alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaBosch/Eisemann HSE 733 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
Infos:
  • EISEMANN Kundeninformation: HSE7 - Eine Legende geht! [vom Juni 2012]
  •  
    AutorMori8tz 8S., Parsberg / Bayern513535
    Datum09.10.2008 15:2627024 x gelesen
    Hallo,

    ich habe bei unseren Handscheinwerfern HSE 7 die alle in den Fahrzeugen in Ladehalterungen stehen den Service-Mode durchgeführt. D.h. die Handscheinwerfer laden-entladen-laden selbstständig, anschließend erkennt die Elektronik den Zustand des Akkus und gleicht die LED`s an den Akkuzustand an.
    Nun habe ich das Problem, das bei zwei HSE 7 ständig nur noch die rote LED blinkt. Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt oder weiß jemand was das sein könnte?

    Danke schon mal im voraus für eure Antworten
    Moritz


    www.feuerwehr-parsberg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s S8., Hauenstein / Rheinland-Pfalz513540
    Datum09.10.2008 15:5523226 x gelesen
    Hallo soweit ich mich noch erinnern kann hat das rote blinken was mit einer defekten Lampe zutun. Müsste aber auch in der Betriebsanleitung stehen.


    Bedienungsanleitung


    Jedes Ding hat drei Seiten:
    Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMori8tz 8S., Parsberg / Bayern513545
    Datum09.10.2008 16:0925790 x gelesen
    Hallo Johannes,

    die Bedienungsanleitung habe ich auch schon zu Rate gezogen, für den Fall das nur die rote LED blinkt und der Hauptschalter auf aus steht ist nichts beschrieben. Der Fall den du meinst, ist wenn der Schalter auf "Nebenlampe" steht, die Hauptlampe gedimmt leuchtet und die rote LED blinkt dann ist die Nebenlampe defekt und muss ausgetauscht werden.

    Ich sollte noch hinzufügen, das bei den defekten Lampen die rote LED blinkt, wenn sie in den Ladestationen stehen, wenn ich sie herausnehme leuchtet die rote LED.

    Grüße
    Moritz


    www.feuerwehr-parsberg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 K.8, Hungen / Hessen513593
    Datum09.10.2008 18:2823027 x gelesen
    Hallo

    Ich hab das gleiche Problem mit einer unserer Lampen.
    Ich hab schon an ne defekte LED Anzeige gedacht. So richtig scheints das auch nicht zu sein.

    Brennt den die Hauptbirne bei der Lampe noch?


    Gruß
    Jörg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é D8., Werdohl / Nordrhein-Westfalen513613
    Datum09.10.2008 21:4222733 x gelesen
    Hallo Moritz,

    blinkt die rote LED dauerhaft oder blinkt sie ein paar Sekunden lang und die normale Ladestandanzeige erscheint kurz darauf wieder?

    Gruß
    André


    Die im Forum von mir geposteten Beiträge stellen nur meine private Meinung dar und sind ausschließlich für die Veröffentlichung in diesem Forum bestimmt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRafa8el 8B., Mühlheim / B-W513615
    Datum09.10.2008 21:4922648 x gelesen
    Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass eine im Ladegerät blinkende rote LED auf einen defekten Akku hinweist.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMori8tz 8S., Parsberg / Bayern513668
    Datum10.10.2008 08:0322617 x gelesen
    Hallo Jörg,

    die Hauptbirne brennt noch. Es funktionieren alle Funktionen, weis allerdings nicht wie lange (hab auch keine Lust mich stundenlang vor den Scheinwerfer zu setzen und zu warten bis er ausgeht).

    Gruß
    Moritz


    www.feuerwehr-parsberg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMori8tz 8S., Parsberg / Bayern513669
    Datum10.10.2008 08:0422342 x gelesen
    Hallo,

    die rote LED blinkt in der Station dauerhaft.


    www.feuerwehr-parsberg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMori8tz 8S., Parsberg / Bayern513670
    Datum10.10.2008 08:0822678 x gelesen
    Hallo,

    das hab ich mir auch schon gedacht, denn das bleibt ja eigentlich nur als letzte Folgerung, in der Bedienungsanleitung steht dieser Fall nämlich nicht beschrieben. Defekter Akku ist natürlich nicht so toll den ein Ersatzakku kostet ca. 150€

    Gruß Moritz


    www.feuerwehr-parsberg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 K.8, Hungen / Hessen513760
    Datum10.10.2008 16:3222390 x gelesen
    Hallo

    Mach ich auch nicht direkt.
    Ich las aber schonmal eine Lampe eingeschaltet in der Werkstatt stehen bis sie ausgeht. Danach wieder in Regenerationsstellung laden.
    Diesen Vorgang hab ich aber bei der betreffenden Lampe inzwischen mehrfach durch...ohne Änderung.


