News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ärger mit dem Landkreis Görlitz | 21 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 799722 | |||
Datum | 05.12.2014 13:04 | 9341 x gelesen | |||
Hallo zusammen, nach einem Großbrand, welcher eine Scheune als auch eine beliebte Ausflugsgaststätte in Schutt und Asche legte, hat die Feuerwehr einen Hilferuf im Netz veröffentlicht. So war ein Wasserwehr abgelassen und auch ein GW AS im ganzen Landkreis nicht verfügbar. Dort scheint vieles nicht rund zu laufen..... BR Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 799723 | |||
Datum | 05.12.2014 13:09 | 6404 x gelesen | |||
Anbei noch der Link zu Ortswehr Friedersdorf BR Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 799724 | |||
Datum | 05.12.2014 13:25 ![]() | 6844 x gelesen | |||
So eine Feuerwehr ist schon eine sehr interessante kommunale Einrichtung. Wie komme ich zu der Erkenntnis? Welche andere Behörde würde eine Veröffentlichung, in der die Spitze der eigenen Organisation so blamiert wird, herausgeben? Mit dieser Veröffentlichung wird die Spitze der Stadtverwaltung sehr schlecht dargestellt, ferner sehe ich auch ein nicht unerhebliches Risiko dass ein feuergeschädigter Bürger die Gemeine verklagt weil der Schaden kleiner hätte ausfallen können. Und dann wundert man sich, dass ein Bürgermeister die Feuerwehr für einen Verein und nicht für einen Teil der Stadtverwaltung ansieht? Der Feuerwehrchef sollte dringend seinen Pressechef zurückpfeifen, bevor es echten Stress gibt. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 799725 | |||
Datum | 05.12.2014 13:28 | 5900 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.Welche andere Behörde würde eine Veröffentlichung, in der die Spitze der eigenen Organisation so blamiert wird, herausgeben? Mit dieser Veröffentlichung wird die Spitze der Stadtverwaltung sehr schlecht dargestellt, ferner sehe ich auch ein nicht unerhebliches Risiko dass ein feuergeschädigter Bürger die Gemeine verklagt weil der Schaden kleiner hätte ausfallen können Glaubst du das ungeräumte Straßen im Winter und dadurch verursachte Unfälle nicht in der Zeitung landen würden? Und wenn der Bauhof keine Räumgeräte hat, kritische Fragen an Verwaltung und Bürgermeister gestellt würden? Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Schöneck / Hessen | 799726 | |||
Datum | 05.12.2014 13:30 | 5278 x gelesen | |||
Ich finde den Bericht sowohl von den Formulierungen als auch vom Stil unangebracht. Wirkt eher wie der Beginn einer Schlammschlacht. | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 799728 | |||
Datum | 05.12.2014 13:41 | 5703 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas E.Glaubst du das ungeräumte Straßen im Winter und dadurch verursachte Unfälle nicht in der Zeitung landen würden? Und wenn der Bauhof keine Räumgeräte hat, kritische Fragen an Verwaltung und Bürgermeister gestellt würden? Nur mal so zum Vergleich: 1. Ich bin gelegentlich Kunde (Mitarbeiter nennen mich auch manchmal selbstverladendes Stückgut) eines großen Mobilitätsdienstleisers, der auf lange Tradition als Staatsbetrieb zurückblickt. Während dieser Mobilitätsdienstleister (gefühlt aus Kundensicht) sein Störungsmanagement immer mehr "verschlankt", schreibt er momentan seitenlange Pressemeldungen, wie toll er sich auf den Winter vorbereitet. 2. Wenn die Straße nicht geräumt ist und es passiert ein Unfall, schreibt der Bauhof dann eine Mitteilung, dass der Unfall auf die Nichtbeschaffung einer Schneeräummaschine zurückzuführen ist, oder erklärt der Bauhofleiter, dass alle verfügbaren Kräfte im Einsatz waren und der Schnee im Februar völlig unerwartet war? Sorry, aber irgendwie macht es für mich schon einen Unterschied, ob eine Zeitung kritische Fragen stellt oder ob die eigene Verwaltung sich selber verunglimpft. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Chemnitz / Sachsen | 799730 | |||
Datum | 05.12.2014 14:01 | 5462 x gelesen | |||
Wollen wir es mal abkürzen? Es liest sich sehr nach Differenzen zwischen Fw. und Verwaltung. Dies soll nun mittels des Einsatzberichts etwas öffentlicher werden. Das eine öffentlich geäußerte Kritik über den Cheffe eher suboptimal ist, sollte sich herumgesprochen haben. Und ja na klar kann,darf und muss Juornalismus berichten. Dann aber halt ohne das den offenen Anstoß eines der Beteiligten(verständlich was ich sagen will?). Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben. (Friedrich Hebbel) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 799732 | |||
Datum | 05.12.2014 14:16 | 5038 x gelesen | |||
Auch wenn es da jetzt richtig Krachen könnte denke ich das evtl vorher, zwischen Feuerwehr und Verwaltung, schon einiges im Argen lag. Würde mich zumindest nicht wundern, denn sonst wäre dieser Artikel so nicht Entstanden. MkG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 799745 | |||
Datum | 05.12.2014 15:21 | 5001 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Jens N. und auch ein GW AS im ganzen Landkreis nicht verfügbar. da wirst du bei uns im Landkreis auch keinen finden. Der Landkreis hat aber ein Wechselladersystem beschlossn und da ist dann auch ein AB Atemschutz dabei. Bis jetzt müßte halt die BF Nürnberg ( 60 km), die FF Amberg ( 50 km) oder die BF Regensburg (60 km) kommen. Also gibt´s auch in den gebrauchten Ländern Defizite. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Hein8o K8., Ahrensbök / Schleswig-Holstein | 799761 | |||
Datum | 05.12.2014 15:57 | 4854 x gelesen | |||
Hallo, schade das die Diskussionen hier immer gleich ausarten. Ich denke man muß die Vorgeschichte kennen ( also Forenmitglieder aus Görlitz - macht uns schlau) Aber: Aus eigener Erfahrung ist der Weg über die öffentlichen Medien fast immer eine Einwegstraße, die nur in den seltesten Fällen zum Ziel, aber immer zu Steit und Verhärtung der Fronten führt. Ich als Einsatzleiter hätte der Presse gegenüber von Schwierigkeiten bei der WV gesprochen, auf Rückfrage natürlich auf den Missstand hingewiesen. Selbstverständlich kommt so etwas in den Einsatzbericht, aber nicht in die Öffentlichkeit! Aber bei uns in SH sind die Gemeinden für die Löschwasserversorgung zuständig ( lt. Brandschutzgesetzt) und als WF überwache ich das und erinnere die Verwaltung an Ihre Pflicht - zur Not schriftlich. Heino | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Chemnitz / Sachsen | 799763 | |||
Datum | 05.12.2014 16:08 | 4750 x gelesen | |||
Sorry Heino, wenn wie hier schon die ureigenste Funktion eines eigenen Pressesprechers scheinbar nicht verstanden worden ist, hat das nichts mit ausarten der Diskussion zu tun. Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben. (Friedrich Hebbel) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 799767 | |||
Datum | 05.12.2014 16:54 | 4571 x gelesen | |||
Auch bei uns sind die Gemeinden für WV zuständig. Hier wurde allerdings ein Wehr der Spree geschlossen. Ich denke dafür ist die Flussmeisterei zuständig, und die untersteht dem Freistaat. Br Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Chemnitz / Sachsen | 799769 | |||
Datum | 05.12.2014 17:05 | 4643 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens N.Auch bei uns sind die Gemeinden für WV zuständig. Hier wurde allerdings ein Wehr der Spree geschlossen. Ich denke dafür ist die Flussmeisterei zuständig, und die untersteht dem Freistaat. Prinzipiell so auch richtig ausgeführt von dir. Mit einer Kritik an der LWV(auch durch die Blume) kommt der schwarze Peter aber wieder zur Kommune zurück. Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben. (Friedrich Hebbel) | |||||
| |||||
Autor | Mari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / B und BB | 799784 | |||
Datum | 05.12.2014 18:14 | 4597 x gelesen | |||
Nabend! Ich vermute auch das da so einiges seit längerem im Argen liegt, das nun einfach zum Ausbruch kommt, also quasi der berühmte Tropfen, welcher das Fass zum Überlaufen bringt. Dennoch, hier wird gleich in mehrere Richtungen ausgeteilt: Die Kommune bekommt ihr Fett weg, der Landkreis wegen des fehlenden Atemschutzautos, und das Land wegen des Wehres. Lassen wir uns mal überraschen wie es weitergeht. Dennoch, die Meißten hier im Forum haben Recht. Man hätte der Presse nett einige Happen vorwerfen können, den fragenden Bürger vorschieben können und schon hätte die Feuerwehr bei ihrer eignen Verwaltung nicht so schlecht dagestanden. Gab es da nicht mal ein Zitat, frei nach: "Beisse nicht in die Hand die dich Füttert!"? Was Mängel betrifft die an die Adresse des Landkreises gehen siehts vielleicht doch ein wenig anders aus, wenn ich hier in den nächsten Jahren vielleicht eh nicht auf eine Förderung eines neuen Autos, Gerätehauses etc hoffe kann ich da auch schon mal etwas öffentlicher austeilen. Naja, wir werden sehen, hoffentlich, wie es da unten im Süden weitergeht. Euch allen einen schönen 2. Advent www.feuerwehr-kleinmachnow.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 799786 | |||
Datum | 05.12.2014 18:27 | 4671 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.So eine Feuerwehr ist schon eine sehr interessante kommunale Einrichtung. Wie komme ich zu der Erkenntnis?Womöglich weil du unterstellst, dass die 38köpfige Feuerwehr in einem 1200-Seelen-Ort jemanden, die sich von einem Mediengestalter für ein paar Euro eine recht professionell aussehende Homepage hat basteln lassen, in ihren Reihe auch jemanden hat, der als ausgebildeter Pressesprecher solche Fettnäpfchen zu vermeiden weiß? Oder einen "Feuerwehrchef", der diesen "Pressechef zurückpfeifen" könnte, bevor das Kindchen im Brunnen ist? Früher wäre sowas der örtlichen Politik am Stammtisch entgegengeflogen, heute gehts durchs weltweite Netz. Sowohl die Feuerwehr dort als auch die Verwaltungen werden es überleben. Oder auch: Geschrieben von Uwe S. So eine Feuerwehr ist schon eine sehr interessante kommunale Einrichtung. Wie komme ich zu der Erkenntnis?Weil die Feuerwehr unter den kommunalen Einrichtungen diejenige ist, die am deutlichsten vom normalen Behördencharakter abweicht, weil sie von ganz normalen Bürgern besetzt und von Teilen der restlichen Bürger auch gerne unterstützt wird, ohne sie eben als reine kommunale Einrichtung anzusehen. Das macht diese Einrichtung interessant, lässt einen manchmal auch mal den Kopf schütteln, aber vor allem macht es sie besonders. Übrigens: Geschrieben von Uwe S. Und dann wundert man sich, dass ein Bürgermeister die Feuerwehr für einen Verein und nicht für einen Teil der Stadtverwaltung ansieht?Bürgermeister und auch die Gemeinderäte sind auch Teile der Verwaltung. Wenn man jeden Text und jede Äußerung über eben die Verwaltungen, die von dort so kommen, so bewerten würde wie du das hier mit der Feuerwehrmeldung machst... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 799867 | |||
Datum | 07.12.2014 21:24 | 4139 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jens N. nach einem Großbrand, welcher eine Scheune als auch eine beliebte Ausflugsgaststätte in Schutt und Asche legte, hat die Feuerwehr einen Hilferuf im Netz veröffentlicht. Nachdem der erste Sturm der Entrüstung verflogen ist und kein LK GR-Schreiber scheinbar existiert: Friedersdorf ist ein OT von Neusalza-Spremberg und der "Kretscham" liegt (um es mit größeren Städten zu beschreiben (weil es in den ABL weniger kleinteilige Globen gibt)) etwa in der Mitte zwischen Bautzen und Zittau direkt an der B96. Im Ort flankiert hier die Hauptspree die gleiche Achse. Natürlich ist hier die Spree nicht mit dergleichen in B zu vergleichen, aber manche Orte wären schon glücklich bzgl. WV sowas zu besitzen. Nun hat man ein Wehr geschlossen, welche "Politik, Ämter, Behörden" o.ä. beteiligt waren, sowie eine "Begründung" fehlt im "spitzen" Beitrag. Da sogar ein Schloss angebracht wurde, scheint es ein "erheblicher" Dissonanzpunkt zu sein aber mit welcher Begründung? Sicher ist ein Wehr fast immer eine gute WV aber auch bei uns werden solche als "Fischtreppen" wichtigeren Interessen geopfert. Man kann solcher "Macht ist gleich Recht"-Situationen versuchen andere Saugstellenoptionen entgegenzufordern oder selbst zu lösen. Ganz so unmöglich scheint es dort auch nicht zu sein, aber erst mal hatte der Erstangreifer (Friedersdorf) einen UFH und der 2. (Neusalze) einen OFH (sh. Bericht) zur Verfügung und dann: - LF16 der FF Schönbach mit dem Errichten einer Staustelle in der Spree an der Steinstraße (Zeitaufwand ca. 30 Minuten) und gleichzeitige Verlegung von ca. 300 m B-Leitung zur Nordseite des Gebäudes.und: Hier ist wertvolle Zeit für die Brandbekämpfung verloren gegangen. Hier wäre meine Frage: wieso 300m? Nach G... liegt die Spree (und Steinstr.) nur ca. 100m vom Objekt entfernt? Weiter: Die Feuerwehren von Dürrhennersdorf, Oppach, Beiersdorf und Walddorf bauten weitere Wasserversorgungen von der Spree über die Dürrhennersdorfer Straße auf - 4 B-Leitungen waren notwendig um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Hoppla, die D -Str. liegt bzgl. Spree etwa genau an der Steinstr. Jetzt in Summe 5 B-Leitungen ohne Wehr??? Ach ja: und das strittige Wehr liegt nach G... gut 400m vom Objekt entfernt. Mal davon ab, das man fast auf den Trichter kommen könnte, die wollten den "Kr..." wegspülen (die Bilder auf "LausitzNews" diskutiere ich ausdrücklich nicht!) Was den Atemschutz betrifft, hat die BF GR zumindest eine Atemschutzwerkstatt mit Füllmöglichkeiten. Das sie keine Transportmöglichkeiten haben sollte, sehe ich erst mal skeptisch. Als Fazit: mir wäre eine nachvollziehbarere Berichterstattung lieber. Fehler machen Alle und dazulernen kann auch eine Fw. Und das Problem Wehr kann nur der beurteilen, wer auch die Hintergründe weiß, womit es so hier eher polemisch wirkt. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Maik8 M.8, Großschönau / Sachsen | 799875 | |||
Datum | 07.12.2014 22:52 | 3969 x gelesen | |||
Hier nur ne kleine Info zur Problematik GW-AS. Ja im Landkreis Görlitz gibt es keinen. Wenn es einen gäbe - wohin damit? Süd- Ostdurchquerung ca. 2h (Auto), Unterstellmöglichkeit, Wartung, Prüfung etc. -- da war der aus Bautzen schon nahe dran. Ja in Görlitz gibt es ein FTZ welches, auch für den Transport von AS-Technik, Möglichkeiten besitzt. Aber es gibt auch Möglichkeiten welche näher am Einsatzort liegen. Wie "gesagt" nur ne "Kleine Information" !!! Diese Worte, sind meine Meinung und mein Standpunkt. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 799876 | |||
Datum | 07.12.2014 23:11 | 3903 x gelesen | |||
Hallo Maik, in GR ein FTZ unter Federführung der Bf GR und 24h Einsatzbereitschaft? Da ihr seid neuesten auch auf die neue IRLS in HY aufgeschalten seid, wissen die davon? Bzgl. Durchquerung, unser LK ist größer als das Saarland, und wir haben meines Wissens nach drei GW-AS stationiert. Egal wo er erst mal stationiert wird, solange die AS Technik zentral in einer FTZ gewartet wird, erwarte ich, das ich im Notfall auch von denen geholfen bekomme. Ansonsten ziehe ich bei nem großen Ding wie unseren Gefahrgutunfall im Sommer den ganzen LK leer, nur um genügend AS Technik vor Ort zu haben. Das ist dann auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Meine Ansicht! Br Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Maik8 M.8, Großschönau / Sachsen | 799878 | |||
Datum | 07.12.2014 23:41 | 3853 x gelesen | |||
Ja wir sind auf der IRLS Hy aufgeschalten nur diese FF Friedersdorf nicht.Das lief da noch über die LTS Löbau. (noch) Wer weiß was die wissen :-) . Wollte nur hinweisen, das Transport von Görlitz aus möglich ist, und eben andere FTZ's (Zittau z.B.) zur Verfügung gestanden hätten. Und wollte nur informieren nicht diskutieren!!! Diese Worte, sind meine Meinung und mein Standpunkt. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 799881 | |||
Datum | 08.12.2014 07:17 | 3786 x gelesen | |||
Hallo Maik, alles klar, und DANKE! BR Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8M., Wernigerode/ OT Reddeber / ST | 799884 | |||
Datum | 08.12.2014 07:48 | 3981 x gelesen | |||
Guten Morgen, nur mal am Rande: Wo steht im sächsichen Brandschutzgesetz oder einer daraus resultierenden VO/Erlass o. ä. die Pflicht eines LK zur Vorhaltung eines Gw-Atemschutz für örtlich begrenzte Brandeinsätze, die also keinerlei überörtlichen Charakter besitzen. Ich denke, dass es diese Regelung wie auch hier in ST nicht gibt. Immer wieder wird nach dem LK und der FTZ gerufen für AS-Nachschub bei längeren Einsätzen. Bei Schlauchverbunden oder auch Atemschutzverbunden sehe ich da auch eine Verpflichtung des LK. Sofern es dies nicht gibt, werden hier m. M. n. nur Unzulänglichkeiten in der kommunalen Ausstattung auf Andere abgeschoben. Sieht aber hier im Lk nicht anders aus - es gibt Kommunen, die halten 20 Reservegeräte vor und rufen die FTZ so gut wie nie und es gibt große Kommunen, die rufen schon die FTz-Bereitschaft für 6 Atemschutzgeräte. Mal zu unseren Zeiten hier im Harz: abhängig vom Wohnort des Bereitschaftshabenden und dem Einsatzort kommt der Gw-L 1 der FTZ mit Druckschläuchen und Atemschutztechnik nach 90 - 120 min und unser LK hat nur 2.200 km². Die Beiträge in diesem Forum sind meine rein private Meinung! | |||||
| |||||
|
zurück |