News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einfärben von Übungsleinen | 6 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Kenzingen / Baden-Württemberg | 827562 | |||
Datum | 11.02.2017 19:24 | 3944 x gelesen | |||
Hallo Forum, ich möchte für unsere Grundausbildung und sonstige Ausbildung alte Feuerwehrleinen in kürzere Stücke schneiden und diese dann für die Lerneinheit Knoten und Stiche nutzen. Um die Leinen von vorhandenen Bindestricken usw. unterscheiden zu können, möchte ich die in irgendeine Farbe (außer Rot = Arbeitsleine) einfärben bzw. kennzeichnen. Es sollte keine feste (unflexible, starre Kennzeichnung) sein, da dies sonst behindert, d.h. Schrumpfschlauch o.ä. scheidet aus. Hab schon den Gedanken gehabt, ob ich evtl. einen Buntlack verdünne und die Enden ca. 100mm eintauche. Hat jemand Erfahrung und hat evtl. schonmal was gleiches oder ähnliches gemacht? Vielen Dank, freu mich über jeden Vorschlag. Gruß Michael "Ich bin nicht stur, nur meinungsstabil!" Die hier dargestellte Meinung ist rein privat und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Uli 8W., Sulz-Hopfau / Baden-Württemberg | 827563 | |||
Datum | 11.02.2017 19:39 | 2169 x gelesen | |||
Hallo Michael, wenn Du "eigentlich" auch nicht möchtest...mach doch einfach an jedem Ende des Leinenstück ca. 5cm farbigen Schrumpfschlauch drum (gibt es am Markt in allen möglichen Farben). Dann haste das Ende der Leine vor Spliss geschützt, die 5cm machen das Üben von Knoten nicht unnötig schwerer und der eigentliche Zwecks der "Übungskennzeichnung" ist auch erreicht. Gruß aus dem Nordschwarzwald Uli Meine Beiträge geben meine Sicht der Dinge und meine Meinung wieder. Deshalb schreib auch ich hier und nicht ein anderer :-) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 D.8, Deißlingen / BaWü | 827565 | |||
Datum | 11.02.2017 20:51 | 2063 x gelesen | |||
Hallo, also ich hab gute Erfahrung mit Autolack aus der Sprühdose gemacht. Hält ziemlich gut und färbt auch kaum. Gruß vom anderen Ende des LK RW | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 827574 | |||
Datum | 12.02.2017 09:00 | 1969 x gelesen | |||
Mit Lack aus der Dose sind meine Erfahrungen weniger gut. Lack ist nunmal nicht so flexibel wie die Leine, splittert ab und die Haftung auf dem Polyester-Garn ist auch nicht so berauschend. Für den genannten Zweck würde ich ebenfalls 10-cm-Stücke Schrumpfschlauch an den Enden empfehlen. Alternativ könnte auch die ganze "Übungsleine" eingefärbt werden, z.B. grün oder blau (zur Unterscheidung von roten Mehrzweckleinen). Im Semi-Profi-Bereich sind mittlerweile gute Färbesysteme speziell für Nylon und Polyester erhältlich (z.B. iDye-Poly). Eigene Erfahrungen habe ich da aber noch nicht, Berichte von Dritten sind durchaus positiv. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern | 827584 | |||
Datum | 12.02.2017 16:16 | 1724 x gelesen | |||
Hallo, ich nehm immer Disperionsabtönfarbe. färbt zwar am Anfang etwas ab, hällt aber Jahrzehnte MkG Helmut | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Kenzingen / Baden-Württemberg | 827765 | |||
Datum | 21.02.2017 08:32 | 1170 x gelesen | |||
Hallo und danke für die Ideen, kurze Info zur Umsetzung, ich hab nun doch farbigen Schrumpfschlauch genommen, der gewählte Schlauch ist mit Heißkleber und hält somit in 5cm Stücken super auf den Leinenenden. Gruß ans Forum Michael "Ich bin nicht stur, nur meinungsstabil!" Die hier dargestellte Meinung ist rein privat und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
|