alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaNachfolger LF815 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorChri8sti8an 8R., Kressberg / BW788209
Datum09.05.2014 12:1613434 x gelesen
Hallo zusammen,

bei uns steht demnächst (1-3 Jahre) die Ersatzbeschaffung eines LF8-schwer an.

Welches NORM Fahrzeug ist stand Heute der Nachfolger eines LF8?

Wie hier schon teilweise geschrieben wurde ist das aktuelle LF10/6 eher als Nachfolger des LF16/12 zu sehen. Und das wäre bei uns zu Überdimensioniert.

Meine ganz Persönliche Meinung

MKG

Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz788210
Datum09.05.2014 13:429620 x gelesen
Geschrieben von Christian R.Welches NORM Fahrzeug ist stand Heute der Nachfolger eines LF8?

Also in "direkter Linie" das LF10: LF8 --> LF8/6 --> LF10/6 --> LF10.

Allerdings hat sich das ja auch alles etwas verschoben, jetzt einfach zu sagen "Das ist die Nachfolgenorm, also kaufen wir das." wäre definitiv zu kurz gesprungen. Die meisten LF8 wird man problemlos mit MLF oder sogar TSF-W ersetzen können was ihren Einsatzwert betrifft, es gibt ja inzwischen außer dem TSF kein Fahrzeug mehr ohne Wasser und außer TSF, TSF-W und quasi LF-Kats kein Fahrzeug welches in der Normbeladung über eine Tragkraftspritze verfügt.


Geschrieben von Christian R.Ersatzbeschaffung eines LF8-schwer

Also nach kurzer google-Suche geht es wohl um ein LF8 auf Unimog U1300L, richtig? Das wäre dann schon einer der Fälle, in denen doch ein LF10 bzw. HLF10 als logischer Nachfolger in Betracht zu ziehen ist. Denn auf ein MLF / TSF-W wird man weder eine vernünftige TH-Beladung noch eine umfangreiche Zusatzbeladung zur Brandbekämpfung unterbringen können im Rahmen der Normgewichte.

Aber ohne daß ihr euch überlegt, welchen Bedarf ihr habt und welche Fähigkeiten ihr abdecken wollt (Stichwort: Unimog hochgeländegängig; Zwei Pumpen im Fahrzeug; Eventuell TH?) kann man da keine sachlich fundierte Aussage treffen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW788211
Datum09.05.2014 13:459836 x gelesen
Geschrieben von Christian R.Welches NORM Fahrzeug ist stand Heute der Nachfolger eines LF8?
(schwer)

Normativer Nachfolger (erst recht fürs LF 8 "schwer"): (H)LF 10.

Geschrieben von Christian R.Wie hier schon teilweise geschrieben wurde ist das aktuelle LF10/6 eher als Nachfolger des LF16/12 zu sehen. Und das wäre bei uns zu Überdimensioniert.

Man kann problemlos mit Zusatzbeladung nach Norm aus dem LF 10 ein LF 16/12 basteln, das ist aber nicht im Sinne der Norm - und mit den Gewichten immer ein Problem - man muss das aber nicht...

Insgesamt gesehen reicht die Normnachfolgediskussion nicht aus. Was sagt der BBP bzw. FwBP dazu, wie siehts in der Gesamtgemeinde bzw. Umgebung aus usw.?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Kressberg / BW788214
Datum09.05.2014 14:369239 x gelesen
Hallo Ulrich,

Bei uns in der Gemeinde wurden um das Jahr 2000 überlegungen angestellt und ein Konzept ausgearbeitet, wie die Feuerwehr fit für die Zukunft wird.

Es wurden aus ehemals 4 Abteilungen 2 Abteilungen.

Auch die Fahrzeugsituation wurde beleuchtet.

Fahrzeugbestand vor dem Konzept:
Abteilung 1: LF8, TLF8/18, ELW1
Abteilung 2: TSF, SW1000
Abteilung 3: TSF
Abteilung 4: TSF

Um für THL Einsätze gerüstet zu sein wurde für Abteilung 1 ein HLF10 abgeschafft.

Dadurch wurde im 1. Schritt ein TSF ausgemustert und das LF8 kam zur neuen Abteilung "Nord" (ehemalige Abt. 3+4)

Fahrzeugbestand aktuell:
Abteilung Süd (1+2):
HLF10, TLF8/18, TSF, SW1000, ELW
Abteilung Nord (3+4):
LF8, TSF

Das Konzept sieht nun für die Abteilung Nord ein LF10/6 vor. Da sich aber in den letzten 14 Jahren auch die Normen geändert haben bin ich mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist noch 1:1 am Konzept festzuhalten.

Meine ganz Persönliche Meinung

MKG

Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz788218
Datum09.05.2014 16:18   9359 x gelesen
Geschrieben von Christian R.Das Konzept sieht nun für die Abteilung Nord ein LF10/6 vor. Da sich aber in den letzten 14 Jahren auch die Normen geändert haben bin ich mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist noch 1:1 am Konzept festzuhalten.

Beim LF10 hat sich aber nicht soviel grundlegend verändert, ich kann dir da ja mal den Stand von 2007 (da wurde das HLF10/6 in die Norm aufgenommen) und den Stand von 2014 in der Norm mit ein paar wichtigen Kennzahlen und "Neuerungenschaften" aufzeigen für das LF10/6 bzw. LF10:

LF10/6, 2007: 11t zGG, 7300mm maximal zulässige Länge, mind. 600l Wassertank wobei bis 1.200l empfohlen werden wenn einsatztaktisch erforderlich (Stichwort: Atemschutzeinsatz).

LF10, 2014: 12t zGG, 7300mm maximal zulässige Länge, 1.200l Wassertank laut Norm vorgeschrieben, "Neue" Beladung: Stromerzeuger, Strahler mit Stativ, Tauchpumpe, Säbelsäge, Belüftungsgerät

Die Standardbeladung im Bereich "Brand" eines LF10/6 (alt) ist weitestgehend auch auf einem MLF (8,5t zGG, mindestens 600l Wassertank, 6500mm maximal zulässige Länge) zu finden aber darin ist kein Stromerzeuger, keine Lichtkomponente, keine Tauchpumpe, keine Motorsäge und keine Schaumausrüstung enthalten. Außerdem ist das Aufwuchspotential eines MLF langfristig gesehen logischerweise wesentlich geringer.

Also ich werde das nicht als Fachmann sachlich fundiert abschließend beurteilen können aber ich kann dir durchaus Anhaltspunkte aufzeigen die du ausformuliert darstellen musst wenn du hier im Forum mehr Hilfestellung haben möchtest als nur die reine Antwort auf die Frage: Was ist die Nachfolgenorm für ein LF8 schwer?

Braucht ihr auch zukünftig ein Fahrzeug, welches so geländegängig wie das bisherige LF8 auf Unimog ist?

Wollt ihr Zusatzbeladungsmodule verlasten wie Schaum, Licht, zusätzliche B-Schläuche, Tragkraftspritze, Gefahrstoffkomponente (GAMS), Technische Hilfe mit oder ohne Hydraulikaggregat?

Wollt ihr einen Innenangriff direkt ab Fahrzeug beginnen (=> mindestens 1.000l Wassertank laut gängiger Meinung) können?

Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum?

Staffelbesatzung (MLF, TSF-W) oder Gruppenbesatzung (LF10)?

Gewichtsreserven für zukünftige weitere Beladung?

...

Gibt natürlich noch viele weitere Punkte aber auf der Grundlage könnte man schon eher sagen, ob ihr euch eine kleinere Alternative zum LF10 gleich aus dem Kopf schlagen solltet oder es doch möglich wäre. Wie gesagt, ein rein zur Brandbekämpfung / Wasserversorgung genutztes LF8 ohne Zusatzbeladung lässt sich vom Einsatzwert her mit einem MLF oder TSF-W (wenn man die TS will) darstellen wenn man die alten und neuen Normen nebeneinander legt.
Sobald dann weitere Punkte ins Spiel kommen wie Geländegängigkeit (Allrad), Zusatzbeladungsmodule, verstärkte Fixierung auf Wasserversorgung oder Technische Hilfe, zukünftige Aufwuchsfähigkeit wird man um ein LF10 eher nicht herumkommen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien788226
Datum10.05.2014 09:508043 x gelesen
Heißt jetzt aber nicht, dass ein hochgeländegängiges MLF (TSF-W) nicht möglich ist, Kostet wie immer Geld, der Unimog war senerzeit auch nicht billig..

