News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Polizei empfiehlt: bei der Wahrnehmung eines akustischen Rauchmelders | 28 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 812728 | |||
Datum | 03.10.2015 13:54 | 21564 x gelesen | |||
aus einem Polizeibericht zu einem Brand in Stuttgart:... Der Rauchmelder hatte ausgelöst und wurde auch bemerkt, die Nachbarn unternahmen aber zunächst nichts, in der falschen Annahme, dass die Feuerwehr automatisch alarmiert wird. ... Quelle: Küche ausgebrannt darin empfiehlt die Polizei: In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum, bei der Wahrnehmung eines akustischen Rauchmelders sofort den Notruf zu verständigen. In diesem Fall wären die Rettungskräfte früher vor Ort und die Folgen wären somit vermutlich geringer gewesen. hm :-() wenn die Nachbarn dann zuverlässig einen durch Rauch ausgelösten Rauchmelder z.B. von einem Radiowecker oder dem "Batterie-leer-Piepsen" unterscheiden können ... anderseits hätte eine frühe Meldung den Schaden verringert. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 812736 | |||
Datum | 03.10.2015 16:44 | 12950 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.hm :-()Wieso hm? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 812739 | |||
Datum | 04.10.2015 07:53 | 11441 x gelesen | |||
hallo, Die Empfehlung der Polizei ist richtig. Bringt aber einen gewisse Anzahl von Fehlalarmen. Z.B. durch Fehlinterpretation des Batteriealarms oder durch defekte Rauchmelder die ohne Grund wild lospiepsen. Solche Einsätze werden in Zukunft flächendeckend zunehmen. Im Gegenzug wird man bei nicht wenigen Brandeinsätzen feststellen das gerade die frühe Entdeckung durch Heimrauchmelder grössere Schäden verhindert. Es gibt leider nicht immer Entwicklungen die nur positive Seiten haben. MkG Jürgen [der gerade von so einem "Rauchmeldereinsatz" zurückgekommen ist] MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 812740 | |||
Datum | 04.10.2015 08:47 | 10788 x gelesen | |||
Guten Morgen! Geschrieben von Jürgen M. Es gibt leider nicht immer Entwicklungen die nur positive Seiten haben. Und wenn man zu den 10 oder 15 "blinden" BMA-Alarmen noch ein paar Mal im Jahr zu "blinden" Rauchmelderalarmen und evtl. noch (ab wann sollte das eingeführt werden?) automatischen Unfallmeldungen bei Kfz rausfährt, motzt irgendwann der Arbeitgeber. ;) Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 812741 | |||
Datum | 04.10.2015 09:28 | 10746 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Jakob T. Und wenn man zu den 10 oder 15 "blinden" BMA-Alarmen noch ein paar Mal im Jahr zu "blinden" Rauchmelderalarmen und evtl. noch (ab wann sollte das eingeführt werden?) automatischen Unfallmeldungen bei Kfz rausfährt, motzt irgendwann der Arbeitgeber. ;) Ich würde sagen, ohne jetzt nachzuzählen, dass bei uns die Zahl der Fehlalarme durch Rauchmelder geringer ist, als die durch BMAs. Und bei VUs ist unsere Leitstelle ohnehin nicht so "Alarmierungsfreudig". Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 812742 | |||
Datum | 04.10.2015 09:33 | 10656 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. Z.B. durch Fehlinterpretation des Batteriealarms oder durch defekte Rauchmelder die ohne Grund wild lospiepsen. Das kurze Piep eines Batteriealarms hört man nicht weit, daher kann ich diese Ansicht nicht teilen. Rauchmelder, die ohne Grund Alarm schlagen, sind da schon eher das Problem. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 812744 | |||
Datum | 04.10.2015 10:40 ![]() | 11274 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Die Empfehlung der Polizei ist richtig.Das hatte ich anders verstanden. Ja, natürlich ist sie richtig. Geschrieben von Jürgen M. Bringt aber einen gewisse Anzahl von Fehlalarmen. Z.B. durch Fehlinterpretation des Batteriealarms oder durch defekte Rauchmelder die ohne Grund wild lospiepsen. Solche Einsätze werden in Zukunft flächendeckend zunehmen.Ja, und die Feuerwehren findens nicht so toll, wegen Arbeitgeber/Familie/Zeitaufwand (verständlich) oder weil sie nicht genau wissen was die wirklich angemessene Reaktion sein könnte, die Führungen/Verwaltungen auch nicht weil sie die Dinger gerne kostenersatzpflichtig hätten weil man sich erträumt die Anzahl der Fehlalarme dadurch signifikant zu senken (oder die Kassen irgendwie noch ein bisschen zu füllen). Angesichts der Hauptaufgabe der Rauchmelder und gar nicht so sinnloser Nebeneffekte wie Sachschädenverminderung von ganzen Häusern bzw. Wohnungseinrichtungen find ich diese Überlegungen aber immer noch nachrangig. Und bei BMA's, die Entstehungsbrände ohne den Umweg über die Bewohner und Nachbarn direkt zu den Feuerwehren trommeln, fahren diese seit Jahrzehnten tapfer mit Zugstärken und mehr zu den Fehlalarmen. Also kanns doch so wild nicht sein. Das es mittlerweile Menschen gibt, die bei den Heimrauchmeldern auch diese direkte Verbindung zur Feuerwehr vermuten und deshalb nicht mehr als Notrufende zur Verfügung stehen, gibt mir da schon mehr zu denken. Jetzt haben wir bald ein Jahrzehnt und noch wilder die Dinger beworben wie Gottschalk die Gummibärchen, haben ein Landesgesetz nach dem anderen ändern lassen, haben über unsere Verbände freundlicherweise gleich die 4 EUR-Baumarktmelder für 25 EUR an die Bürger verscherbelt und die Hinweise, wie sich beim Piepsen zu verhalten ist, sind dabei vielleicht ein wenig zu kurz gekommen? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 812746 | |||
Datum | 04.10.2015 11:10 | 11070 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.Und bei VUs ist unsere Leitstelle ohnehin nicht so "Alarmierungsfreudig". Obwohl in vielen Bereichen unseres Landkreises die Feuerwehr einen signifikanten Zeitvorteil gegenüber dem RD hätte. Auch Verletztenversorgung bei einem VU ohne eingeklemmte Person kann durchaus von FF geleistet werden. Von Sicherungsmaßnahmen noch nicht mal zu reden. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 812768 | |||
Datum | 04.10.2015 20:39 | 9299 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Die Empfehlung der Polizei ist richtig. Bringt aber einen gewisse Anzahl von Fehlalarmen. Z.B. durch Fehlinterpretation des Batteriealarms oder durch defekte Rauchmelder die ohne Grund wild lospiepsen. Wobei meine persönliche Erfahrung seit Einführung der Rauchmelderpflicht im Bundesland meines Dienstherren die ist, dass die Anzahl an Auslösungen aus Gründen, die im weiteren Verlauf auch so einen Einsatz nach sich gezogen hätten, mehr als die Hälfte ausmacht. Nur so halt mit deutlich weniger Schaden... Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 812772 | |||
Datum | 04.10.2015 21:32 | 9655 x gelesen | |||
Passiert leider öfters. Hier wurde den Bewohnern eines 24 Parteien-Hauses vom Hausmeister erklärt, die Taster der RWA wären Feuermelder. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 812814 | |||
Datum | 05.10.2015 19:29 | 8806 x gelesen | |||
Hallo, das ist jetzt etwas vielversprechend, erklärungsnachfordernd oder sonstwie gut geschrieben. Kern ist doch aber: Der "Heimrauchmelder" sollte schnarchende Mitmenschen aufrütteln um nach der heim(l)ischen technischen Gebäudeausrüstung zu schauen, welcher Multimedia-Standby-Modus nicht mehr korrekt funktioniert, oder welche sonstige Abschaltung nicht wirklich abgeschaltet wurde. Wenn Mitmenschen und solche Polizisten oder Feuerwehren daraus die innovativen kostengünstigen Klein-BMA machen, fehlt irgendwie die Verbindung zur Praxis oder GMV??? Am Ende wird es über viele "Wohnungsvergewaltigungen" irgendwie ein Kosten-Nutzen-Schmerzkonto werden, welches die süßen Dinger an der Decke in den Müll wandern lässt... ...und man lieber dem Tod ins Auge sieht, als den aasfressenden Gemeindedienern... mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 812838 | |||
Datum | 06.10.2015 11:29 | 8522 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner K.Wenn Mitmenschen und solche Polizisten oder Feuerwehren daraus die innovativen kostengünstigen Klein-BMA machen, fehlt irgendwie die Verbindung zur Praxis oder GMV???Das sehe ich anders. Wenn der schnarchende Mitmensch nichtschnarchend von seiner Wohnungstüre steht, ist er zwar gerettet, der Heimrauchmelder erfolgreich gewesen, aber dann? Wenn es ihm alleine gegönnt sein soll, die Feuerwehr zu rufen, vergeht ein Zeitraum X, in dem sich der Brand ausbreiten kann, und das ist weder für diesen Bürger, noch ggfls. für die nähere Nachbarschaft, noch für die Feuerwehr so wirklich prickelnd (nicht alle wollen ja das es immer in Arbeit ausartet). Und deshalb ist es völlig praxisfern und auch gegen den (zumindest gegen meinen) (G)MV, die Heimrauchmelder alleine auf ihre Hauptfunktion zu reduzieren. Geschrieben von Hanswerner K. Am Ende wird es über viele "Wohnungsvergewaltigungen" irgendwie ein Kosten-Nutzen-Schmerzkonto werden,Wir hatten hier bisher noch nicht die weltuntergangsfördernde Einsatzanzahl wegen fehlalarmierenden Rauchmeldern, aber die paar die wir hatten konnten wir ausreichend gut als solche identifizieren, ohne mit dem Bulldozer durchs Gebäude zu fahren oder auch nur eine Tür gewaltsam öffnen zu müssen. Im Übrigen ist meine Ansicht zu piepsverursachten Wohnungsvergewaltigungen immer noch die hier. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 812839 | |||
Datum | 06.10.2015 12:42 | 8409 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Wir hatten hier bisher noch nicht die weltuntergangsfördernde Einsatzanzahl wegen fehlalarmierenden Rauchmeldern tendenziell wird diese Zahl aber ansteigen. weil: - installierten Rauchmelder älter werden und damit die Quote der Fehlalarme ansteigt - die Leute immer mehr lernen damit umzugehen. Also wenn in der Nachbarwohnung ein RM piept dann doch die Feuerwehr holen - es doch noch ein Anstieg der installierten Rauchmelder gibt MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 812840 | |||
Datum | 06.10.2015 13:07 | 8299 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.tendenziell wird diese Zahl aber ansteigen.Das las man in dem Thread 2012 auch, und vorher hörte man es auch schon... Wie haben sich die Einsatzzahlen in dem Bereich denn tatsächlich entwickelt (am besten auch nur die "echten" Rauchmelderfehlalarme, denn die Situationen, wo z.B. angebranntes Essen ohne Brandentstehung/Gebäudeschäden für Auslösungen sorgte, zähle ich nicht darunter - das war vorher schon ein Fehlalarmszenario, wo manche Feuerwehr ganz ohne Rauchmelder gut mit beschäftigt war)? Ich erwarte, je mehr Rauchmelder verbreitet sind, desto eingespielter ist auch der Umgang der Bevölkerung und desto eher werden Fehlalarme an der Stelle schon rausgefiltert. In RLP haben wir für Neubauten die Pflicht ja schon 12 Jahre, für Bestandsbauten etwas mehr als drei Jahre, gefühlt ist hier das Klagen über die Fehlalarme merklich weniger geworden, schon beinahe vorbei. In Straßen, wo (beinahe) jeder Rauchmelder kennt und hat ist das Umgang mit ansonsten geruch-/rauchlosen Piepstönen womöglich ein ganz anderer als dort, wo die Melder nicht so verbreitet sind. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 812841 | |||
