News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wer hat einen Alarm- und Einsatzplan 'Waldbrand' | 18 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 677544 | |||
Datum | 16.04.2011 13:37 | 12848 x gelesen | |||
Hallo, da mir bisher immer sehr gut geholfen wurde, hab ich hier direkt die nächste Anfrage. Kann mir jemand mal evtl. seinen Alarm- und Einsatzplan für Waldbrand zur Verfügung stellen als Anregung, wie ich einen Plan für uns aufbauen könnte. Habe bisher AEPs für Eisenbahn und Hochwasser erstellt, da hatte ich die schönen Rahmen-Alarm-und-Einsatzpläne von RLP als Vorlage für, für Waldbrand gibt es das leider nicht..... Ich kann es mir zwar auch kompeltt alleine aufbauen, aber man muss ja nicht das Rad neu erfinden ;-) Also, wer kann, bitte per Mail schicken..... Vielen Dank schonmal im Voraus. Gruss Ralf P.S.: Bei der Gelegenheit: Die weiteren von mir noch zu erstellenden Pläne sind "Gefährliche Stoffe und Güter" sowie "Stromausfall", wer da was hat, kann das auch gerne senden..... Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!! Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Alex8 L.8, Schweich / RLP | 677563 | |||
Datum | 16.04.2011 16:59 | 9431 x gelesen | |||
...schau mal in dein emailpostfach! Es gibt (gab) einen RAEP Waldbrand in RLP MkG Alex | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 677564 | |||
Datum | 16.04.2011 17:07 | 8551 x gelesen | |||
Hallo Alex, super, genau sowas suchte ich..... War mir vollkommen unbekannt das Teil, von wann ist der denn ungefähr? Und der steht doch nicht mehr zum Download irgendwo, oder? Gruss und Danke Ralf P.S.: Schönen Gruss an deinen Stellv. für den Bereich Technik, wir waren neulich gemeinsam auf 2 Lehrgängen an der LFKS (AEP und ZWG) Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!! Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8P., Schwarzenbek / Schleswig Holstein | 677567 | |||
Datum | 16.04.2011 17:43 | 8515 x gelesen | |||
Moin, der Alarmplan Eisenbahn und Waldbrand würde mich auch interessieren. Danke Gruß Jan | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8phe8r M8., Ostrau / Sachsen-Anhalt | 677568 | |||
Datum | 16.04.2011 17:50 | 8116 x gelesen | |||
Mich auch ! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 677572 | |||
Datum | 16.04.2011 19:40 | 8218 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralf Rötter Kann mir jemand mal evtl. seinen Alarm- und Einsatzplan für Waldbrand zur Verfügung stellen als Anregung, wie ich einen Plan für uns aufbauen könnte. Naja, so ein Plan basiert eigentlich auf einigen Eckpunkten, wie z.B. ... > Waldbrandgrundgefahr ( WBGK ) > Vorhandensein von großflächigen, Vollbrandgefährdeten Waldbeständen (Schwerpunktgebiete) > Grundtaktik (Direktes oder Indirektes Vorgehen) > Vorhandene Technik Ich könnte dir nun nen Plan von uns geben, nur nützt er dir wenig, da sich o.g. Punkte überall stark ändern können. Wie sag ich immer so schön ... örtliche Gegebenheiten ... Gruß Andreas (der erst heut wieder ne WB-Übung erlebt hat) Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich och! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 677579 | |||
Datum | 16.04.2011 20:13 | 8038 x gelesen | |||
Hallo Andreas (auf dich hab ich doch gehofft ;-) ), mir ist natürlich klar, das euer Plan auf euren Grundlagen basiert. Aber ich möchte ja auch keinen fertigen Plan haben, sondern einfach mal ein Grundgerüst, wie man es aufziehen könnte (so funktionieren ja auch unserere Rahmenpläne in RLP). Sollst ja nicht meine Arbeit machen ;-) Es kann sein, das ich viele Anregungen von deinem Plan nehme, es kann auch sein, das ich fast nichts nutze......... Also, kannst mir gerne mal schicken, würde mich freuen...... Gruss Ralf Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!! Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 677580 | |||
Datum | 16.04.2011 20:20 | 7898 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralf Rötter Hallo Andreas (auf dich hab ich doch gehofft ;-) ), Ick wees (auf die Schulter klopf ;-) ) Geschrieben von Ralf Rötter Aber ich möchte ja auch keinen fertigen Plan haben, sondern einfach mal ein Grundgerüst Dir kann geholfen werden .... in kürze > pn Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich och! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 677587 | |||
Datum | 16.04.2011 23:48 | 7877 x gelesen | |||
Ich muss mal schauen wie weit unserer ist, dann kann ich dir den mal schicken. Wichtig ist die Landwirte und ihrer Güllefässer und die damit verbundene Logistik zu berücksichtigen. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 677589 | |||
Datum | 17.04.2011 01:25 | 7735 x gelesen | |||
Gerne Michael, würde mich freuen..... Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!! Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Mike8 K.8, Pegau / Sachsen | 774240 | |||
Datum | 06.10.2013 17:40 | 5622 x gelesen | |||
Bin Aktuell auch dabei einen Einsatzplan "Waldbrand" für unsere Stadt zu erstellen, allerdings fehlen mir auch gewisse Vorstellungen wie dieser am effektivsten aussehen sollte. Vielleicht hat einer eine Idee bzw. ein Exemplar für mich, sozusagen als Vorlage. Danke im voraus für eure Hilfe Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann genauso gut die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 774243 | |||
Datum | 06.10.2013 17:52 | 5520 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike K.Bin Aktuell auch dabei einen Einsatzplan "Waldbrand" für unsere Stadt zu erstellen, allerdings fehlen mir auch gewisse Vorstellungen wie dieser am effektivsten aussehen sollte. gehts um - einen Alarmplan im Sinne einer AAO (also was soll alarmiert werden?) - einen Einsatzplan im Sinne einer SER (also was soll wie gemacht werden?) - einen Einsatzplan im Sinne eines Feuerwehrplanes nach DIN 14095 (also der zeichnerischen Darstellung, wo im Einsatzgebiet was ist bzw. welche Gefahren vorliegen) oder - um die Mischung aus all dem? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 774244 | |||
Datum | 06.10.2013 17:53 | 5309 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike K.Vielleicht hat einer eine Idee bzw. ein Exemplar für mich, sozusagen als Vorlage. Spontan würde ich sagen: - Wasserversorgung (wo bekomme ich am schnellsten Wasser her bzw lange Wegstrecken mit Aufstellorten der Pumpen vorplanen) - Berücksichtigung der topografischen Verhältnisse (Höhenunterschiede => schnellere/langsamere Ausbreitung, natürliche Barrieren (zB Gewässer), Stellen, an denen ich Verteidigungslinien bilden kann (Strassen),...) - Wohnbebauung, die zuerst evakuiert bzw wo als erstes Kräfte zur Verteidigung hin müssen,... - sonstige neuralgische Punkte die geschützt werden müssen, bevor sich dadurch noch größere Probleme ergeben - AAO (gerade bei Vegetationsbränden eher sofort mehr alarmieren, da durch spätere Nachalarmierung bzw Verzögerung durch erstmal-gucken-fahren das Feuer sich ausbreiten kann und dann wiederum mehr Kräfte zur Bekämpfung benötigt) (- Nachschub bzw Ablösung, falls es mal länger dauert...) Hier sind aber noch mehrere Spezialisten unterwegs, denen bestimmt noch mehr dazu einfällt Ich würde auch noch darauf hinarbeiten, wenn möglich grundsätzlich immer Netzmittel einzusetzen, je nachdem welche technischen Möglichkeiten vorhanden sind (eingebaute Zumischanlagen in den Fahrzeugen, ansonsten mit Nebenschlussverfahren), könnte man ja auch in den Plan reinschreiben, falls ansonsten bei Bränden erst mal nur mit Wasser gelöscht wird. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Mike8 K.8, Pegau / Sachsen | 774248 | |||
Datum | 06.10.2013 18:00 | 5380 x gelesen | |||
Es geht reinweg um einen Alarmplan Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann genauso gut die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 774253 | |||
Datum | 06.10.2013 18:12 | 5475 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike K.Es geht reinweg um einen Alarmplan Das so etwas stark überörtlichen Charakter hat sollte es da auf Landkreisebene doch schon Vorlagen geben. Denn vermutlich greifen alle auf die selben (knappen) Ressourcen (z.B. geländefähige/ geländegägige TLF) zurück. Da sollte dann doch der oberste Feuerwehrhäuptling im Landkreis ein Muster dafür (und einen Blick auf diese knappen Ressourcen) haben. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Mike8 K.8, Pegau / Sachsen | 774255 | |||
Datum | 06.10.2013 18:14 | 5310 x gelesen | |||
Ja sollte... leider Fehlanzeige, es gibt nix dazu im Landkreis :-( Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann genauso gut die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 774256 | |||
Datum | 06.10.2013 18:27 | 5484 x gelesen | |||
Hallo Mike, da ihr ja nun nicht so extrem viel Wald habt würde ich den Plan auf Vegetationsbrandbekämpfung ausweiten. Neben den hier schon gesagten macht sich eine Aufstellung der Möglichkeiten der Löschwasserentnahme außerhalb von Ortschaften immer gut. Wo kann ich dafür Unterstützung her bekommen. Da die Landwirtschaft bei euch ja nicht so kleinteilig ist vermute ich mal das es ein paar große Betriebe gibt. Die Ansprechpartner, Kontaktmöglichkeiten und Zuständigkeiten gehören auch in eine Unterlage. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 774370 | |||
Datum | 07.10.2013 20:06 | 5358 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike K.Vielleicht hat einer eine Idee bzw. ein Exemplar für mich, sozusagen als Vorlage. Hab dir ne PN geschickt ;-) Gruß Andreas ---------------- Meine Beiträge = Meine Meinung! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser | |||||
| |||||
|