News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Erfahrung mit Heckverlegung LF KatS | 20 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 762300 | |||
Datum | 17.05.2013 09:47 | 12285 x gelesen | |||
Da wir es in letzter Zeit ja so mit dem Hosebed haben: Die LF KatS haben 300m im Heck verlastet Begleitheft, Bild vom Heck). Wie sind die Erfahrungen damit (mit der Unterbringung, der Arbeitsweise und insbesondere auch der Länge des Schlauchmaterials, 300m versteht ja nicht jeder unbedingt schon als "lange Wegestrecke"...), wie wird überhaupt damit gearbeitet, wie wird es von den Mannschaften akzeptiert? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 762319 | |||
Datum | 17.05.2013 13:07 | 8538 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.300m versteht ja nicht jeder unbedingt schon als "lange Wegestrecke"...), wie wird überhaupt damit gearbeitet, Die Idee ist eigentlich, damit die letzten Meter von der Straße, auf der dann der SW arbeitet und der WE-Stelle zu überbrücken, damit nicht der SW auf irgend welchen Zufahrten zu Löschwassenentnahmestellen rückwärts rein rangieren muß umd dann bei rausfahren wieder die Leitung zu verlegen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762324 | |||
Datum | 17.05.2013 13:36 | 8840 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Da wir es in letzter Zeit ja so mit dem Hosebed haben: Die LF KatS haben 300m im Heck verlastet Begleitheft, Bild vom Heck). Wir haben ja so ein Fahrzeug, Kommunal beschafft, aber in Sachen Heck und Schlauchkassetten baugleich mit den Bund-Fahrzeugen. Zuerst mal: Wenn man eine normale, vernünftige Schlauchqualität hat (kein Billigschrott aber auch nichts 5x innen und außen beschichtetes) dann kannst du die Kassetten im Heck mit 400 Meter beladen, locker und ohne Probleme. Müßig zu sagen das wir das so beladen haben, als der ganze Karren bringt 700m insgesamt mit. Erfahrung bei der Bund-Lösung: Sehr gut, würde ich immer einer Schubladenlagerung vorziehen, vor allem weil es viel einfach zum weider bestücken ist, kostengünstiger als Schubladen, und wegen ersterem natürlich auch von der Mannschaft besser akzeptiert wird. Durch die herausnehmbaren Lagerbehälter geht das alles relativ einfach und reibungslos, man braucht aber natürlich Zeit dafür, das ist so wenn mal ein paar hundert Meter auf der Straße liegen. Das verlegen klappt recht gut und sicher, wir haben aber auch eine Rückfahrkamera eingebaut die natürlich auch die Überwachung der Schlauchverlegung erleichtert, das hat der Bund glaub nicht, für mich ist das aber ein sicherheitsrelevantes Teil das unbedingt dazu gehört. Verlegung bei langsamer Fahrt zu Übungszwecken bisher auch problemlos möglich, man muß natürlich am besten mit 2 Mann nachlaufen, einer um den Schlauch schön an den Rand zu legen, der andere um die Reserveschläuche abzulegen. Die fehlenden Trittbretter haben wir entgegen ersten Befürchtungen nicht vermisst. In Sachen Schlauchlänge, wie schon gesagt ein bissle mehr geht immer, das kommt jetzt drauf an was man am Standort hat. Wir kommen damit klar da es sich hierbei um entfernungen handelt die wir in einigen Ortsbereichen zu stärkeren, in einer Überlandleitung verbauten Hydranten haben, so da man da schnell mal eine Leitung mit mehr Wasser legen kann. Das Fahrzeug fährt bei uns im Ortsgebiet üblicherweise als 2. LF. Die Länge paßt uns eigentlich recht gut, Einsätze für die ein SW ran muß sind bei uns unüblich, und wenn doch hat er 5km Anfahrtstrecke. Außerdem hat eine Ortsteilwehr ein baugleiches Fahrzeug, die können in unserem ausrückebereich dann ne 2. Leitung legen, in ihrem Bereich wo das der Erstangreifer ist bleiben die Schläuche natürlich drin, da machen wir das. Insgesamt haben wir unsere Einsatzmöglichkeiten gegenüber dem alten LF8 dadurch deutlich gesteigert, vor allem tagsüber in der personalschwachen Zeit kann man damit deutlich schneller ne Leistungsfähige WV aufbauen. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762328 | |||
Datum | 17.05.2013 13:47 | 8300 x gelesen | |||
Hallo nochmal, was ich vielleicht dazu sagen sollte: Etgegen der Annahme das man bei meinem Wohnort auf eine häufige Wasserentnahme aus dem See schließen könnte ist das bei uns aufgrund Flachwasserzonen und Zugangsmöglichkeiten äußerst unüblich. Seit 1994 kann ich mich an 3 Brände mit WV aus dem See erinnern, und nur in einem Fall fürs erste Wasser, in den 2 anderen Fällen erst zu einem späteren Zeitpunkt und dann auch durch nachrückende Wehren. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 762339 | |||
Datum | 17.05.2013 15:30 | 8111 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Etgegen der Annahme das man bei meinem Wohnort auf eine häufige Wasserentnahme aus dem See schließen könnte ist das bei uns aufgrund Flachwasserzonen und Zugangsmöglichkeiten äußerst unüblich. Wäre ja auch noch schöner, wenn Ihr da unten unser gutes Trinkwasser zum Löschen verwenden würdet... ;) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762343 | |||
Datum | 17.05.2013 16:20 | 8032 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Wäre ja auch noch schöner, wenn Ihr da unten unser gutes Trinkwasser zum Löschen verwenden würdet... ;) Stimmt, da pinkeln wir nur rein. :-P Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Hamburg / Hamburg | 762363 | |||
Datum | 17.05.2013 20:11 | 7902 x gelesen | |||
Echtes Bodensee-"Schorle" also ? :P Sie vergleichen da Äpfel mit Dirnen ! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 762391 | |||
Datum | 18.05.2013 09:45 | 7932 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Erfahrung bei der Bund-Lösung: Die alte Lösung waren je 2 B hintereinander... das ist das Gegenteil von ergonomisch und schnell verlegbar. Die Hecklagerung bietet - andere Raumausnutzung - schnelleres Verlegen bereits während der Fahrt - die stehenden Kassetten können je nach Bauart auch noch als B-Tragekorb genutzt werden, wenns ins Gelände geht ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 762395 | |||
Datum | 18.05.2013 09:59 | 7713 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Die alte Lösung waren je 2 B hintereinander... Du meinst LF16TS ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 762402 | |||
Datum | 18.05.2013 11:19 | 7786 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Die alte Lösung waren je 2 B hintereinander... Das ist sie je nach Fahrzeugtyp auch immer noch. Und dann zumindest für mich, nicht so schön zu entnehmen wie beim LF 16 TS. Optimal ist aber ganz klar was Anderes.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 762461 | |||
Datum | 19.05.2013 08:17 | 7527 x gelesen | |||
Ja, beim alten LF 16-TS ... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 762462 | |||
Datum | 19.05.2013 08:20 | 7437 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen---
Ich kann nichts dafür, wenn man Autos nur teilweise kopiert, ohne sich genau zu überlegen, was man wofür macht und wie das dann in Praxi wirkt.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762465 | |||
Datum | 19.05.2013 10:58 | 7399 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Das ist sie je nach Fahrzeugtyp auch immer noch. Und dann zumindest für mich, nicht so schön zu entnehmen wie beim LF 16 TS. Optimal ist aber ganz klar was Anderes.... Wo gibts sowas noch bei aktuellen Fahrzeugen? Grüße CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762466 | |||
Datum | 19.05.2013 11:00 | 7018 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Die alte Lösung waren je 2 B hintereinander... Korrekt, ich dachte es war hier nach den aktuellen Fahrzeugen gefragt, nicht nach älteren Kf 16 TS. Geschrieben von Ulrich C. Die Hecklagerung bietet Wie von mir beschrieben auch wirklich praktikabel und prima nutzbar. Hätten wir die Wahl würden wir es wieder so nehmen, ziehe die Lösung Schubladen vor. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 762467 | |||
Datum | 19.05.2013 11:09 | 7097 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Wo gibts sowas noch bei aktuellen Fahrzeugen? Bei den KLF/TSF Kastenwagen meine ich, ich hätte das noch so gesehen, da teilweise nur 3 oder 4 Schlauchfächer. Zugegeben, die werden nur noch selten beschafft, aber je nach Landstrich wird man damit noch 15 + X Jahre arbeiten müssen. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762472 | |||
Datum | 19.05.2013 12:22 | 6989 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Bei den KLF/TSF Kastenwagen meine ich, ich hätte das noch so gesehen, da teilweise nur 3 oder 4 Schlauchfächer. Jetzt wo du es sagst, stimmt, stand ja ums Eck hier bis vor kurzem, alles andere als optimal. Gruß TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Ippinghausen / Hessen | 762498 | |||
Datum | 19.05.2013 17:33 | 6932 x gelesen | |||
Ja das gibt es noch, z.B. LF 10/6 KatS Hessen Gruß Sebastian ------------------------------------------------------------------------------- Alles meine Meinung und hat nichts mit meiner Feuerwehr zu tun. ------------------------------------------------------------------------------- Trotzdem dürft Ihr uns gerne im Netz besuchen www.feuerwehr-ippinghausen.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 762500 | |||
Datum | 19.05.2013 17:50 | 6809 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Ja das gibt es noch, z.B. LF 10/6 KatS Hessen Bei den aktuellen Bauserien aber nicht mehr... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Ippinghausen / Hessen | 762501 | |||
Datum | 19.05.2013 17:54 | 6730 x gelesen | |||
Das mag sein. Aber 4 Jahre alt hab ich trotzdem mal als "aktuell" gesehen ;-) Gruß Sebastian ------------------------------------------------------------------------------- Alles meine Meinung und hat nichts mit meiner Feuerwehr zu tun. ------------------------------------------------------------------------------- Trotzdem dürft Ihr uns gerne im Netz besuchen www.feuerwehr-ippinghausen.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762503 | |||
Datum | 19.05.2013 18:05 | 6736 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Das mag sein. Aber 4 Jahre alt hab ich trotzdem mal als "aktuell" gesehen ;-) Japp, erschreckend das man sowas vor 4 Jahren noch gebaut hat. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|