alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBruchsal: 1000 Einsätze bei nur 42.400 Einwohner :-()19 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Einsatzdatenbank auf www.FEUERWEHR.de (Filter auf Bruchsaler Einsätze)
  • Bruchsaler Feuerwehr erreicht Rekordeinsatzzahl 1000
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg778960
    Datum16.12.2013 18:3912982 x gelesen
    hallo,

    viel Arbeit:

    p.gifBruchsaler Feuerwehr erreicht Rekordeinsatzzahl 1000

    Wenn man bedenkt das die Bruchsal "nur" 42.400 Einwohner hat ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW778963
    Datum16.12.2013 18:488927 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M.
    Bruchsaler Feuerwehr erreicht Rekordeinsatzzahl 1000

    Wenn man bedenkt das die Bruchsal "nur" 42.400 Einwohner hat


    Da wäre sicherlich nicht nur ich angesichts vieler Diskussionen rund um Belastung/Belastbarkeit des Ehrenamtes an näheren Hintergründen und v.a. den Lösungen (Schleifen? HA?) interessiert, zumal die Zahlen auf der HP der FF nicht mit denen im Pressebericht übereinzustimmen scheinen... (können auch verschiedene "Zählweisen" sein)...

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorArth8ur 8S., Mödling / Lower Austria778969
    Datum16.12.2013 20:067964 x gelesen
    Und wir haben mit knapp unter 10000EW. etwas über 600 Einsätze und das mit 3HA und ~80Aktiven.

    Gruss Arthur

    www.ff-wr-neudorf.at
    http://www.facebook.com/home.php?ref=home#!/pages/Freiwillige-Feuerwehr-Wiener-Neudorf/116446291702110

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg778973
    Datum16.12.2013 21:127708 x gelesen
    Hallo zusammen,

    die 'Bruchsaler' hatten dieses Jahr auch besonders viel Glück/Pech je nach Sicht ...

    Auf der A5 war im Bereich KA eine grosse Baustelle mit beliebig viel 'Schrott' auf den 20 km davor.
    Die A8 zwischen KA und PF ist auch eher eine Baustelle als eine Autobahn -> B35 -> B294 war für viele dann 'der Weg' -> Ergebniss wie bei der A5

    Schon diese beiden Themenbereiche dürften für einen nicht geringen Teil der 'Mehreinsätze' ursächlich gewesen sein. Näheres werden wir ja nach einem weiteren Jahr sehen.

    Ausserdem gab es dieses Jahr mehrfach eine 'Generalreinigung der Bäume mit Luftunterstützung' was u.U. auch für die Zählunterschiede verantwortlich sein kann - die Webseite hat einen Eintrag und die 'Abrechnung' hundert Zettel ...

    Zur 'Einsatzzahl per FM' - Bruchsal besteht nicht nur aus der 'Kernstadt' sondern hat auch noch eine paar mehr wie eine Handvoll Ortsteile Drumherum - da gibt es eine gut angepasste AAO die alle Abteilungen 'gut' berücksichtigt sowie ein BvD Konzept und mehr ...

    Joerg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg778974
    Datum16.12.2013 21:367523 x gelesen
    Hallo zusammen,

    jepp die Kameraden in Bruchsal hatten wirklich ordentlich Arbeit und da waren auch einige echt harte Einsätze dabei (LKW auf Kleinbus 5 Tote im Fahrzeug verbrannt usw.). Allein die A5 in Richtung Nord bis kurz vors Kreuz Walldorf und in Richtung Süden bis KA-Durlach hat generell ein hohes Einsatzpotential (Siehe am Sonntag A5 Bruchsal - Kronau Vollsperrung 9 Unfälle mit über 30 Fahrzeugen innerhalb kurzer Zeit). Dann die Brandserie im Frühjahr- Sommer wo teils 2-3 Einsätze pro Nacht aufliefen.

    Also da wirklich Hut ab vor allen die da nicht das Handtuch geworfen haben und immer noch kräftig dabei sind.

    Gruß Martin

    "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Trier / RLP778979
    Datum16.12.2013 22:397659 x gelesen
    Wobei auf der HP das Thema Sicherheitswache dargestellt wird. Und in Bruchsal ist wohl ein Theater (Badische Landesbühne). Wenn hier jede BSW als Einsatz gewertet wird (was viele Wehren so handhaben), dann kommt schon was zusammen.

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen778987
    Datum17.12.2013 08:147126 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Volker C.Wenn hier jede BSW als Einsatz gewertet wird (was viele Wehren so handhaben), dann kommt schon was zusammen.

    aber auch das muss gemacht werden, und wahrscheinlich von den selben Kräften, die die anderen Einsätze auch stemmen. Ich stimme aber auch Uli zu, es kommt sicher für eine abschließende Bewertung (und für das "richtige" Verhältnis) darauf an, wie gezählt wird. Wird jeder Alarm jeder OT-Wehr als Einsatz gezählt (also ggf. eine Einsatzstelle für jede Abteilung einmnal) oder nur jeder "Hauptbericht" (so heißt das wohl bei uns in Hessen) - also jede Einsatzstelle insgesamt einmal.

    Is that you, John Wayne? Is this me?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTimo8 S.8, Busdorf / SH778992
    Datum17.12.2013 10:206439 x gelesen
    Ist das wirklich so viel?! Mir fällt spontan die Stadt Rendsburg mit knapp 27000 Einwohnern ein die Feuerwehr liegt bei über 650 Einsätzen in 2013.
    Feuerwehr Rendsburg und Stadt Rendsburg bei Wikipedia

    Gruß Timo

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKay 8S., Seester / Schleswig-Holstein778997
    Datum17.12.2013 11:366155 x gelesen
    Naja... in diesem Jahr haben wohl vor allem die Orkantiefs "Christian" und "Xaver" den Feuerwehren reichlich Einsätze beschert. Vor allem dann natürlich den städtischen Feuerwehren, die nicht nur im eigenen Stadtgebiet zahlreiche Einsatzstellen abzuarbeiten hatten, sondern oft auch mit Sonderfahrzeugen wie Drehleiter oder Rüstwagen in den Nachbarorten ausgeholfen haben.
    Da gibt es wohl nicht wenige, die diesen beiden Unwettern "mal eben" 100, 150 oder gar noch mehr Einsätze zu "verdanken" haben.

    Wobei natürlich auch 400 oder 500 Einsätze für eine (wenn auch größere) Freiwillige Feuerwehr eine ganze Menge ist, die man erst einmal mit ehrenamtlichen Kräften bewältigen muss.

    MkG
    Kay


    - meine persönliche Meinung -

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen779008
    Datum17.12.2013 12:316112 x gelesen
    Hallo zusammen!

    Ich finde das muss man immer sehr differenziert betrachten (bei allen Feuerwehren).

    Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle und machen aus den Zahlen schnell auch mal eine "gute Show".

    - Wie viele der Einsätze sind Brandsicherheitswachen?
    - Werden diese BSW extra bezahlt?
    - Wie viele Einsätze werden von hauptberuflichen Kräften abgearbeitet?
    - Werden Einsätze für einen Ortsteil in der Kernstadt mitgezählt, weil da die Einsatzzentrale besetzt wird oder der ZvD, EvD oder BvD mitfährt?
    - usw....

    Klar sind, egal wie die Zahlen zustande kommen, 1000 oder 650 Einsätze viel! Und natürlich müssen wir betrachten, dass die Feuerwehren in den letzten Jahren vermehrt Unwetterereignisse abzuarbeiten haben, die dann im Jahressoll immer wieder bis zu 25% der Gesamteinsätze ausmachen.

    Die Freiwilligen Feuerwehren werden oftmals weit über deren Leistungsfähigkeit hinaus gefordert und damit die Einsatzkräfte in wenigen Jahren "verheizt"! Da ist dann die Bereitschaft zu helfen schnell mal nach einigen Jahren vorbei.

    Ich sehe große personelle Probleme auf die FF'en zukommen und solche Horror-Zahlen machen es nicht besser!

    Gruß Oliver!

    << Melden macht frei und belastet andere! >>

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorEric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg779012
    Datum17.12.2013 13:51   6348 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M.Bruchsaler Feuerwehr erreicht Rekordeinsatzzahl 1000

    Ich denke im "Stadtteil" Wendelrothausen fahren die deutlich mehr.... ;-)

    Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung !

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg779029
    Datum17.12.2013 20:105486 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Eric P.Ich denke im "Stadtteil" Wendelrothausen fahren die deutlich mehr.... ;-)
    für die Nicht-BaWü-ler und die die noch kein GF-Lehrgang an der LFS Bruchsal absolviert haben bzw. deren Lehrgang einfach zu lange her ist:

    => http://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Einsatztaktik-fuehrung/Sonstiges/Documents/Leitfaden_Gruppenfuehrer_Erlauterungen.pdf

    ab Seite 2 findet man die Auflösung was hier Insider mit "Wendelrothausen" meinen ;-)

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen779037
    Datum17.12.2013 22:204873 x gelesen
    Abend =)

    Ich glaube das solche Zahlen auf den Trend hinweisen, die Feuerwehren als billige Alternative zu Bauhof oder Stadtreinigung arbeiten zu lassen.
    Wenn ich daran denk was bei uns alles in die Statistik einläuft, da sind Einsatzzahlen von 750+ in einer Stadt mit knapp über 30.000 Einwohnern auf einmal garnichtmehr so viel.
    Das geht beim fällen von Bäumen los die für niemanden eine Gefahr sind und hört bei der Meldung "entleerte Mülltonne" auf.

    Man könnte denken das man versucht die HA's zu armotisieren... völliger quatsch =D

    LG Chris

    Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ...

    GF: Davorn links, jetzt rechts, hinter dem roten PKW links!
    MA: Ruhe! Kutscher kennt den Weg!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg779040
    Datum18.12.2013 00:304898 x gelesen
    hallo,

    ein Teil der Bruchsaler Einsätze findet man in der p.gifEinsatzdatenbank auf www.FEUERWEHR.de (Filter auf Bruchsaler Einsätze)

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen779055
    Datum18.12.2013 11:374384 x gelesen
    Geschrieben von Christoph M.Das geht beim fällen von Bäumen los die für niemanden eine Gefahr sind und hört bei der Meldung "entleerte Mülltonne" au

    Warum macht Ihr solche Tätigkeiten?

    Zuständigkeit prüfen, Ergebnis = nicht Zuständig.

    Gruß
    HeiLo

    Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
    Konrad Adenauer


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen779073
    Datum18.12.2013 15:044236 x gelesen
    Gute Frage! In der Regel trifft es die HA's...

    ...deren Arbeitgeber dieselben sind, die sie zu solchen "Einsätzen" schicken... Jeder ist froh das er seinen Job hat und macht ihn auch gerne.
    Deswegen wärs taktisch unklug da ne Art Arbeitsverweigerung zu tätigen ;)

    Soweit mein Gedankengang.

    Grüße Chris =)

    Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ...

    GF: Davorn links, jetzt rechts, hinter dem roten PKW links!
    MA: Ruhe! Kutscher kennt den Weg!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg779074
    Datum18.12.2013 15:184114 x gelesen
    Geschrieben von Christoph M.Gute Frage! In der Regel trifft es die HA's...

    Und da ist es dann auch absolut verständlich, dass die Stadtverwaltung als Arbeitgeber ihre Mitarbeiter die in Form eines "Bereitschaftsdientes" ohnehin vorhanden sind für anfallende Aufgaben einsetzt. Denn bezahlt sind diese ja schon.

    Vgl. dazu auch den Artikel im aktuellen Feuerwehrmagazin zur WF Aurubis in HH die als Servicecenter einen Kostendeckungsgrad von über 80% erwirtschaftet, da sie viele Aufgaben übernimmt, die sonst durch andere aufzubauende Stellen oder Fremdkräfte erbracht werden müßten.

    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Erkrath / Nordrhein-Westfalen779076
    Datum18.12.2013 15:374062 x gelesen
    Geschrieben von Christoph M.In der Regel trifft es die HA's deren Arbeitgeber dieselben sind, die sie zu solchen "Einsätzen" schicken... Jeder ist froh das er seinen Job hat und macht ihn auch gerne. Deswegen wärs taktisch unklug da ne Art Arbeitsverweigerung zu tätigen ;)Man muss hier zwischen dem Mitarbeiter als Person und der Entscheidung der "Behörde" Feuerwehr unterscheiden.

    Als Mitarbeiter kann man die Arbeit verweigern, als Behörde nicht zuständig sein.

    Christian Rosenau

    Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDami8an 8K., Friedrichshafen / Baden-Württemberg779091
    Datum18.12.2013 18:294243 x gelesen
    Hallo,

    im Stadtteil Wendelrothausen sind aber auch viele Kräfte in "Überlandhilfe" tätig:-)

    MkG

    Damian

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt