News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gemeinsamer Stützpunkt von FFW und Werksfeuerwehr | 5 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Niko8 B.8, Bad Emstal / Hessen | 772212 | |||
Datum | 05.09.2013 13:13 | 6198 x gelesen | |||
Hallo, in Melsungen in Nordhessen wurde ein neuer gemeinsamer Feuerwehr-Stützpunkt von der Freiwilligen Feuerwehr Melsungen und der Werkfeuerwehr der B. Braun AG eingeweiht. http://www.hna.de/lokales/melsungen/stadt-braun-weihten-gestern-neuen-gemeinsamen-feuerwehrstuetzpunkt-3091969.html Das besondere, er wurde größtenteils durch die B. Braun AG vorfinanziert. http://www.hna.de/lokales/melsungen/zwei-wehren-haus-2488367.html | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 772214 | |||
Datum | 05.09.2013 13:34 | 3336 x gelesen | |||
hallo, interessant: Der Medizintechnikhersteller ist Bauherr, die Stadt wird nach der Fertigstellung 70 Prozent erwerben. Private public partnership nennt sich das Modell, wenn privates Kapital zur Erfüllung öffentlicher Ausgaben eingesetzt wird. Braun nannte dies ein Beispiel für andere. Dass dessen Umsetzung durch B. Braun als privater Bauherr einfacher sei als für eine Kommune mit den strengen Regeln einer öffentlichen Ausschreibung darauf hatte Dr. Braun aufmerksam gemacht. Quelle: 04.09.12: Feuerwehrstützpunkt in Melsungen soll in einem Jahr fertig sein MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Erkrath / Nordrhein-Westfalen | 772225 | |||
Datum | 05.09.2013 15:48 | 2956 x gelesen | |||
Dass dessen Umsetzung durch B. Braun als privater Bauherr einfacher sei als für eine Kommune mit den strengen Regeln einer öffentlichen Ausschreibung darauf hatte Dr. Braun aufmerksam gemacht. Erinnert mich doch ein bisschen an die TLF-Diskussion aus Gladbeck... Sind zwar zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe, aber dennoch. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 772237 | |||
Datum | 05.09.2013 19:25 | 2877 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Dass dessen Umsetzung durch B. Braun als privater Bauherr einfacher sei als für eine Kommune mit den strengen Regeln einer öffentlichen Ausschreibung darauf hatte Dr. Braun aufmerksam gemacht Je nach internen Vorgaben kann das aber durchaus ähnlich komplex bzw. komplexer sein, wenn es vielleicht auch den einfacheren Anschein hat... Letztlich brauche ich, egal ob ich ausschreibe oder nicht, ein entsprechendes belastbares Leistungsverzeichnis. Nur so ist sichergestellt, dass ich das bekomme, was ich will. Und ob jetzt das prozedere der Ausschreibung und die Auswertung derselbigen dann wirklich so viel aufwändiger ist als 3 + x frei eingeholte Angebote zu vergleichen... Ich weiß nicht... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 772259 | |||
Datum | 06.09.2013 09:29 | 2324 x gelesen | |||
Das haben wir in Erlangen seit fast 10 Jahren schon. Die Kooperation der WF Siemens mit der FF Erlangen-Bruck. Seht hierzu den nachfolgenden Link der Kameraden der FF-Bruck: http://www.ff-erlangen-bruck.de/kooperation-mit-wf-siemens/allg-informationen/ ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
|
zurück |