Datum | 06.10.2015 13:33 | 7824 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.- installierten Rauchmelder älter werden und damit die Quote der Fehlalarme ansteigt Aus eigener Erfahrung, könnte die Zunft der Kammerjäger einen Teil dieser Einsätze abarbeiten. Zur Erklärung: Vor Jahren hatte ich bei einer Tante auf vielfachen Wunsch der restlichen Familie, Rauchmelder installiert. Nach einiger Zeit beschwerte sich die Tante über ein Piepsen, das als Mäuse identifiziert wurde. Man versuchte die Mäuse zu fangen, räumte Schranke aus und wieder ein, konnte aber keine Maus finden. Nachdem mein Schwiegervater um Hilfe bat, fragte ich ihn, wie lange denn die Rauchmelder nun eingebaut seien. Es war ziemlich genau ein Jahr. Wir ersetzten die Batterien und siehe da die Mäuse waren wieder weg. :-) Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 812846 | |||
Datum | 06.10.2015 14:46 | 7706 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas E.Nachdem mein Schwiegervater um Hilfe bat, fragte ich ihn, wie lange denn die Rauchmelder nun eingebaut seien. Es war ziemlich genau ein Jahr. Wir ersetzten die Batterien und siehe da die Mäuse waren wieder weg. :-) Alternativ Insekten die den Melder als ihr neues zu hause entdeckt haben. Das kann auch einige Zeit dauern bis man den Fehler findet :-) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 812849 | |||
Datum | 06.10.2015 15:08 | 7900 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Ich erwarte, je mehr Rauchmelder verbreitet sind, desto eingespielter ist auch der Umgang der Bevölkerung und desto eher werden Fehlalarme an der Stelle schon rausgefiltert. I mal sehen wie sich da die Lernkurve bei der Bevölkerung entwickelt. hier scheint es noch Verbesserungspotential zu geben: Der Akkualarm eines Treppenfahrstuhls wurde als Alarm eines Rauchwarnmelders interpretiert und daher die Feuerwehr gerufen. Für uns keine Tätigkeit. siehe Einsatzbericht der Feuerwehr Pinneberg von heute MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 812850 | |||
Datum | 06.10.2015 15:14 | 7923 x gelesen | |||
Wir sollten uns eigentlich nicht zu sehr aufregen solange es noch Anrufer gibt die Schadensereignisse melden und nicht auf einer Plattform posten das da was piept und keiner kommt........ Andererseits, Alarme für Nichtigkeiten gab es schon immer. Sturmschaden wo man den Baum mit einer Hand wegtragen konnte war ja nur ein Ästchen ect.... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 812851 | |||
Datum | 06.10.2015 15:17 | 7936 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael R. Wir sollten uns eigentlich nicht zu sehr aufregen solange es noch Anrufer gibt die Schadensereignisse melden und nicht auf einer Plattform posten das da was piept und keiner kommt........ klar Geschrieben von Michael R. Andererseits, Alarme für Nichtigkeiten gab es schon immer. Richtig - aber die Ursache mit den amoklaufenden Rauchmelden bzw. den Fehlinterpretationen kommt da noch drauf. Ih vertrete die These das diese Art von Fehlalarme noch zunehmen wird. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 813622 | |||
Datum | 01.11.2015 16:14 | 8750 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jürgen M. Solche Einsätze werden in Zukunft flächendeckend zunehmen. zwar schon etwas älter aber dennoch aktuell: ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jan 8P., Darmstadt / Hessen | 813623 | |||
Datum | 01.11.2015 19:47 ![]() | 8027 x gelesen | |||
Folgendes Zitat stammt aus dem verlinkten Artikel: "Wir werden immer öfter zu Einsätzen gerufen, die es vor zehn Jahren gar nicht gab", sagt Hendrik Frese, Sprecher der Hamburger Feuerwehr. "Wenn sich früher jemand beispielsweise spätabends noch eine Pizza in den Ofen geschoben hat und eingeschlafen ist, wurde er durch den Rauch aus der Küche geweckt. Er hat das Fenster geöffnet, gelüftet. Damit war die Sache erledigt." Heute löse in einem solchen Fall meist ein Rauchwarnmelder Alarm aus. "Nachbarn hören das Piepen, schauen aus dem Fenster, sehen Rauch und rufen die Feuerwehr. Obwohl es nicht brennt. Das hätte es vor zehn Jahren nicht gegeben. Steht die Aussage "..eingeschlafen ist, wurde er durch den Rauch aus der Küche geweckt.." nicht vollkommen im Gegensatz zu den Hauptargumenten FÜR Rauchwarnmelder? | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Lingen / Niedersachsen | 813624 | |||