Grüsse
Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V788227
Datum10.05.2014 12:387656 x gelesen
Versteife dich bitte wegen der Bezeichnung LF8-schwer nicht auf einen Unimog. Die Fahrzeuge gabs nach alter norm auch auf Magirus-Deutz-Frontlenkern und MB-Rundhaubern! ;)

MkG

Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Brannenburg / Bayern788228
Datum10.05.2014 13:317683 x gelesen
Wir haben letztes Jahr aus einem LF8 schwer auf Unimog 1300 im Zuge der Neubeschaffung ein LF10 gemacht. Die vorhandene THL wurde übernommen bzw. "modernisiert" und auch die TS wurde im Fahrzeug verlastet. Und... wir haben sogar noch Platz- und Gewichtsreserven.
Interessanterweise stellten sich bei uns genau die gleichen Fragen.
Überdimensioniert?? Zu schwer (->Führerschein)?? Geländegängigkeit??
Diese Punkte sind ja nicht unerheblich und wurden sehr kontrovers diskutiert. Im Nachhinein (und das haben uns unsere Kameraden bestätigt) war es genau die richtige Wahl ein LF 10 zu beschaffen.
Kann ich nur empfehlen. THL-Ausrüstung übernehmen, TS rein und du hast, meiner Meinung nach, ein Top Fahrzeug.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz788229
Datum10.05.2014 14:597498 x gelesen
Geschrieben von Daniel S.Versteife dich bitte wegen der Bezeichnung LF8-schwer nicht auf einen Unimog. Die Fahrzeuge gabs nach alter norm auch auf Magirus-Deutz-Frontlenkern und MB-Rundhaubern!

Sieht das hier:

fw_kbfz1.jpg

für dich aus wie ein Magirus-Deutz-Frontlenker oder ein MB-Rundhauber? ;-)

Das Bild stammt von hier:

http://www.kressberg.de/feuerwehr.0.html

Und es scheint nur ein Kreßberg in Baden-Württemberg zu geben. Auch der Rest mit 4 / 2 Abteilungen passt dazu. Wenn es der falsche Ort oder das falsche LF8 ist möge man mich korrigieren aber bisher gehe ich davon aus, daß es stimmt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V788230
Datum10.05.2014 15:057418 x gelesen
Touchee! ;)

Hatte kurz geschaut ob ich ne HP der besagten FF finde und bin dann auch nur auf die Seite gestoßen die du gefunden hast. Nur hab ich da auf die schnelle nichts gefunden.

Also nüscht für ungut und danke für die Info! :)

MkG

Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW788231
Datum10.05.2014 15:508067 x gelesen
Geschrieben von Christian R.Fahrzeugbestand aktuell:
Abteilung Süd (1+2):
HLF10, TLF8/18, TSF, SW1000, ELW
Abteilung Nord (3+4):
LF8, TSF


Wenn Ihr vorher einen Unimog als LF 8 hattet, dürfte die Geländegängigkeit mit ein Kriterium gewesen sein.

Eine Alternative könnte für Euch sein, evtl. ein LF 20-KatS statt des LF 8 zu beschaffen. Wenn Ihr Euch an die Bundesfahrzeuge dranhängen könntet, kann das sogar preiswerter/billiger sein, als ein LF 10 einzeln neu zu beschaffen.
Die Fahrzeuge bieten modular einige Möglichkeiten. Den aktuellen Auftrag hat Ziegler auf Atego erhalten. Wenn Ihr noch Zeit habt, ggf. warten bis die ersten fertig sind (die Vorgänger kamen von Lentner auf MAN).

Dann würde ich überlegen, den SW ggf. zur Abteilung Nord (damit Schwerpunkt WV) zu stellen und dafür an Süd ggf. einen (gebrauchten?) LKW als mulitfunktionales Fahrzeug. Die TSF sind vermutlich eher überflüssig, weil die Pumpleistung werdet Ihr kaum brauchen, oder?
Vermissen tue ich dagegen ein MTF.... (oder werden eher die TSF m.a. als solche genutzt?)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz788246
Datum11.05.2014 11:217088 x gelesen
Hallo,

hier eine direkte Aussage zu treffen, ist zwar einfach, aber vielleicht nicht unbedingt zielführend. Man muss wie so oft nicht einen Einzelfall sondern ein Gesamtkonzept bzw. verschiedene Eigenschaften betrachten.

Direkter Nachfolger ist erstmal das LF10.

Insbesondere beim LF8 schwer (also Allrad) ist hier das LF10 auch mit Allrad zu nennen. Da sich die Normbeladungen bei allen Fahrzeugen deutlich verändert hat, ist es hier allerdings zielführender, den nötigen Einsatzwert zu betrachten:

- Alle Fahrzeuge (außer TSF) haben heute Löschwasser an Bord
- 2 Pumpen (also FP und TS) sind auch heute noch machbar, aber nicht mehr Grundbeladung nach Norm
- Wenn 2 Pumpen erforderlich, muss auf TH-Beladung weitgehend verzichtet werden (zumindest, wenn man genug Material für den vernünftigen Einsatz beider Pumpen zugleich mitführen will)
- Wenn kein Allrad erforderlich ist, geht evtl. auch eine Fahrzeugkategorie kleiner (MLF)
- so hochgeländegängig wie ein LF8 auf Unimog 1300L geht aktuell normkonform nichts (nein, auch nicht als MLF!, natürlich könnte man auf einem U4000/U5000 ein LF10 bauen, die Entwicklung will aber keiner bezahlen)

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Kressberg / BW788262
Datum11.05.2014 13:436999 x gelesen
Danke Steffen für die Gegenüberstellung.

Verstehe ich das richtig, dass nach neuer Norm 1.200l Wasser auf dem LF10 vorgeschrieben sind? Das ist ja dann schon eine kleine Wasserkuh.....

Meine ganz Persönliche Meinung

MKG

Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW788273
Datum11.05.2014 16:037624 x gelesen
Geschrieben von Christian R.Verstehe ich das richtig, dass nach neuer Norm 1.200l Wasser auf dem LF10 vorgeschrieben sind?

ja Info zur Normänderung 2011

Geschrieben von Christian R.Das ist ja dann schon eine kleine Wasserkuh....

Wie schon das LF 16/12 eher gar nichts sinnvoll zum Pendeln geeignet... dafür gibts TLF...

Der Wassertank ist m.E. auch das geringste Thema, 1000 L reichen für den IA vom Tank (das ging auch schon mit dem älteren LF 10/6)... M.E. ist die Restbeladung viel wichtiger.

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW788285
Datum11.05.2014 18:49   6874 x gelesen
Geschrieben von Michael W.Insbesondere beim LF8 schwer (also Allrad) ist hier das LF10 auch mit Allrad zu nennen

Geschrieben von Michael W.- 2 Pumpen (also FP und TS)

Geschrieben von Michael W.- so hochgeländegängig wie ein LF8 auf Unimog 1300L

Hier sollte man aber auch bedenken, warum da momentan das Auto steht was dort steht.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nämlich nicht vor 30 Jahren nach den damaligen Anforderungen für diesen Standort gekauft worden, sondern vor eher kurzer Zeit dorthin verlegt worden, weil es halt gerade zur Hand und am vorigen Standort verzichtbar war.

Deswegen müsste IMNSHO hier nicht nach einem "Nachfolger für ein LF8S auch Unimog" sondern nach einer aktuellen Realisierung des ursprünglich geplanten LF10/6 gefragt werden. Das wäre dann wohl ziemlich unstrittig ein LF10 (mit den schon damals geplanten Eigenschaften).

Wobei es vermutlich auch nicht schaden wird, eine 10 Jahre alte Planung nochmal auf Aktualität zu prüfen. Für Fortschreibung von BSBP sind 10 Jahre ja schon eine ziemlich lange Zeit...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt