News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schutzklassen EN 469 | 5 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Jürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern | 753483 | |||
Datum | 10.02.2013 12:03 | 4435 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, habe dazu im Internet und auch im Forum nichts genaues gefunden: Was ist der Unterschied zw. flamm- und hitzefest Klasse 1 und flamm- und hitzefest Klasse 2 nach EN 469? MkG
| |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Tho8mas8 W.8, Herzberg am Harz / Wuppertal / NDS / NRW | 753490 | |||
Datum | 10.02.2013 13:11 | 2576 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, helfen Dir evtl. diese Infos weiter? GUV-I 8662 - Feuerwehrschutzkleidung Tipps für Beschaffer und Benutzer --> S. 6-8 Beste Grüße, Thomas | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 753491 | |||
Datum | 10.02.2013 13:28 | 2359 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen D.Was ist der Unterschied zw. flamm- und hitzefest Klasse 1 und flamm- und hitzefest Klasse 2 nach EN 469? Das sind einfach Unterschiede darin, wie viel Hitze/Energie (bei Flamme und bei Hitzestrahlung, deswegen auch zwei X-Werte) in einer definierten Zeit durch die Kleidung dringt. Es soll einfach ein Merkmal sein, was die Hose kann. M.W. macht sich daran auch die Einstufung fest, ob die Hose ohne oder mit einer Hose (DIN 531, z.B. Bayern 2000) darunter getragen wird, sprich Klasse 2 --> keine zusätzliche Hose nötig. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 753492 | |||
Datum | 10.02.2013 13:52 | 2382 x gelesen | |||
Ja das kommt so hin, wer sich da für Einstufungen und Verfahren interessiert, sei die Lektüre empfohlen: Hohenstein Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr AG Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Rettungsdienst | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 753534 | |||
Datum | 10.02.2013 23:50 | 2229 x gelesen | |||
HAllo, schau mal in den Text, da gibt es Hinweise auf X12 bzw X24 Werte. Die sind bezogen auf Temperaturunterschiede, die entsprechende Auswirkungen auf die Haut haben. Je größer der Wert in Sekunden ist umso besser. beim 12er Wert ist das der wert, der zu bemerkbaren Wärmeauswirkungen auf der Haut führt, die zu Rötungen führen. die 24er Werte ergeben dann die Verbrennung wenn die Zeit überschritten ist. Kann man sich so vorstellen: die Haut hat 37 Grad und wird auf 49/50 Grad erhöht, das führt zu Rötung und bemerkbarer Wärmeempfindung auf der Haut, weitere 12 Grad später wird die Haut anfangen Verbrennungen zu erleiden. Wenn man also merkt, dass die Haut Schmerz/rötung erleidet, sollte man raus, um keine verbrennung zu erleiden. Wenn jetzt die Zeit bis 12 Grad erhöht ist, hoch ist, ist die JAcke schon gut isoliert. die zweite Zahl HT24 sagt, wann es dann zur Verbrennung kommt. der unterschied ist im PRinzip die Zeit, die ich habe, um rauszukommen und den anzug vom Körper zu bekommen um nicht verbrebbungen zweiten grades und mehr zu erleiden. Je höher HT24, desto mehr Zeit habe ich rauszukommen - desto besser der Anzug. Und um da einfache und bessere anzüge zu klassifizieren, wurden zwei Stufen eingeführt. Gruß Ralf Leistner | |||||
| |||||
|