alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNutzungsdauer moderner Feuerwehrfahrzeuge10 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorJan 8P., Darmstadt / (Süd-)Hessen754117
Datum18.02.2013 22:078565 x gelesen
Guten Abend,

wie lange kann man moderne Fahrzeuge mittlerweile nutzen bis sie durch Ersatzteilprobleme oder Sonstiges außer Dienst gehen müssen bzw. einer Ersatzbeschaffung bedürfen.
Inwieweit spielt moderne Abgastechnik sowie die Elektrotechnik mit rein?

Mir bekannte Zeiträume waren in etwa wie folgt:

Kleinfahrzeuge: 7 - 10 Jahre
Großfahrzeuge: 20 - 25 Jahre

ist das noch so?


Viele Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen754118
Datum18.02.2013 22:546049 x gelesen
Ja...

Die Nutzungsdauern sind ja eher empirisch und damit im Nachhinein ermittelt. D.h. wir wissen in 20 Jahren mehr.

Annehmen muß man aber, daß die Zeiten immer mehr zurückgehen. Die Nutzungsdauer eines LKW in der freien Wirtschaft wird kürzer, die Modellzyklen der Hersteller kürzer.
Wenn ein Hersteller für 3 Generationen Fahrzeuge betreut bzw. Teile bereit hält ist das schon viel...

Grüße

Lüder Pott


www.sei-dabei.info

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen754138
Datum19.02.2013 12:325474 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Jan P.:
Kleinfahrzeuge: 7 - 10 Jahre
Das ist mit Sicherheit zu niedrig gegriffen. Schaut man mal nach - das geht z.B. bei einer großen BF ganz gut, weil da jemand eine private Hompage betreibt ;-) - liegt die Nutzungsdauer (selbst / auch dort) für KdoW, PKW und / oder MTW bei 15 bis 20 Jahren, was natürlich auch immer von der Zuteilung zur entsprechenden Abteilung und der dadurch bedingten Nutzung abhängt. Wir hätten hier weiterhin z.B. im vergangenen Jahr einen MTW auf VW T3 Baujahr 1986 ausgemustert, also nach 26 Jahren!

Was vor allem die Kleinfahrzeuge angeht, kann man diese heute (seit den 80er / 90er Jahren) übrigens regelmäßig sogar erheblich länger nutzen als früher. Beispiel: Wir hatten hier mal einen KdoW auf BMW 520 Baujahr 1978, der 1989, also nach nur 11 Jahren, noch vor der Auslieferung des Nachfolgers, wegen völliger Durchrostung ausgemustert werden mußte. Das war ein häufiges Phänomen bei Fahrzeugen vor allem der 70er Jahre, minderwertige Stahlqualitäten und mangelnde Korrosionsvorsorge ließen grüßen, das wurde auf breiter Front erst in / ab Anfang der 80er Jahre besser. Der Nachfolger des BMW war übrigens ein Passat. Der erste mußte zwar nach nur zwei Jahren unfallbedingt durch ein baugleiches Fahrzeug ersetzt werden, dieser (Baujahr 1992) würde allerdings vielleicht heute noch laufen, wenn ihn nicht ebenfalls ein VU dahingerafft hätte - mein privater Passat Variant (Baujahr 3/90) läuft jedenfalls noch (könnte demnächst allerdings leider an der Grenze seiner wirtschaftlichen Nutzungsdauer angelangt sein...).


Großfahrzeuge: 20 - 25 Jahre
Wurde zugrunde gelegt, mit erheblichen Ausreißern nach oben und unten. (Beispiele auch von hier: Magirus-Deutz "Gamma X" Baujahr 1980 - drei Stück - mit erheblichen Rostschäden, Eckhauber aus den 60ern die liefen und liefen und liefen...). Was / wie Elektronik und Euro IV, V, VI ... da bringen, wird sich erst noch zeigen - am Rost wird es allerdings vermutlich nicht liegen... 20 Jahre sind aber m.E. noch eine - verhalten optimistische - realistische Annahme.


Gruß

Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen754143
Datum19.02.2013 13:025583 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Lüder P.:
Annehmen muß man aber, daß die Zeiten immer mehr zurückgehen. Die Nutzungsdauer eines LKW in der freien Wirtschaft wird kürzer, die Modellzyklen der Hersteller kürzer.
Ja, annehmen muß man das wahrscheinlich. Aber sonst, Nutzungsdauer und Modellzyklen, frage ich mich, ob das wirklich so ist, oder ob uns das nur so vorkommt? Ich meine, Ende der 60er / Anfang der 70er fuhr doch auch niemand mehr mit dem Büssing 8000 oder Krupp Titan im Ferverkehr? Deutz "D" oder Mercedes Kurzhauber waren Anfang der 90er auch so gut wie aus dem Straßenbild verschwunden (und der Käfer übrigens auch)? Solche Fahrzeuge sah (sieht, inzwischen auch selten) man eigentlich nur noch, wenn Feuerwehrs um die Ecke kommt (ok. Krupp und Büssing eher nicht).

Und was die Modellzyklen angeht: MB "Düsseldorfer" 1967 - 1986 = 19 Jahre, der nachfolgende Methusalem T2 / Vario 1986 - 2013 = 27 Jahre. MB LN 1984 - 1998 = 14 Jahre, Nachfolger Atego seit 1998 = 15 Jahre bis jetzt. Deutz "D" 1965 / 1968 bis 1984 / 1986 = ~ 20 Jahre, Iveco MK 1984 - 1994 = 10 Jahre, Euro Cargo / Fire seit 1994 = inzwischen 19 Jahre. Auch wenn sich zwischenzeitlich unterm Blech viel getan hat und wenn es inzwischen häufiger mehr oder weniger große Facelifts gibt, werden die aktuellen Baureihen doch grundsätzlich ziemlich sämtlich schon länger gebaut, als ihre Vorgänger!?


Wenn ein Hersteller für 3 Generationen Fahrzeuge betreut bzw. Teile bereit hält ist das schon viel...
Das hatten wir (hier) beim Thema Vario ja grade. ;-)


Gruß

Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz754167
Datum19.02.2013 18:294732 x gelesen
Hallo,

eine Mindestlieferzeit von 10 Jahren für Ersatzteile sollte absolutes Minimum sein und wird momentan auch zumindest von den gängigen Herstellern, die Fahrgestelle für Feuerwehrfahrzeug liefern, auch eingehalten. Bei den PKW-Herstellern wird's bei manchen darüberhinaus schnell recht eng.

Die 7..10 Jahre sind vor allem bei Wehren, die nicht gerade große km-Leistungen auf die Fahrzeuge bekommen, deutlich zu niedrig angesetzt.

Ob man heutzutage noch solch relevante Unterscheidungen Groß- und Kleinfahrzeuge machen kann, will ich mal bezweifeln. Kommt auch auf den Hersteller bzw. das Fahrzeugmodell an.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg754168
Datum19.02.2013 18:344643 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Michael W.Ob man heutzutage noch solch relevante Unterscheidungen Groß- und Kleinfahrzeuge machen kann, will ich mal bezweifeln. Kommt auch auf den Hersteller bzw. das Fahrzeugmodell an.

Ich denke diese Unterscheidung ist eher der Nutzungsart geschuldet. Ein MTW wird anders genutzt als ein LF.

Für Besorgungsfahrten, Dienstfahrten, Jugendfeuerwehr usw. werden MTWs in der Regel deutlich häufiger genutzt.

Da macht es schon Sinn bei der Planung unterschiedliche Nutzungszeiten anzusetzen.

MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen754181
Datum19.02.2013 19:534513 x gelesen
Geschrieben von Daniel R.werden die aktuellen Baureihen doch grundsätzlich ziemlich sämtlich schon länger gebaut, als ihre Vorgänger!?

Jein, der Ruf nach neuen besseren Fahrerhäusern in der Presse führt zu schnelleren Reaktionen der Hersteller...

Man sieht auch nicht mehr viele andere Technik drunter ist... TGA , TGS , TGX sind alle eigentlich halbwegs modern und ähnlich. Trotzdem sehr unterschiedlich in ihrer Technik.
Auch die beiden Atego Generationen sind elektrisch zwei Welten...

Grüße

Lüder Pott


www.sei-dabei.info

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, St. Johann - Bleichstetten / Baden-Württemberg754286
Datum20.02.2013 17:114291 x gelesen
Hallo,

...und beim Atego wird in 8 Wochen endlich die dritte Generation vorgestellt :)

Gruße Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW754328
Datum21.02.2013 08:323996 x gelesen
Geschrieben von Florian K.
...und beim Atego wird in 8 Wochen endlich die dritte Generation vorgestellt :)


den ersten gab es 1998 zu kaufen ...oder den letzten Golf 3, heute Nr. 7

Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW754661
Datum25.02.2013 11:003875 x gelesen
Geschrieben von Jan P.Kleinfahrzeuge: 7 - 10 Jahre

oft auch länger - und ersatzteiltechnisch eher auch noch bis 15 Jahre recht unproblematisch (bei "Markenfabrikaten" in ausreichender Stückzahl)


Geschrieben von Jan P.Großfahrzeuge: 20 - 25 Jahre

da beginnen schon bei unter 10 Jahren die Probleme bei Sonderbauteilen und über 10 Jahren oft auch bei Karosserieteilen (und das nicht erst heute, sondern schon seit über 10 Jahren, als man begann die Lagerhaltung zu reformieren äh reduzieren, um Kosten einzusparen)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 18.02.2013 22:07 Jan 7P., Darmstadt
 18.02.2013 22:54 Lüde7r P7., Kelkheim
 19.02.2013 13:02 Dani7el 7R., Peine
 19.02.2013 19:53 Lüde7r P7., Kelkheim
 20.02.2013 17:11 Flor7ian7 K.7, St. Johann - Bleichstetten
 21.02.2013 08:32 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 19.02.2013 12:32 Dani7el 7R., Peine
 19.02.2013 18:29 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 19.02.2013 18:34 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.02.2013 11:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt