News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Vom Truppmann zum Truppführer in BW | 14 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Dani8el 8W., Weilen / Baden-Württemberg | 756731 | |||
Datum | 15.03.2013 17:55 | 12448 x gelesen | |||
Hallo, Ich habe eine frage bezüglich des Truppführers in Baden-Württemberg. Ich bin nun seit 5 jahren Truppman und Funker und habe den Maschinistenlehrgang seit 2 Jahren. In Baden-Württemberg ist seit einiger Zeit das Leistungsabzeichen Bronze vorraussetzung für den Truppführerlehrgang. Ein Kamerad hat mir heute erzählt, dass es möglich sei nach einer bestimmten zeit den Truppführerlehrgng so zu besuchen. oder ihn gar ohne zusätzlichen Lehrgang anerkannt zu bekommen, kann mich da jemand aufklären? Vielen Dank schon mal im Voraus!!! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg | 756734 | |||
Datum | 15.03.2013 18:26 | 6866 x gelesen | |||
Also das er so annerkannt wird kann ich mir kaum vorstellen, der Lehrgang ist ja quasi der "Abschluss" des TrM 2. Das Leistungabzeichen Bronze naja, da steht soll, genauso "soll" eine Heißausbildung stattfinden, die ist deutlich sinnvoller. Die Zeit kann man auch sinnvoller in Form von Aus-, und Fortbildung nutzen, ich halte nix davon, aber wer will. Wurde schon diskutiert, gibt verschiedenen Meinungen. Wenn Grundausbildung und über 2 Jahre Truppmann Teil 2 mit je min. 40h, inklusive Funker und Atemschutz, kannst du formell zum TrF gemeldet werden. Wenn medizinische Gründe gegen den Atemschutz sprechen sogar ohne das. | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 K.8, Heddesheim / Baden Württemberg | 756736 | |||
Datum | 15.03.2013 19:54 | 6174 x gelesen | |||
Hallo Daniel In BaWü ist die Grundausbildung in 2 Teile gegliedert: Truppmann Teil 1 (Meist auf Kreisebene ausgebiltet 70h) http://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Ausbilden/Documents/lzk/LZK_TruppmannausbildungTeil1.pdf Bei uns in der Wehr wird der Sprechfunklehrgang mitgemacht Truppmann Teil 2 (Ausbildung in der eigenen Wehr über 2 Jahre verteilt 80h) http://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Ausbilden/Documents/lzk/LZK_TruppmannausbildungTeil2.pdf In den 2 Jahren wird bei uns der Atemschutzlehrgang absolviert. Nach den 2 Jahr und Abschluss der TrM2 ist man erst Ausgebildeter Feuerwehrmann Und nach weiteren 2 Jahren kann man frühestens den Truppführerlehrgang besuchen. Wenn der Kommandant den Feuerwehrmann für geeinget hält. Der findet bei uns auf Kreisebene statt 35 h http://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Ausbilden/Documents/lzk/LZK_Truppfuehrer.pdf Hoffe ich konnte deine Frage beantworten | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n K8., Forst / Baden Württemberg | 756738 | |||
Datum | 15.03.2013 20:12 | 6011 x gelesen | |||
Abend. in der Verwaltungsvorschrift (VwV) welche 2011 für die Feuerwehrausbildung der Feuerwehren in BW überarbeitet wurde steht: Anlage 1 zur VwV Lehrgang 13 - Voraussetzung: Lehrgang Truppmannausbildung Teil 2, Lehrgang Atemschutzgeräteträger und Lehrgang Sprechfunker. (Sprechfunker kann nachgeholt werden wenn es organisatorisch nicht anders geht und der Atemschutz kann durch arbeitsmedizinischen Gründen in Ausnahmefällen wegfallen) Merke aber Truppmann Teil 2 ist Voraussetzung ! Nur geht es hier weiter: Verwaltungsvorschift Feuerwehrausbildung Unter 2.4.2 steht geschrieben - Zitat: Die Truppmannausbildung Teil 2 umfasst eine mindestens zweijährige Tätigkeit im Einsatz- und Ausbildungsdienst von mindestens 40 Stunden pro Jahr. Innerhalb des Zweijahreszeitraumes soll das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze erworben werden. Zeiten im Einsatzdienst und die Vorbereitung zum Ablegen eines FeuerwehrLeistungsabzeichens können insgesamt mit bis zu zehn Stunden pro Jahr angerechnet werden. - Zitat Ende Merke: Es soll absolviert werden. Soll bedeutet in der Juristensprache aber nicht muss ! (Laut Google) Muss dir halt einen guten Grund einfallen lassen wenn du nicht willst. Aber ganz ehrlich, bei ein wenig Feuerwehrinteresse und nicht gerade zwei linken, Händen, Füßen und Gehirnhälften ist das Leistungsabzeichen in Bronze locker zu machen. Ich hoffe ich konnte helfen und korrigiert mich wenn es falsch ist. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 756827 | |||
Datum | 17.03.2013 12:53 | 5252 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Thorsten K. Muss dir halt einen guten Grund einfallen lassen wenn du nicht willst. Aber ganz ehrlich, bei ein wenig Feuerwehrinteresse und nicht gerade zwei linken, Händen, Füßen und Gehirnhälften ist das Leistungsabzeichen in Bronze locker zu machen. Stimmt. Aber mit der Zeit kann man auch sinnvolleres Anfangen, und Dinge lernen, die man wirklich für den Einsatzdienst braucht. Leider hat man scheinbar bei der Erstellung dieser VwV Rücksicht auf die eher kleineren Wehren genommen, die sowas (Leistungsabzeichen) scheinbar als wichtig ansehen. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Ulm / Baden-Württemberg | 756835 | |||
Datum | 17.03.2013 14:36 | 5025 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten K.Merke: Es soll absolviert werden. Soll bedeutet in der Juristensprache aber nicht muss ! (Laut Google) Hey, In der VwV Feuerwehrausbildung ist geregelt, dass das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze sowie die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und die Heißausbildung durchgeführt werden "sollen". "Sollen" bedeutet, dass diese Ausbildungsgänge durchgeführt werden müssen. Sofern aus persönlichen und organisatorischen dies nicht ermöglicht werden kann, kann in Ausnahmefällen auf diese Qualifikation verzichtet werden. Beispielsweise kann dies eine fehlende Atemschutztauglichkeit sein oder die Tatsache, dass keine Leistungsabzeichen-Abnahme durchgeführt wird bzw. keine Gruppe zustande kommt. Quelle: Erlaeuterungen VwV-Feuerwehrausbildung Das Ding also regelmäßig nicht zu machen wäre also nicht legitim. Übrigens: Neulich wurde berichtet, dass das Leistungsabzeichen auf Betreiben der KBMs in den Ausbildungsgang aufgenommen wurde, nachdem vielfach festgestellt wurde, dass die Qualität der TM2-Ausbildung in vielen Wehren leider zu wünschen lässt und das Eingangs-Niveau bei den weiterführenden Kreis-Lehrgängen daher relativ schlecht ist. So weiß man wenigestens dass die allergrundlegensten Tätigkeiten mal intensiver geübt worden sein sollten... So richtig glücklich ist darüber aber keiner. Grüße Daniel | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg | 759076 | |||
Datum | 09.04.2013 15:31 | 4725 x gelesen | |||
Hallo Zusammen auch wenn das Leistungsabzeichen von vielen FA als grundsaetzlich negativ erachtet wird und sicherlich viele Inhalte auch einsatztaktisch fragwuerdig erscheinen so denke ich doch "schaden" kann es den Leuten nicht. Und wenn das ganze dann auch mit einer gewissen Disziplin ( bei mir war das so ) durgchgezogen wird schweist es die Truppe sehr gut zusammen. Das erkennt man dann uebrigens nicht nur am Konsum alkoholischer Getrtaenke. Davon abgesehen gibt es bei uns im LKR eine sogenannte Truppmann 2 Pruefung. Dies ist ein Eintagesseminar bei dem in Gruppenarbeit und auch Einzelaufgaben die Inhalte des Lernzielkataloges der Truppman 2 Ausbidlungszeit abgefragt werden. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar gilt bei uns als Vorraussetzung für die Teilnahme am TF Lehrgang. MkG. Rolf Zastrow _____________________________ Mein Beitrag = meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 759117 | |||
Datum | 09.04.2013 21:10 | 4711 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.Leider hat man scheinbar bei der Erstellung dieser VwV Rücksicht auf die eher kleineren Wehren genommen, die sowas (Leistungsabzeichen) scheinbar als wichtig ansehen. Ich kann dir versichern, dass es mit Sicherheit nicht die kleinen Wehren sind, denn die schaffen es in den seltensten Fällen genügend Leute dafür zusammen zu bekommen auch natürlich aus Gründen von Ressentiments gegenüber den Nachbarwehren. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 792984 | |||
Datum | 01.08.2014 12:05 | 4241 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Daniel R. In der VwV Feuerwehrausbildung ist geregelt, dass das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze sowie die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und die Heißausbildung durchgeführt werden "sollen". Richtig, die VwV FW-Ausbildung für BaWü schreibt seit 2011 unter Ziff. 2.4.2 vor: " Im Rahmen der Truppmannausbildung sollen der Lehrgang Atemschutzgeräteträger und eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. " Wie weit wird die geforderte Heißausbildung im Ländle ( und anderswo ) im Rahmen der TM-Ausbildung überhaupt praktiziert ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 792985 | |||
Datum | 01.08.2014 12:12 | 3886 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Bernhard D. Wie weit wird die geforderte Heißausbildung im Ländle ( und anderswo ) im Rahmen der TM-Ausbildung überhaupt praktiziert ? Seit einigen Jahren gibt es in unserer Feuerwehr regelmäßig Termine in einer Heißausbildungsanlage. Da gehen dann nicht nur die Absolventen der Truppmannausbildung sondern auch Atemschutzträger die die Ausbildung schon länger hinter sich haben hin. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 792986 | |||
Datum | 01.08.2014 12:20 | 3836 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen M. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Feuerwehr regelmäßig Termine in einer Heißausbildungsanlage. So wird es auch bei der FF Schwetzingen praktiziert, neben der Ausbildung im EnBW Brandcontainer wird jährlich bei der Fa. Feurex in Neustadt/W. ein Tages-Heißausbildungstraining durchgeführt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 792987 | |||
Datum | 01.08.2014 12:23 | 3903 x gelesen | |||
Bei uns seit langem (siehe auch Thread von 2011, ziemlich unten): - AGT-Ausbildung - Gasbefeuerte Anlage (MÜB) - Holzbefeuerte Anlage (RDA) TF-Lehrgang optimalerweise zwischen MÜB und RDA. | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 H.8, Engelsbrand / Baden-Württemberg | 792989 | |||
Datum | 01.08.2014 13:29 | 3769 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Wie weit wird die geforderte Heißausbildung im Ländle ( und anderswo ) im Rahmen der TM-Ausbildung überhaupt praktiziert ?Bei uns absolviert soweit mir bekannt ist, jeder AGT ein Training im EnBW-Container, manche gehen da dann auch in den Jahren danach regelmäßig hin. Ich z.B. bin eigentlich jedes Jahr seit der Ausbildung dort gewesen und habs natürlich auch 2015 wieder vor, wenn sich die Möglichkeit bietet. :-) Gruß Philipp | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 793041 | |||
Datum | 03.08.2014 10:56 | 3601 x gelesen | |||
Geschrieben von Rolf Z.auch wenn das Leistungsabzeichen von vielen FA als grundsaetzlich negativ erachtet wird und sicherlich viele Inhalte auch einsatztaktisch fragwuerdig erscheinen so denke ich doch "schaden" kann es den Leuten nicht. Der vorhergehende Schaden kommt ja nicht von ungefähr. Was nützt es, wenn man ein halbes Jahr ackert für ein Stück Messing an der Brust und davor und danach aber auch garnichts tut um seinen FA eine geordnete Lehrgangs-Reife zu vermitteln. Da hängt´s doch wo ganz woanders... Geschrieben von Rolf Z. Und wenn das ganze dann auch mit einer gewissen Disziplin ( bei mir war das so ) durgchgezogen wird schweist es die Truppe sehr gut zusammen. Die man auch im üblichen Übungsdienst abverlangen kann. Geschrieben von Rolf Z. Davon abgesehen gibt es bei uns im LKR eine sogenannte Truppmann 2 Pruefung. Dies ist ein Eintagesseminar bei dem in Gruppenarbeit und auch Einzelaufgaben die Inhalte des Lernzielkataloges der Truppman 2 Ausbidlungszeit abgefragt werden. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar gilt bei uns als Vorraussetzung für die Teilnahme am TF Lehrgang. Wird denn TM2 auch durchgeführt? MfG Daniel | |||||
| |||||
|