News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehr Keulos testet Zivilcourage: Erst der 19. leistet Erste Hilfe2 Beträge
RubrikÜbung
Infos:
  • Feuerwehr Keulos testet Zivilcourage: Erst der 19. leistet Erste Hilfe
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg799344
    Datum27.11.2014 08:334498 x gelesen
    hallo,

    schon erschreckend:

    Feuerwehr Keulos testet Zivilcourage: Erst der 19. leistet Erste Hilfe

    Was von Einsatzkräften oftmals beobachtet wird, hat die Feuerwehr Künzell-Keulos in einer praktischen und außergewöhnlichen Übung erleben müssen: Die Freiwillige Feuerwehr Keulos führte am Dienstagabend eine geheime Einsatzübung durch, worüber lediglich drei Leute im Voraus informiert waren. Die Alarmierung erfolgte erst, als der erste Notruf eines Passanten in der Leitstelle eingegangen war. ...

    Erst das neunzehnte Fahrzeug hielt an und hat einen ordnungsgemäßen Notruf abgesetzt. ...


    => http://www.feuerwehr.de/news.php?id=10639

    Wir haben das vor vielen Jahren ähnlich erlebt. Alarmübung an und in der Kirche. Die Nebelmaschine war oben im Kirchturm platziert. Aus den Schallläden im Glockenstuhl "qualmte" es schön raus.

    Als nach einiger Zeit noch niemand bei der Leitstelle angerufen hatte hab ich dann den "Notruf" abgesetzt und meine Feuerwehr zur Alarmübung alarmieren lassen :-(

    Geplant war auch bei uns das dies ein Passant der den Brand im Kirchturm bemerkt tut.

    Als wir nach der Übung mit einigen Passanten gesprochen haben hat es sich herausgestellt das die den "Rauch" schon bemerkt haben ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP799347
    Datum27.11.2014 09:042717 x gelesen
    Wir kommen ja gerne mit Sätzen daher wie ...einen sehr realistischen Brand simuliert. Der Brand war sogar so realistisch, dass unsere Kameraden bis kurz vor der Tür des Gebäudes nicht geahnt haben, dass dies nur eine Übung ist...
    Aber schaffen wir diese Realitätsnähe wirklich? Immer nur normaler Disconebel, oder auch mal dunkler Rauch dazwischen (= die guten alten Rauchbomben, denn mit Nebelmaschine gibt das nichts)? Licht"effekte" und Farbenvielfalt, oder irgendwo ein paar rote Lampen reingestellt?
    Rauch und Flammen sind dynamisch und verändern sich bzw. wachsen, je statischer und gleichmäßiger unsere Übungsdarstellung ist, desto eher wird sie auch als solche wahrgenommen.
    Die Bilder bei Osthessen-News würde ich jetzt nicht als so wahnsinnig realistisch bezeichnen.
    Und ob Autofahrer auf der Straße vor dem Haus einen "Brandgeruch" wahrnehmen müssen, der aus einer "Feuertonne hinter dem Haus" stammt, sei auch mal dahingestellt.
    Das "rußgeschwärzte Opfer" müsste man gesehen haben, um es zu bewerten, ob Passanten und insb. Autofahrer darauf auch ohne dessen Schauspielerei schon hätten aufmerksam werden müssen.
    Aber nur mit Nebelmaschine und Lämpchen wird das nichts.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt