News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | S-H: Stromausfall in Lübeck - über 330 Feuerwehren in Bereitschaft - Digitalfunk teilweise ausgefallen. | 11 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Pasc8al 8S., Hamburg / Hamburg | 839466 | |||
Datum | 17.05.2018 10:45 | 5251 x gelesen | |||
Hallo zusammen, gestern kam es in Lübeck zu einem mehrstündigen Stromausfall. In der Zeit von ca. 12-16 Uhr waren bis zu 146.000 Haushalte ohne Strom. In den angrenzenden Landkreisen Ostholstein, Stormarn und Lauenburg kam es zu örtlichen Stromausfällen oder zu Spannungsschwankungen. Auf Grund dessen, das in und um Lübeck der Digitalfunk teilweise ausgefallen ist und die Alarmierung nicht sichergestellt werden konnte, alarmierten die Leitstellen aus Lübeck und Bad Oldesloe über 330 Feuerwehren, sowie die Einheiten des Katastrophenschutzes zur Wachbesetzung an die Gerätehäuser. Gegen 19 Uhr konnte die Wachbesetzung aufgelöst werden. Die zuständige Leitstelle Süd in Bad Oldesloe meldete heute morgen über Twitter, dass seit 9:20 Uhr die technische Infrastuktur wieder hergestellt ist. Die Stromversorgung ist die Achillesferse unserer Gesellschaft.... ist hier ja auch regelmäßiges Gesprächsthema. Pressebericht IRLS Süd Twitter MfG Pascal | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 839467 | |||
Datum | 17.05.2018 10:56 | 3046 x gelesen | |||
hallo, dazu hier auch der Bericht der Feuerwehr Lübeck: ![]() Zum Ausfall der Digitalfunk haben die aber nichts geschrieben :-() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Pasc8al 8S., Hamburg / Hamburg | 839468 | |||
Datum | 17.05.2018 11:06 | 3013 x gelesen | |||
Hier Link Steht sogar geschrieben, dass Feuerwehrbeamte aus Neumünster zur Leitstelle nach Bad Oldesloe gekommen sind, um analoge Funkgeräte und Antennen zu bringen. MfG Pascal | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 839471 | |||
Datum | 17.05.2018 14:35 | 2520 x gelesen | |||
Sehr gut recherchiert. Zitat:"Da der Digitalfunk zur Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst im Raum Lübeck teilweise ausgefallen war" | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 839472 | |||
Datum | 17.05.2018 15:08 | 2295 x gelesen | |||
Geschrieben von Pascal S.Feuerwehrbeamte aus Neumünster zur Leitstelle nach Bad Oldesloe gekommen sind, um analoge Funkgeräte und Antennen zu bringen. Sehr .....beruhigend. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Pasc8al 8S., Hamburg / Hamburg | 839473 | |||
Datum | 17.05.2018 15:28 | 2292 x gelesen | |||
Auf der Rufgruppe des Digitalfunkes lief 15-30 minütig eine Durchsage, dass wenn vorhanden analoge Funkgeräte eingeschaltet werden sollen und ein entsprechender Kanal geschaltet werden soll. Damit dürfte die digitale Alarmierung nichts zu tun haben. MfG Pascal | |||||
| |||||
Autor | Pasc8al 8S., Hamburg / Hamburg | 839474 | |||
Datum | 17.05.2018 16:05 | 2208 x gelesen | |||
[...] Der Stromausfall am Mittwoch in Lübeck hat auch eine so genannte DXT-Anlage lahmgelegt. Eine Digitalfunkverteilstation, die den Digitalfunk und die digitale Alarmierung von Einsatzkräften der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes steuert. Damit konnten die Retter über Stunden nicht zuverlässig alarmiert werden, was gegen 16.30 Uhr dazu führte, dass vorsorglich Tausende Feuerwehrleute von 350 Feuerwehren in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Ostholstein in ihre Gerätehäuser gerufen wurden, um gegebenenfalls nach telefonischen Einsatzinformationen schnell ausrücken zu können. [...] Die Leitstelle in Bad Oldesloe verfügt über Notstromaggregate, war aber vom eigentlichen Stromausfall in Lübeck gar nicht betroffen. Wohl aber die Stromversorgung der DXT-Anlage, von der es bundesweit 64 Stück gibt und die das Land betreibt. Die Landkreise sind nur Nutzer. Eigentlich soll die Anlage auch bei Stromausfall funktionieren. Woran es lag, dass das jetzt nicht ging, muss geklärt werden, so Frohnert.[...] Die drei Kreiswehrführer reagierten nach der Problemmeldung und ließen vorsorglich ihre Feuerwehren in Alarmbereitschaft versetzen, da anfangs nicht erkennbar war, in welchem Umfang die Störung vorliegt. Quelle: ©2018https://www.shz.de/19871026 MfG Pascal | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 839475 | |||
Datum | 17.05.2018 16:34 | 2264 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Pascal S. Der Stromausfall am Mittwoch in Lübeck hat auch eine so genannte DXT-Anlage lahmgelegt. Da bin ich schon etwas verwundert. Da sollte ein Stromausfall keine Probleme verursachen. Wenn bei einem Stromausfall vereinzelt Basisstationen vom Netz gehen ist es doof. Aber das kann man teilweise mit überschaubarem Aufwand kompensieren. Wenn aber eine wichtige Netzkomonente die Grätsche macht ist das deutlich kritischer. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 839477 | |||
Datum | 17.05.2018 18:09 | 2223 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Jürgen M. Da bin ich schon etwas verwundert. Da sollte ein Stromausfall keine Probleme verursachen.Ich wage mal ganz riskant die folgende Prophezeiung, was bei der Problemermittlung rauskommt: Die Notstromversorgung der DXT hat funktioniert, allerdings waren blöderweise keine der angemieteten Leitungen und Netzknoten von Privatunternehmen notstromversorgt, die die DXT mit den Basisstationen und dem Rest der Welt verbindet. Angeblich ist ja auch dies bei den Digitalfunk-Stromausfall-Planungen berücksichtigt, allein mir fehlt der Glaube (mangels technischer Nachvollziehbarkeit, wie das realisiert sein soll). Aber ist halt alles VS-NfD oder mehr, das erfahren wir erst, wenn es dann doch nicht klappt ;o) Gruß, Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 839518 | |||
Datum | 19.05.2018 15:42 | 1610 x gelesen | |||
hallo,![]() Es sind Szenen, die an einen Endzeit-Film erinnern. Bekleidungsläden, Supermärkte, Restaurants, Bäcker - alle haben geschlossen. Computer, Licht, Kassen funktionieren nicht mehr. Vier Stunden kein Strom. Vier Stunden, die die Lübecker Innenstadt am Mittwochnachmittag komplett lahmlegen. Mitarbeiter stehen mit ahnungslosen Blicken vor ihren Geschäften. Sie wissen nicht, was hier gerade passiert. Verzweifelt versuchen sie, Informationen zu bekommen. Doch Internet, Radio, Telefonleitungen sind tot. Dazu kein Handyempfang. Am Tag danach mischen sich auch viele nachdenkliche Töne in die Diskussionen. Den Lübeckern ist eindrucksvoll vor Augen geführt worden, wie abhängig Menschen von Strom und Technik sind. ... das war ja - aus der Ferne gesehen - ein "poppeliger" kleiner Stromausfall der nicht allzu lange andauerte. was sagen die erst wenn es mal länger dauert und eine grössere Fläche betroffen ist? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Pasc8al 8S., Hamburg / Hamburg | 839991 | |||
Datum | 04.06.2018 19:16 | 1270 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Digitalfunk ausgefallen War es menschliches Versagen?https://www.shz.de/20003392 MfG Pascal | |||||
| |||||
|