Datum | 01.11.2015 20:16 | 7649 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan P.Steht die Aussage "..eingeschlafen ist, wurde er durch den Rauch aus der Küche geweckt.." nicht vollkommen im Gegensatz zu den Hauptargumenten FÜR Rauchwarnmelder? Meine Erklärung: Beim angebrannten Essen entsteht guter Rauch, beim Zimmerbrand entsteht böser Rauch. Schließlich verbrennen ganz andere Stoffe bei ganz anderen Verhältnissen. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 813625 | |||
Datum | 01.11.2015 20:30 | 7773 x gelesen | |||
Meine Erklärung: Da wurd einfach Blödsinn erzählt ;-) Die Aussage, dass es vor 10 Jahren keine Einsätze wegen angebranntem Essen gegeben hätte, bzw. keine Einsätze weil Nachbarn den Rauch von misslungenen Kochkünsten zum Anlass für einen Notruf ansahen, halte ich auch für Quatsch. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 813626 | |||
Datum | 01.11.2015 23:54 | 7548 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Jan P. "Wir werden immer öfter zu Einsätzen gerufen, die es vor zehn Jahren gar nicht gab", sagt Hendrik Frese, Sprecher der Hamburger Feuerwehr. "Wenn sich früher jemand beispielsweise spätabends noch eine Pizza in den Ofen geschoben hat und eingeschlafen ist, wurde er durch den Rauch aus der Küche geweckt. Er hat das Fenster geöffnet, gelüftet. Damit war die Sache erledigt." Darf ein Sprecher einer so großen Feuerwehr so einen Unsinn erzählen? Das entbehrt ja jeglicher Grundlage und Erfahrung. Ich kann mich an genügend "Kochgut auf Herd" Einsätze erinnern, ohne Rauchmelder, bei denen die ganze Wohnung verqualmt war, und der Bewohner schlafend auf der Couch war, nachdem wir die Tür aufgebrochen hatten. Ich halte die Wahrscheinlichkeit für höher, dass in diesem speziellen Fall die Einsatzzahl durch Rauchmelder zurückgeht, weil der schlafende Bewohner durch den Rauchmelder aufwacht, diesen abstellt und die Wohnung belüftete, bevor die Nachbarn was merken... Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 813629 | |||
Datum | 02.11.2015 10:59 | 7119 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Thorsten H. Ich kann mich an genügend "Kochgut auf Herd" Einsätze erinnern, ohne Rauchmelder, bei denen die ganze Wohnung verqualmt war, und der Bewohner schlafend auf der Couch war, nachdem wir die Tür aufgebrochen hatten. Ich kann mir gut vorstellen das seit der flächendeckenden Einführung der Rauchmelder da viele Einsätze durch die Früherkennung verhindert werden. Vielleicht hebt der Rückgang dieser Einsätze den Anstieg durch die Fehlalarme von Rauchmelder auf. Mir ist es lieber nachts zu einem wildgewordenen Rauchmelder zu fahren und meine Tätigkeit auf die Entnahme der Batterie zu beschränken als jemanden in einer verrauchten Wohnung aus dem Bett zu holen. Habe beides schon mitgemacht. Batterierausnehmend gefällt mir besser ;-) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jan 8P., Darmstadt / Hessen | 813643 | |||
Datum | 02.11.2015 16:30 | 6498 x gelesen | |||
Das spricht dann wieder für die personelle Umstrukturierung in HH :-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 814226 | |||
Datum | 23.11.2015 10:31 | 6577 x gelesen | |||
hallo, hier hat der Nachbar richtig reagiert: ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 815700 | |||
Datum | 05.01.2016 09:21 | 6283 x gelesen | |||
Auch hier hat ein Rauchmelder wohl rechtzeitig Hilfe geholt: http://www.ff-rastatt.de/?p=11376 | |||||
| |||||
|