News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neubau Hauptfeuerwache Mannheim | 31 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 807359 | |||
Datum | 22.04.2015 14:42 | 17893 x gelesen | |||
Guten Tag gestern wurde der erste Spatenstich zun Bau der neuen Hauptfeuerwache in Mannheim gelegt. Die neue Hauptfeuerwache kostet 40,5 Mio. Euro. Auf den 24000 Quadratmetern werden Amtsleitung, Verwaltung, Vorbeugender Brandschutz, Atemschutzwerkstatt, Lehrsaal und Übungshof untergebrachtsein. Neben einem Löschzug der BF und weiteren Einsatzfahrzeugen werden die Abteilungen Neckarau und Innenstadt der Freiwilligen Feuerwehren ebenfalls auf dem Gelände stationiert. Siehe auch: -> MM " Der Bau hat längst begonnen " -> FF Neckarau " Bautagebuch " -> RNF " Mannheim: Spatenstich für neue Hauptfeuerwach " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 807365 | |||
Datum | 22.04.2015 15:21 | 5723 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Neben einem Löschzug der BF und weiteren Einsatzfahrzeugen werden die Abteilungen Neckarau und Innenstadt der Freiwilligen Feuerwehren ebenfalls auf dem Gelände stationiert. heißt wohl, dass es auch das neue Zuhause der ATF wird? Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 807385 | |||
Datum | 23.04.2015 08:24 | 5821 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Gerrit L. heißt wohl, dass es auch das neue Zuhause der ATF wird? Ist wohl anzunehmen, der bisherige Standort Im Morschhof ist nur geleast, der Einsatzleitwagen der Analytischen Task Force stand schon immer auf der dann zum Abriß vorgesehenen Wache " Mitte " der BF . Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 815850 | |||
Datum | 08.01.2016 11:49 | 5371 x gelesen | |||
Guten Tag " Hier " ein Luftbild von der im noch im Bau befindlichen Hauptfeuerwache. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 819769 | |||
Datum | 28.04.2016 08:36 | 4589 x gelesen | |||
Guten Tag gestern wurde Richtfest gefeiert: -> MM " Rohbau nach nur einem Jahr fertig " . Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde gestern Richtfest der neuen Hauptfeuerwache in Neckarau gefeiert. Anfang 2017 soll sie bezogen werden. und zum aktuellen Leitstellengezedere in der Region: In einem ersten Schritt wurde eine Einsatzzentrale eingebaut. Die könne aber "im laufenden Betrieb zu einer Bereichsübergreifenden Integrierten Leitstelle oder zu einer vollwertigen Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in Mannheim ausgebaut werden", hob Kurz hervor. "Das wäre der einsatztechnisch und ökonomisch richtige Weg", betonte er unter starkem Beifall der Zuhörer, denn ein solcher Ausbau würde in Mannheim nur noch 1,8 Millionen Euro kosten - beim Neubau in Heidelberg geht man von 15 bis 20 Millionen Euro aus. "Wir sind vorbereitet", sagte Kurz jedenfalls zu dem weiter schwelenden Standortstreit. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826750 | |||
Datum | 16.01.2017 23:00 | 4663 x gelesen | |||
Guten Abend -> FW MRN " Großer Tag rückt immer näher " [...] Ende März soll die neue Hauptfeuerwache auf dem rund 22.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Neckarauer Straße offiziell eingeweiht werden.[...]In dem Gebäude beheimatet sein wird künftig der Einsatzleitdienst, der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr, die Tauchstaffel, der Bootsdienst und die beiden Freiwilligen Feuerwehren Innenstadt und Neckarau. [...]Wie es in einer Pressemitteilung heißt, wurde die neue Einsatzzentrale so geplant, dass sie jederzeit -auch im laufenden Betrieb- zu einer Redundanz für eine bereichsübergreifende Integrierte Leitstelle (ILS) oder zu einer vollwertigen ILS für Feuerwehr und Rettungsdienst ausgebaut werden kann. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Mannheim / BaWü | 827448 | |||
Datum | 08.02.2017 13:48 | 3978 x gelesen | |||
Tag der offenen Tür der neuen Hauptfeuerwache Mannheim ist am 01. April 2017 https://www.facebook.com/events/1826060444334386/ Ich vertrete hier meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Wehr. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 827452 | |||
