News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Für Landratten ungewöhnlich - für Inselbewohner ein mögiches Szenario | 16 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 754204 | |||
Datum | 19.02.2013 23:26 | 7984 x gelesen | |||
hallo, Für viele "Landratten"-Feuerwehren ist so ein EInsatzszenario recht unwahrscheinlich. Inselfeuerwehren müssen aber damit rechnen: ![]() MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 754211 | |||
Datum | 20.02.2013 07:32 | 4688 x gelesen | |||
Damit musst du nicht nur auf Inseln sondern auch an allen Küsten und allen befahrenen Flüssen und Kanälen rechnen. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg | 754225 | |||
Datum | 20.02.2013 10:25 | 4243 x gelesen | |||
Moin, natürlich hast Du Recht. Ich vermute allerdings, daß Jürgen einerseits das Einsatzszenario meinte und andererseits wohl die Tatsache, daß es dort nicht ohne weiteres möglich ist, über Funk "Schickt mir rote Autos bis ich STOPP sage!" durchzugeben ;-) Beste Grüße aus der Hansestadt | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 754229 | |||
Datum | 20.02.2013 10:36 | 4062 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian O."Schickt mir rote Autos bis ich STOPP sage!" Ich kann aus dem Szenario eine derartige Notwendigkeit nicht erkennen. Das dies auf einer Insel nicht möglich ist, ist unbestritten. Vielleicht meint Jürgen aber auch den fehlenden ELW, siehe Artikel, der halt auch durch Alarmierung einer Nachbarwehr nicht rangeholt werden kann. Ich dachte, Jürgen meint den Schiffsbrand selbst. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 754231 | |||
Datum | 20.02.2013 10:44 | 4001 x gelesen | |||
hallo, Ich meinte schon den Schiffsbrand. Mir ist klar das wir auch im Binnenland Schiffe haben auf denen es brennen kann. Nur konzentriert sich das auf die grossen Flüsse und Kanäle. Die überwiegende Mehrzahl der Feuerwehren muss sich dennoch um solche Einsatzszenarien eigentlich keine Gedanken machen. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 754291 | |||
Datum | 20.02.2013 18:16 | 3732 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Mir ist klar das wir auch im Binnenland Schiffe haben auf denen es brennen kann. Nur konzentriert sich das auf die grossen Flüsse und Kanäle. Da gibts wohl auch im Binnenland genug Ausflugsdampfer die ähnliche Probleme bekommen können. Wenn ich mir so die Seen in Meckenburg oder das gerade entstehende Lausitzer Seenland anschaue weiß ich nicht ob das schon jede betroffene Feuerwehr so auf dem Schirm hat. Wenn ich dann noch sehe was für Dampfer da teilweise ohne Bootsschein bewegt werden, naja. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 754297 | |||
Datum | 20.02.2013 18:44 | 3608 x gelesen | |||
hallo, ok - da kann ich mit "meinem" Gewässer hinter dem Haus nicht mithalten: Das Gefahrenpotential der Schiff(chen) die wir da früher als Jungs da eingesetzt hatten war da schon deutlich überschaubarer ... [was man vom Hochwasser bis Ende der 70iger Jahren nicht behaupten konnte] MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 754299 | |||
Datum | 20.02.2013 18:54 | 3677 x gelesen | |||
Servus Jürgen, du und deine "Wässerchen". Aber mal im Ernst. Wenn du mal alle Seen und Wasserstraßen in D zusammenzählst kommst du ganz sicher auf eine erkleckliche Anzahl von Feuerwehren, die da für den Brandschutzzuständig sind. Wir haben immer wieder mal so einen Brand auf einem Frachtschiff geübt. Ist halt ein Problem, dass dich der Schiffsführer da drauf läßt und dann muss es doch recht kurzfristig gehen, denn lange bleiben die Frachter ja auch nicht liegen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 754375 | |||
Datum | 21.02.2013 12:41 | 3362 x gelesen | |||
..ich sage als Beispiel Feuerwehr Lindau im Bodensee http://www.feuerwehr-lindau.de/InternTrial/PUB_vehicledetails.php?fzgid=47 http://www.feuerwehr-lindau.de/InternTrial/PUB_vehicledetails.php?fzgid=49 ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 754377 | |||
Datum | 21.02.2013 12:45 | 3224 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Aber mal im Ernst. Wenn du mal alle Seen und Wasserstraßen in D zusammenzählst kommst du ganz sicher auf eine erkleckliche Anzahl von Feuerwehren, die da für den Brandschutzzuständig sind.Köln z.b. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 754401 | |||
Datum | 21.02.2013 16:20 | 3149 x gelesen | |||
Übung Rhein Der Vorteil war, dass dieser Kiesfrachter mehrmals in der Woche bei der Nachbarsfeuerwehr vor Anker liegt. Bei uns ist das ganze noch grenzüberschreitend. Im April haben wir eine Einsatzleiter Kurs im Rheinhafen Basel mit verschiedenen Organisation aus Deutschland und der Schweiz. Bin schon jetzt auf diesen Kurs gespannt. Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 B.8, MSP / Bayern | 754407 | |||
Datum | 21.02.2013 17:43 | 3107 x gelesen | |||
Die Landratten müssen da teilweise auch improvisieren was aber ja das spannende unserer Arbeit ist. http://www.brandwacht.bayern.de/pdf/5_08_Tankschiff.pdf" target="_BLANK">Alarm auf Tankschiff mit Gefahrgut | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g W8., Stuttgart / Baden-Württemberg | 754410 | |||
Datum | 21.02.2013 17:52 | 3110 x gelesen | |||
Hallo, in der Tat. Man bereitet sich auch durchaus vor. Ich habe meine Ausbildung in einer mittelgroßen Küstenstadt absolviert. Da hat die ortsansässige Werft ein Rohbausegment in die Halle der Feuerwehr gestellt und seitdem muss da jeder Teilnehmer des AGT-Lehrganges mind. einmal durchkrabbeln. Das befähigt einem noch lange nicht für eine evt. Schiffsbrandbekämpfung, aber danach weiß man, ob jemand Platzangst bekommt oder nicht. Neben der möglichen hohen Temperatur das größte Problem bei Einsätzen (auch Rettung) auf Schiffen. Viele Grüße Wolfgang Winter | |||||
| |||||
Autor | Andi8 E.8, Emden / Niedersachsen | 754420 | |||
Datum | 21.02.2013 21:25 | 3223 x gelesen | |||
Wie man in meinem nachstehenden Link sieht, wird dort wohl auch geübt. Hafen Harlesiel, Verbindung nach Wangerooge. http://www.nwzonline.de/friesland/blaulicht/einsatz-auf-faehren-muss-besonders-geuebt-werden_a_1,0,724890884.html MkG | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8M., Mönchengladbach / NRW | 754625 | |||
Datum | 24.02.2013 22:22 | 2602 x gelesen | |||
Wobei auf See, wo keine Feuerwehr außer den trainierten Seeleuten vorhanden ist, anders verfahren wird: -Mannschaft raus -alle Löcher und Ventile schließen -Gas einleiten (CO2 oÄ) -Mayday -abwarten und Temperaturen kontrollieren, zwischenzeitlich Trupps zusammenstellen und neuralgische Punkte kontrollieren -ist die Temperatur gefallen, rückt ein Trupp unter Vollschutz vor in die Maschine und führt ggf Restablöschung durch. Fällt die Temperatur nicht oder bricht der Brand durch, dann wirds eng und man geht bestenfalls bei ruhiger See geordnet in die Boote. In Küstennähe oder in den Häfen stehen meist speziell trainierte Feuerwehren parat oder können angefordert werden, ich denke auch, dass die Feuerwehren entlang der Küste speziell trainiert sind. Im Binnenland wirds dann mE schon schwieriger. Meist sind die Räumlichkeiten der Binnenpötte extrem beengt, der Maschinenraum strotzt oft nur so vor Stolperfallen. Wenn man dann nicht auf einen solchen Brand hin ausgebildet ist, geht mE nur, den Raum mit Schaummittel zu fluten... Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wunstorf / Niedersachsen | 755198 | |||
Datum | 01.03.2013 18:22 | 2552 x gelesen | |||
Hab da gerade etwas gefunden, frei nach dem Motto "wenn man vom Teufel spricht"... Schiffsbrand Mittellandkanal nahe Hannover Hier noch ein Link der mit alamierten FF Gümmer/ Stadt Seelze | |||||
| |||||
|