News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Beförderung | 9 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Thom8as 8S., Wenden / NRW | 753522 | |||
Datum | 10.02.2013 21:11 | 7333 x gelesen | |||
Hallo, Folgende Frage: Welchen Dienstgrad bekommt man wenn man einen F6 bestanden hat? MFG Thomas Alle rennen raus. Aber wir rennen rein. Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 753523 | |||
Datum | 10.02.2013 21:14 | 5040 x gelesen | |||
Hallo Thomas, bitte für die nicht NRW,per, was ist ein F6 für ein Lehrgang ? Danke schon mal Gruß Klaus Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar. Blackberry Pin:2820CBA7 http://www.facebook.com/gordon.gollob Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Wenden / NRW | 753524 | |||
Datum | 10.02.2013 21:21 | 4948 x gelesen | |||
Lehrgangsbeschreibung F VI - Lehrgang: Leiter einer Feuerwehr Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die als Wehrführer oder stv. Wehrführer vorgesehen sind. Die Person, die den Lehrgang besucht hat, ist aber noch nicht dafür vorgesehen. Alle rennen raus. Aber wir rennen rein. Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 753525 | |||
Datum | 10.02.2013 21:22 | 4858 x gelesen | |||
Danke dir wieder was gelernt. Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar. Blackberry Pin:2820CBA7 http://www.facebook.com/gordon.gollob Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8P., Bonn / NRW | 753526 | |||
Datum | 10.02.2013 21:44 | 4878 x gelesen | |||
Der Leiter der Feuerwehr kann einen F VI-Absolventen zum Stadtbrandinspektor bzw. Gemeindebrandinspektor befördern. Der Dienstgrad ist nicht an eine Funktion gebunden. Siehe hierzu auch die Laufbahnverordnung. ;) Jeck, loss Jeck elans... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 753530 | |||
Datum | 10.02.2013 23:34 | 4168 x gelesen | |||
HAllo, ich schätze mal, das kommt darauf an, ob du Leiter einer Feuerwehr wirst. Und da ist das abhängig von der Größe der Feuerwehr. Bei uns ist nur weil man einen Lehrgang gemacht hat, keine zwingende BEförderung in einen Dienstgrad damit verbunden. (Ich war auch lange Jahre in NRW in einer Feuerwehr aktiv) Gruß Ralf LEistner | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 753532 | |||
Datum | 10.02.2013 23:46 | 4153 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander P. Der Leiter der Feuerwehr kann einen F VI-Absolventen zum Stadtbrandinspektor bzw. Gemeindebrandinspektor befördern. der Vollständigkeit halber: Das geht nur, wenn derjenige vorher Brandoberinspektor war. (Weder dieser Dienstgrad noch die dafür notwendigen Lehrgänge sind Voraussetzung für den F-VI-Lehrgang) Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 753533 | |||
Datum | 10.02.2013 23:48 | 4056 x gelesen | |||
Hallo, in NRW sind Dienstgrad und Funktion getrennt. Es gilt gem. Laufbahnverordnung NRW von 2002 in der Fassung von 2007: Es werden befördert zur Gemeinde- oder Stadtbrandinspektorin oder zum Gemeinde- oder Stadtbrandinspektor, wer mindestens Brandoberinspektorin oder Brandoberinspektor war und den Lehrgang Leitung einer Feuerwehr nach FwDV 2, Nummer 4.6, am Institut der Feuerwehr erfolgreich absolviert hat. Nach den Kommentaren zur LVO NRW von Ralf Fischer müsste der erfolgreiche Absolvent dieses Lehrgangs einen Anspruch auf die Beförderung haben, da die LVO ausser den vorgenannten (Brandoberinspektor/in) keine weiteren Anforderungen stellt (im Gegensatz zu beispielsweise der Beförderung zum Ober- oder Hauptbrandmeister). Grüße vom Niederrhein Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. "So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8P., Bonn / NRW | 753535 | |||
Datum | 10.02.2013 23:54 | 4164 x gelesen | |||
Hatt´ ich ad hoc nicht dran gedacht. Danke ! ;) Jeck, loss Jeck elans... | |||||
| |||||
|