Datum | 08.02.2017 15:56 | 3870 x gelesen | |||
Guten Tag und bereits am 17. März 2017 wird von der alten Feuerwache "Mitte " in die neue Hauptfeuerwache umgezogen: -> Mannheim: Blaulichtumzug verläuft am Schloss und Wasserturm vorbei: Gestartet wird von der Wache Mitte in der Meerfeldstraße, ehe es auf den Parkring, in die Bismarckstraße und den Friedrichsplatz geht. Die weitere Route führt die Brandschützer über die Augustaanlage, den Carl-Reiß-Platz, die Viehofstraße bis hin zur Neckarauer Straße. Besondere Freude herrscht darüber, dass die Kolonne am Schloss sowie am Wasserturm vorbeiführt. Angeführt wird der Zug durch das bekannte Pullman-Tanklöschfahrzeug aus den 1960er Jahren. Beginn des Umzuges ist nach jetzigem Kenntnisstand gegen 18 Uhr. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828312 | |||
Datum | 13.03.2017 08:31 | 3655 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. und bereits am 17. März 2017 wird von der alten Feuerwache "Mitte " in die neue Hauptfeuerwache umgezogen Weitere Infos zum Umzug: -> MM " Großer Umzug mit Blaulicht " : Die Feuerwehr bezieht ihre neue Hauptfeuerwache in der Neckarauer Straße. Das zieht sich intern die ganze Woche hin - und wird am Freitagabend dann mit einer spektakulären, in dieser Form in Mannheim einmaligen Aktion beendet: dem "Blaulichtumzug". Da wechseln nicht nur die bisherigen Fahrzeuge von der Wache Mitte auf dem Lindenhof den Standort nach Neckarau, sondern sie werden von vielen weiteren Einsatzkräften eskortiert. Das ergibt eine Kolonne von über 80 Wagen mit Blaulicht, die in der Abenddämmerung starten. [...]Schließlich verlegen nicht nur der Löschzug der Wache Mitte sowie einige Sonderfahrzeuge sowie die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Innenstadt, ihren Standort. Fahrzeuge aller Mannheimer Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr, Kollegen aus Ludwigshafen und von vielen Werkfeuerwehren, das Rote Kreuz, die Johanniter, der Arbeiter-Samariter-Bund, die Maltester, die DLRG und das Technische Hilfswerk (THW) wollen das Geleit geben, so dass eine lange Kolonne entsteht. Da wird manches Spezialfahrzeug zu sehen sein, das man sonst nicht zu Gesicht bekommt. Der Umzug soll, so Erster Bürgermeister Christian Specht, "eine große Werbung für das Ehrenamt" sein und sich auf der gut sechs Kilometer langen Strecke mit circa 15 bis 20 Stundenkilometer fortbewegen - damit Hobbyfotografen ihn gut aufnehmen können. Ich freue mich jedenfalls schon auf das Spektakulum am Freitagabend ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828517 | |||
Datum | 18.03.2017 22:36 | 3709 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Bernhard D. Ich freue mich jedenfalls schon auf das Spektakulum am Freitagabend ! und wurde nicht enttäuscht, mehr loß uff da Gass als beim Fassenachtsumzug, und rd. 50.000 Zuschauer. Siehe auch: -> MM " 50 000 Zuschauer bei spektakulärem Umzug " Selbst Optimisten hätten das nicht erträumt: Über 50000 Zuschauer säumten gestern Abend beim "Blaulichtumzug" der Feuerwehr die Straßen. "Faszinierend, das hätte ich nicht gedacht", freute sich Polizeidirektor Dieter Schäfer, der die Verkehrslenkung selbst übernahm, über die reisige Resonanz auf die Aktion seiner uniformierten Kollegen. und -> RNF " BLAULICHT-UMZUG ZUR NEUEN HAUPTFEUERWACHE MANNHEIM " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828541 | |||
Datum | 20.03.2017 08:26 | 3524 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. mehr loß uff da Gass als beim Fassenachtsumzug, und rd. 50.000 Zuschauer. nebenher noch das Tagesgeschäft erledigt: -> MM " Millionenschaden bei Porsche " [...]Der Alarm kam gegen 20 Uhr, gerade war die Spitze des "Blaulichtumzugs" an der neuen Hauptfeuerwache in Neckarau angekommen. Zunächst war es aber nur die automatische Brandmeldeanlage, die anschlug - also ein Einsatz für den Löschzug der Wache Süd in Rheinau. Kaum traf aber der Rettungsdienst, der gerade in der Nähe war, bei dem Porsche-Gebäude ein, meldete er eine sichtbare Rauchentwicklung. Daher brausten zusätzlich ein Fahrzeug des Löschzugs Mitte, das gerade noch beim Umzug mitgefahren war, sowie ein Einsatzleiter los, ferner zwei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsfeld. Die hatten erst kurz vor dem Umzug einen Gartenhüttenbrand in der Main-Neckar-Bahn-Straße gelöscht, mussten nun gleich wieder ausrücken. [...] und noch das " ( Helden) image " aufgebessert: -> MM " Das sind unsere Helden " Der Beifall, den sie immer wieder am Straßenrand erlebten, die Jubelrufe der 50 000 Zuschauer vom "Blaulichtumzug" am Freitagabend - er setzte sich über das Wochenende im Internet fort. "Das sind unsere Helden", schrieb etwa Gisela Engel auf der Facebook-Seite unserer Zeitung, oder Erik Götz meinte "Das war so klasse durchgeführt", Alex Czubowicz schrieb "absolut spitze", und viele Leser stimmten ihnen zu. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828830 | |||
Datum | 29.03.2017 08:25 | 3609 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Florian H. Tag der offenen Tür der neuen Hauptfeuerwache Mannheim ist am 01. April 2017 Einige Details: -> " Großes Programm an der Hauptfeuerwache " Nach der Fertigstellung, dem erfolgreichen Umzug und der Einweihung am kommenden Freitag dürfen Besucherinnen und Besucher das erste Mal selbst auf das neue Gelände und dabei einen Blick ins Innere des Feuerwehr-Neubaus werfen, bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 1. April, von 10 bis 16 Uhr am Gert-Magnus-Platz 1. Geht wer hin ? ( Ich geleite unsere Jugendfeuerwehr mit dem ÖPNV dahin. ) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828868 | |||
Datum | 30.03.2017 22:15 | 2930 x gelesen | |||
Guten Abend Zum Thema auch eine Fotostrecke: -> MM " Feuerwehr bezieht neue Wache und feiert Jubiläum " Die Berufsfeuerwehr Mannheim feiert ihr 125-jähriges Bestehen und bezieht ihre neue Hauptfeuerwache in Neckarau. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828879 | |||
Datum | 31.03.2017 10:26 | 3250 x gelesen | |||
Guten Tag Regenwasser als Löschwasser: -> " Neue Mannheimer Feuerwache - Tatütata, die Feuerwehr ist da " [...] Außerdem gibt es eine Zisterne, in der Regenwasser zum Waschen der Fahrzeuge und zum Löschen von Bränden gesammelt wird. [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 829092 | |||
Datum | 09.04.2017 17:24 | 2792 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Zum Thema auch eine Fotostrecke: und ein Filmchen: -> RNF " Florian Mannheim fahren Sie " " Der Film zur Eröffnung der neuen Hauptfeuerwache in Mannheim. " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 829095 | |||
Datum | 09.04.2017 20:57 | 2684 x gelesen | |||
In unserem Gerätehaus ist auch eine Zisterne. Das Wasser wird unter anderem zum Füllen der Wassertanks genutzt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 833695 | |||
Datum | 14.09.2017 08:22 | 2983 x gelesen | |||
Guten Tag Nach dem Neubau einer Hauptfeuerwache wird jetzt in Mannheim die Feuerwache " Nord " saniert : -> MM " Sanierung erst im dritten Anlauf " Nach mehrjähriger Verzögerung Baubeginn in der Wache Nord in Käfertal / Investitionen von über 17 Millionen Euro[...] Jetzt bekam, für 17,75 Millionen Euro, die Firma Peter Gross Hoch-und Tiefbau Kaiserslautern den Auftrag. Bis Ende 2019 soll sie die Wache in erster Linie sanieren.[...]Zudem ist das Gebäude nicht für Frauen ausgelegt, in den Fahrzeughallen fehlt eine Absauganlage für Dieselrußemissionen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 854024 | |||
Datum | 10.12.2019 11:02 | 2630 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Nach dem Neubau einer Hauptfeuerwache wird jetzt in Mannheim die Feuerwache " Nord " saniert : und drei Millionen Euro werden in die marode Wache "Süd" gesteckt: -> MM " Drei Millionen Euro für marode Wache " .Die Stadt Mannheim steckt knapp drei Millionen Euro in die Sanierung der Feuerwache Süd will das Gebäude aber abreißen. Die 1961 errichtete Wache in Rheinau, wo einer der drei rund um die Uhr besetzten Löschzüge der Berufsfeuerwehr stationiert ist, gilt schon lange als marode. Mehrfach mussten kurzfristig Bauarbeiten erfolgen so auch jetzt. Und: " KOMMENTAR Leider unvermeidlich " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 883943 | |||
Datum | 04.07.2023 13:26 | 2525 x gelesen | |||
und lt. " SWR " schlägt ein Gutachten vor, drei zusätzliche, im Vergleich zu den Hauptwachen kleinere Feuerwachen im Stadtgebiet zu bauen: [...] Da kann sich die Bauwirtschaft, sollten die Vorschläge so ungesetzt werden, freuen ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 883959 | |||
Datum | 05.07.2023 10:38 | 2193 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Da kann sich die Bauwirtschaft, sollten die Vorschläge so ungesetzt werden, freuen ? eher: Wo kommen die Leute her welche die Wachen auch mit Leben füllen? Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 883960 | |||
Datum | 05.07.2023 11:27 | 2122 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Volker C. Wo kommen die Leute her welche die Wachen auch mit Leben füllen? Erst müssen mal überhaupt die kleinen Wache gebaut sein und auch die Stellen dafür geschaffen werden; aber nach der jetzigen personellen Situationen bez. Nachwuchskräfte für Berufsfeuerwehren könnte das schon zu einem Problem werden ? Aber wie hier beschrieben: Was die Maßnahmen im neuen Brandschutzbedarfsplan kosten sollen und wie lange es dauert, bis diese umgesetzt sind, konnte bei der Ausschusssitzung am Dienstag nicht beantwortet werden. Thomas Näther, Leiter der Feuerwehr Mannheim und Mitverantwortlicher des Projekts rechnet aber damit, dass es noch "etliche Jahre" dauern wird. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 883964 | |||
Datum | 05.07.2023 12:40 | 2545 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Wo kommen die Leute her welche die Wachen auch mit Leben füllen? Teilweise wird das wohl durch Umsetzungen von Bestandspersonal laufen, schließlich sollen ja nur HLF+DLK stationiert werden. Ich gehe davon aus, dass zwei der drei Zugwachen danach auch nur noch Gruppenwachen sein werden. Der stv. Kommandant der FW MH war vorher in Frankfurt, dort gibt es das Gruppenwachenkonzept schon lange. Gruß, Stefan | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 885328 | |||
Datum | 13.10.2023 09:37 | 1946 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Erst müssen mal überhaupt die kleinen Wache gebaut sein und auch die Stellen dafür geschaffen werden; Zum letzteren ist im " Mannheimer-Morgen " u.a. zu lesen: [...] Und zu den geplanten "Staffelwachen": [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 885912 | |||
Datum | 27.11.2023 18:35 | 1921 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D. Und zu den geplanten "Staffelwachen": Da sind, wie der " MM " schreibt, nun sind die Standorte genau festgelegt: ![]() Bislang waren nur die Stadtteile bekannt, nun sind die Standorte genau festgelegt. Die neuen Standorte Und zur personellen Situation: Sicher ist nur, dass die Löschzüge derzeit zu knapp besetzt sind. Sie bestehen aus einer Drehleiter und zwei Löschfahrzeugen, wovon eines mit sechs und eines mit vier Einsatzkräften besetzt ist. Sechs sind aber aus Sicherheitsgründen das Minimum - das soll aufgestockt werden. Allein dafür sind in einem ersten Schritt 28 Stellen nötig, weil man - durch den Schichtbetrieb rund um die Uhr - pro Stelle 5,3 Leute braucht. Zudem sitzt derzeit der Zugführer - ohne Führungsassistent - gleichzeitig als Fahrzeugführer auf dem ersten Löschfahrzeug. Eine solche Doppelfunktion ist nicht mehr zulässig. Auch da besteht also Nachholbedarf. Da hat die Feuerwehr für die Folgejahre weitere 36 Stellen beantragt. Dass derzeit Sonderaufgaben wie Höhenrettung von Löschzugbesatzungen abgedeckt werden, was der Gutachter ebenso monierte, ist da noch gar nicht eingerechnet. Einen Großteil der neuen Mitarbeiter will die Feuerwehr durch eigene Ausbildung gewinnen, nur einen Teil von anderen Städten - arbeitslose Feuerwehrleute, die man einfach so einstellen könnte, gibt es nämlich nicht. Da gibt es viel zu tun ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 885914 | |||
Datum | 27.11.2023 19:28 | 2016 x gelesen | |||
Stehen die 8 Minuten und die anderen Anforderungen im Gesetz oder ist das Wunsch vom Stadtrat oder von der Feuerwehr? | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 885970 | |||
Datum | 03.12.2023 15:52 | 1381 x gelesen | |||
Ist wohl die Definition der AGBF, wurde hier auch so kommuniziert. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 885973 | |||
Datum | 03.12.2023 18:23 | 1182 x gelesen | |||
Moin, beantwortet nicht die Frage. Dass es die Definition der AGBF ist, ist klar. Dass diese Zeiten mittlerweile schon ein paar Monde hinter sich haben ist auch bekannt. Und das sie mehr oder weniger Landauf und Landab als Ziel definiert wird, aber das mit dem Einhalten immer so ne Sache ist..... Meines Wissens hat diese Empfehlung den Weg in kein Gesetz gefunden. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 885978 | |||
Datum | 03.12.2023 20:58 | 1099 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Martin D. Meines Wissens hat diese Empfehlung den Weg in kein Gesetz gefunden. ... wenn man aus Mannheim über den Rhein fährt hätte man die 8 Minuten als gesetzliche Regelung: FwVO Rheinland-Pfalz §1 Absatz 1: " Die Gemeindefeuerwehr ist so aufzustellen, daß sie in der Regel (...) innerhalb von acht Minuten nach der Alarmierung (Einsatzgrundzeit) wirksame Hilfe einleiten kann. Nach Norden (Hessen) wären es 10 Minuten ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 885982 | |||
Datum | 04.12.2023 08:52 | 960 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Meines Wissens hat diese Empfehlung den Weg in kein Gesetz gefunden. Naja, so einfach ist es nicht. Jede Gemeinde hat erstmal eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen. Und da sind wir wieder bei unbestimmten Rechtsbegriffen. Was ist denn "leistungsfähig"? Das kann eine Gemeinde in Ihrem Gebiet erstmal selber grob definieren. Für BaWü habe ich ein Dokument gefunden, welches 2008 vom Verband und Innenministerium herausgegeben wird. Hier wird als Normfall die 10/15 Minuten angesehen. Für den großstädtischen Raum gibt es jedoch auch die erwähnte Hilfsfristdefinition der AGBF; Diese wurde zuletzt 2015 fortgeschrieben. Sie stellt somit für eine Großstadt eher den Stand der Technik dar und sollte herangezogen werden. Eine Pflicht ergibt sich primär aus beiden Schriften nicht, aber man kann nicht ganz am Stand der Technik vorbei planen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 885985 | |||
Datum | 04.12.2023 09:36 | 891 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard B.FwVO Rheinland-Pfalz §1 Absatz 1: " Die Gemeindefeuerwehr ist so aufzustellen, daß sie in der Regel (...) innerhalb von acht Minuten nach der Alarmierung (Einsatzgrundzeit) wirksame Hilfe einleiten kann.Jetzt wollt ich gerade den Klugscheißer geben und schreiben, dass die 8min in RLP genauso lange sind wie die 10min in Hessen, aber jetzt fiel mir auf, dass es auch im HBKG heißt "nach der Alarmierung". Also gibt es eine DIN 14011:2018-01-Hilfsfrist, eine Hessen-Hilfsfrist und eine RLP-Hilfsfrist-die-Einsatzgrundzeit-heißt-weils-eben-keine-DIN-Hilfsfrist-ist. Dafür müsst ihr "an jedem Ort" ankommen, wir aber nur "an jedem an einer öffentlichen Straße gelegenen Ort". Dann passt es wohl wieder. I love Förderalismus. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 885987 | |||
Datum | 04.12.2023 09:39 | 1003 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Und das sie mehr oder weniger Landauf und Landab als Ziel definiert wird,...Ziel: "Eine Feuerwehr muss personell und örtlich so aufgestellt sein, dass sie zur Rettung einer eingeklemmter Person nach VU auf der Stadtautobahn so eintrifft, das sie im Jahr 1978 eine Person zur Überlebensgrenze aus einem 1939 gebauten fensterlosen Brandraum, in dem nur Holzmöbel, Papier und Stoff brennen, zu 90% hätte retten können." "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
|