News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Deponiebrand in Polen | 12 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 829184 | |||
Datum | 11.04.2017 18:43 | 5425 x gelesen | |||
Hallo, offenbar seit Wochen... https://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2017/03/forst-ergebnisse-luftmessung-deponiebrand-in-polen.html https://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2017/03/deponie-brand-brozek-polen-will-keine-hilfe.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 829186 | |||
Datum | 11.04.2017 21:06 | 3058 x gelesen | |||
Salut, laut RBB ist das Feuer seit 3 oder 4 Tagen gelöscht Gruß Ossi | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 829229 | |||
Datum | 12.04.2017 20:04 | 2718 x gelesen | |||
Ja die Deponie brennt seit ein paar Wochen. Von Deutschland war auch Hilfe angeboten worden, wurde von den P?olen jedoch abgelehnt. Der Standort der Deponie liegt ein paar hundert Meter von der Neiße entfernt auf polnischem Gebiet in der Nähe der ehemaligen Sprengchemie Forst-Scheuno. Eigentlich wäre das bei normalem Wind auch kein Problem gewesen da der Wind hier vorrangig aus westlicher Richtung weht und in östlicher Richtung ein 10 x 10 km großes Waldgebiet anschließt. Blöd nur das genau zu dem Zeitpunkt der Wind aus andere Richtung kam und die Rauchschwaden in Richtung Deutschland und vor allem in Richtung der Stadt Forst/L. geweht hat. Der Brand wurde dann mit Erdmassen abgedeckt. Der Landkreis Spree-Neiße wurde hier ziemlich allein gelassen und hat die Messungen durch die BASF auf eigene Kosten veranlasst. Am gestrigen Dienstag (11.04.17) fand keine 4 km entfernt eine große Waldbrandübung, auch unter Beteiligung deutscher Kräfte statt. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 829231 | |||
Datum | 12.04.2017 22:24 | 2379 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf H.Der Landkreis Spree-Neiße wurde hier ziemlich allein gelassen und hat die Messungen durch die BASF auf eigene Kosten veranlasst. Da auch in Brandenburg der Landkreis für den Katastrophenschutz schlichtweg zuständig ist: Wer sonst hätte das denn machen sollen? | |||||
| |||||
Autor | Jan 8L., Schmogrow / Brandenburg | 829317 | |||
Datum | 16.04.2017 10:49 | 2334 x gelesen | |||
Die Übung war schon Interessant, schon Beeindruckend was dort im Nachbarland so alles Aufgefahren wurde. Da waren wir als KatSchutz Einheit eher kleine Lichter. Dort mal Video auf Polnisch. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 829319 | |||
Datum | 16.04.2017 12:10 | 2075 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jan L. schon Beeindruckend was dort im Nachbarland so alles Aufgefahren wurde. Wie weit war das Einzugsgebiet der Kräfte bzw. Anfahrstrecke/Zeit ? Da waren wir als KatSchutz Einheit eher kleine Lichter. Was für deutsche Kräfte nahmen an der Übung teil ? Interessant auch die Schwimmpumpen bei ca. 2.00 min. und Großpumpe bei ca. 4.00 min. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8L., Schmogrow / Brandenburg | 829321 | |||
Datum | 16.04.2017 13:22 | 2086 x gelesen | |||
Laut unserem Dolmetscher waren ca. 400 Einsatzkräfte mit ca. 100 Fahrzeugen vor Ort. Ich selbst habe noch 3 Flugzeuge gesehen, eins davon als reines Beobachtungsflugzeug. Zum Einzugsgebiet kann ich nicht allzuviel sagen, meine aber einige poln. Kräfte hatten gut 70km zurückgelegt. Interessanterweise gibt es dort in jedem grösseren Ort eine Berufsfeuerwehr selbst bei ca. 10000 EW. Weiterhin gibt es auch eine staatl. Waldfeuerwehr die nichts anderes macht. Die freiwilligen sind größtenteils recht alt ausgestattet von der Technik her, Bekleidung ist aber bei allen auf dem neuesten Stand. Diese Schwimmpumpen hat eigentlich jedes größere Fahrzeug verlastet und die Großpumpe hatte ich nur einmal gesehen. Standard Zubringerleitung scheinen auch A Rollschläuche zu sein ansonsten viel GTLF's und Quads als Meldefahrzeuge. Wir als KatSchutz Einheit waren mit 4xLF-16Ts, 2xTLF (aber kommunal Beschafft), 1xELW, 1xKommandowagen, 1xSW2000, und einem Logistikfahrzeug jeweils Voll Besetzt vor Ort. Schöne Ostern noch. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8L., Schmogrow / Brandenburg | 829323 | |||
Datum | 16.04.2017 17:37 | 2152 x gelesen | |||
Bildergallerie Hier nochmal eine gute Bildergallerie, inkl. der Hochleistungspumpe und dem 50m³ Faltbehälter der durch uns Befüllt wurde. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 829435 | |||
Datum | 21.04.2017 14:38 | 1315 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.Da auch in Brandenburg der Landkreis für den Katastrophenschutz schlichtweg zuständig ist: Wer sonst hätte das denn machen sollen? Es gab aber keine Katastrophe, schon gar nicht auf deutschem Gebiet, also ist der Kat-Schutz nicht zuständig. Die Zuständigkeit liegt eher beim "Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg". Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 829442 | |||
Datum | 21.04.2017 18:28 | 1165 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf H.Es gab aber keine Katastrophe, schon gar nicht auf deutschem Gebiet, also ist der Kat-Schutz nicht zuständig. Das mag eine mögliche Auslegung sein, allerdings: Geschrieben von Ralf H. Die Zuständigkeit liegt eher beim "Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg". Warum fuchtelt der Kreis dann drin rum und beschwert sich sogar hinterher noch?! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 829444 | |||
Datum | 21.04.2017 19:20 | 1180 x gelesen | |||
Moin Jan! Du darfst aber auch nicht vergessen das gerade die Masse an GTLFs zu einem nicht geringen Teil aus EU-Mitteln gefördert wurde und diese Fahrzeuge den Feuerwehren zur Verfügung gestellt wurden die direkt Warschau unterstellt sind, also den BFs. Kenne es von unserer Partner-FF. Rund 30.000 Einwohner aber nur ein altes LF im Stall. Naja jetzt hat es endlich mit einem Neufahrzeug geklappt. MkG Daniel Alles wie immer meine persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 829485 | |||
Datum | 23.04.2017 15:08 | 1038 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.Warum fuchtelt der Kreis dann drin rum und beschwert sich sogar hinterher noch?! Weil einerseits das MLUL nicht reagiert hat und anderseits die Bürger, unterstützt durch Bundestagsabgeordnete, massiv vom Landrat Antworten verlangt haben. Die Geruchsbelässtigung war beträchtlich und am 25. März gab es sogar eine Gefahrenwarnung über NINA Das wird aber derzeit auf politischer Ebene geklärt. Das ursprüngliche Feuer ist zwar aus, das politische noch lange nicht. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
|