News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Überkleben vom AGT-Kennzeichnung am Helm | 6 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Jens8 M.8, Bielefeld / NRW | 816032 | |||
Datum | 12.01.2016 19:58 | 5900 x gelesen | |||
Hallo, bin derzeit auf der Suche / Erprobung nach einer günstigen und einfachen Möglichkeit bei AGTs die Kennzeichnung der Atemschutz-Einsatztauglichkeit zu Überkleben. Sprich wenn jemand derzeit keine G26 hat, nicht alle Anforderungen nach FwDV7 erfüllt, möchte ich die vorhandene Kennzeichnung (ein "A" vorne am Helm) ebenso kenntlich machen, das man sofort weiß "der aktuell nicht". Hat da jemand Erfahrung? Gibt es da was, oder spezielles dunkles (nicht transparentes) Klebeband, was die 6~12 Monate hält, aber trotzdem nahezu rückstandsfrei abzulösen geht? Danke, Gruß | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 816038 | |||
Datum | 12.01.2016 22:54 | 3439 x gelesen | |||
Ich hab dafür früher ein breites schwarzes Isolierband genommen. Nachdem das aber jeder auch wieder selbst entfernen kann, und auch gemacht wurde (gibt natürlich keiner zu). Sind wir dazu übergegangen immer das "A" zu entfernen. Mit einem Föhn ist das relativ einfach. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 816043 | |||
Datum | 13.01.2016 07:18 | 3277 x gelesen | |||
Ist eine andere Kennzeichnung auch eine Option? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Phi8lip8 M.8, Linnich / NRW | 816051 | |||
Datum | 13.01.2016 09:35 | 2773 x gelesen | |||
Hallo Jens, Unsere AGTs sind mit roten Punkten am Helm gekennzeichnet. Sollte der Kamerad keine gültige G26 oder Strecke haben wird der der Punkt mir einem halben silbernen Punkt überklebt. Mfg | |||||
| |||||
Autor | Bast8ian8 W.8, Oerlinghausen / NRW | 816052 | |||
Datum | 13.01.2016 09:41 | 2808 x gelesen | |||
Bei uns kommt grün-gelbes Isolierband zum Einsatz, mit dem das "A" am Helm abgeklebt wird. Zusätzlich ein Zettel am Spind, weshalb "abgeklebt" wurde (G26 fehlt, Übung fehlt etc.). Bei Härtefällen, die das Klebeband selbst abreißen, kann alternativ das "A" komplett entfernt werden. Gruß B. Weber | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 816067 | |||
Datum | 13.01.2016 14:21 | 3007 x gelesen | |||
Moin, wir nehmen normales Kreppband (Malerkrepp), das auch bei Feuchtigkeit noch überraschend gut hält. Da unser Helmhersteller pauschal alle Klebematerialien der Firma 3M zur Verwendung auf dem Helm freigibt, ist es halt das etwas teurere 3M-Kreppband. Man sieht (wenn es einlagig verklebt wird) den Punkt zwar noch durch, aber das muss imho auch alles keinen Schönheitspreis gewinnen. Im Gegenteil, wenn es hässlich ist motiviert es den AGT doch umso mehr, schnell wieder tauglich zu werden ;o) Bei so langer Untauglichkeit wie von dir beschrieben würde ich aber das A oder den Punkt entfernen. Überkleben würde ich bei Tagen/Wochen, wenn das Ende der Untauglichkeit absehbar ist. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel) | |||||
| |||||
|