News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | OB-Wahl in Metzingen: Kandidatin legt sich mit Feuerwehr an :-() | 25 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 826831 | |||
Datum | 20.01.2017 18:41 | 12262 x gelesen | |||
hallo, interessante Ansichten hat die OB-Kandidatin in Metzingen: Das konnte Metzingens Feuerwehr-Kommandant Hartmut Holder nicht auf sich sitzen lassen. Wie viel denn Hab und Gut und das Leben von Menschen kosten dürfe, wollte er gleich als erster im Fragereigen am Montagabend in der Stadthalle im Rahmen der Bewerbervorstellung von Sabine Geiger wissen. Quelle: OB-Wahl: Herausforderin greift Feuerwehr an Da hat sie sich mit dem Richtigen angelegt ;-) Wenn eine OB-Kandidation der Meinung ist das Investionen in die Feuerwehr nur eine privlegierten Gruppe zugute kommen dann ist die - meiner Meinung nach - für das Amt einer Oberbürgermeisterin nicht geeignet. @Sabine Geiger: zurück auf Los - Komunalrecht studieren und sich besser informieren - dann könnte das mit der OB-Wahl klappen. Aber so wie es sich das hier darstellt wird die Sache vermutlich in die Hosen gehen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 826832 | |||
Datum | 20.01.2017 19:36 | 6087 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Wenn eine OB-Kandidation der Meinung ist das Investionen in die Feuerwehr nur eine privlegierten Gruppe zugute kommen dann ist die - meiner Meinung nach - für das Amt einer Oberbürgermeisterin nicht geeignet. Es könnte aber auch sein das Sie besonders geeignet ist weil Sie es schafft eine Starke Lobbygruppe zu begrenzen. Evtl. würde Sie ja ein Gerätehaus für 4,5 anstatt 9 Mio für völlig i.o. halten ? Und die Feuerwehr soll mal nicht so großspurig sein. Nicht jeder First Responder Einsatz wird ein gerettetes Menschenleben sein. Ansonsten sehe ich da eine Kleinstadt mit einer üppig ausgestatteten Feuerwehr. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 826833 | |||
Datum | 20.01.2017 19:54 | 5918 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ingo z. Es könnte aber auch sein das Sie besonders geeignet ist weil Sie es schafft eine Starke Lobbygruppe zu begrenzen. klar meine Einschätzung bezieht sich auf das hier: ... Wie die Bewerberin dazu komme zu behaupten, ein neues Rettungszentrum komme nur einer kleinen privilegierten Gruppe, nämlich den Feuerwehrleuten, zugute, wollte Holder wissen. ... das zeigt doch das die Dame keine Ahnung von kommunale Strukturen und den Pflichtaufgaben eine Gemeinde hat. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 826834 | |||
Datum | 20.01.2017 19:58 | 5777 x gelesen | |||
Ist doch richtig. Der Unterschied zwischen 4,5 und 9 Mio kommt einer sehr kleinen Gruppe zu gute | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 826835 | |||
Datum | 20.01.2017 21:14 | 5491 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.Der Unterschied zwischen 4,5 und 9 Mio kommt einer sehr kleinen Gruppe zu gute 100% der Bevölkerung sind eine "sehr kleine Gruppe"? o.Ô | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 826836 | |||
Datum | 20.01.2017 21:25 | 5421 x gelesen | |||
Der Unterschied dürfte für die Bevölkerung nicht zu spüren sein. Das die Feuerwehr ein angemessenes Gebäude braucht dürfte unbestritten sein. Den Unterschied zum Luxus merken nur die Feuerwehrangehörigen. Ob das hier so ist kann ich nicht beurteilen, Feuerwehr Paläste gibt es zumindest genug | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 826838 | |||
Datum | 20.01.2017 21:54 | 5422 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen M. das zeigt doch das die Dame keine Ahnung von kommunale Strukturen und den Pflichtaufgaben eine Gemeinde hat. Naja, die Aussagen ihrerseits waren nicht gerade die hellsten. Andererseits bei 20k Einwohner und 35 km² Fläche vier Zug-Äquivalente erscheint nicht gerade spärlich, zumal Reutlingen mit BF direkt angrenzt. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 826839 | |||
Datum | 20.01.2017 22:14 | 5318 x gelesen | |||
Naja...jährlich im Schnitt fast 600 Einsätze ist für eine Feuerwehr schon mal eine Hausnummer. Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 826840 | |||
Datum | 20.01.2017 22:53 | 5243 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben G.Andererseits bei 20k Einwohner und 35 km² Fläche vier Zug-Äquivalente Es wurde die Zahl von 600 Einsätzen genannt, nach kurzer Prüfung auf der Homepage http://www.feuerwehr-metzingen.de/ scheint das im Durchschnitt zu passen. Gehen wir mal davon aus, daß 500 Einsätze davon gleichmäßig auf 48 von 50 Wochen im jahr verteilt sind, damit kegeln wir die beiden standardmäßigen Unwetter und Silvester mal "raus". Dann sind das pro Woche ~10 Einsätze, also mehr als einer am Tag. Bei ~120 Aktiven auf drei Abteilungen aufgeteilt, erscheint mir das jetzt noch kein besonders üppiger Personalbestand. Geschrieben von Thorben G. zumal Reutlingen mit BF direkt angrenzt Google sagt mal 13min und 10,2km von Zentrum zu Zentrum, von Reutlingen nach Metzingen. Und was genau bringt mir jetzt die Berufsfeuerwehr in unmittelbarer Nachbarschaft bei dieser Fahrzeit? Im Erstangriff schonmal nichts und als nachrückende Kräfte nur dann etwas, wenn die Berufsfeuerwehr Reutlingen auf eine schlagkräftige Freiwillige Feuerwehr zurückgreifen kann, die dann in Reutlingen die Wachbereitschaft übernimmt während die eigene BF im Nachbarort löscht. Tut mir leid, daß ich das für eine nicht besonders gute Idee halte, wenn man es mal vollständig durchdenkt. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 826842 | |||
Datum | 20.01.2017 23:19 | 5280 x gelesen | |||
Die ganzen First-Responder-Einsätze könnte man da aber auch noch rausrechnen. Und die Frage stellen, ob da nicht irgendwas falsch läuft, wenn in einer Stadt in dieser Größenordnung die FW in dieser Anzahl von Fällen die Fristwahrung für den RD im Bereich Stadtmitte übernimmt. Darüber hinaus hat Metzingen aktuell schon tagsüber hauptamtliche Kräfte dabei, die Gedanken einer neuen Wache mit mehr HA und Zusammenlegung aller drei bisherigen Standorte wurde in einem BSP formuliert. Dass dieser im Rahmen eines Wahlkampfes thematisiert wird finde ich zunächst mal nicht so ungewöhnlich. Und vor dem Hintergrund sind dann auch Teile der Aussagen der Kandidatin nicht mehr so blöd, wie sie beim ersten Lesen erschienen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826845 | |||
Datum | 21.01.2017 09:37 | 4682 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Steffen W. Und was genau bringt mir jetzt die Berufsfeuerwehr in unmittelbarer Nachbarschaft bei dieser Fahrzeit? Im Erstangriff schonmal nichts Diese Idee, dass die Berufsfeuerwehren ( Mannheim bzw. Heidelberg ) hier in die Umlandgemeinden zum Ersteinsatz ausrücken sollten geistert hier in der Region schon seit Jahrzehnten und wird immer mal wieder zur Diskussion gestellt. Die BF tun aber einen Teufel, mit ihren begrenzten Personalbestand in die für sie nicht zuständigen Gemeinden auszurücken. Wenn, dann nur durch eine massise Aufstockung ihre Personalstellen, die dann die Umlandgemeinden mitfinanzieren sollten. Die Standorte der Wachen, Anfahrwege und Eingrreifzeiten noch nicht mal in diesen Überlegungen berücksichtigt. und als nachrückende Kräfte nur dann etwas, wenn die Berufsfeuerwehr Reutlingen auf eine schlagkräftige Freiwillige Feuerwehr zurückgreifen kann, die dann in Reutlingen die Wachbereitschaft übernimmt während die eigene BF im Nachbarort löscht. Genau, es sei den die Umlandgemeinden würden die Lohnausfallkosten der die entblösten BF-Wachen besetzenden freiwilligen Feuerwehrleute übernehmen ?! ut mir leid, daß ich das für eine nicht besonders gute Idee halte, wenn man es mal vollständig durchdenkt. Genau, deswegen werden solche Pläne hier immer wieder eingemottet und von Zeit zu Zeit auch mal herausgekramt und wieder verworfen und wieder..... Die FFs in den Gemeinden müssen ihre Probleme anders lösen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Immenstedt / S-H | 826847 | |||
Datum | 21.01.2017 12:04 | 4894 x gelesen | |||
Hallo, woher kommt eigentlich diese Fähigkeit, dass wir Unfehlbar sind? Jede Kritik an der Feuerwehr wird gerne zum Untergang des Abendlandes hoch gepushed. Wir leben nunmal in Zeiten wo man auch Hinterfragen kann und darf. Sei es durch Gutachten oder halt die Frage in den Raum, wieviel Komfort braucht eine Freiwillige Feuerwehr? Ändert sich für den Bürger etwas, wenn die Feuerwehr aus einer günstigen Wellblechhalle mit Aufenthaltscontainern ausrückt? Wir sollten uns einfach mal damit abfinden, dass wir nicht immer alles kriegen, was wir uns wünschen. Es ist nunmal Aufgabe der Politik, die Verschiedenen Interessen abzuwägen und dann die Haushaltsmittel über alle Bereiche gleichmäßig zu verteilen. Wenn sie nunmal in den Wahlkampf zieht, dass sie das Geld anderweitig einsetzen will, ist es ihr gutes Recht. Als guter Feuerwehrchef ist dann aber auch seine Aufgabe zu vermitteln, dass man zwischen wirklichen Bedarf und Budgetierung der Verwaltung einen Mittelweg findet. Zu der privlegierten Gruppe, was ändert sich den für den Bürger, wenn es eben kein 9 Mio Euro Feuerwehrhaus gibt? Ich frage mal Provokant, was ändert sich für den Bürger, wenn im Unterrichtsraum statt bequemen Sesseln Biertischgarnituren stehen? Was ändert sich für den Bürger, wenn anstatt einer Küche ein Snackautomat installiert wird? Wenn anstatt einfachen Büros im U-Raum ein Rechner steht? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 826848 | |||
Datum | 21.01.2017 12:22 | 4322 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian K. Die ganzen First-Responder-Einsätze könnte man da aber auch noch rausrechnen.Richtig! Die werden überwiegend von den Gerätewarten und dem Hauptamtlichen Kdt. gefahren. Geschrieben von Sebastian K. Und die Frage stellen, ob da nicht irgendwas falsch läuft, wenn in einer Stadt in dieser Größenordnung die FW in dieser Anzahl von Fällen die Fristwahrung für den RD im Bereich Stadtmitte übernimmt.Das ist die Frage. Aber der Ortskern wird innerhalb 10Min von der Rettungswache Bad Urach erreicht. Und die 15 Min (im Normalfall auch die 10Min) sollte Reutlingen auch halten. Geschrieben von Sebastian K. Darüber hinaus hat Metzingen aktuell schon tagsüber hauptamtliche Kräfte dabei, die Gedanken einer neuen Wache mit mehr HA und Zusammenlegung aller drei bisherigen Standorte wurde in einem BSP formuliertRichtig. Aber eine Abteilung (Glems) gibt wieder einmal das Gallische Dorf. Nach derzeitigem Stand fusionieren die Abteilungen Metzingen und Neuhausen. Geschrieben von Sebastian K. Dass dieser im Rahmen eines Wahlkampfes thematisiert wird finde ich zunächst mal nicht so ungewöhnlich. Und vor dem Hintergrund sind dann auch Teile der Aussagen der Kandidatin nicht mehr so blöd, wie sie beim ersten Lesen erschienen.Je weniger wir uns in Frage stellen lassen umso unglaubwürdiger werden wir. Das ganze Geld welches ins System Rettungswesen gesteckt wird, egal ob Feuerwehr oder Rettungsdienst, müssen wir Bürger erst einmal verdienen und an andere Stellen abgeben. Das wird gerne vergessen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 826850 | |||
Datum | 21.01.2017 12:55 ![]() | 4498 x gelesen | |||
Hallo Daniel, nööö. Feuerwehr sollte sich selbst und auch regelmässig von außen hinterfragt werden. So wie es auch in einigen anderen kommunalen Ämtern durchaus die Regel ist. Und ich würde mir druchaus wünschen, dass dieses Hinterfragen öfters und ab und auch kritischer erfolgt. Was mich in diesem Fall extrem stört, dass dort jemand Oberbürgermeisterin werden will und den Spielball Feuerwehr in den Raum wirft, ohne sich in irgendeiner Weise mit den Rechtsgrundlagen auseinander zu setzen. Sorry, für mich wäre diese Person unwählbar. Nicht, weil Sie gegen die Feuerwehr ist, sondern weil ich als Bürger den Eindruck gewinnen (muss), dass dort die nötigen fachlichen Grundlagen für den Verwaltungschef einer Kommune nicht vorhanden sind und anscheinend kein Intersse besteht, sich mit diesen auseinander zu setzen. Zu deinem letzten Absatz: Natürlich kann ich den Schulungsraum mit Bierzeltgarnituren ausstatten. Nur dann kann ich mir Aus- und Weiterbildung in diesen Räumen schenken. Und natürlich kann ich im Gerätehaus eine Küche /Küchenzeile weg lassen und Automaten hinstellen. Nur dann brauche ich mich am Ende des Tages nicht wundern, das ein für mich sehr wichtiger Teil der Feuerwehr, und zwar die Kameradschaft, vor die Hunde geht. Vielleicht mag es ja anders wo auch anders sein, aber unsere Wehr ist u.a. so stark, weil wir eine funktionierende Kameradschaft vorweisen können. Und ein Teil zu dieser Kameradschaft trägt das gesellige Beisammensein nach dem Dienst oder Einsätzen bei. Ob das bei Bierzeltgarnituren und Snack - Automat in Bürocontainern funktioniert.... sollte jeder für sich selbst entscheiden. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 826852 | |||
Datum | 21.01.2017 13:43 | 4516 x gelesen | |||
Ich hoffe jetzt einmal, dass die Bürger bei derartigen "qualifizierten" Bewerber(innen) um das Amt sich gut überlegen wo sie ihr Kreuzchen auf dem Wahlzettel machen... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 826854 | |||
Datum | 21.01.2017 14:28 ![]() | 4482 x gelesen | |||
Dazu hat mal ein Bürhermeister ( ich glaube es war Bischofshofen/ A) sinngemäß gesagt : " Jeder Bürger kann an dem Luxus teilhaben. Er ( der Bürger) muss nur in der Feuerwehr aktiv werden " Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 826855 | |||
Datum | 21.01.2017 14:37 | 3966 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Und die Frage stellen, ob da nicht irgendwas falsch läuft, wenn in einer Stadt in dieser Größenordnung die FW in dieser Anzahl von Fällen die Fristwahrung für den RD im Bereich Stadtmitte übernimmt. Der Einsatz und das Eintreffen eines FirstResponders ist in Ba-Wü nicht hilfsfristrelevant, sprich der Regelrettungsdienst muss trotzdem innerhalb der Hilfsfrist eintreffen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 826856 | |||
Datum | 21.01.2017 14:52 | 4141 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel W.woher kommt eigentlich diese Fähigkeit, dass wir Unfehlbar sind? Jede Kritik an der Feuerwehr wird gerne zum Untergang des Abendlandes hoch gepushed. Vermutlich weil Neubeschaffungen in der FF eher "Generationen" betrifft? Und wenn man sich Jahre mit einer Neubeschaffung/Neubau beschäftigt hat kommt ein/e Lokalpolitiker/in und fordert nach 3Min Lesezeit aber ohne jegliche Sachkenntnis und ohne nur eine einzige Frage zu stellen das Ganze in den Papierkorb zu werfen. Aber ja Es muss hinterfragt werden und die Politik würde gut daran tun der FW entsprechende Fachberater zur Seite zu stellen. Das es mit einem FB billiger wird würde ich oft zu bezweifeln, allerdings wird es bestimmt nicht schlechter ...für den Einsatz. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 826864 | |||
Datum | 21.01.2017 18:11 ![]() | 4408 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel W.Ändert sich für den Bürger etwas, wenn die Feuerwehr aus einer günstigen Wellblechhalle mit Aufenthaltscontainern ausrückt? Schon mal was von UVV und Hygienevorschriften gehört? Eine Atemschutzwerkstatt hat gewisse Vorgaben die man einhalten muss. Die FF Metzingen ist nicht die Dorffeuerwehr mit einem TSF. Geschrieben von Daniel W. Was ändert sich für den Bürger, wenn anstatt einer Küche ein Snackautomat installiert wird? Versuch doch mal einen Snackautomaten zu mieten, vielleicht sind dann die 3-4000 für die Küchenzeile plötzlich ganz günstig Geschrieben von Daniel W. Wenn anstatt einfachen Büros im U-Raum ein Rechner steht? Ja und dann macht der Kommandant seine Personalverwaltung und GW seine Materialwartung auf einem öffentlich zugänglichen Rechner macht, kriegt der Datenschutzbeauftragte einen roten Kopf. Etwas weniger Trump und mehr Sachlichkeit wäre schon wünschenswert. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, St. Johann / Baden-Württemberg | 827093 | |||
Datum | 29.01.2017 18:25 | 4219 x gelesen | |||
Zumal es ja einen Amtsinhaber gibt, der auch antritt und seinen Job bisher nicht soooo schlecht gemacht hat, dass der jetzt unbedingt weg muss. Wir werden sehen, wie die Metzinger entscheiden ;) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, St. Johann / Baden-Württemberg | 827325 | |||
Datum | 05.02.2017 21:17 | 3172 x gelesen | |||
Guten Abend, mit über 90% der Wählerstimmen hat sich der Amtsinhaber Fiedler gegen die Gegenkandidatin durchgesetzt. Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 827326 | |||
Datum | 05.02.2017 22:01 | 2971 x gelesen | |||
Das ist ja mal ein klares Votum. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 827358 | |||
Datum | 06.02.2017 17:59 | 2352 x gelesen | |||
Hallo Volker, Hallo Forum, Geschrieben von Volker C. Das ist ja mal ein klares Votum.Sicher? Hier sind solche Ergebnisse nicht selten! Wenn ich aber genauer hinsehe: 93,6% der Stimmen, bei einer Wahlbeteiligung von 37.1% macht eine Zustimmung von 34,7% der Wahlbeberechtigen. Hört sich nicht mehr so gut an. (Entschuldige Jürgen, aber das musste mal sein.) Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, St. Johann / Baden-Württemberg | 827364 | |||
Datum | 06.02.2017 19:54 | 2096 x gelesen | |||
Servus Michael, klar, umgelegt auf alle Wahlberechtigten ist das Ergebnis echt mager. Aber man muss ehrlicherweise auch sagen, dass es einen Amtsinhaber gibt, der seine Sache bisher recht gut und zufriedenstellend gemacht hat. Auf der anderen Seite gibt es eine Gegenkandidatin die überhaupt nicht überzeugen konnte. Ergo eine Wahl vor der wohl keiner auf die Herausforderin gewettet hätte, weil eigentlich schon entschieden. Da brauch ich mich nicht über eine relativ geringe Wahlbeteiligung wundern... Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 827372 | |||
Datum | 06.02.2017 20:59 | 2070 x gelesen | |||
..na da bin ich ja beruhigt... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
|