News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaAufstiegsmöglichkeiten im gehobenen Dienst5 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorChri8sto8f K8., Herzogenaurach / Bayern823530
Datum25.09.2016 19:196043 x gelesen
Hallo,

ich würde gerne mal ein paar Erfahrungen/Meinungen zu den Aufstiegschancen vom gehobenen in den höheren Dienst hören. Ich bin derzeit im Bachelorstudium und mir wurde gesagt, dass für den höheren Dienst jährlich gerade mal 15-20 Stellen vergeben werden. Mit einem Masterabschluss sei man oft überqualifiziert für den gehobenen Dienst, da würde sich der Bachelor besser machen.

Angenommen ich fange als Brandoberinspektor an, welche Möglichkeiten bieten sich von hier an? Ich sehe nirgends Stellenausschreibungen zu den Positionen des Brandamtmanns, des Brandamtsrats oder des Brandoberamtsrat (BesGr. A11-A13). Gibt es diese Stellen einfach sehr selten oder sind das eher Positionen, in welche erfahrenere Brandoberinspektoren aufsteigen können und dies auch regelmäßig tun?

Und welche Chancen hat man (ganz ehrlich bitte) vom gehobenen Dienst in den höheren zu wechseln, sofern eine Stelle frei ist? Kennt hier jemand solche Fälle oder sind das eher sehr seltene Ausnahmen und das ganze ist eher eine Idee, mit der man gar nicht rechnen sollte?


Mfg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW823541
Datum26.09.2016 10:103838 x gelesen
Geschrieben von Christof K.Angenommen ich fange als Brandoberinspektor an, welche Möglichkeiten bieten sich von hier an?

Kalkulierbar ehrlicherweise KEINE, die ich als hinreichend sicher kalkulierbar erwägen würde!

Begründung:
Wer im gDFeu anfängt, hat etliche Jahre Ausbildung und Dienst vor sich, bevor überhaupt ein Aufstieg praktischerweise passieren kann...
Ob das dann geht, hängt nicht nur von der Stellensituation vor Ort, der Konkurrenz darüber, sondern auch noch von ggf. Laufbahnbewerbern ab.

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, Würzburg / Bayern823564
Datum26.09.2016 20:333575 x gelesen
Geschrieben von Christof K.Kennt hier jemand solche Fälle oder sind das eher sehr seltene Ausnahmen und das ganze ist eher eine Idee, mit der man gar nicht rechnen sollte?

Hallo Christof,

ich kenne einige Fälle bei denen es geklappt hat, im Vergleich zur großen Masse gD halt ein sehr geringer Teil. Hat aber damit zu tun, dass die hD Stellen recht rar sind.

Geschrieben von Christof K.Angenommen ich fange als Brandoberinspektor an, welche Möglichkeiten bieten sich von hier an? Ich sehe nirgends Stellenausschreibungen zu den Positionen des Brandamtmanns, des Brandamtsrats oder des Brandoberamtsrat (BesGr. A11-A13)

Eine A11er oder A12er Stelle halte ich für realistisch, zumal es die nächsten Jahr(zehnte) auch eine große Welle mit Pensionären in diesem Bereich gibt. Alles andere hängt (wie überall) von den Faktoren Engagement, Umzugsbereitschaft und Glück ab.

Geschrieben von Christof K.Mit einem Masterabschluss sei man oft überqualifiziert für den gehobenen Dienst, da würde sich der Bachelor besser machen.

Es gibt Feuerwehren (z.B. Berlin) die ermöglichen einen Einstieg mit Master in den gD.


Schöne Grüße

Florian

Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld / Bayern823574
Datum27.09.2016 10:013335 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Christof K.mir wurde gesagt, dass für den höheren Dienst jährlich gerade mal 15-20 Stellen vergeben werden.

Kommt ca. hin, Jahrgang 2015 22 BRef, Jahrgang 2016 27 BRef.

Geschrieben von Christof K.Ich sehe nirgends Stellenausschreibungen zu den Positionen des Brandamtmanns, des Brandamtsrats oder des Brandoberamtsrat (BesGr. A11-A13). Gibt es diese Stellen einfach sehr selten oder sind das eher Positionen, in welche erfahrenere Brandoberinspektoren aufsteigen können und dies auch regelmäßig tun?

Meines Erachtens sind das vor allem Beförderungsämter, die intern besetzt werden, daher die eher seltenen externen Ausschreibungen.

Geschrieben von Christof K.Und welche Chancen hat man (ganz ehrlich bitte) vom gehobenen Dienst in den höheren zu wechseln, sofern eine Stelle frei ist? Kennt hier jemand solche Fälle oder sind das eher sehr seltene Ausnahmen und das ganze ist eher eine Idee, mit der man gar nicht rechnen sollte?

Ich kenne viele solche Fälle, auch einige Doppelaufsteiger, ob man damit "rechnen" sollte ist natürlich fraglich... Letztes Jahr gab es 23 Aufsteiger, dieses Jahr 15 bundesweit...bezogen auf die große Zahl an gD-Kollegen sind das prozentual natürlich wenige Stellen, aber geben gibts das.

Abgesehen davon macht es m.E. Sinn, eine Laufbahn zu wählen, in deren Verwendung man sich auch auf "ewig" wohl fühlen wird, denn wie schon geschrieben ist ein Aufstieg oder auch nur Beförderungen nicht "sicher" planbar sondern hängt von vielen externen Faktoren ab (neben den "internen" wie Leistung etc.).

Ansonsten bei Fragen zum hD auch mal die IG-BRef kontaktieren.

mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, Würzburg / Bayern823714
Datum01.10.2016 15:552816 x gelesen
Geschrieben von Christof K. Ich sehe nirgends Stellenausschreibungen zu den Positionen des Brandamtman

Hallo Christof,

in der aktuellen BrandSchutz sucht die BF Köln mehrere Brandamtmänner bzw. -frauen.


Schöne Grüße

Florian

Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 25.09.2016 19:19 Chri7sto7f K7., Herzogenaurach
 26.09.2016 10:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.09.2016 20:33 Flor7ian7 F.7, Würzburg
 27.09.2016 10:01 Adri7an 7R., Bergrheinfeld
 01.10.2016 15:55 Flor7ian7 F.7, Würzburg
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt