News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Dumme Digitalfunkfrage | 6 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 820326 | |||
Datum | 23.05.2016 15:13 | 4239 x gelesen | |||
Hi, im Zusammenhang mit der Frage nach der Erreichbarkeit anderer Organisationen im Digitalfunk stelle ich mir die Frage, ob die (so wie ich es bisher mitbekommen habe) ja vorhandene GPS Funktion zum automatischen 'Umbuchen' verwendet wird, bzw. verwendet werden könnte? Also z.B. Überörtlicher Einsatz im Nachbarlandkreis -> Funkgerät erfährt über Funk, dass es nun im Nachbarlandkreis ist. Jetzt stellt sich das Funkgerät automatisch (evtl. nach Rückfrage mit Quittung) auf den anderen Landkreis um. Die 'Basiskanäle' RD, FW, POL etc.. laufen jetzt ohne weitere Eingaben bei den Stellen auf, die räumlich für den Standort des Einsatzfahrzeuges zuständig sind. Ich weiss nicht, ob sowas Sinn machen würde, es interessiert mich mehr technisch... | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 820328 | |||
Datum | 23.05.2016 15:38 | 2432 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann T.Also z.B. Überörtlicher Einsatz im Nachbarlandkreis -> Funkgerät erfährt über Funk, dass es nun im Nachbarlandkreis ist. Jetzt stellt sich das Funkgerät automatisch (evtl. nach Rückfrage mit Quittung) auf den anderen Landkreis um. Die 'Basiskanäle' RD, FW, POL etc.. laufen jetzt ohne weitere Eingaben bei den Stellen auf, die räumlich für den Standort des Einsatzfahrzeuges zuständig sind. Kurz gesagt, Nein. Das geht erst mal technisch nicht und organisatorisch auch nicht. Du kannst ja, egal wo du bist, mit deiner Heimatleitstelle und in deiner Heimatgruppe am Funkverkehr teilnehmen. Woher sollte das Funkgerät wissen, das du jetzt auf Einsatzfahrt im Nachbarlandkreis bist und keine Bewegungsfahrt macht, mit der JF dort bist, zur Werkstatt bist o.ä.? Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 820329 | |||
Datum | 23.05.2016 16:14 | 2204 x gelesen | |||
Hi, also wenn die GPS Daten vorliegen, dann könnte man ja schon feststellen, wo das Gerät / Fahrzeug ist. Organisatorisch kenne ich es vom RD so, dass man sich immer (im analogen Funkverkehrskreis) an / abgemeldet hat, inkl. Statusangabe. Da hatte die Leitstelle immer einen Überblick, welches Fahrzeug gerade in ihrem Bereich unterwegs ist, und konnte ggf. es disponieren (z.B. als 'First Responder' auf der BAB wenn es schon im Stau steht o.ä). Die JF würde halt mit dem entsprechenden Status fahren (Nicht einsatzbereit), dass müsste sie ja auch 'daheim' so melden, oder? Der Vorteil für den Fahrer beim JF Ausflug wäre, dass er bei einem VU bei dem er zufällig vorbei kommt, einfach die 'Leitstelle' anrufen müsste und hätte dann sofort die zuständige. Ansonsten muss er halt nachschauen/wissen welche LS zuständig ist, und diese dann auswählen und anfunken. Tomy | |||||
| |||||
Autor | Ulf 8M., Hannover / Niedersachsen | 820332 | |||
Datum | 23.05.2016 16:29 | 1989 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann T.Ich weiss nicht, ob sowas Sinn machen würde, es interessiert mich mehr technisch... Da Du es von Dir aus schon ausgeklammert hast, lasse ich den "streitbaren" Teil der Frage auch mal weg... technisch: Unter den aktuellen Gegebenheiten und mit den derzeit fuer das Netz zertifizierten Geraeten nicht. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Gräfelfing / Bayern | 820338 | |||
Datum | 23.05.2016 17:55 | 2177 x gelesen | |||
Sollte meines Wissens zukünftig in ähnlicher Form möglich sein - der Fahrer schickt dann einen Hilferuf; dieser wird von Basisstation bei der man eingebucht ist zur örtlich zuständigen Leitstelle weitergeleitet. Ist aber soviel ich weiß noch Zukunfsmusik, aber es wird wohl daran gearbeitet. Zum Thema überregionale Einsätze: Der FMS-Status läuft momentan immer bei der Heimatleistelle auf, egal auf welcher Gruppe man funkt denn FMS läuft über eine Hintergrundgruppe. Meines Wissens ist es geplant, dass der Heimatleistellenrechner diesen Status dann zukünftig an die Leitstelle weiterleitet, in deren Gebiet das Fahrzeug im Einsatz ist. Wenn das passiert, könnte ja der Fremdleistellenrechner dem geliehenen Fahrzeug eine SDS schicken mit den Gruppeninformationen - ähnlich soll das ja auch bei dynamischen Gruppen laufen, wo via SDS die Gruppeninformationen an die Endgeräte geschickt werden und diese für den Gruppenwechsel nur noch bestätigen müssen. Wie immer beim Digitalfunk: alle Angaben ohne Gewähr. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Luhe-Wildenau / BY | 820373 | |||
Datum | 25.05.2016 10:24 | 1306 x gelesen | |||
Hallo Thomas, technisch wäre das machbar. Aber ich glaube nicht dass diese Funktion jemals kommt, ist Taktisch nicht sinnvoll. Ich will als Nutzer schon wissen in welcher Gruppe ich bin, eine automatische Umstellung bringt da viele Gefahren mit sich. Wir haben z.B. einen Autobahnabschnitt der in den Nachbarlandkreis hinein geht. Da bleiben wir auf unserer Gruppe. Was in Zukunft mal kommen wird sind dynamische Gruppen. Da schmeisst dich die Leitstelle per Mausklick in eine andere Gruppe. Gruß Daniel | |||||
| |||||
|