglichkeiten der Gefahrenabwehr im Bereich Rettungsdienst sowie im Brand- und Katastrophenschutz hier speziell durch das zu definierende Wechselwirken von Einsatzmitteln und Befehlsstellen sowie der zukünftigen landesweiten Vernetzung der Integrierten Leitstellen müssen die Rahmenbedingungen eindeutig, überregional und möglichst umfassend novelliert werden.
    Das landeseinheitliche Funkrufnamenverzeichnis tritt am 1. Mai 2017 in Kraft.



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg827980
    Datum01.03.2017 11:3711019 x gelesen
    Guten Tag,

    Geschrieben von Bernhard D.

    in neues Landeseinheitliches Funkrufnamenverzeichnis für RLP tritt am 1. Mai 2017 in Kraft

    Habe mal das neue Funkrufnamenverzeichnis durchgeblättert, u.a. im Bereich der " Löschfahrzeuge " ( S. 15 ) gibt es einige gravierende Veränderungen. Da müssen etliche RLP-Feuerwehren ihre Löschfahrzeuge umbekleben ;-)))


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP827981
    Datum01.03.2017 11:3910758 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.und ein neues Landeseinheitliches Funkrufnamenverzeichnis für RLP tritt am 1. Mai 2017 in KraftHat ja lange gedauert bis das hier erscheint, es liefen schon Wetten... ;-)
    Auf die Umsetzung darf man mal gespannt sein. Im 40er Bereich hat sich einiges getan, so dass die deutliche Mehrheit der Einheiten in RLP von größeren Änderungen betroffen ist, und mit der neuen Ortskennung widerspricht man doch tatsächlich der in RLP eigentlich heiligen Kleinstaaterei, was sich auch so langsam herumspricht.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP827982
    Datum01.03.2017 11:4110860 x gelesen
    In den Diskussionen die man in der freien Wildbahn bislang so mitbekommt ist dass aber das kleinere Übel. Die Welt geht erst dort so richtig unter, wo man den alten Rufnamen auch im KFZ-Wunschkennzeichen abgebildet hat ;-)

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg827984
    Datum01.03.2017 11:5210818 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Sebastian K.

    Die Welt geht erst dort so richtig unter, wo man den alten Rufnamen auch im KFZ-Wunschkennzeichen abgebildet hat ;-)


    Die Welt ging bei uns nicht unter, aber mit dem aktuellen Funkrufnamenplan von 2013 für BaWü mußten wir den damals " 18 " in 17 und den " 42 " in 43 unbenennen, das Kfz-Zeichen blieb.
    Größere Aktionen hat womöglich wer statt dem Kfz-Zeichen die Funkrufnummer aufs Dach klebt.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen827986
    Datum01.03.2017 12:1010746 x gelesen
    Mach da eigentlich jedes Bundesland seine eigen Kreation?

    Bei uns in NDS weichen die FRN in einigen Bereichen doch ganz erheblich ab.

    OPTA Nds

    Das gibt doch dann bestimmt die totale Verwirrung wenn bei uns die 48 ein HLF 20 o.ä. ist und bei euch ein LF KatS.

    Bin verwirrt...

    Gruß M@rcus

    hier bin ich zu Hause: http://www.feuerwehr-habighorst.de/


    Freiwillige Feuerwehr
    .....Dies gilt wochentags wie auch am Wochenende 24 Stunden am Tag.
    "Das moralisch wesentliche ist, dass sie immer bereit ist. Und in solchem Sinne ist die Feuerwehr ein Vorbild schlechthin."
    Bundespräsident a.D. Theodor Heuss


    Alles meine private Meinung, nur zu diesem Thema.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz827987
    Datum01.03.2017 12:1210672 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Sebastian K.Die Welt geht erst dort so richtig unter, wo man den alten Rufnamen auch im KFZ-Wunschkennzeichen abgebildet hat ;-)

    Darauf habe ich immer wieder alle hingewiesen, die im KFZ-Kennzeichen die Kennzahl drin hatten bzw. haben wollten. Ging sowieso nicht durchgängig und machte daher noch nie Sinn. Da hieß es immer: "Wieso sollten sich die Funkrufnamen mal ändern?".

    Da bevorzuge ich ein Kürzel für den Ortsnamen und die 112 im Wunschnummernschild. Geht aber halt auch nur, wenn nur ein Fahrzeug da ist. ;-)

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg827988
    Datum01.03.2017 12:1310655 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Marcus N.Das gibt doch dann bestimmt die totale Verwirrung wenn bei uns die 48 ein HLF 20 o.ä. ist und bei euch ein LF KatS.

    Bin verwirrt...

    das sind doch Feuerwehrs in Sachen Funkrufnamen gewohnt :-(

    Es gab noch nie einen einheitlichen Funkrufnamen.

    Die Chance so was bundeseinheitlich einzuführen hat man jetzt beim Digitalfunk verpasst.

    Ein Armutszeugnis

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStep8han8 B.8, Wesseling / NRW827992
    Datum01.03.2017 13:0310549 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Marcus N.Das gibt doch dann bestimmt die totale Verwirrung wenn bei uns die 48 ein HLF 20 o.ä. ist und bei euch ein LF KatS.

    Der NRWler kennt dann je nach Standort »WSS HLF20« und »BRL HLF 20-2« oder »HÜR 1 HLF 20-1«. In allen Fällen handelt es sich um ein Fahrzeug vom Typ HLF 20, wobei die zusätzlichen Zahlen je nach örtlicher Organisation (teilweise) weggelassen werden können.

    Willkommen im Föderalismus.

    Beste Grüße
    Stephan

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg827993
    Datum01.03.2017 13:1210575 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Jürgen M.

    Es gab noch nie einen einheitlichen Funkrufnamen.

    Leider, obwohl man aus den Erfahrungen der großen Waldbrände 1975/76 in NDS dies bundeseinheitlich regeln wollte. Anfang waren die FRN bis auf Bayern und NDS (!) in großen Teilen gleich, im Laufe der Jahre und nach etlichen FRN-Reformen der Länder klaffen sie immermehr auseinander.
    Ein Beispiel: In BaWü kommt unter dem FRN FL. YXZ 40 ein MLF, in RLP u.a. ein TSA ;-))

    Die Chance so was bundeseinheitlich einzuführen hat man jetzt beim Digitalfunk verpasst.

    Und schon Jahre vorher.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Dinslaken / 828002
    Datum01.03.2017 16:1110442 x gelesen
    Lauter Zahlen.... alles Teufelszeugs.... :-)

    Geht doch nix über den Florian Dinslaken 6 WLF26KR - 1 :)

    Gruß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz828005
    Datum01.03.2017 16:3510505 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Die Welt geht erst dort so richtig unter, wo man den alten Rufnamen auch im KFZ-Wunschkennzeichen abgebildet hat ;-)
    Nee, die Welt geht dort unter, wo an Stelle des Ortsnamens, den sich jeder sehr leicht merken konnte, eine Nummer innerhalb der Verbandsgemeinde tritt. Bei unseren 63 örtlichen Einheiten eine echte Herausforderung. Zusammenfassend kann man sagen: Kein Problem gelöst (zum Beispiel unterschiedliche Fahrzeugkenzahlen in den Bundesländern), Gewohntes ohne Not verändert (zum Beispiel besagte Fahrzeugkennzahlen), zusätzliche Probleme geschaffen (Ortsname wird durch zweistellige Nummer ersetzt, die sich niemand alle merken kann). Wenn man es wohlwollend beschreiben möchte, ein Schildbürgerstreich, ich würde es eher als totale Sch... bezeichnen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKevi8n M8., Kronshagen / Schleswig-Holstein828006
    Datum01.03.2017 17:1310451 x gelesen
    Geschrieben von Martin D.Geht doch nix über den Florian Dinslaken 6 WLF26KR - 1 :)

    Oh ja, ein Hoch auf die Abkürzungen! ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 828012
    Datum01.03.2017 18:5310531 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Bernhard D." Funkrufnamenverzeichnis RPL "

    Oha.... na das gibt in der Anfangsphase ja ein schönes Durcheinander wenn dann aus dem Florian Bischheim 47 plötzlich der Florian KIBO-03-41-1 wird. Da verknotet man sich ja die Zunge und die fünf Zahlen passen ja nirgends vernünftig auf die Windschutzscheibe. ;-)

    Ich seh die Sache entspannt und mit Humor. Bis zur nächsten Großschadenslage bei der dann auch mal Leute am Funk sitzen die von der ganzen Umbennungsaktion nur am Rande was mitbekommen haben.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW828019
    Datum02.03.2017 01:1710351 x gelesen
    Geschrieben von Oliver S.zusätzliche Probleme geschaffen (Ortsname wird durch zweistellige Nummer ersetzt, die sich niemand alle merken kann)Ja, und dann auch noch alphabetisch durchnummeriert, d.h. der Hauptort bekommt nicht unbedingt die "01" - sehr seltsam...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz828021
    Datum02.03.2017 07:5710190 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jörg E. J.Ja, und dann auch noch alphabetisch durchnummeriert, d.h. der Hauptort bekommt nicht unbedingt die "01" - sehr seltsam...

    Nö, die Art der Durchnumerierung darf jede Verbandsgemeinde/Gemeinde für sich selbst festlegen. Der Hauptort kann also durchaus auch die "1" haben.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz828022
    Datum02.03.2017 08:0110382 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jakob T.Oha.... na das gibt in der Anfangsphase ja ein schönes Durcheinander wenn dann aus dem Florian Bischheim 47 plötzlich der Florian KIBO-03-41-1 wird. Da verknotet man sich ja die Zunge und die fünf Zahlen passen ja nirgends vernünftig auf die Windschutzscheibe. ;-)

    Dann mach es etwas kürzer. Da ihr sicher nur ein TSF im Ort habt, kannst du die letzte 1 weglassen (wie bisher auch), die führende 0 wird auch nicht gesprochen, also Florian Kibo 3-41. Huch, das ist ja sogar kürzer als der bisherige Rufname...

    Geschrieben von Jakob T.Bis zur nächsten Großschadenslage bei der dann auch mal Leute am Funk sitzen die von der ganzen Umbennungsaktion nur am Rande was mitbekommen haben.

    Bei denen liegt es aber üblicherweise nicht daran, dass die von der Umbenennungsaktion nur am Rande was mitbekommen haben sondern dass die Funkerei mangels Praxis nicht klappt, egal welche Rufnamen du nimmst.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP828025
    Datum02.03.2017 08:3310308 x gelesen
    Das System ist bei uns schon seit Jahren so eingeführt. Der "Hauptort" hat die 1, der Rest dann nach Alphabet sortiert. Wir haben bis dato den 4-47-1 und den 4-48-1.
    Das System wird sich aber bei uns eh ändern, da die Verwaltungsreform RLP auch bei uns zuschlägt und wir mit der Nachbar-VG fusionieren.

    Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
    Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz828026
    Datum02.03.2017 09:2710208 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Michael L.Das System ist bei uns schon seit Jahren so eingeführt. Der "Hauptort" hat die 1, der Rest dann nach Alphabet sortiert. Wir haben bis dato den 4-47-1 und den 4-48-1.
    Das System wird sich aber bei uns eh ändern, da die Verwaltungsreform RLP auch bei uns zuschlägt und wir mit der Nachbar-VG fusionieren.


    Blöd wird's eben nur dann, wenn die Nummern mal über die 10, 20 oder gar 30 hinausgehen. Merken wird sich das kaum jemand. Unter dem Ortsnamen kann sich jeder was vorstellen, unter der "27" oder "31" eher nicht. Wenn es weniger als 10 örtliche Einheiten sind, ist das System ok.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW828038
    Datum02.03.2017 12:1010265 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.Unter dem Ortsnamen kann sich jeder was vorstellen, unter der "27" oder "31" eher nicht.
    Na, dann schau' mal nach SH:
    Da gibt es z. B. den Florian Ostholstein 92/46-02. Das ist das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwartau/Rensefeld. Alles klar? ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Landau in der Pfalz / Rheinland-Pfalz828041
    Datum02.03.2017 13:0110173 x gelesen
    Hallo!

    Einspruch!
    Geschrieben von Oliver S. Gewohntes ohne Not verändert (zum Beispiel besagte Fahrzeugkennzahlen),

    Ist so nicht korrekt:
    Die Not ist: alle Leitstsellen gegenseitig ausfallsicher, durch Statusmeldungen muss eine Eindeutigkeit hergestellt werden, das geht nunmal NUR auf kleinster Ebene auf VG-Ebene. Es gibt Ortsgemeinden in RLP, die es vom Namen her bis zu 8x gibt.

    Wir machen das schon seit mehr als 10 Jahren so, nun müssen es die VGs auch so machen.
    Man kann sich wohl die Stützpunkte und die Einheiten der eigenen Ausrückegemeinschaft merken.

    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Bumb
    m.bumb@feuerwehr-landau.de
    www.feuerwehr-landau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz828042
    Datum02.03.2017 13:1410057 x gelesen
    Geschrieben von Jörg E. J.a gibt es z. B. den Florian Ostholstein 92/46-02. Das ist das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwartau/Rensefeld. Alles klar? ;-)

    Du meinst, wenn es dort unhandlich ist, dann soll es anderswo auch so werden?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz828044
    Datum02.03.2017 13:329999 x gelesen
    Geschrieben von Michael B.Die Not ist: alle Leitstsellen gegenseitig ausfallsicher, durch Statusmeldungen muss eine Eindeutigkeit hergestellt werden, das geht nunmal NUR auf kleinster Ebene auf VG-Ebene. Es gibt Ortsgemeinden in RLP, die es vom Namen her bis zu 8x gibt.

    Und es hätte nicht gereicht für die Eindeutigkeit, die mehrfach vorkommenden Ortsnamen zusätzlich mit einer Nummer zu versehen? Stattdessen werden die gefühlt 95% der Ortsnamen, die es nur einmal gibt, auch durch Zahlen ersetzt?

    Geschrieben von Michael B.Wir machen das schon seit mehr als 10 Jahren so, nun müssen es die VGs auch so machen.
    Man kann sich wohl die Stützpunkte und die Einheiten der eigenen Ausrückegemeinschaft merken.

    Man würde sich am besten alle die merken, mit denen man im Einsatz zusammen treffen könnte, und das sind eine ganze Menge.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V828045
    Datum02.03.2017 13:3210043 x gelesen
    Geht aber auch noch besser :)

    umfangreich

    MkG

    Daniel

    Alles wie immer meine persönliche Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8S., Herxheim / Rheinland-Pfalz828048
    Datum02.03.2017 13:5110031 x gelesen
    Geschrieben von ---Oliver Strauch--- Man würde sich am besten alle die merken, mit denen man im Einsatz zusammen treffen könnte, und das sind eine ganze Menge.

    Bei einem Großeinsatz sind mir die überregional vorgehaltenen Fahrzeuge wichtig, die ich anfordere. Diese Nummern sollte man sich merken können....
    Welche Fahrzeuge zum Heranführen von Personal noch anfahren (z.B. beim landkreisweiten Löschzug Wasser oder Gefahrstoffzug), ist mir in der Ersteinsatzphase mal egal. Die Fahrzeuge sind mit ihren BOS-Kennungen eindeutig in unserem System hinterlegt. Beim Einsatz werden die Fahrzeugbesatzungen zu den Fahrzeugen erfasst. Egal woher diese kommen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW828049
    Datum02.03.2017 13:5210039 x gelesen
    Geschrieben von Oliver S.Du meinst, wenn es dort unhandlich ist, dann soll es anderswo auch so werden?Nein, im Gegenteil - ich wollte darauf hinweisen, dass die Verantwortlichen sich NOCH mehr Gedanken darüber machen müssen, wie man klare Identifikation im Sprechfunk ermöglicht, ohne zuviel von der oft kryptischen BOS-Codierung hineinzupacken. Gerade im Fall des Ausfalls der zuständigen (I)LS hat die Rückfallebene sicher damit zu kämpfen, die Fahrzeuge der kleinen Wehren richtig zuzuordnen; sie müssten also ständig in den Unterlagen nachschlagen :-(
    Das, was also für den Fall der Fälle optimiert werden sollte, scheint sich geradezu umzukehren...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg828053
    Datum02.03.2017 14:359959 x gelesen
    hallo,

    Funkrufname: Florian 75 42/48-01

    so was bezeichne ich als hirnrissig :-(

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V828055
    Datum02.03.2017 14:5010018 x gelesen
    Die Bedeutung dieses Funkkenners erschließt sich mir auch nicht so ganz.
    Trotz Didigtalfunk nutzen wir bei uns weiterhin die alten Kenner. Eben z.B. Florian-Pasewalk-44 :)

    MkG

    Daniel

    Alles wie immer meine persönliche Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Dinslaken / 828056
    Datum02.03.2017 14:5610096 x gelesen
    Hallo Markus,

    bitte beim zitieren sich an die Regeln halten. Der Nachname wird da nicht ausgeschrieben.

    Zu deinem Post:

    Mag ja sein, dass ich eine andere Vorstellung habe. Wenn ich bei einer größeren Lage 5 LF 20 brauche, fordere ich diese genau so bei der Leitstelle an. Der Rest ist deren Part. Ich bin mir nicht mal sicher, ob all unsere Führungskräfte den Städtischen Fuhrpark kennen. Dann wird es mit den Überregionalen noch schlechter aussehen....

    Gruß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz828074
    Datum03.03.2017 17:309985 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Michael W.Blöd wird's eben nur dann, wenn die Nummern mal über die 10, 20 oder gar 30 hinausgehen. Merken wird sich das kaum jemand. Unter dem Ortsnamen kann sich jeder was vorstellen, unter der "27" oder "31" eher nicht. Wenn es weniger als 10 örtliche Einheiten sind, ist das System ok.


    Andererseits hat man bei Ortsnamen nach einer Fusionswelle der Orts-Feuerwehren dann regelmässige DoS-Attacken auf den Funkkanal, wenn, es dann heissen könnte: "Florian Uelversheim-Weinolsheim 48 von Florian Dorn-Duerkheim-Wintersheim 48 kommen."

    Und selbst wir hier in der weltgrössten VG kämen auf "nur" 18 kurze Nummern. :-)
    Die wären mir lieber als die zungenverknotenden Funkrufnamen, bei denen zumindest ich mich immer sehr konzentrieren müsste, um mich nicht zu verhaspeln. Mag aber auch nur an mir liegen, das kann natürlich sein.

    Mich hat schon die Umstellung der FEZ von Florian Nierstein-Oppenheim auf Florian Rhein-Selz im Rahmen der VG-Fusion gefreut.

    So long,
    Bjorn

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP828075
    Datum03.03.2017 19:209852 x gelesen
    Geschrieben von Bjoern R. Und selbst wir hier in der weltgrössten VG kämen auf "nur" 18 kurze Nummern. :-)Ihr seid die einwohnerstärkste VG, mehr aber auch nicht ;-) Bitburg-Land hat z.B. 71 Orgsgemeinden, und soweit ich weiß auch irgendwas um die 60 Wehren, VG Südeifel ähnlich. Da wird das mit den Nummern schon lustiger.
    Und das Abkürzen von langen Ortsnamen hat man anderswo auch schon erfunden.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Dinslaken / 828078
    Datum03.03.2017 21:329791 x gelesen
    Moin,
    wobei. So jetzt nach 2 (?) Jahren möchte ich diese nicht mehr missen. Meine Beobachtung zeigen, dass das hier sehr gut funktioniert.

    In so fern werde ich mal nicht meckern...

    Gruß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz828097
    Datum05.03.2017 09:5910030 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Sebastian K.Ihr seid die einwohnerstärkste VG, mehr aber auch nicht ;-) Bitburg-Land hat z.B. 71 Orgsgemeinden, und soweit ich weiß auch irgendwas um die 60 Wehren, VG Südeifel ähnlich. Da wird das mit den Nummern schon lustiger.
    Und das Abkürzen von langen Ortsnamen hat man anderswo auch schon erfunden.


    Eben. Bei uns gibt es ab nächstem Jahr nur noch drei VGen im Landkreis, jede dann mit deutlich über 20, teilweise über 30 Feuerwehreinheiten. Es gibt auch fusionierte Wehren mehrerer Orte, da wird aber bisher schon der Name abgekürzt. Wer da seine FEZ "Florian Nierstein-Oppenheim" nennt, hat sowieso anscheinend ein Geltungsbedürfnis einzelner fusionierter Einheiten bzw. VGen zu befriedigen. Beispiele: Die Orte Dennweiler-Frohnbach und Oberalben haben seit ca. 30 Jahren eine gemeinsame Wehr. Man könnte deren TSF-W jetzt politisch korrekt mit "Florian Dennweiler-Frohnbach/Oberalben 48" oder aber einfach "Florian Dennweiler 48" rufen. Wir bevorzugen schon seit Jahrzehnten letzteres, das ist kurz und macht keine Probleme, jeder weiß was Sache ist. Auch die Wehr in Schönenberg-Kübelberg wurde schon immer mit "Florian Schönenberg" anstatt "Florian Schönenberg-Kübelberg" gerufen. Man muss es sich ja nicht unnötig kompliziert machen. Ein "normaler" Ortsname belegt den Funk nicht länger als eine Zahl. Im Gegenteil, "Siebenundzwanzig" ist deutlich länger als die meisten Ortsnamen, vor allem wenn man statt dem Ortsnamen eben jetzt zusätzlich zu dem VG-Namen noch die Kennung mitrufen muss, das wird für fast alle längere Rufnamen als vorher geben.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz828118
    Datum05.03.2017 17:029684 x gelesen
    Hi!

    Geschrieben von Sebastian K.Ihr seid die einwohnerstärkste VG, mehr aber auch nicht ;-)
    Du willst doch nicht die neugewonnene Eigenwahrnehmung durch sowas schnödes wie Fakten gefährden, oder?
    Auf diesen Titel konnten sich Vertreter aller Parteien recht schnell einigen - ansonsten wars ja nicht unbedingt ein konfliktfreies Zusammengehen. (in der Politik, weniger in der FW).

    Der andere Punkt ist, mit wievielen der Nachbarwehren man jetzt wirklich engeren Kontakt hat - das sind bei uns nicht 18 und anderswo wohl auch nicht 60, die man alle kennen muss.
    Die direkt um einen rum - da wird man sich die Nummern sicher merken können.

    Ob Gross-Kleckersdorf am anderen Ende der VG ein TSF oder TSF-W hat, und die Nummer 63 oder 34 werde ich vermutlich nicht auswendig wissen. Die kennen mein Klein-Kleckersdorf vmtl. auch primär als Punkt auf der Karte.
    Gemeinsame Einsätze sind ja auch eher nicht zu erwarten.

    So long,
    Bjorn

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz828119
    Datum05.03.2017 18:079516 x gelesen
    Geschrieben von Bjoern R.Der andere Punkt ist, mit wievielen der Nachbarwehren man jetzt wirklich engeren Kontakt hat - das sind bei uns nicht 18 und anderswo wohl auch nicht 60, die man alle kennen muss.
    Kommt darauf an. Unser FEZ und ELW Personal kommt tatsächlich mit 63 Einheiten (plus denen aus angrenzenden Verbandsgemeinden) in den Einsatz.
    Die Wehrleitung arbeitet an einem System, das die Durchnumerierung bis 63 vermeidet, ich bin mal gespannt. Komplizierter als bisher wird's in jedem Fall.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz828120
    Datum05.03.2017 18:269635 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Bjoern R.Der andere Punkt ist, mit wievielen der Nachbarwehren man jetzt wirklich engeren Kontakt hat - das sind bei uns nicht 18 und anderswo wohl auch nicht 60, die man alle kennen muss.
    Die direkt um einen rum - da wird man sich die Nummern sicher merken können.


    Zumindest die Stützpunktwehren, die FEZ und auch die überregional arbeitenden Einheiten kommen mit allen in Berührung.
    Ich sehe auch keinen Vorteil in dem System. Hier hat man mal wieder die Taktik der Technik folgen lassen, weil man in der OPTA die Ortsnamen nicht unterbringt, muss nun das gesprochene Wort diesen Unzulänglichkeiten folgen.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz828133
    Datum06.03.2017 09:119764 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Michael W.Hier hat man mal wieder die Taktik der Technik folgen lassen, weil man in der OPTA die Ortsnamen nicht unterbringt, muss nun das gesprochene Wort diesen Unzulänglichkeiten folgen.

    Die OPTA-Länge war schon zu Zeiten des GAN-Papiers Gegenstand von Diskussionen.
    Die Frage was man - derart limitiert - in FW-Kreisen damit anfangen will konnte damals schon nicht beantwortet werden. Von der fehlenden Vereinheitlichung mal ganz abgesehen.

    Davon ab - einheitliche Rufnamen sorgen auch dafür, dass das Verbindende einer VG-Feuerwehr stärker herausgestellt wird.

    Die Eigenständigkeit und Bekenntnis zur Dorffeuerwehr in allen Ehren - es gibt heute keine autarken Einheiten mehr,
    So werden Wehren fusioniert, Alarmierungsgemeinschaften gebildet, gemeinsame überörtliche Gruppen (Füst, AbStuSi, Gefahrstofgruppen, etc...) etabliert. Die eigenständige FW, die alles in ihrem Beritt allein managt und mit Argusaugen auf "ihr Feuer" wacht gibt es zum Glück und aufgrund der Umstände immer seltener. stattdessen wird eben Zusammenarbeit immer wichtiger.

    Ein einheitlicher Rufname betont dies, dass man auch als Ortsfeuerwehr xy Teil der einen VG-Feuerwehr ist.
    Genausowenig kann ich verstehen, dass man als VG nicht darauf besteht, dass auf allen ausgegebener PSA das einheitliche VG Wappen zu tragen ist und einen munter bunten Mix an Wappen, Orts-Logos etc. zulässt.
    Klar kann jeder sein eigenes cooles selbst beschafftes Shirt tragen, aber auf der Uniform - so man sie denn trägt - sollte einheitlich das VG-Wappen sein. Vulgo uniform für alle.

    Und der Rufname dann als weiteres Element dergleichen Stoßrichtung.

    So long,
    Björn

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz828136
    Datum06.03.2017 10:459671 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Bjoern R.Davon ab - einheitliche Rufnamen sorgen auch dafür, dass das Verbindende einer VG-Feuerwehr stärker herausgestellt wird.

    Um das verbindende einer VG-Feuerwehren stärker herauszustellen, setze ich bestimmt nicht bei den Funkrufnamen an. Da gibt es sinnvollere Dinge.

    Geschrieben von Bjoern R.Die Eigenständigkeit und Bekenntnis zur Dorffeuerwehr in allen Ehren - es gibt heute keine autarken Einheiten mehr,
    So werden Wehren fusioniert, Alarmierungsgemeinschaften gebildet, gemeinsame überörtliche Gruppen (Füst, AbStuSi, Gefahrstofgruppen, etc...) etabliert. Die eigenständige FW, die alles in ihrem Beritt allein managt und mit Argusaugen auf "ihr Feuer" wacht gibt es zum Glück und aufgrund der Umstände immer seltener. stattdessen wird eben Zusammenarbeit immer wichtiger.


    Das stimmt natürlich, hat aber ebenso nichts mit den Funkrufnamen zu tun. Im Gegenteil, die überörtlich agierende Gefahrguteinheit arbeitet nach dem Konzept nicht mit überörtlichen Rufnamen. In einigen Kreisen hießen die Fahrzeuge der Gefahrguteinheiten bisher schon "Florian xy Land z", andere hatten das nicht umgesetzt. Jetzt bleibt es wieder bei den nicht überörtlichen VG-Namen mit zusätzlicher Nummer.
    Davon ab: Zusammenarbeit hat nichts mit Rufnamen zu tun. Bisher rief ich den Ortsnamen der Wehr, mit der ich kommunizieren wollte, jetzt muss ich mir noch überlegen, welche Nummer die hat. Bei weniger als 10 Einheiten mag man sich das ja noch merken können, aber bei mehr als 30 merken sich das nur wenige.

    Geschrieben von Bjoern R.Ein einheitlicher Rufname betont dies, dass man auch als Ortsfeuerwehr xy Teil der einen VG-Feuerwehr ist.

    Das weiß ich auch mit dem Ortsnamen im Funkrufname. Außerdem steht auch außen auf dem Fahrzeug, zu welcher Verbandsgemeinde wir gehören.

    Geschrieben von Bjoern R.Genausowenig kann ich verstehen, dass man als VG nicht darauf besteht, dass auf allen ausgegebener PSA das einheitliche VG Wappen zu tragen ist und einen munter bunten Mix an Wappen, Orts-Logos etc. zulässt.
    Klar kann jeder sein eigenes cooles selbst beschafftes Shirt tragen, aber auf der Uniform - so man sie denn trägt - sollte einheitlich das VG-Wappen sein. Vulgo uniform für alle.


    So lange die klamme Kommune nicht mal genug Geld hat, PSA zeitnah für alle zu beschaffen und sonstige Dienstkleidung sowieso zu einem Großteil in Eigenleistung beschafft wird, braucht man sich über derartigen Wildwuchs nicht zu wundern. Außerdem ist in RLP üblicherweise das Landeswappen auf der Dienstuniform (nicht PSA), nur auf Wunsch das VG-Wappen.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern828138
    Datum06.03.2017 12:199471 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Marcus N.Mach da eigentlich jedes Bundesland seine eigen Kreation?

    in M-V haben wir es bisher noch nicht einmal landesweit geschafft, einheitlich damit zu fahren.
    Jeder Leitstellenbereich macht da Seins.

    Was bisher noch relativ einheitlich ausschaute, weil jeder irgendwie die alten NRW-Funkrufnamen verwandte, gerät mit größerer Anzahl von normneuen Fahrzeugen nun richtig durcheinander. Die NRW-Namen bzw. Kennzahlen gibt's ja seit dem Digitalfunk nicht mehr.

    Aus Erfahrungen Anderer zu lernen fällt eben schwer...

    Gruß
    Nico
    -------------------------------
    Mein Text, meine Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz828149
    Datum06.03.2017 14:319566 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Ortsnamen

    Florian Bo-Ki ruft Florian Ki-Bo... wenn dann noch Florian Hettrem und Florian Fri-Gö mitreden, wird es ganz verwirrend. :-D

    Spaß beiseite: Bockenheim-Kindenheim, Kirchheim-Bolanden, Hettenleidelheim-Wattenheim und Friedelsheim-Gönnheim habe ich in der pfälzischen Feuerwehrwelt noch nie lang ausgesprochen erlebt und das aus gutem Grund. Dafür muss man noch nicht mal über einen ausgeprägten AKüFi (Abkürzungsfimmel) verfügen sondern einfach nur seinen GMV (gesunden Menschenverstand) gebrauchen.

    Selbst der Kreis-ELW2 hat offiziell den Funkrufnamen Florian DÜKA 12.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP828150
    Datum06.03.2017 15:499336 x gelesen
    Hallo

    Jetzt mal ernsthaft, was hält uns davon ab innerhalb der VG den Funkverkehr so zu handhaben wie wir es bisher immer getan haben? Gut aus dem Nentershausen 44 wird 45 aber das sind Kleinigkeiten. Ich hoffe wirklich ernsthaft das bei uns intern keine Änderungen stattfinden und wir uns von 20 Ortswehren willenlose Nummernkürzel merken müssen, zu dem das alles absolut sinnfrei ist es unnötig zu erschweren!

    Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz828151
    Datum06.03.2017 15:569398 x gelesen
    Hi,
    Geschrieben von Michael W.Um das verbindende einer VG-Feuerwehren stärker herauszustellen, setze ich bestimmt nicht bei den Funkrufnamen an. Da gibt es sinnvollere Dinge.
    Welche siehst Du da?
    (Und ja, mir ist auch klar, dass der Funkrufnamen weder hinreichend noch ausreichend ist, um jeden FM(SB) auf seine VG einzuschwören)

    Geschrieben von Michael W.Davon ab: Zusammenarbeit hat nichts mit Rufnamen zu tun. Bisher rief ich den Ortsnamen der Wehr, mit der ich kommunizieren wollte, jetzt muss ich mir noch überlegen, welche Nummer die hat. Bei weniger als 10 Einheiten mag man sich das ja noch merken können, aber bei mehr als 30 merken sich das nur wenige.

    Das stimmt.
    Zusammenarbeit hat erstmal was damit zu tun, dass man überhaupt zusammenkommt um zusammen zu arbeiten. ;-)
    Bzw. vorher sich mal kennenlernen und mal gemeinsam üben, vielleicht soigar noch nach einheitlichen Anweisungen und Regelungen.
    Wenn das bei Euch alles gegeben ist und ihr beliebig Einheiten zusammenfügen könnt und das Arbeiten direkt klappt - grosses Lob!

    Hier ist die Wahrscheinlichkeit eines gem. Einsatzes eher gering - , und wenn, dann ist das kommende Fahrzeug und die Mannschaft für mich erstmal ne Wundertüte, egal ob der Rhein-Selz 15/48 oder der Florian Ortsname1-Ortsname2 48 kommt.

    Geschrieben von Michael W.So lange die klamme Kommune nicht mal genug Geld hat, PSA zeitnah für alle zu beschaffen und sonstige Dienstkleidung sowieso zu einem Großteil in Eigenleistung beschafft wird, braucht man sich über derartigen Wildwuchs nicht zu wundern. Außerdem ist in RLP üblicherweise das Landeswappen auf der Dienstuniform (nicht PSA), nur auf Wunsch das VG-Wappen.

    Um positiv zu enden: Hier gibt es jetzt für die VG-Feuerwehr zumindest eine einheitliche PSA, dank eines entsprechenden Arbeitskreises. Und damit verbunden ein Beschaffungskonzept, um alle danach auszustatten in den kommenden 2 bzw. 3 Jahren.
    Für den PA- und Nicht-PA Träger, vom Helm bis zu den Handschuhen und Stiefeln, für Sommer wie Winter.
    Muss man in der konkreten Ausgestaltung nicht alles 100% top finden, die Einheitlichkeit über alle 18 Wehren finde ich zumindest sehr begrüssenswert.

    So long,
    Bjorn

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz828152
    Datum06.03.2017 18:469437 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Bjoern R.Zusammenarbeit hat erstmal was damit zu tun, dass man überhaupt zusammenkommt um zusammen zu arbeiten. ;-)
    Bzw. vorher sich mal kennenlernen und mal gemeinsam üben, vielleicht sogar noch nach einheitlichen Anweisungen und Regelungen.
    Wenn das bei Euch alles gegeben ist und ihr beliebig Einheiten zusammenfügen könnt und das Arbeiten direkt klappt - grosses Lob!


    Das klappt nicht uneingeschränkt aber doch im Großen und Ganzen recht gut. Und das nicht nur mit den Einheiten unserer eigenen VG sondern auch darüber hinaus. Sogar länderübergreifend hatten wir das schon. Obwohl sich nicht jeder kennt, klappte auch das recht reibungslos.

    Geschrieben von Bjoern R.Um positiv zu enden: Hier gibt es jetzt für die VG-Feuerwehr zumindest eine einheitliche PSA, dank eines entsprechenden Arbeitskreises. Und damit verbunden ein Beschaffungskonzept, um alle danach auszustatten in den kommenden 2 bzw. 3 Jahren.
    Für den PA- und Nicht-PA Träger, vom Helm bis zu den Handschuhen und Stiefeln, für Sommer wie Winter.
    Muss man in der konkreten Ausgestaltung nicht alles 100% top finden, die Einheitlichkeit über alle 18 Wehren finde ich zumindest sehr begrüssenswert.


    Kommt mir bekannt vor, soweit sind wir inzwischen auch. Nur zieht sich das bei uns nicht 2-3 sondern jetzt schon seit 5 Jahren hin. Aber wir sind auf gutem Weg.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW828429
    Datum15.03.2017 19:549565 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.und ein neues Landeseinheitliches Funkrufnamenverzeichnis für RLP tritt am 1. Mai 2017 in Kraft:

    -> " Funkrufnamenverzeichnis RPL "


    ich bin gerade dabei, das fürs ELH zu übernehmen bzw. die Seiten dort zu aktualisieren.

    Einiges finde ich deutlich besser und übersichtllcher als früher (eher mehr Normfahrzeuge/-begriffe enthalten), anderes (z.B. die Beschreibung der Sonstigen Funktionen und wann wer welche wie zu verwenden hat) habe ich auch nach mehrfachem Lesen nicht wirklich verstanden, z.B. im verlinkten Dok. S. 18 unten...

    "Werden organisationsspezifische Kräfte (z.B. Leiter Einsatzdienste, Kreisbereitschaftsleiter usw.)
    eingesetzt, verwenden diese den Funkrufnamen des Fahrzeugs oder der ihnen zugewiesenen
    Funktion im Einsatz. Es ist darauf zu achten, dass Personen mit einem fest zugeteilten
    Funkrufnamen diesen nur verwenden, wenn sie auch in der entsprechenden Funktion tätig sind
    (z.B. der Zugführer Wasserförderung fährt als Gruppenführer ein Löschfahrzeug zum Einsatz,
    dann hat er den Rufnamen des Fahrzeuges zu verwenden. ...)."
    Ist der ZF WF jetzt als GF auf dem LF, oder ist er (auf der Anfahrt?) der Ma des LF, wird aber dann GF, oder eben doch ZF WF, oder gehts da weniger um einsatztaktische Funktionen, wie eher um organisationsfeste Positionen ...?

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP828431
    Datum15.03.2017 21:189317 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich C. Ist der ZF WF jetzt als GF auf dem LF, oder ist er (auf der Anfahrt?) der Ma des LF, wird aber dann GF, oder eben doch ZF WF, oder gehts da weniger um einsatztaktische Funktionen, wie eher um organisationsfeste Positionen ...?Es geht darum, dass man die einsatztaktische Funktion im Rufnamen abbildet, wenn diese nicht der Funktion entspricht, für die man einen fest zugeteilten Rufnamen hat. Also hat man etwas, was eigentlich logisch und selbstverständlich sein sollte, nochmal kompliziert formuliert niedergeschrieben, damit es auch die verstehen, die mit logisch und selbstverständlich nicht mehr erreicht werden ;-)

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW828432
    Datum15.03.2017 22:139356 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Es geht darum, dass man die einsatztaktische Funktion im Rufnamen abbildet, wenn diese nicht der Funktion entspricht, für die man einen fest zugeteilten Rufnamen hat. Also hat man etwas, was eigentlich logisch und selbstverständlich sein sollte, nochmal kompliziert formuliert niedergeschrieben, damit es auch die verstehen, die mit logisch und selbstverständlich nicht mehr erreicht werden ;-)

    da ich dann weder das eine noch das andere zu sein scheine... wie wäre es, wenn Du versuchst, mir das zu erklären - inkl. der dazu noch existenten Funktionsrufnamen für Zugführer, Gruppenführer usw....

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Landau in der Pfalz / Rheinland-Pfalz828436
    Datum16.03.2017 08:569201 x gelesen
    Hallo!

    Am Beispiel mit mir festgemacht:
    Ich habe in meiner Funktion als stellv. SFI den Funkrufnamen "Kater Landau 1-2". Freiwillige Feuerwehr ohne festeingeteilte Funktionen zu allen Uhrzeiten: Ich bin z.B. beim Alarm in der Wache und besetze das erste HLF vorne rechts. Dann funke ich nicht aus Profilierungssucht "Kater Landau 1-2" sondern die Funktion, die ich in diesem Moment besetze, also "Florian Landau 1/46-1, Besatzung 1-8" (Status kommt nun erst mit Umsetzug der neuen FRN) .

    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Bumb
    m.bumb@feuerwehr-landau.de
    www.feuerwehr-landau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP828438
    Datum16.03.2017 09:039197 x gelesen
    Brauchst dich doch nicht persönlich angesprochen fühlen, bin doch kein LFI...

    Das bedeutet nur: Ist ein Wehrführer im konkreten Einsatz als Gruppenführer auf dem HLF10, dann benutzt er nicht seine 91, sondern im Fahrzeugfunk die 45, im Einsatzstellenfunk die 45-01 (oder alternativ "Gruppenführer HLF"). Die 91 nutzt er eben nur, wenn er warum auch immer in der Funktion "Wehrführer" im Funkverkehr unterwegs sein sollte.
    Oder der Kreisbereitschaftsleiter des DRK sitzt auf dem RTW, oder oder...
    Ich vermute mal, man will damit den Unverzichtbaren vorgreifen, die einen persönlichen Rufnamen aus dem 90er Block zugeteilt bekommen und dann in der Folge meinen, immer und überall auf allen Geräten in allen Funktionen nur mit diesem unterwegs zu sein. Das sind eben die, die mit logisch und selbstverständlich manchmal größere Probleme haben als mit kompliziert umschriebenen Vorgaben.
    Echten Sinn sehe ich im 90er Block im Übrigen bei 90 und 92, warum auch WF (und Stellv.) oder "normale" GF/ZF/VF mit persönlichen Rufnamen unterwegs sein sollten, sehe ich nicht.




    Interessieren würde mich mal, wieviele Wehren im Land die Kennung der Fahrzeugbezogenen Handfunkgeräte im Einsatzstellenfunk gesprochen wiedergeben, und wieviele lieber mit eindeutigen Bezeichnungen arbeiten.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW828449
    Datum16.03.2017 13:269149 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Ist ein Wehrführer im konkreten Einsatz als Gruppenführer auf dem HLF10, dann benutzt er nicht seine 91, sondern im Fahrzeugfunk die 45, im Einsatzstellenfunk die 45-01 (oder alternativ "Gruppenführer HLF").

    wann ist er denn dann die "95" - oder gilt das nur für die Führungsfunktions von Sondereinheiten in Gruppenstärke auch aus ggf. mehreren Fahrzeugen?

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP828450
    Datum16.03.2017 13:399077 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich C.wann ist er denn dann die "95" Meiner bescheidenen Ansicht nach dann, wenn er sich für wichtig hält, es aber gerade nicht ist.
    Ich sehe in den Kennzahlen 93, 94, 95 (und 96) keinen Sinn. Witzigerweise kannte auch das alte Verzeichnis schon Kennzahlen für Wehrführer, Gruppenführer und Zugführer, für Verbandsführer aber nicht.

    Geschrieben von Ulrich C.die Führungsfunktions von Sondereinheiten in Gruppenstärke auch aus ggf. mehreren FahrzeugenAn welche Einheiten denkst du dabei?

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW828459
    Datum16.03.2017 18:129128 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Geschrieben von Ulrich C.
    die Führungsfunktions von Sondereinheiten in Gruppenstärke auch aus ggf. mehreren Fahrzeugen
    An welche Einheiten denkst du dabei?



    z.B. sowas
    (verstärkte) Gruppe IuK in 1/10=11 mit
    KdoW/ELW 1/1=2
    Gw-IuK 0/2 = 2
    MTF 0/5= 5
    GW-Fernmeldebau 0/2=2

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg829895
    Datum06.05.2017 11:378989 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Bernhard D.

    und ein neues Landeseinheitliches Funkrufnamenverzeichnis für RLP tritt am 1. Mai 2017 in Kraft:


    Und, hat die Funkrufnamenumstellung in RLP problemlos geklappt ?
    Hier bei den Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis fahren immer noch SLF bzw. MLF mit dem Rufnamen " Flo. XYZ 2/22 " herum, obwohl seit 2013 dafür der Fahrzeug bezogene Rufname " Flo. XYZ 2/40 " vorgesehen ist ;-)))



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Trier / RLP829897
    Datum06.05.2017 12:398769 x gelesen
    Nö. Noch nichts bekannt. Wir haben erst vorletztes Jahr mit der Indienststellung der (BF)Wache 2 umgestellt. Kann mir vorstellen, das man jetzt bist 2006 wartet bis der Digital(Fahrzeugkunk)funk in den Wirkbetrieb geht. 2015/16 soll ja das Leitstellen-Programm für die Auswertung der Statusbetrieb in Probelauf gehen ;-)

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz829901
    Datum06.05.2017 13:338928 x gelesen
    Hallo,

    der Landkreis Trier-Saalburg hat zum 01.05. umgestellt.
    Klingt noch bisschen holprig, hat aber bisher sonst keine Probleme gemacht.

    Nun hoffen wir das der nächste Schritt die Einführung des Status ist.

    Wie sieht's denn in den anderen Teilen von Rlp aus?

    Gruß Andreas

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz839994
    Datum04.06.2018 20:007288 x gelesen
    Geschrieben von Andreas F.Wie sieht's denn in den anderen Teilen von Rlp aus?
    Beim Hochwassereinsatz am vergangenen Freitag im Eifelkreis Bitburg-Prüm hatten die neuen Funkrufnamen ihre Feuerprobe. In unserer VG waren etwa 40-50 Ortswehren gleichzeitig im Einsatz, in der Nachbargemeinde VG Prüm ebenfalls, weitere VGen hatten ähnlich große Zahlen.

    Und was soll ich sagen, es war das erwartete Desaster.

    Alle FEZen hatten es mit 5 bis 10 oder noch mehr gleichzeitig stattfindenden Einsätzen zu tun, in denen alle FW-Einheiten bis auf holprige Zahlen den gleichen Funkrufnamen hatten. Ausnahmslos alle FEZen kamen ins Schlingern und verloren den Überblick, wer sich von wo meldete. Wenn eine Einheit sich mit "Bit-Land-7-40-1 meldete anstatt mit dem Ortsnamen wie früher, kam regelmäßig die Nachfrage, um welche Ortswehr es sich denn dabei handelt. Einige Einheiten verwendeten aus Trotz, Unwissenheit oder Einsicht die alten Rufnamen, da wusste gleich jeder wer gemeint war.

    Das soll übrigens keine Kritik am FEZ Personal sein, die armen Kollegen verloren sich in einem unsinnig eingerichteten System, es war einfach nur eine Frage der Zeit, bis das passieren musste.

    Wer diesen Mist verbrochen hat, soll sich bitte zur Strafe den gesamten Einsatz auf dem analogen Alarmierungskanal eine Woche lang täglich acht Stunden lang anhören, dann versteht er vielleicht, dass das System für Gemeinden mit 50 oder 60 Ortswehren völlig ungeeignet ist. Ich will die alten Ortsnamen zurück!!!

    Zum Glück führte die Verwirrung hier nur zu minimalen Verzögerungen bei Einsätzen zum Sachwerteschutz. Ich hoffe, wir müssen nicht irgendwann erleben, dass deshalb Menschen in Gefahr geraten, weil alle den Durchblick im Funkverkehr verloren haben.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz839998
    Datum04.06.2018 22:136921 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Oliver S.Wer diesen Mist verbrochen hat, soll sich bitte zur Strafe den gesamten Einsatz auf dem analogen Alarmierungskanal eine Woche lang täglich acht Stunden lang anhören, dann versteht er vielleicht, dass das System für Gemeinden mit 50 oder 60 Ortswehren völlig ungeeignet ist. Ich will die alten Ortsnamen zurück!!!

    Wo ist das Problem? Wir machen's einfach, haben wir uns da in unserer VG gesagt und bleiben bei 27 Ortswehren bei den Ortsnamen im Klartext, solange es irgendwie geht. Momentan zumindest wüsste ich nicht, was das andere System an Vorteilen bringen soll. Weder kürzere Namen noch mehr Übersicht. Bei wenigen Einheiten (kleiner 10) mag das ja noch irgendwie Sinn machen, aber bei mehr als 20 hat insbesondere der 08/15-Feuerwehrangehörige mit wenig Einsätzen im Jahr sicher nicht alle Nummern im Kopf. Und jetzt komm mir bitte keiner damit, dass er nur seine eigenen kennen muss. Gerade bei Flächeneinsätzen findet durchaus auch Funkverkehr zwischen den Fahrzeugen verschiedener Standorte statt.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg840001
    Datum04.06.2018 22:457010 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Oliver S.Bit-Land-7-40-1
    als ich in den 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts meine ersten zarten "feuerwehrtechnischen" Gehversuche ausserhalb BaWüs gemacht habe bin ich über andere mir damals unbekannte Funkrufnamensyteme gestossen.

    Z.B. in und um Hannover. Da hatte ich mit erstaunen festgestellt das dort Rufnamenkonstrukte verwendet wurden die unnötig aufgeblasen und vor allem zu lang sind. Hat mir schon damals Kopfschütteln ausgelöst.

    Mal ein Vergleich an einem Beispiel unseres TLFs:

    - Florian Weinstadt 3/23

    in der "Kreisvariante":

    - Forian Rems-Murr 19/23-3

    => ist mir zu lang
    => jeder muss sich die Ortskennung (hier: 19 für Weinstadt) merken
    => auswärtige Kräfte benötigen eine Tabelle

    siehe auch: 'Funkrufnamen DMO' von Jürgen M.

    Mir hat noch niemand die Vorteile von solchen Kreisvarianten nennen können.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz840003
    Datum05.06.2018 00:576903 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.Wo ist das Problem? Wir machen's einfach, haben wir uns da in unserer VG gesagt und bleiben bei 27 Ortswehren bei den Ortsnamen im Klartext, solange es irgendwie geht.
    Meinen Glückwunsch, dass eure Entscheidungsträger das Ganze als Schwachfug erkannt haben und konsequent ignorieren. Da müssen wir unsere Entscheidungsträger wohl auch noch hin bekommen...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP840005
    Datum05.06.2018 08:186661 x gelesen
    Denkt an das Landesmotto: Wir machen's einfach. Je nachdem, wie man das betont, kann man es manchmal echt gut brauchen ;-)
    In anderen Kreisen hat man bislang übrigens auch die Änderungen der Fahrzeugkennziffern erfolgreich ignoriert. Falls also jemand mal spaßeshalber überörtliche Hilfe aus RLP bestellen möchte, sollte er zukünftig den Bedarf möglichst genau formulieren. Sonst hat der gewünschte GW-Verpflegung am Ende möglicherweise die falschen Würstchen dabei, weil mit der alten 63 dummerweise ein SW2000 um die Ecke kommt.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg840006
    Datum05.06.2018 08:286679 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Sebastian K.

    In anderen Kreisen hat man bislang übrigens auch die Änderungen der Fahrzeugkennziffern erfolgreich ignoriert.

    Fiel mir auch schon auf. Über die Sinnhaftigkeit der Standortkennzeichnung kann man unterschiedlicher Meinung sein, bei den Fahrzeugkennziffern sollte aber doch schon eine landesweite Einheitlichkeit bestehen.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz840007
    Datum05.06.2018 09:086638 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Bernhard D.bei den Fahrzeugkennziffern sollte aber doch schon eine landesweite Einheitlichkeit bestehen.

    Sehe ich auch so, daher gab es da auch gar keine Frage, die Änderungen wurden natürlich übernommen. Ich gehe sogar noch weiter, die Kennziffern sollten bundesweit einheitlich sein, das hat man aber ja schon seit Jahrzehnten nicht in den Griff bekommen.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS840012
    Datum05.06.2018 12:276426 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.die Kennziffern sollten bundesweit einheitlich sein, das hat man aber ja schon seit Jahrzehnten nicht in den Griff bekommen.

    Ulrich C. ist das schon seit mind. 20 Jahren am predigen. Aber da werden noch einige Messen zu lesen sein.

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSimo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg840014
    Datum05.06.2018 12:506403 x gelesen
    Die einheitlichen Frunkrufnamen werden aus meiner Sicht nie kommen (auch wenn das sehr wünschenswert wäre). Warum: Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (nicht Zivilschutz) sind Landesangelegenheiten. Ich kann mir aktuell keine Föderalismusreform vorstellen, bei dem diese drei Themen dem Bund übertragen werden.

    Somit wird es bei 16 verschiedenen Systemen bleiben.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNico8 A8., Löwenberger Land / Brandenburg840016
    Datum05.06.2018 13:046359 x gelesen
    Es ist aber nicht verboten, dass man sich auf gemeinsame Funkrufnamen einigt. Man muss nicht alles auf den Bund übertragen, um einheitliche Standards zu haben.

    Unserer FwDV´en gelten ja auch (fast) einheitlich deutschlandweit....

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg840020
    Datum05.06.2018 13:346324 x gelesen
    Also ich denke auch, dass es theoretisch möglich ist, so etwas bundeseinheitlich zu machen und das es trotzdem in Länderhand bleibt.
    Es gibt immer wieder Arbeitstreffen der Landesminister oder aber auch in anderen Gremien.
    Wenn es den Willen und die Einsicht auf Entscheider Ebene gäbe, dann gäbe es auch entsprechende Wege.

    Ich könnte mir das zum Beispiel auch einfach als "Empfehlung" oder Anhang in der FWDV 100 vorstellen. Die Funkrufnamen und damit die "taktische" Bezeichnungen sind meiner Meinung nach ein elementare Bestandteile der Führungslehre.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Sascha

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt840025
    Datum05.06.2018 14:006366 x gelesen
    Geschrieben von Sascha E.Also ich denke auch, dass es theoretisch möglich ist, so etwas bundeseinheitlich zu machen und das es trotzdem in Länderhand bleibt.

    Geschrieben von Sascha E.Wenn es den Willen und die Einsicht auf Entscheider Ebene gäbe, dann gäbe es auch entsprechende Wege.
    Ich habe die entscheidenden Teile Deiner Aussage hervorgehoben. Genau am Willen und der Einsicht scheitert es leider, nicht nur bei diesem Thema.

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHelm8ut 8B., Jünkerath / RLP840031
    Datum05.06.2018 14:186412 x gelesen
    Nach meinem Wissen wurde das Konzept erstellt um die Vorgaben zu erfüllen, das alle Leitstellen in RLP im Bedarfsfall Einsätze von anderen LST abarbeiten können. Dazu sollen nach Leistellenkonzept 2025 alle Integrierten Leitstellen in RLP mit der gleichen Software arbeiten. Um zu unterscheiden, ob der Einsatzauftrag nun aus (z.B.) Esch LK Vulkaneifel oder aus Esch LK Bernkastel Wittlich kommt wurde nach meiner Info dieses System eingeführt.
    Die Leitstelle kann aber Aufgrund der Funkinformationen (ISSY) Problemlos erkennen welches Fahrzeug da Kommunizieren will.
    Der gemeine Funker in seinem Fahrzeug oder mit seinem Handfunkgerät bekommt diese Info leider nicht auf die Netzhaut übertragen. Wenn es nun Unstimmigkeiten bzgl. "Esch" gibt ist das für die Leitstelle relativ schnell zu erkennen aber einen Einsatz mit Überörtlichen Einheiten (z.B.Hochwassereinsatz Eifelkreis) mit diesem Funkrufnamenkonzept zu führen ist für die Einsatzleitungen so gut wie unmöglich.

    Schöne Grüße Helmut

    Dies ist Ausschließlich meine persönliche Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg840032
    Datum05.06.2018 14:386288 x gelesen
    Und genau deswegen bin ich froh, dass es trotzdem Kameraden gibt, die nicht müde werden, dies immer wieder zu "predigen".

    Vermutlich müssten wir ein gänzlich anderes "bundeseinheitliches" System einführen, damit sich kein Bundesland bevor- oder gar benachteiligt fühlt.

    selbstverständlich muss man die unterschiedlichen Begebenheiten betrachten. Wenn ich mir hier speziell RLP betrachte, dann scheint das schon sehr besonders sein, dass ich innerhalb einer Gemeinde 40-50 Feuerwehreinheiten habe. Diese Ausmaße kenne ich aus Ba-Wü nicht.

    Mein Fazit aus den verschiedenen Varianten: Eine räumliche Zuordnung im Klartext hilft sehr, eine einheitliche taktische Bezeichnung ist auch Pflicht. Eventuell könnte man die Bezeichnung für den Fahrzeugtyp auch in die entsprechende DIN Norm mit aufnehmen. ;-)

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Sascha

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz840033
    Datum05.06.2018 14:586291 x gelesen
    Geschrieben von Helmut B. Um zu unterscheiden, ob der Einsatzauftrag nun aus (z.B.) Esch LK Vulkaneifel oder aus Esch LK Bernkastel Wittlich kommt wurde nach meiner Info dieses System eingeführt.
    Die Intention ist mir vollkommen klar. Es hätte aber schon genügt, diese Orte Esch/Eifel und Esch/Mosel zu nennen, ebenso wie unser Auw/Kyll und Auw/Prüm. Stattdessen werden Tausende einprägsame Funkrufnamen verworfen und durch kryptische Zahlenfolgen ersetzt. Das Wort Irrsinn reicht meiner Ansicht dafür nicht. Die Schildbürger sterben einfach nicht aus.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHelm8ut 8B., Jünkerath / RLP840035
    Datum05.06.2018 15:206331 x gelesen
    Geschrieben von Oliver S.Die Intention ist mir vollkommen klar. Es hätte aber schon genügt, diese Orte Esch/Eifel und Esch/Mosel zu nennen, ebenso wie unser Auw/Kyll und Auw/Prüm. Stattdessen werden Tausende einprägsame Funkrufnamen verworfen und durch kryptische Zahlenfolgen ersetzt. Das Wort Irrsinn reicht meiner Ansicht dafür nicht. Die Schildbürger sterben einfach nicht aus.
    Ganz genau meine Meinung

    Schöne Grüße Helmut

    Dies ist Ausschließlich meine persönliche Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg840037
    Datum05.06.2018 17:346187 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Simon S.

    Die einheitlichen Frunkrufnamen werden aus meiner Sicht nie kommen (auch wenn das sehr wünschenswert wäre).

    Ich bezweifle auch dass ich dies noch erlebe, seit den großen Waldbränden 1975 in Niedersachsen steht das Thema Bundeseinheitliche Funkrufnamen ( so lobenswert und einfach dies auch sei ! ) zur Diskussion.

    Somit wird es bei 16 verschiedenen Systemen bleiben.

    Sieht so aus.
    Aber jetzt frage ich aber mal ketzerisch.
    Sind die unterschiedlichen Funkrufnamen bei Feuerwehreinsätzen über die Ländergrenzen schon mal in taktischer Hinsicht wirklich von einsatzrelevanten Wert gewesen ?
    Bei unseren gemeinsamen Einsätzen mit den Kameraden aus der Pfalz, meist auf dem Rhein, gelegendlich grenzüberschreitet auf der BAB 61 bzw. B 39, spielten sie nach meinen subjektiven Erfahrungen eine weniger gewichtige Rolle.
    Gerne aber Erfahrungen von anderswo im Grenzgebiet von RLP zu BaWü, HE, NRW oder SL ?


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhartd

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP840039
    Datum05.06.2018 18:026368 x gelesen
    Hallo, habe durch Zufall mal wieder ins Forum geschaut. Da ich schon etliche Jahre nicht mehr in der Feuerwehr bin, jetzt aber bedingt durch das Hochwasser ein wenig Einblick erhielt konnte ich über die Funkrufnamen nur den Kopf schütteln.

    Da haben sich die Dilettanten in Mainz wieder was ausgedacht.

    Leider haben wir mittlerweile auch kaum noch Führungskräfte die einen Ar in der Hose haben und sich wehren. Ich finde es gut wenn einige das alte System einfach beibehalten. Man kann und muss sich nicht alles gefallen lassen. Ich denke ich hätten in meiner Aktiven Zeit genauso gehandelt. Also weiter so.

    Viele Grüsse aus dem Hunsrück

    Klaus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg840047
    Datum06.06.2018 08:186178 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.Gemeinden mit 50 oder 60 Ortswehren

    Hallo Zusammen

    mal eine kleine Verständsissfrage !
    Du sprichst von 50 bis 60 Ortswehren innerhalb einer Gemeinde, wie darf ich das verstehen ?
    Ich kenne die Strukturen in RLP nicht und kann das daher nicht ganz nachvollziehen, also bei uns im Lamdkreis gibt es 32 Gemeinden und dementsprechend 32 Gemeindefeuerwehren.
    Ein Teil dieser Gemeindefeuerwehren haben mehr als eine Ortsteilwehr / Abteilung da kommt die 1 Teilkennziffer für den Ortsteil dann zum tragen wenn jedoch innerhalb einer Gemeinde nur eine Wache bzw Abteilung besteht kann man die Ortskennziffer doch komplett weglassen.

    also wenn ich nur eine wache habe dann sage ich nicht "Fl. Gemeinde 1 - 44" sondern nur "Fl. Gemeinde 44" und dementsprechend bei mehreren Abteilungen / Ortsteilwehren dann die Nummer der Standorte.

    So wie ich Dich jetzt verstehe habt Ihr Gemeinden mit 50 bis 60 Abteilungen ... ??


    Bitte um eine kurze Erklärung

    MkG. Rolf Zastrow
    _____________________________
    Mein Beitrag = meine Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP840048
    Datum06.06.2018 08:346038 x gelesen
    Es gibt oberhalb der (in RLP schonmal sehr kleinen) Ortsgemeinden i.d.R. eine Verbandsgemeinde, und diese ist Träger der Feuerwehr. Das kann im Extremfall schonmal so aussehen wie in der Verbandsgemeinde Bitburger Land, mit 71 dazugehörigen Ortsgemeinden, darin 61 örtliche Feuerwehreinheiten. Oder die VG Südeifel, 66 Ortsgemeinden mit 50 Feuerwehreinheiten. Die beiden sind aber auch die extremen Ausreißer, ein großer Teil der Verbandsgemeinden dürfte so um die 20-25 Ortsgemeinden haben, einige auch nur 5-10, das kommt euren Strukturen auch wieder näher.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg840049
    Datum06.06.2018 08:455980 x gelesen
    Danke für die Info ...

    dann müsste ich mir das also mal übersetzt in unseren Landkreis so vorstellen.
    Wir haben im Landkreis 32 Gemeinden mit insgesammt 32 mal x Abteilungen und die werden dann alle durchnumeriert und angefunkt mit zB.l "Fl- Landkreisname 59- 44" und gemeint wäre dann die 59te Feuerwehr im Landkreis .....

    Also mhh wir hatten mal ursprünglich hier wo ich wohne 13 Abteilungswehren die wurden dann mal zusammengelegt auf 5 Ausrückebereiche die jetzt durchnummeriert sind von Fl- Waldshut-Tiengen 1/xx-y bis Fl. Waldshut-Tiengen 5/xx-y ( Als Sonderfall noch eine Technick und Ausbildungswache mit der Nummer 6 ) und die kann sich auch jeder merken bei oben genannten Beispiel hat man allerdings meiner Meinung nach den Gesunden Menschenverstand ausgeschaltet als mam es sich ausgedacht hat oder --- ???

    MkG. Rolf Zastrow
    _____________________________
    Mein Beitrag = meine Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz840050
    Datum06.06.2018 09:065954 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Sebastian K.Die beiden sind aber auch die extremen Ausreißer, ein großer Teil der Verbandsgemeinden dürfte so um die 20-25 Ortsgemeinden haben, einige auch nur 5-10, das kommt euren Strukturen auch wieder näher.

    Nicht ganz. Seit die VG-Fusionswelle durchs Land läuft, gibt es immer mehr solcher Konstrukte. Bei uns im LK gab es bis vor einigen Jahren 7 Verbandsgemeinden. Die hatten 3, 7, 12, 17, 10, 23 und 15 Ortswehren (falls ich das noch richtig im Kopf habe). Da hätte man in einigen VGen noch den Überblick behalten können. Jetzt sind die zu 3 VGen insgesamt fusioniert mit 22, 27 und fast 40 Ortswehren pro VG. Klar, man könnte jetzt dort, wo man Ausrückebereiche definiert hat, diese nochmal zusammenfassen. Das macht es aber auch nicht wirklich übersichtlicher.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 H.8, Neuenhagen / Brandenburg840051
    Datum06.06.2018 09:266031 x gelesen
    Geschrieben von Rolf Zastrow Wir haben im Landkreis 32 Gemeinden mit insgesammt 32 mal x Abteilungen und die werden dann alle durchnumeriert und angefunkt mit zB.l "Fl- Landkreisname 59- 44" und gemeint wäre dann die 59te Feuerwehr im Landkreis .....

    Kling vielleicht schrecklich, aber es soll Bundesländer geben, wo es jeweils nur einen Funkkenner auf Landkreisebene gibt und dann mit System durchnummeriert wird, ohne irgendwelche Probleme.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS840052
    Datum06.06.2018 09:505937 x gelesen
    Da war die alte Version (Jede VG im Kreis hatte eine Nummer) sinvvoller. Z.B. Florian Thomm (Ortsname) 4 (für VG Ruwer)
    42 (LF 8/6) 1 (1 Fzg.des Typs am Standort ) Das haben sogar die aus den Nachbar-VGs / -Kreisen verstanden.

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz840053
    Datum06.06.2018 10:445955 x gelesen
    Geschrieben von Andreas H.Kling vielleicht schrecklich, aber es soll Bundesländer geben, wo es jeweils nur einen Funkkenner auf Landkreisebene gibt und dann mit System durchnummeriert wird, ohne irgendwelche Probleme.
    Das würde also zu Zahlen bis etwa 220 im Funkrufnamen bei uns führen. Das ist doch jetzt nicht ernst gemeint, oder?

    Wir haben bis vor einigen Monaten den Namen der Ortsgemeinde zusammen mit der Fahrzeugkennzahl als Funkrufnamen verwendet. Es gab weder mehrere Standorte (mit wenigen Ausnahmen) noch mehrfach das gleiche Fahrzeug an einem Standort, so dass auf weitere Ziffern verzichtet werden konnte. Die Zugehörigkeit zu einer Verbandsgemeinde wird darin nicht dargestellt, aber die interessiert doch auch nicht wirklich in Zeiten, in denen die interkommunale Zusammenarbeit massiv propagiert wird. Ausserdem weiß man in den meisten Fällen, welche Ortsgemeinde zu welcher VG gehört.

    Das System hat einwandfrei funktioniert, war tief verwurzelt in Köpfen aller Funker. Und nur, weil wenige Ortsnamen mehrfach in RLP vorkommen, wird das ganze System über den Haufen geworfen, anstatt sich ein paar Gedanken zu machen, wie man die Doppelnamen unterscheidbar machen könnte (Durchnummerieren, geografischer Zusatz...). Dass ein Orstname viel griffiger für die Funker ist als kryptische Zahlenfolgen, braucht man wohl nicht weiter zu betonen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg840054
    Datum06.06.2018 10:465985 x gelesen
    Ok, das scheint bei euch in Brandenburg so zu sein, wenn ich das jetzt auf die schnelle richtig gegoogelt habe.
    Es gibt in Brandenburg 14 Landkreise + 4 Kreisfreie Städte, also vermutlich gibt es dann 18 Funkkenner im Klarnamen. Laut Wikipedia gibt es 418 Gemeinden in Brandenburg (inkl. der 4 kreisfreien Städte).

    Wenn ich nun diese 414 Gemeinden auf die 14 Landkreise verteile, dann ergeben sich daraus 29,5 Gemeinden pro Landkreis. Das heißt bei einem großen Unwettereinsatz/Hochwasser/etc. funkt dann zum Beispiel Florian Oderland 09/21-05 mit Florian Mittelmark 12/41-03 und der Florian Fläming 14/11-01 hört alles mit.

    Klar an sich ist es schon egal, wer nur wer ist. Allerdings finde ich es trotzdem sehr befremdlich: Ich weiß nicht, wo kommt das Fahrzeug her, dass jetzt angekündigt wurde. Bei uns in Ba-Wü kenne ich das zum Beispiel so: Florian Rastatt 1/65-01 und Florian Rastatt 1/65-02 sind wirklich am gleichen Standort Stationiert (Früher gab es zum Beispiel 2 Florian Rastatt 1/45 wäre nun aber ein LF16TS in einer anderen Abteilung von Rastatt gestanden, dann wird das nicht dazu addiert. So bleiben die Rufkennzeichen zum einen Übersichtlich und ich merke schon, wenn eine Feuerwehr mir ihr zweites LF16 schickt, dass es eine größere Wehr ist.

    Edit sagt noch:
    Die obigen Beispiele für Brandenburg habe ich zufällig aus BOS-Fahrzeuge.info raus gezogen.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Sascha

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 H.8, Neuenhagen / Brandenburg840056
    Datum06.06.2018 11:085934 x gelesen
    Geschrieben von Oliver Strauch Das würde also zu Zahlen bis etwa 220 im Funkrufnamen bei uns führen. Das ist doch jetzt nicht ernst gemeint, oder?

    Das ist ernst gemeint. Hab mal geprüft, wir haben im LK ca. 270 Funkkenner. Dieser setzt sich zusammen aus:
    Florian Landkreis A / B / C
    A ist der Zähler für die Stadt/Gemeinde/Amt (bei uns bis 19)
    B der Fahrzeugtyp
    C der Zähler für die Ortswehr innerhalb der Stadt/Gemeinde/Amt (geht bei den größeren Ämtern bis 16)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 H.8, Neuenhagen / Brandenburg840059
    Datum06.06.2018 11:165814 x gelesen
    Geschrieben von Sascha Ernstberger Wenn ich nun diese 414 Gemeinden auf die 14 Landkreise verteile, dann ergeben sich daraus 29,5 Gemeinden pro Landkreis. Das heißt bei einem großen Unwettereinsatz/Hochwasser/etc. funkt dann zum Beispiel Florian Oderland 09/21-05 mit Florian Mittelmark 12/41-03 und der Florian Fläming 14/11-01 hört alles mit.

    Jede Landkreis hat zur Kommunikation mit der Leitstelle seine eigene TMO-Gruppe. Darüber hinaus steht jeder Stadt/Gemeinde/Amt eine eigene TMO-Gruppe zur Verfügung. Bei Unwettereinsätzen wird teilweise innerhalb der Stadt/Gemeinde/Amt eigenständig geführt, d.h. der Funk zur Leitstelle hält sich dann in Grenzen. "Externe Gäste" können entsprechend über die "lokale TMO-Gruppe" kommen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt840060
    Datum06.06.2018 11:175918 x gelesen
    Es ist doch egal, ob ich weiß, woher die Unterstützung kommt. Es ändert sich nichts, wenn ich das weiß.

    Landkreis + "Ortskennzahl" + Funkordnungszahl hatten wir in Sachsen-Anhalt auch mal.
    Die wichtigen Ortskenner hatte man nach kurzer Zeit drauf.

    Man könnte sogar soweit gehen und sagen es fällt teilweise schwerer den einzelnen Ort einzusortieren, weil es so viele davon gibt, oder weil man den Namen noch nie gehört hat. Damit bringt mir diese Information genauso viel, wie eine "Ortskennzahl". Beim Landkreis ist das anders. Den gibt es nur einmal und den hat man im eigenen Bundesland zumindest schonmal gehört. Die Gemeinden liegen irgenwo dazwischen, je nach Veränderungen durch diverse Gemeindegebietsreformen der letzten Jahre.

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg840064
    Datum06.06.2018 12:225912 x gelesen
    Geschrieben von Andreas K.Es ändert sich nichts, wenn ich das weiß.

    Da ändert sich schon etwas alleine die Eintreffzeit durch den Anfahrtsweg kann dann doch etwas variieren.


    Geschrieben von Andreas K.es fällt teilweise schwerer den einzelnen Ort einzusortieren, weil es so viele davon gibt, oder weil man den Namen noch nie gehört hat. Damit bringt mir diese Information genauso viel, wie eine "Ortskennzahl

    Also von meinen hauptberuflichen Disponenten auf der ILS kann ich schon erwarten das Sie die Gemeindenamen in ihrem Landkreis kennen und diese auch örtlich zuordnen können. Das gilt nicht für jeden Aussiedlerhof und Weiler und was weis ich was für Waldhütten usw es gibt aber Gemeindenamen innerhalb des Landkreises sollte die ILS drauf haben, und hat Sie auch also in unserem Fall hier.

    MkG. Rolf Zastrow
    _____________________________
    Mein Beitrag = meine Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg840065
    Datum06.06.2018 12:275864 x gelesen
    Geschrieben von Andreas H.Jede Landkreis hat zur Kommunikation mit der Leitstelle seine eigene TMO-Gruppe

    auch hier eine kurze Frage als "noch-nicht-digitalfunker" muss dann die ILS in oben genanntem Beispiel 14 Gruppen permanent überwachen also 14 Endgeräte haben ... oder wie läuft das in der Praxis ...?

    MkG. Rolf Zastrow
    _____________________________
    Mein Beitrag = meine Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg840066
    Datum06.06.2018 12:305836 x gelesen
    Geschrieben von Rolf Z.auch hier eine kurze Frage als "noch-nicht-digitalfunker" muss dann die ILS in oben genanntem Beispiel 14 Gruppen permanent überwachen also 14 Endgeräte haben ... oder wie läuft das in der Praxis ...?

    SORRY Quatsch Denkfehler Ihr werdet ja nicht EINE ILS für 14 Landkreise haben ....

    MkG. Rolf Zastrow
    _____________________________
    Mein Beitrag = meine Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt840067
    Datum06.06.2018 12:305746 x gelesen
    Geschrieben von Rolf Z.Also von meinen hauptberuflichen Disponenten auf der ILS kann ich schon erwarten das Sie die Gemeindenamen in ihrem Landkreis kennen und diese auch örtlich zuordnen können. Das gilt nicht für jeden Aussiedlerhof und Weiler und was weis ich was für Waldhütten usw es gibt aber Gemeindenamen innerhalb des Landkreises sollte die ILS drauf haben, und hat Sie auch also in unserem Fall hier.
    Solange die ILS nur für einen Landkreis zuständig ist, stimme ich Dir zu. Genauso kann ich von dem aber erwarten, dass er diie "Ortskennzahlen" räumlich zuordnen kann.
    Allerdings, dachte ich, reden wir von größeren Dimensionen und dem GF/ZF vor Ort, der das mithört.

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 H.8, Neuenhagen / Brandenburg840068
    Datum06.06.2018 12:395881 x gelesen
    Geschrieben von Rolf Zastrow SORRY Quatsch Denkfehler Ihr werdet ja nicht EINE ILS für 14 Landkreise haben ....

    noch nicht, vielleicht kommt das ja irgendwann, momentan sind es 5 Leitstellen, für 14 Landkreise und 4 kreisfreie Städte

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8d S8., Germersheim / Rheinland-Pfalz840077
    Datum06.06.2018 14:435922 x gelesen
    Ja, solche VGen gibt es. Allerdings eher im Norden. Da hat dann auch ein Landkreis nur 4-6 VGen.

    Im Süden ist es etwas anderes. Hier gibt es VGen mit 3-6 Ortsgemeinden, größere dann 12-20 Ortsgemeinden. Dann hat ein LK allerdings auch 7-9 VGen.

    Die Struktur ist Ortsgemeinde - Verbandsgemeinde - Landkreis.

    Hier eingerechnet sind dann noch die verbandsfreien Gemeinden und Städte. Die haben es einfacher, weil meist nur ein Standort.

    RLP kommt auf 24 LK und 12 kreisfreie Städte.


    Der Funkrufname setzt sich zusammen: Florian MusterVG 3-19-2
    Florian - VG-Name - 3 (Nummerierung für die Ortswehr Musterdorf) - 19 (Fahrzeugtyp MTW) - 2 (Anzahl des Fahrzeugtyps in Musterdorf)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Überlingen / Baden-Württemberg840087
    Datum06.06.2018 19:425763 x gelesen
    Normalerweise gibt es eine TMO-Betriebsgruppe (die wird i.d.R. dauerhaft abgehört) und dann je gemeinde eine Lokalgruppe (im TMO). Ist zumindest hier in BaWü so.
    Deswegen ist auch die nutzung von SDS-FMS so wichtig: Durch den Sprechwunsch 5 wird der Leitstelle signalisiert, auf welcher (TMO-)Gruppe der Ruf kommt. Der Disponent kann dann leicht die entsprechende Gruppe schalten.

    Unser Leitstellenverbund (momentan 2 Leitstellen) hat insgesamt 8 TMO-Sprachkanäle für FFW, DRK und THW für ca. 60 Gemeinden...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHelm8ut 8B., Jünkerath / RLP840092
    Datum06.06.2018 23:355689 x gelesen
    Das ist ja schön, aber der jeweilige Funker auf seinem Fahrzeug hat leider nicht die Datenbank mit den Nutzerinformationen auf seinem Display. daher sollte man schon unterscheiden ob jemand in einer Leitstelle mit integrierter Datenbank oder in einem Fahrzeug auf der Fläche funkt.null

    Schöne Grüße Helmut

    Dies ist Ausschließlich meine persönliche Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt840097
    Datum07.06.2018 07:515666 x gelesen
    Er braucht auch keine Datenbank mit Nutzerinformationen, was immer das auch sein soll.
    Er hat die mit seinem Funkgerät schaltbaren TMO-Gruppen und DMO-Gruppen in seinem Funkgerät hinterlegt. Wer Ihn anspricht hört er, darauf kann er antworten. Welchen Status er gedrückt hat, sieht er und weiß er.
    Wen er ansprechen muss, weiß er im Alltagsgeschäft.
    Bei Abweichungen vom Alltagsgeschäft gibt es ein Fermeldeschema oder ähnliche Informationen von der Einsatzleitung, Abschnittsleitung, Einheitsführung oder Leitstelle.

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     15.12.2007 13:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.12.2007 14:13 ., Berlin
     15.12.2007 15:28 Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern
     15.12.2007 16:55 ., Grafschaft
     15.12.2007 18:21 Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern
     15.12.2007 14:19 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     15.12.2007 14:26 ., Berlin
     15.12.2007 15:03 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     15.12.2007 14:37 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.12.2007 17:55 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     15.12.2007 18:11 Dani7el 7B., Westhofen
     15.12.2007 18:28 Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern
     15.12.2007 18:36 Dani7el 7B., Westhofen
     16.12.2007 20:14 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     15.12.2007 22:08 ., Schweich
     15.12.2007 22:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     16.12.2007 20:26 ., Speyer
     18.12.2007 12:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.12.2007 12:27 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     18.12.2007 12:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.12.2007 13:06 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     18.12.2007 13:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.12.2007 13:40 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     18.12.2007 13:44 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     18.12.2007 13:52 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     18.12.2007 14:16 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     18.12.2007 13:44 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     18.12.2007 13:48 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
     18.12.2007 13:52 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     18.12.2007 14:03 Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz
     18.12.2007 12:35 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     18.12.2007 12:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.12.2007 12:38 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     18.12.2007 13:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.12.2007 13:14 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     18.12.2007 14:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.12.2007 12:53 Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz
     18.12.2007 13:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.12.2007 13:08 Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz
     18.12.2007 13:51 Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz
     19.12.2007 09:02 ., Speyer
     19.12.2007 09:34 ., Grafschaft
     19.12.2007 12:19 Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz
     19.12.2007 12:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.12.2007 19:51 Dani7el 7B., Westhofen
     19.12.2007 19:56 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     19.12.2007 20:02 Dani7el 7B., Westhofen
     19.12.2007 20:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.12.2007 20:49 Dani7el 7B., Westhofen
     19.12.2007 20:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.12.2007 20:56 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     21.12.2007 11:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.12.2007 13:39 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     21.12.2007 17:40 ., Grafschaft
     21.12.2007 18:22 Anto7n K7., Mühlhausen
     21.12.2007 18:41 ., Worms
     21.12.2007 18:53 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     21.12.2007 19:00 ., Worms
     16.01.2008 22:47 ., Grafschaft
     16.01.2008 23:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.02.2008 13:21 ., Speyer
     03.02.2008 13:29 Dani7el 7B., Westhofen
     01.03.2017 08:27 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.03.2017 11:37 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.03.2017 11:41 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.03.2017 11:52 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.03.2017 12:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     01.03.2017 16:35 Oliv7er 7S., Neidenbach
     02.03.2017 01:17 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     02.03.2017 07:57 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     02.03.2017 08:33 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     02.03.2017 09:27 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     02.03.2017 12:10 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     02.03.2017 13:14 Oliv7er 7S., Neidenbach
     02.03.2017 13:52 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     02.03.2017 13:32 Dani7el 7S., Pasewalk
     02.03.2017 14:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
     02.03.2017 14:50 Dani7el 7S., Pasewalk
     03.03.2017 17:30 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     03.03.2017 19:20 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     05.03.2017 09:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     05.03.2017 17:02 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     05.03.2017 18:07 Oliv7er 7S., Neidenbach
     05.03.2017 18:26 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     06.03.2017 09:11 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     06.03.2017 10:45 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     06.03.2017 15:56 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     06.03.2017 18:46 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     06.03.2017 14:31 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     06.03.2017 15:49 Chri7sti7an 7W., Nentershausen
     02.03.2017 13:01 Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz
     02.03.2017 13:32 Oliv7er 7S., Neidenbach
     02.03.2017 13:51 Mark7us 7S., Herxheim
     02.03.2017 14:56 Mart7in 7D., Dinslaken
     01.03.2017 11:39 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.03.2017 12:10 Marc7us 7N., Habighorst
     01.03.2017 12:13 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.03.2017 13:12 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.03.2017 13:03 Step7han7 B.7, Wesseling
     01.03.2017 16:11 Mart7in 7D., Dinslaken
     01.03.2017 17:13 Kevi7n M7., Kronshagen
     03.03.2017 21:32 Mart7in 7D., Dinslaken
     06.03.2017 12:19 Nico7 M.7, Langhagen
     01.03.2017 18:53 Jako7b T7., Bischheim
     02.03.2017 08:01 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.03.2017 19:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.03.2017 21:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     15.03.2017 22:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     16.03.2017 09:03 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     16.03.2017 13:26 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     16.03.2017 13:39 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     16.03.2017 18:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     16.03.2017 08:56 Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz
     06.05.2017 11:37 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     06.05.2017 12:39 Volk7er 7C., Trier
     06.05.2017 13:33 Andr7eas7 F.7, Gusterath
     04.06.2018 20:00 Oliv7er 7S., Neidenbach
     04.06.2018 22:13 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     05.06.2018 00:57 Oliv7er 7S., Neidenbach
     05.06.2018 08:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     05.06.2018 08:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     05.06.2018 09:08 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     05.06.2018 12:27 Volk7er 7C., Garbsen
     05.06.2018 12:50 Simo7n S7., Gomaringen
     05.06.2018 13:04 Nico7 A7., Löwenberger Land
     05.06.2018 13:34 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
     05.06.2018 14:00 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     05.06.2018 14:38 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
     05.06.2018 17:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     05.06.2018 14:18 Helm7ut 7B., Jünkerath
     05.06.2018 14:58 Oliv7er 7S., Neidenbach
     05.06.2018 15:20 Helm7ut 7B., Jünkerath
     05.06.2018 18:02 Klau7s W7., Herrstein
     06.06.2018 08:18 Rolf7 Z.7, Waldshut Tiengen
     06.06.2018 08:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     06.06.2018 08:45 Rolf7 Z.7, Waldshut Tiengen
     06.06.2018 09:26 Andr7eas7 H.7, Neuenhagen
     06.06.2018 10:44 Oliv7er 7S., Neidenbach
     06.06.2018 11:08 Andr7eas7 H.7, Neuenhagen
     06.06.2018 10:46 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
     06.06.2018 11:16 Andr7eas7 H.7, Neuenhagen
     06.06.2018 12:27 Rolf7 Z.7, Waldshut Tiengen
     06.06.2018 12:30 Rolf7 Z.7, Waldshut Tiengen
     06.06.2018 12:39 Andr7eas7 H.7, Neuenhagen
     06.06.2018 19:42 Mich7ael7 B.7, Überlingen
     06.06.2018 23:35 Helm7ut 7B., Jünkerath
     07.06.2018 07:51 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     06.06.2018 11:17 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     06.06.2018 12:22 Rolf7 Z.7, Waldshut Tiengen
     06.06.2018 12:30 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     06.06.2018 09:06 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     06.06.2018 09:50 Volk7er 7C., Garbsen
     06.06.2018 14:43 Bern7d S7., Germersheim
     04.06.2018 22:45 Jürg7en 7M., Weinstadt
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt