News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rutschstange | 23 Beträge | |||
Rubrik | Unfallverhütung | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW | 784411 | |||
Datum | 05.03.2014 07:59 | 10656 x gelesen | |||
Hallo, ich wende mich an euch, um eure Tipps und Erfahrungen mit der Rutschstange zu nutzen. Wie bremst ihr denn auf der Stande ab, um nicht durch den Boden in den Keller durchzuschlagen. Ich bremse immer mit der Armbeuge, was mal mehr mal weniger effektiv ist. Ich hoffe ihr könnt mir den heißen Tipp geben, denn die Kollegen auf der Wache sagen nur Armbeuge und gut ist. VG Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 784419 | |||
Datum | 05.03.2014 09:08 | 8045 x gelesen | |||
Hi Sebastian! Wir machen mit unseren Azubis zu Beginn ihres Wachpraktikums immer eine Einweisung in die Rutschstange. Wir unterscheiden in 2 Rutscharten: Sommer- und Winterrutschen. Sommerrutschen ist das Rutschen mit T-Shirt. Dabei umschlingt man mit beiden Beinen die Rustchstange und greift mit den Händen versetzt an die Stange. Geschwindigkeit reguliert und gebremst wird mit dem Schienbein des hintenliegenden Beines und mit der Wade des vorneliegenden. Die Hände fassen abwechselnd beim Hinunterrutschen nach. Ein Quietschen sollte man dabei nicht hören, sowas gibts nur in Filme oder bei Leuten die nicht richtig rutschen können. ;-) Ernsthaft, wer mit den Händen bremst verliert. Wird ziemlich warm und kostet Kraft. Auf den letzten 2 Metern sollte man dann mit den Beinen den Druck gegen die Stange so weit erhöhen, dass man deutlich langsamer wird und unten sanft auf die Federung auftritt. Winterrutschen ist das Rutschen mit Pullover. Bei dieser Technik bremst man zum einen mit den Armbeugen, in dem man die Arme um die Stange verschränkt und durch zusammendrücken die Geschwindigkeit reguliert. Zum anderen schlingt man wie oben auch, die Beine um die Stange, damit man mit Schienbein und Wade ebenfalls bremsen kann. Auch hier wird auf den letzten zwei Metern der Druck mit den Beinen erhöht. Wenn die Federung beim Auftreffen stark scheppert, dann war es zu schnell. Mit einiger Erfahrung bremst man dann recht spät und sehr schnell ab, so dass das Rutschen eher einem geführten Fallen ähnelt. Eine sanfte Landung gibt es aber trotzdem. Gruß, Daniel Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 784440 | |||
Datum | 05.03.2014 17:54 | 6499 x gelesen | |||
Wobei Sommerrutschen auch im Winter geht - Wie sonst sollte man klecker - und Unfallfrei die Kaffeetasse mit runter kriegen ;-) ? Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 784441 | |||
Datum | 05.03.2014 18:39 | 6087 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Christian T. Wie sonst sollte man klecker - und Unfallfrei die Kaffeetasse mit runter kriegen ;-) ? gibt es da Wettbewerbe? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 784445 | |||
Datum | 05.03.2014 19:38 | 5975 x gelesen | |||
Servus, gibt´s die Rutschstangen so noch? Mir wurde vor einigen Jahren bei einem Besuch der Wache 4 der BF Nürnberg gesagt, dass diese nicht mehr benutzt werden dürfen, wegen der Unfallgefahr. Übrigens hatten die unten an den Stangen lederne Sprungpolster zum Abfedern. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 784451 | |||
Datum | 05.03.2014 19:57 | 5898 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.wegen der Unfallgefahr. Eine halbdunkle Treppe in der Nacht nur mit dem Alarmlicht und womöglich ,nass im Winter von den Stiefeln und Matsch ist keine sichere Alternative, bei uns hast du die Wahl rutschen oder Treppe. Gruß Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 784452 | |||
Datum | 05.03.2014 20:00 | 5958 x gelesen | |||
hallo, dann stimmt es wohl das eine Rutschstange gegenüber einer Treppe statistisch gesehen doch sicherer ist. Oder? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 784453 | |||
Datum | 05.03.2014 20:08 | 5928 x gelesen | |||
Wie es mit der Unfallhäufigkeit der einzelen Varianten aussieht kann ich leider nicht abschließend beurteilen. Es wäre sicher sinnvoll sich hier mit den Unfallkassen mal in Verbindung zu setzen. Treppen haben wenn sie die Höhe der Fahrzeughalle überbrücken sollen das Problem das sie relativ viel Raum verbrauchen. Haben sie viele Absätze verringern sei die Geschwindigkeit. Gehen sie in einem Zug über die ganze Höhe sind sie eine Unfallgefahr. Die lässt sich auch nicht wirklich durch Übung/Ausbildung minimieren. Müssen sehr viele Personen gleichzeitig die Treppe benutzen wirds auch problematisch. Rutschstangen sind in meinen Augen die beste Variante. Das Benutzen der selben sollte dann aber auch drillmäßig beübt werden. Man muss davon ausgehen das die Koll. diese nachts um Drei mit ein paar Stunden Schlaf im Auge auch noch benutzen müssen. Das Rutschen ist nicht das Problem, nur scheint es so das die Kontrolle der Geschwindigkeit relativ problematisch ist. Da wird es dann lustig bei der "Landung". Hier mal nur falsch aufgekommen und die Bänder der Füße jubeln. Wenn es dann noch einen Koll. auf die Brezel haut ist der Einsatz für ihn eventuell auch vorbei. Daher kann auch immer nur einer auf die Rutsche was zum Stau führt.Deswegen haben wir Gummi-matten bzw.gefederte Auftrittflächen. Beidseitige