alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKalibrierstation für Dräger Mehrgasgeräte5 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJörg8 M.8, Rahden / NRW817203
Datum14.02.2016 12:173375 x gelesen
Ich brauch mal Information zu Kalibrierstation für Dräger Mehrgasmessgeräte.
Wir denken über die Anschaffung einer Kalibrierstation nach. Hier brauch ich mal Ratschläge und Infos, was man da nehmen soll bzw was hier benötigt wird.
Bei uns werden zur Zeit Messgeräte der Bauhreihe xm 2000 und 2500 eingesetzt.

Gruß Jörg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Langgöns / Hessen817211
Datum14.02.2016 14:562064 x gelesen
Hallo Jörg,

wir haben die Dräger Bump-Test-Station, funktioniert sehr gut.

gruß
Thomas

Alles nur meine persönliche Meinung
Gruß
Thomas

Besucht uns unter www.feuerwehr-niederkleen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz817221
Datum14.02.2016 16:411924 x gelesen
Hallo,

das ganze Thema ist sehr sehr komplex und vor allem sehr sehr teuer und mit der Anschaffung der Prüfstation ist es da nicht getan.

Ich empfehle dir mal ein ausführliches Gespräch mit dem Dräger-Vertreter.

Gruss
Ralf

Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de


Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8R., Wettenberg / Hessen817247
Datum15.02.2016 08:581729 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jörg M.
Ich brauch mal Information zu Kalibrierstation für Dräger Mehrgasmessgeräte.

Grundlegende Infos was wie zu erfolgen hat findest du für den Bereich der Feuerwehren unter Link zur DGUV

Zusätzlich ist nach der Bedienungsanleitung, je nach eingebauten Sensoren, nach 4 bzw. 6 Monaten eine Justierung (Einstellung der Sensoren mit Prüfgas) erforderlich. Dies muss durch einen Sachkundigen erfolgen. Diese Ausbildung kann bei Dräger absolviert werden oder man kann auf entsprechende Stellen (z.B. Werkfeuerwehren, Abwasserbetriebe, Händler, Dräger-Service) zurückgreifen.

Einmal pro Jahr muss durch einen von Hersteller autorisierten "Fachmann" (z.B. Dräger Service) eine Wartung und Gerätegrundprüfung durchgeführt werden.


Für die Kalibrierung (Prüfung mit Prüfgas) gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Zum einen wäre da die bereits verlinkte Bump-Test-Station.
Diese ermöglicht die Aufgabe des Gases, jedoch muss noch einiges händisch geprüft und dokumentiert werden. Z.B. Gehäusezustand, Akkuladung, Anzeigefunktion, Sauberkeit, Warnton, .....

Teurere aber umfassendere Möglichkeit ist eine Dräger X-Dock.
Diese übernimmt die meisten Dokumentationsaufgaben und ermöglicht, je nach Ausbauzustand, auch eine automatische Kalibrierung.

Mit kameradschaftlichem Gruß
Olli
_________________________________________________

Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8O., Mosbach / BW817320
Datum17.02.2016 16:181449 x gelesen
Bei mir steht in der Firma gerade das gleiche Thema an. Ich werde demnächst an einem entsprechenden Seminar bei der fa. Dräger teilnehmen.
bei der Geräteprüfung und Kalibrierung werden wir hier zweigleisig fahren. zum einen haben wir entsprechende Bump-Test-Stations mit Prüfgas angeschafft, mit welchen wir die regelmäßigen Funktionstest machen.

Zusätzlich werden wir uns zu den vorgegeben Kalibrierintervallen das X-Dock direkt über Dräger mieten. da wir nur vergleichsweise wenige Geräte haben, die dann auch im gleichen Zeitraum kalibriert werden müssen, bietet sich das meiner Meinung nach an.

Werde aber bei dem Seminar nochmal diesbezüglich nachfragen.

Grüße Dennis

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 14.02.2016 12:17 Jörg7 M.7, Rahden
 14.02.2016 14:56 Thom7as 7H., Langgöns
 14.02.2016 16:41 Ralf7 R.7, Kirchen
 15.02.2016 08:58 Oliv7er 7R., Wettenberg
 17.02.2016 16:18 Denn7is 7O., Mosbach
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt