News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gräfenthaler Feuerwehr beklagt mangelhafte Ausrüstung | 24 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 802012 | |||
Datum | 08.01.2015 15:33 | 16111 x gelesen | |||
hallo,Nach Großbrand Quelle: MDR Ich denke da hat sich die Stadt ( Vertreten durch den Bürgermeister und Stadtrat ) rechtlich gesehen auf sehr dünnes Eis begeben: Gräfenthal ist in eine Risikoklasse eingestuft, die das Vorhalten einer Drehleiter erfordert. dann muss auch eine Drehleiter in entsprechend kurzer Zeit vor Ort sein Der Stadt fehlt nach eigenen Aussagen das Geld für eine neue Drehleiter. Ich kann mir da gut vorstellen das diese Aussage nicht vor Strafe schützt. Falls bei einem Brand jemand zu Schaden kommt und dies nachweislich durch eine schneller verfügbare Drehleiter zu verhindern gewesen wäre dürfte der Bürgermeister da schon rechtlich in der Tinte sitzen. Wobei die Vorhaltung einer Drehleiter für eine Stadt mit ca. 2100 Einwohner finanziell schon sportlich ist. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 802016 | |||
Datum | 08.01.2015 15:41 | 12568 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, Geschrieben von Jürgen M. Wobei die Vorhaltung einer Drehleiter für eine Stadt mit ca. 2100 Einwohner finanziell schon sportlich ist. Redenw ir doch nicht drum herum: Wenn in der Gemeinde nicht DER große Gewerbesteuerzahler sitzt, dann kannst du das vergessen.... Gruß | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 802018 | |||
Datum | 08.01.2015 15:51 | 12625 x gelesen | |||
Hallo, auch sehr intessant, wie sich die Gruppierung nennt, die im Stadtrat lt. Homepage der Stadt Gräfenthal die absolute Mehrheit bzw. laut Wikipedia zumindest die Hälfte der Sitze innehat. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 802019 | |||
Datum | 08.01.2015 15:52 | 12193 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Wobei die Vorhaltung einer Drehleiter für eine Stadt mit ca. 2100 Einwohner finanziell schon sportlich ist. Es kommt ja nicht drauf an wie groß der Ort ist sondern was an relevanten Gebäuden bzw. Risikofaktoren da ist. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 802020 | |||
Datum | 08.01.2015 16:07 | 12376 x gelesen | |||
Moin, das könnte durchaus ein Unikum sein :D | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 802021 | |||
Datum | 08.01.2015 16:11 | 12263 x gelesen | |||
Moin, die Partei heißt Freiwillige "Feuerwehr der Einheitsgemeinde Stadt Gräfenthal/Bürgerinitiative für gerechtfertigte Kommunalabgaben"... ZO EEN GROTE VUURBAL JONGEN , BAM !! | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8D., Ratingen / NRW | 802022 | |||
Datum | 08.01.2015 16:15 | 12194 x gelesen | |||
...und der Stadtbrandmeister ist selbst Ratsmitglied | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 802023 | |||
Datum | 08.01.2015 16:18 | 12183 x gelesen | |||
Hallo, stelle mir die Diskussionen über Beschaffungen usw. schon ulkig vor.... also wenn man so mit sich selbst verhandelt :D | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Chemnitz / Sachsen | 802024 | |||
Datum | 08.01.2015 16:19 | 11939 x gelesen | |||
Im Filmbeitrag wurde auch kurz die Prüfplakette gezeigt und die gab das Jahr 2012 an.... Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben. (Friedrich Hebbel) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 802025 | |||
Datum | 08.01.2015 16:33 | 11873 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael L. Es kommt ja nicht drauf an wie groß der Ort ist sondern was an relevanten Gebäuden bzw. Risikofaktoren da ist. klar - aber mein "sportlich" bezieht sich auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eine 2100-Seelen-Gemeinde. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 802026 | |||
Datum | 08.01.2015 16:37 | 12155 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Wobei die Vorhaltung einer Drehleiter für eine Stadt mit ca. 2100 Einwohner finanziell schon sportlich ist.Das Kernproblem sehe ich hier (wie häufig) nicht in der Feuerwehr, sondern schon in den grundlegenden kommunalen Strukturen. Mit 2100 Ew. (halbwegs) eigenständige Gemeinde spielen zu wollen klappt natürlich nicht, egal welche kommunale Aufgabe es zu erledigen gibt. Wenn es einen "deftigen" Gewerbesteuerzahler gibt, oder regelmäßige Touristeninvasionen Geld vorbei bringen, meinetwegen. Aber im Regelfall absolut nicht. Und wenn man sich dann schon zu einem Gemeindeverband zusammenschließt, sollte man auch da darauf achten dass das irgendwie vernünftige Größenordnungen gibt, mit entsprechenden Handlungsspielräumen. Auch das sehe ich mit 7000 Ew noch nicht. Klar, wenn sich diese dann auf eine Fläche von 150km² verteilen, wird alles noch etwas schwerer. Allerdings komme ich auch ins Grübeln über die Forderung nach der Drehleiter an sich. Die bisherige, jetzt a.D. gegangene Leiter war anscheinend eine DL 16/4. Besser als hoch springen zu müssen, aber irgendwo auch mit begrenztem Einsatzwert bei einem Brand wie jetzt. Beim Ersatz dafür spricht man in dem einen Artikel von 500.000 Eur, hier schon von 600.000, dann aber auch davon dass die DLK der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsstadt gut gefallen würde. Eine gebrauchte und generalüberholte, die 150.000 gekostet hat. Und mit solchen Gebrauchtfahrzeugen, die auch noch weniger kosten könnten, könnte eine Wehr bzw. eine Gemeinde der Größenordnung Gräfenthal sicher auch leben. Und wo wir schon bei Drehleiterproblemen sind: ...Deswegen hätten erst Drehleitern aus Schmiedefeld und Neuhaus angefordert werden müssen... Neuhaus, ok, DLK 23/12, zumindest rein optisch im besten Alter. Aber: Schmiedefeld: Das Problem "Drehleiter" ist sicher das momentan schwerwiegendste. Der Wechsel der Druckleitungen hätte bis 31."Dezember vergangenen Jahres erfolgen sollen, was schließlich eine Vereinbarung über einen gemeinsam zu zahlenden Beitrag der VG-Gemeinden nach sich zog, um den Forderungen der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gerecht zu werden. Demnach müssten alle Druckleitungen nach zehn Jahren gewechselt worden sein, egal in welchem Zustand sie sich befinden. "Normalerweise müsste das Auto stillgelegt werden", befindet Pfeifer, jedoch gab es einen Aufschub. Wann der Wechsel der Leitungen nun erfolgen soll, weiß der Feuerwehrchef immer noch nicht. Diese DLK soll dann offenbar von 1800 Ew. finanziert werden... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Erlangen / Bayern | 802029 | |||
Datum | 08.01.2015 17:22 | 11564 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Sebastian K. Aber: DLK Schmiedefeld Grüße | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 802033 | |||
Datum | 08.01.2015 17:46 | 11509 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Die bisherige, jetzt a.D. gegangene Leiter war anscheinend eine DL 16/4.Ein Würdiger Ersatz: http://www.feuerwehr.de/markt/anzeige.php?&r=9&fr=6&z=1&n=41273 Eine Erdbeerleiter. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 802035 | |||
Datum | 08.01.2015 17:57 | 11445 x gelesen | |||
Servus, dir mag´s sportlich erscheinen, aber mir stellt sich die eine Frage. Kam die ausgemusterte DL durch die Luft gefolgen als Geschenk einer guten Fee? Irgendwer muß die ja mal beschafft haben. Und wegen der Neubeschaffung wurde mir auf dem Kommandantenlehrgang in Regensburg mitgeteilt, dass es zu den Pflichten eines Kommandanten gehört, die Neubeschaffung einer DL rechtzeitig bei der Gemeinde zu beantragen, so dass diese in eine mittelfristige Haushaltsplanung einbezogen werden kann. Normalerweise sollte man bei so einer Summe auch rechtzeitig Rücklagen bilden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 802039 | |||
Datum | 08.01.2015 18:27 | 11350 x gelesen | |||
Die ist verkauft. Geht nach Wangerooge (oder sollte mittlerweile dort angekommen sein). "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Tim 8R., Hof / Bayern | 802040 | |||
Datum | 08.01.2015 18:28 | 11213 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Ein Würdiger Ersatz: http://www.feuerwehr.de/markt/anzeige.php?&r=9&fr=6&z=1&n=41273 Also ich bitte Dich...wenn will man doch eine richtige Drehleiter...also eine große... Dass diese Anzeige überhaupt noch im Netz ist...laut Homepage der Feuerwehr Neuötting ist die Drehleiter seit Mitte Dezember eine Inselleiter ;-) Jürgen? P.S.: Meine Meinung...is ja klar, oder? | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 802041 | |||
Datum | 08.01.2015 18:28 | 11091 x gelesen | |||
Ok. Jürgen. Löschen ;-) Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 802042 | |||
Datum | 08.01.2015 18:35 | 11096 x gelesen | |||
Wieso. Ich find das teil Klasse. Würde sich hier als DLK 4 gut machen. Aber wir haben ja erst: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/119545/Florian_Trier_0134-01 Nach ewigen Mucken ist das Teil http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/4161/Florian_Trier_0134-02_aD einfach kaputtgegangen. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 802043 | |||
Datum | 08.01.2015 18:43 | 11086 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Tim R. Dass diese Anzeige überhaupt noch im Netz ist...laut Homepage der Feuerwehr Neuötting ist die Drehleiter seit Mitte Dezember eine Inselleiter ;-) danke für den Hinweis. Grundsätzlich lösche ich keine Anzeigen auf "Zuruf". Das ist Sache der- bzw. desjenigen der die Anzeige aufgegeben hat. In der Anzeige kann man per Mail Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen und ohne darauf hinweisen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 802044 | |||
Datum | 08.01.2015 18:44 | 11400 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.dir mag´s sportlich erscheinen, aber mir stellt sich die eine Frage. Kam die ausgemusterte DL durch die Luft gefolgen als Geschenk einer guten Fee?Lt. einem der schon verlinkten Berichte kam die Leiter 1994, damals schon als Gebrauchtfahrzeug. Das könnte zu dem Zeitpunkt noch eines der Fahrzeuge gewesen sein, die gebraucht quasi als "Aufbauhilfe" zu recht freundlichen Preisen in die neuen Bundesländer abgegeben wurden. Vielleicht sogar wirklich geschenkt, wobei das bei dem Alter und dem Fahrzeugtyp Drehleiter eher unwahrscheinlich sein dürfte. Geschrieben von Anton K. ...dass diese in eine mittelfristige Haushaltsplanung einbezogen werden kann. Normalerweise sollte man bei so einer Summe auch rechtzeitig Rücklagen bilden...Das wäre sicher der beste und korrekte Weg. Wenn halt ein Ausfall kurzfristig kommt, müssen auch die Planungen und Finanzierungen kürzer laufen. Bei einem 32 Jahre alten Fahrzeug sollte man aber, wenn es wirklich als Rettungsweg benötigt wird, schon mal ein bisschen im Hinterkopf drauf achten, dass so ein Ausfall kommen kann. Ich glaube aber noch nicht so wirklich daran, dass diese DLK so wirklich erforderlich ist. Man hat eine DL 16/4, hier wird als Ersatz ein "Leiteranhänger" vom Kreisbrandinspektor vorgeschlagen (?), die 32.000 EUR für die Instandhaltung der alten DL waren schon zuviel, plötzlich soll eine DLK 23/12 zwingend erforderlich sein? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Tilo8 B.8, Wendelstein / Bayern | 802068 | |||
Datum | 08.01.2015 23:43 | 11007 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Martin D--- also wenn man so mit sich selbst verhandelt Und betreffend diesen Punktes stellt sich mir die Frage, ob die Ratsmiedglieder der "Feuerwehrpartei" bei Belangen betreffend der Feuerwehr (Ausstattung etc) überhaupt stimmberechtigt sind? Man kennt es ja, dass Ratsmitglieder beispielsweise ausgeschlossen werden, wenn über Flächen verhandelt wird, die ihnen gehören. Auch beim vorliegenden Fall liegt ja durchaus ein persönliches Interesse vor. Würden sie nun bei Stimmabgaben zu Feuerwehrthemen ausgeschlossen, würde dies ja ihre ganze Partei ad absurdum führen. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 802070 | |||
Datum | 09.01.2015 01:49 | 10900 x gelesen | |||
Geschrieben von Tilo B.Und betreffend diesen Punktes stellt sich mir die Frage, ob die Ratsmiedglieder der "Feuerwehrpartei" bei Belangen betreffend der Feuerwehr (Ausstattung etc) überhaupt stimmberechtigt sind? Jetzt muss mir mal jemand Demokratie erklären, sorry hab ich in der Schule nicht gehabt. Die Feuerwehr hat sich in den Stadtrat wählen lassen, wenn es um ihre ureigensten Belange geht soll sie aber nicht mehr stimmberechtigt sein? Wer entscheidet dann über ihre Anträge, die Opposition? Wenn die CDU einen Antrag auf Gelder für den Kirchenchor einreicht entscheidet das dann wer? Die Linke? Wenn es um Gelder für die dörflichen Vereine geht, dann ist die DV-Fraktion außen vor? Das will mir nicht so recht einleuchten. Die Mitglieder des Stadtrats sind doch gewählt um verantwortlich mit den Macht umzugehen und für die Interessen für die sie stehen zu kämpfen. Wenn das nicht so ist wäre dann nicht eine Diktatur vielleicht die bessere Alternative? Bin bisschen verwirrt Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 802077 | |||
Datum | 09.01.2015 09:06 | 10424 x gelesen | |||
Hallo Ralf, zwei Punkte könnte ich dir da anführen: - zum einen ist in unserem Rechtsstaat ein Mandatsträger in seiner Entscheidung frei, d.h. egal für welche Partei und deren ev. Zielen er im Gremium sitzt, er/sie entscheidet nach eigenem Gewissen. Ob er/sie bei mehrfachen Andersdenken wieder für diese Partei in Mandat erhält ist eine andere Frage. - Ein Mandatsträger in einem Gemeinde-/Stadtrat ist im allgemeinen nur befangen in der Beschlußfassung wenn er sich oder seiner unmittelbaren Verwandschaft durch diesen Beschluß Vorteile erlangen könnte. Z. B. wenn er ein Grundstück hat das nun zu Bauland erklärt wird oder die Gemeinde ihm als Gewerbetreibenden einen Auftrag erteilt. Nicht befangen ist er z.B. wenn die Gebühren für das Strandbad erhöht werden, obwohl er ja nun selber mehr zahlen muss oder er als Feuerwehrkommandant im Gemeinderat sitzt und mit über das neue LF entscheidet (mir passiert). Gruß vom See Jürgen | |||||
| |||||
Autor | Tilo8 B.8, Wendelstein / Bayern | 802083 | |||
Datum | 09.01.2015 10:45 | 10123 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Jürgen G--- Ein Mandatsträger in einem Gemeinde-/Stadtrat ist im allgemeinen nur befangen in der Beschlußfassung wenn er sich oder seiner unmittelbaren Verwandschaft durch diesen Beschluß Vorteile erlangen könnte. Das war die Antwort auf meine Frage. Merci. | |||||
| |||||
|
zurück |