News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | mobile Einsatzstellenbeleuchtung 'klein' mit Akkubetrieb | 9 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 822977 | |||
Datum | 04.09.2016 20:27 | 6975 x gelesen | |||
Hallo zusammen, in der SuFu wurde ich nicht fündig und Google waren auch sehr allgemeine Ergebnisse. Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Lösung für Einsatzstellenbeleuchtung. Das ganze soll Akkubetrieben, und im KFZ (12/24V) zu laden sein. Zweck soll eine einfache, vor allem schnelle Zwischenlösung zwischen Handscheinwerfern und der regulären Einsatzstellenbeleuchtung via Lichtmast, Powermoon etc. sein. Es gibt da verschiedene Geräte mit integriertem Akku, sowie Geräte mit wechselbarem Akku-Pack der bekannten Bauwerkzeuge-Hersteller. Gibt es Erfahrungen zu diversen Geräten eurerseits? Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mach hier nur sauber! | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 822978 | |||
Datum | 04.09.2016 20:50 | 4643 x gelesen | |||
Unter dem Suchbegriff " Akku Scheinwerfer Feuerwehr" findest Du bei der großen Suchmaschine alles was du benötigst. ..gelbes Kunststoffgehäuse, LED, zwei Beleuchtungsstärken"...funktioniert im täglichen Gebrauch ohne Probleme. Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Jardinghausen / Niedersachsen | 822980 | |||
Datum | 04.09.2016 22:51 | 4321 x gelesen | |||
Nur die Kosten stehen dagegen ;) Bei Summen von 700 und aufwärts würde ich nicht mehr von einer "kleinen" Lösung sprechen. Vielleicht wäre es da eine sinnigere Lösung sich einen 12V-Strahler aus dem Fachhandel zu holen und sich, kombiniert mit einer Autobatterie, ein Gestell selber zu bauen, das den eigenen Ansprüchen gerecht wird. MfG Andreas | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 822981 | |||
Datum | 04.09.2016 23:21 | 4305 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.Bei Summen von 700 und aufwärts würde ich nicht mehr von einer "kleinen" Lösung sprechen. Man könnte auch einfach einen "50W LED Akku Arbeitsleuchte Baustrahler IP65" kaufen wie sie zunehmend auf Baustellen zu finden sind. Für teilw. unter 50 bekommt man hier bestimmt nichts für´s Leben oder um dicke Hose zu machen, aber als schnelle Übergangslösung beim zB bei der Türöffnung , VU oder zum flächigen Ausleuchten beim Auf/Abbauen tun die es auch. Jeder der mit einer Hand/Helmlampe eine TS zum Gewässer geschlörrt hat wird wissen was ich meine. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 822983 | |||
Datum | 05.09.2016 08:27 | 4206 x gelesen | |||
Salü Wir haben neben den üblichen Baustellen-Leuchten mit Akku auch dieses Model im Einsatz: GIFAS I-LED Akku LED Strahler anklicken. Ist relativ klein hat aber eine gute Lichtleistung. Wir benöitgen diese auch für Strassen-Rettung um gezielter Licht ans richtige Ort zu bekommen. Preis ca. 100 Euro. Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | |||||
| |||||
Autor | Geor8g S8., Wels / OÖ | 823475 | |||
Datum | 22.09.2016 22:12 | 3313 x gelesen | |||
In einem Container der vom Landesverband bei uns stationier ist sind 3 Akkuleuchten aufgepackt. Haben sie bis jetzt nur bei Übungen eingesetzt aber sind tolle, vielseitige Geräte. Die Akkus halten 8 h ohne Probleme bei voller Lichtleistung. Hier der Link dazu: Akkuleuchten Was sie kosten weiss ich nicht http://www.feuerwehr-wels.or.at/ | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 823477 | |||
Datum | 22.09.2016 22:35 | 3262 x gelesen | |||
Geschrieben von Georg S.
ist auch gut so "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Jan 8F., Iden / Greifswald / Sachsen-Anhalt/ MV | 823484 | |||
Datum | 23.09.2016 10:00 | 3056 x gelesen | |||
Hallo Georg, bei der RLS 1000 bist du mit etwas über 1000 dabei, die RLS 2000 kommt auf 1600. Die Preise habe ich direkt von Rosenbauer. Dazu kommt noch Zubehör wie beispielsweise die Ladeerhaltung für das Fahrzeug. Rosenbauer eben...Das Konzept gefällt mir - allein der Preis würde mich abschrecken. Beste Grüße | |||||
| |||||
Autor | Fran8k A8., Ilbesheim / Rheinland-Pfalz | 835433 | |||
Datum | 29.11.2017 08:05 | 2340 x gelesen | |||
Hallo, wir sind gerade bei der Beschaffung von diesem Akku-Strahler aus dem Werkzeugbereich: https://de.milwaukeetool.eu/akku-strahler/m18-onersal/ https://de.milwaukeetool.eu/akku-strahler/m18-onersal/ Mit 579 +MwSt. eine günstige Alternative zu den Strahlern von Rosenbauer RLS1000/2000 Es kommen noch die Akkus dazu. Wobei wir auch eine Säbelsäge beschaffen wollen, die mit den gleichen Akkus Läuft und sich so optimal ergänzen. Hat mit dem Strahler von Milwaukee vielleicht schon jemand Erfahrung? | |||||
| |||||
|