Rutschen scheinen auch keine Alternative weil die Personen bei verlassen selbiger dazu tendieren sich in Richtung Treppenachse zu bewegen. Zusammenstöße mit all ihren Folgen sind damit nahezu vorprogrammiert.Es besteht quasi keine Möglichkeit, sachte zu bremsen. Entsprechend kommt man unten "rausgeschossen". Das ist unfallgefährlich. (Btw: Bei Rutschstangen können geübte Benutzer auch mal problemlos in der Hälfte anhalten.) Es besteht die Gefahr, mit einem Fuß (dem Herunterhängenden) Kontakt zur Treppe zu bekommen. Die Rutschfestigkeiten von Boden (DIN!) und Schuhen (auch DIN) ergänzen sich da ziemlich ungünstig, d.h. man hat einen gewaltigen Bremseffekt, der dazu führen dürfte, dass der Kopf Kontakt zum kalten Granit bekommt. Nicht gerade wünschenswert... Es gibt manche Feuerwehrhosen, die eine Gummierung auf der Sitzfläche haben. Mit so einer ist es unmöglich, so eine Rutsche zu benutzen. Übrigens bei der BF Stuttgart wurde meines Wissens das Rutschen auf der Bahn verboten. Gruß Klaus Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 784455 | |||
Datum | 05.03.2014 20:19 | 5670 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T.Wobei Sommerrutschen auch im Winter geht - Wie sonst sollte man klecker - und Unfallfrei die Kaffeetasse mit runter kriegen ;-) ? Nochmal lesen, Christian. Beim Sommerrutschen hat man keine Hand frei. ;-) Anton, die Rutschstangen sind die sicherste Art sich von einem Stockwerk zum einem anderen herunter zu bewegen. Auf der Treppe hast Du eher die Gefahr auszurutschen, zu stürzen und dir etwas abzureissen als dass man die Rutschstange loslassen würde. Dienstunfälle gab es bei uns in diesem Bereich daher bis jetzt auch nur bei Kollegen die die Treppe benutzt haben. Wie ich in meinem Beitrag oben ja schon geschrieben habe, sind alle Rutschstangen unten mit einem federnden Teller ausgestattet. Rutschstangen führen immer nur von einem Stockwerk in das nächstuntere. Z.B. müsste man bei uns im Verwaltungsbau nach einem Stockwerk auf die andere Seite des Flurs und "umsteigen", wenn man direkt ins Erdgeschoss möchte. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 784456 | |||
Datum | 05.03.2014 20:43 | 5506 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K. gibt´s die Rutschstangen so noch? In unserer Feuer- und Rettungswache, errichtet 2011-2012, gibts 2 Rutschstangen die jeweils vom 2.OG ins EG führen, nach einer Etage ist Umsteigen angesagt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 784458 | |||
Datum | 05.03.2014 21:41 | 5268 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus S.Wie es mit der Unfallhäufigkeit der einzelen Varianten aussieht kann ich leider nicht abschließend beurteilen. Es wäre sicher sinnvoll sich hier mit den Unfallkassen mal in Verbindung zu setzen. Die Unfallkassen werden dazu weitgehend nichts wissen, weil Beamte (BF, Rutschstangen) nicht bei den Unfallkassen versichert sind (FF, i.d.R. keine Rutschstangen). Gruß, Stefan | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 784459 | |||
Datum | 05.03.2014 21:47 | 5179 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan H.Die Unfallkassen werden dazu weitgehend nichts wissen Streiche "Unfallkasse" nehme Kostenträger für Rutschunfälle :-) Ich hoffe trotzdem das man weiss wie es gemeint ist. Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 784460 | |||
Datum | 05.03.2014 21:51 | 5299 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas B.errichtet 2011-2012, Dazu mal nen Altbau :-) Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 784461 | |||
Datum | 05.03.2014 22:05 | 5163 x gelesen | |||
Eine alte Wache hat definitiv ein besonderes Flair. Ob's funktionell ist möge jeder für sich selbst entscheiden. Hier war jedenfalls jeder froh als der Bagger den ehemaligen Bauernhof mit Anbauten mehrerer Epochen endlich niedergerissen hat. Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 784462 | |||
Datum | 05.03.2014 22:11 | 5102 x gelesen | |||
Ups,Andreas,unsere Hauptfeuerwache abreißen? Niemals, im Gegenteil die wird generalsaniert. Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 784463 | |||
Datum | 05.03.2014 22:30 | 5040 x gelesen | |||
Servus Klaus, die steht ja auch unter Denkmalschutz. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 784464 | |||
Datum | 05.03.2014 22:33 | 5250 x gelesen | |||
Ja,das noch dazu Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8L., Burgdorf/ Han / Niedersachsen | 792940 | |||
Datum | 31.07.2014 20:40 | 4216 x gelesen | |||
Um mal wieder aufs Thema zu kommen: Mit den Händen nachfassen finde ich doof. Ich reguliere die Geschwindigkeit mit den Beinen, die die Stange umklammern. Der Unterarm um die Stange stabilisiert dabei nur leicht. Geht aber, je nach Rutschhäufigkeit, stark auf die Beine. 47% aller deutschen Frauen würden gern mit einem Feuerwehrmann schlafen. (Quelle: Stern NEON Ausgabe April/07) | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 792964 | |||
Datum | 01.08.2014 08:54 | 4087 x gelesen | |||
a) Erfahrungen - noch gar nicht, das wir noch keine Stangen haben b) zur UVV - unsere Wache hat gerade Baubeginn. Und da sind 2 Rutschstangen vorgesehen Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
|
zurück |