News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rettungseinsätze der Feuerwehr in Berlin: Ein gutes Beispiel | 6 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Autor | Macu8s K8., Berlin / Berlin | 796801 | |||
Datum | 11.10.2014 22:59 | 8081 x gelesen | |||
Hallo, ja ein "toller" Bericht - so kann man auch gute Zahlen vorlegen. Dennoch will ich mal nicht nur schlecht über die Berliner Feuerwehr reden, sondern auch diesen Bericht mal präsentieren: erfolgreiche Wiederbelebung am Telefon Hier wird eindrucks beschrieben, wie durch die Leitstelle ein Ersthelfer, hier der Ehemann, die Wiederbelebung übernimmt, bis der Rettungsdienst eintrifft. Insgesamt tolles System, dennoch denke ich, ist es auch wichtig, noch mehr am Telefon zu kommunizieren. | |||||
| |||||
Autor | Clau8s K8., Wetzlar / Hessen | 796816 | |||
Datum | 12.10.2014 18:00 | 3565 x gelesen | |||
Vorab: Ich freue mich für den Kollegen der Berliner Feuerwehr über diese tolle Erfolgserlebnis und natürlich auch für Patientin und Angehörigen. ABER: Es ist peinlich, unverständlich und skandalös (weniger auf Berlin bezogen als allgemein auf Deutschland), dass derartige Berichte überhaupt noch einen Bericht wert sind. Wir leben im Jahr 2014 und noch immer ist die Telefonreanimation bzw. telefonische Anleitung zur Ersthilfe eher Ausnahme als Standard?!? Ich kann mich noch gut an einen Besuch bei der BF Köln im Rahmen meines RettAss-Lehrgangs 1995 erinnern, wo uns das damals dort verwendete System vorgeführt wurde. Fast 20 Jahre später ist es scheinbar immer noch exotisch... Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 796857 | |||
Datum | 13.10.2014 15:46 | 2594 x gelesen | |||
Geschrieben von Claus K.ABER: Es ist peinlich, unverständlich und skandalös (weniger auf Berlin bezogen als allgemein auf Deutschland), dass derartige Berichte überhaupt noch einen Bericht wert sind. Wir leben im Jahr 2014 und noch immer ist die Telefonreanimation bzw. telefonische Anleitung zur Ersthilfe eher Ausnahme als Standard?!? Habe selbst nicht gewagt, das gleiche zu schreiben. Das kann jede andere Leitstelle auch und das haben wir 1993 schon bei der alten DRK Leitstelle in Celle so durchgeführt. (Nebenbei auch ärztlich über Funk angeordnete Medikamentengabe - aber das ist ein anderer Schuh) | |||||
| |||||
Autor | Torg8e 8M., Braunschweig / Niedersachsen | 796933 | |||
Datum | 14.10.2014 14:23 | 2478 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich glaube, hier entsteht ein falscher Eindruck unserer Rettungsleitstellen in Deutschland. In vielen Leitstellen, die ich kennen gerlernt habe, ist die telefonische Anleitung zu lebensrettenden Maßnahmen etabliert. In "meiner" IRLS Braunschweig-Peine-Wolfenbüttel finden solche "Telefonreanimationen" regelmäßig statt. Leider nicht immer mit dem Erfolg, wie in dem veröffentlichten Fall. Für uns ist das Verfahren seit mehreren Jahren Standard und keine Pressemeldung wert. Viele Grüße aus Braunschweig | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Münster / NRW | 796934 | |||
Datum | 14.10.2014 14:54 | 2422 x gelesen | |||
Im Downloadbereich von ein Leben retten findet sich eine Präsentation zum Thema Telefonreanimation: TELEFONREANIMATION_PPTX_PDF (4.3 MB). In Münster gibt es die Telefonreanimation schon seit einer Weile: Feuerwehr will mit neuer Notruf-Strategie mehr Leben retten. | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 796941 | |||
Datum | 14.10.2014 18:49 | 2254 x gelesen | |||
Geschrieben von Torge M.ich glaube, hier entsteht ein falscher Eindruck unserer Rettungsleitstellen in Deutschland. Das wissen wir, wissen das auch andere, die nicht vom Fach sind? Geschrieben von Torge M. In "meiner" IRLS Braunschweig-Peine-Wolfenbüttel finden solche "Telefonreanimationen" regelmäßig statt. Leider nicht immer mit dem Erfolg, wie in dem veröffentlichten Fall. Für uns ist das Verfahren seit mehreren Jahren Standard und keine Pressemeldung wert. Doch, für die "normale" Bevölkerung muss das beworben werden, damit sie weiß, dass ihnen im Notfall geholfen wird. Nur so bekommt man das in den Köpfen rein, das man bei einem Anruf kompetente Hilfe findet, die einem sagt, was zu machen ist. Von selber fällt den Leuten im Notfall das Richtige nicht ein. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
|
zurück |