News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Hydraulikschläuche - Einschlauchtechnik (Schlauch in Schlauch) | 6 Beträge | |||
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | ||||
Autor | Mich8ael8 Z.8, Bastheim / Bayern | 795944 | |||
Datum | 25.09.2014 13:04 | 4865 x gelesen | |||
Hallo, bei Hydraulischen Rettungsgeräten werden seit einigen Jahren Einschlauch-Lösungen (Schlauch in Schlauch; je nach Hersteller z.B. "CORE" bzw. "COAX") angeboten. Bei einer Vorführung überzeugten diese Schläuche, v.a. dadurch dass sich die Schläuche nicht verdrallen. Bei den Doppelschläuchen war es ja so dass sich die Schläuche verdrehten und sich ein Feuerwehrmann um die Schlauchverlegung/Schlauchnachführung kümmern mußte. Wer verwendet diese Schläuche und kann Erfahrungen damit mitteilen? Informationen gerne auch per PN. MkG Michael | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 795950 | |||
Datum | 25.09.2014 13:31 | 3040 x gelesen | |||
Gegen verdrehen geht auch diese Methode beim aus ausrollen der Schläuche. Wir haben noch Doppelschläuche, aber diese mit der SINGLE-Kupplung nachgerüstet. Da siese drehbar ist hat man damit auch schon mal weniger Probleme. Da diese Kupplungen mittlerweile weit verbreitet sind und wahrscheinlich auch an den koaxialen Schlauchsystemen der verschiedenen Hersteller angebracht sind, insbesondere bei Vorführgeräten, würde ich das bessere Schlauch-Handling auch zu einem Großteil der drehbaren Kupplung zuschreiben. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 Z.8, Bastheim / Bayern | 795953 | |||
Datum | 25.09.2014 13:39 | 2804 x gelesen | |||
Hallo Dennis, Danke für die Info. Wir verwenden die Single-Kupplungen bereits. Ist bei der Schlauchverlegung schon besser als die früheren Doppelkupplungen. Die verlinkte Methode ist auch eine Verbesserung aber es kommt trotzdem immer wieder zu den Verdrehungen. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 S.8, Geesthacht/Gießen / Schleswig-Holstein/Hessen | 795955 | |||
Datum | 25.09.2014 13:42 | 2712 x gelesen | |||
Was auch an der Lagerungsart der Schläuche liegt, dadurch neigen diese nun mal zu Drallbildung. Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Timo8 S.8, Busdorf / SH | 795957 | |||
Datum | 25.09.2014 14:02 | 2692 x gelesen | |||
Seit 2006 CORE im Einsatz. Hat damals bei einer Vorführung sehr überzeugt. Drehs wie bei anderen Systemen wie auch oben schon geannnt sind dort unter normalen Umständen fast nicht möglich. Wenn doch lassen die sich aber mit einem Handgriff wieder entdrehen. Die Kupplungen sind nämlich um 360° drehbar. Vor 2 oder 3 Jahren haben wir die Kupplungen getauscht, weil diese etwas undicht waren und leicht mit Öl geleckt haben. Gruß Timo | |||||
| |||||
|
zurück |