    Gruß
    Jörg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é D8., Werdohl / Nordrhein-Westfalen513818
    Datum11.10.2008 00:5822461 x gelesen
    Moin,

    ich nehme mal an, dass ihr kein separates Ladegerät mit Analysefunktion habt, oder?

    Zumindest kannst Du den Akku aber leicht mit einem Spannungsmessgerät auf Zelldefekte hin prüfen:

    Den unteren Teil des HS mit dem Akku abschrauben (dazu die Schraube mit dem Innensechskant an der Unterseite (Du musst den "Standfuß" etwas rausziehen) lösen und den Akku vom Scheinwerfer abklemmen (nur die Steckverbindung mit den 4 Kabeln, den gelben und blauen NICHT abklemmen).
    Dann die Spannung auf dem schwarzen und roten Kabel messen. Wenn die unter 4,8 V liegt ist wahrscheinlich min. eine Zelle defekt. In dem Fall ist der Akku leider nicht mehr zu retten.

    Eine andere Möglichkeit wäre den Akku in einem entsprechenden Gerät zu analysieren, ob noch eine ausreichende Kapazität vorhanden ist (Sollwert = 7000 mAh) oder der Akku einfach müde geworden ist.

    Wie alt ist der Akku denn?

    Gruß
    André


    Die im Forum von mir geposteten Beiträge stellen nur meine private Meinung dar und sind ausschließlich für die Veröffentlichung in diesem Forum bestimmt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o B8., Erkelenz / NRW513822
    Datum11.10.2008 09:0222174 x gelesen
    Hallo habe so um ca 1995 eine "Akkufit" entwickelt und zum Gebrauchmuster beim DPA angemeldet, und auch einige Exemplare verkauft ... dies war für die Entladung und Kapazitätsmessung bei NiCd Akku von Handfunksprechgeräten und Handscheinwerfern entwickelt worden ...

    Wer seinerzeit das "Feuerwehrmagazin" und "Der Feuerwehrmann" gelesen hat, kann sich vielleicht noch an dem Fach Artikel inkl. Fotos errinnern...

    Details zur Technik gebe ich gerne raus ...

    Grüsse

    Marco

    PS die heutige Warenmarke "Akkufit" für die Regernation von Akkus angeboten von u.a. Baumärken wurde NACH meiner Namensgebung des Entlade- und Kapazitätsmessgerätes geschützt, ich war damals "jung und unerfahren" und weis heute das ich Jahre der Technik vorraus war ... Egal ... Es warten neue Dinge auf die Markteinführung ;-)


    Es soll so sein, das meine Beiträge zum Inhalt des jeweiligen Themas beitragen, sollte mal der Eindruck entstehen ich wende mich persönlich an einen Einzelnen oder eine Gruppe, war dies nicht beabsichtigt, und wenn mich dann auch entschuldigen. Sollte ich jemanden persönlich meinen werde ich das konkret so schreiben.

    Ich freue mich über jede Art der negativen wie positiven Kritik, aber bitte nicht PERSÖNLICH WERDEN. Wenn doch, wundert euch nicht das ich hier im Forum dazu Stellung nehme! DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT! ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMori8tz 8S., Parsberg / Bayern513827
    Datum11.10.2008 11:1622329 x gelesen
    Hallo,

    nein wir haben kein Ladegerät mit Analysefunktion.

    Es betrifft zwei Lampen, der eine Akku ist 4 Jahre und der andere 2,5 Jahre alt.

    Gruß
    Moritz


    www.feuerwehr-parsberg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 K.8, Hungen / Hessen513829
    Datum11.10.2008 12:0222180 x gelesen
    Hallo

    Ich greif das mal auf, ich hab ja das gleiche Problem.
    Ich hab mal die Spannung gemessen. Liegt über 5V. Ich denke Memoryeffekt ists nicht.
    Evtl. Platinenbruch oder sonstiger Elektronikschaden nach Sturz?


    Gruß
    Jörg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é D8., Werdohl / Nordrhein-Westfalen513852
    Datum11.10.2008 14:2122447 x gelesen
    Hallo,

    ohne Prüfgerät ist das jetzt schwer festzustellen, bei >5V ist nur sicher, das alle Zellen noch intakt sind, heißt aber nicht, dass der Akku noch fit ist. Die Kapazität kann trotzdem "im Keller" sein

    Eine Idee wäre, dass ihr mal den Akku von einem Scheinwerfer der normalen Status anzeigt und einem "Problem-Scheinwefer" tauscht.
    Dann einmal den vollen Service- Modus durchführen (sonst funktioniert die Anzeige nicht ordentlich) und danach prüfen ob das Problem weiter besteht.

    Wenn es am Akku liegt, müsste der andere Scheinwerfer jetzt ja auch wieder rot blinken. Wenn der Scheinwefer bei dem das Problem schon bestand weiter blinkt, könnte es ein defekt am Scheinwerfer sein (wobei ich dann auch nicht weiß, was es sein könnte).

    Ich würde immer eher auf den Akku tippen als auf den Scheinwefer. Die HSE sind eigentlich recht gut verarbeitet und ein Akku ist ein Verschleißteil (vor allem bei ständiger Ladung).

    Gruß
    André


    Die im Forum von mir geposteten Beiträge stellen nur meine private Meinung dar und sind ausschließlich für die Veröffentlichung in diesem Forum bestimmt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é D8., Werdohl / Nordrhein-Westfalen513864
    Datum11.10.2008 14:3822227 x gelesen
    Moin,

    mit 4 Jahren ist der eine Akku schon etwas älter. Der 2,5- jährige sollte eigentlich noch fit genug sein.
    Aber: Wie schnell Akkus altern hängt ein gutetes Stück davon ab, wie sie behandelt werden.
    Der Memory-Effekt ist da das bekanteste Problem, es gibt aber noch andere Probleme wie Tiefentladung, natürliche Alterung, Anzahl der Ladezyklen, Temperatureinwirkungen...).

    Einen Tip habe ich ja hier schon geschrieben.
    Generell kann ich nur empfehlen, mittelfristig entsprechende Analysetechnik zu beschaffen und dann zu staunen, wie viele Akkus im Bestand eigentlich nur noch Sondermüll sind.

    Gruß

    André


    Die im Forum von mir geposteten Beiträge stellen nur meine private Meinung dar und sind ausschließlich für die Veröffentlichung in diesem Forum bestimmt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio513916
    Datum12.10.2008 00:0822136 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von André Dreweckwie viele Akkus im Bestand eigentlich nur noch Sondermüll sind.


    WERTstoffe :-)


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 K.8, Hungen / Hessen513935
    Datum12.10.2008 13:0521967 x gelesen
    Hallo

    Ich hab mal ne Überprüfung nach dem von dir vorgeschlagenen Fehlerausschlußverfahren gemacht.
    Ich muß zugeben das du recht hattest. Es sind noch weitere Lampen mit dem gleichen Problem aufgetaucht.
    Ne Kapazitätsmessung ergab, bei einem Akku, knapp unter 50%.
    Wann sondert ihr aus?

    Akkus sind Verschleißteile - schon klar...verdrängt man aber gern.


    Gruß
    Jörg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen513950
    Datum12.10.2008 14:4621949 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Jörg KießwetterEs sind noch weitere Lampen mit dem gleichen Problem aufgetaucht.

    und

    Geschrieben von Jörg KießwetterAkkus sind Verschleißteile - schon klar...verdrängt man aber gern.

    Auch wenn es ein wenig OT ist:
    Falls die oben erwähnten 150 Euro für einen neuen Akku richtig sind, sollte man mit dem Gedanken spielen, für ~20 Euro mehr eine Adalit zu beschaffen. Unsere letzte Beschaffung waren afaik zu 200 € incl. Ladegerät.

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8us 8Lud8wig8 F.8, Ried / Bayern513954
    Datum12.10.2008 15:1022471 x gelesen
    Hallo!

    Kenne ich. Nervtötende Sache.


    Blinkende rote LED (im Ladegerät) bedeutet eigentlich "Akku fetzenleer, wird geladen".
    Leuchtende rote LED (aus dem Ladegerät heraus und Leuchte eingeschaltet) bedeutet eigentlich "Akkuladezustand unter 20%".

    Leider behauptet das aber nur die Scheinwerfer-Elektronik. Mit der Realität hat das nicht unbedingt etwas zu tun.
    Eine über Stunden/Tage rot blinkende LED bedeutet so offiziell "Akku lässt sich nicht laden" und inoffiziell "ich bin doof" bzw. "mir ist zu kalt".

    Problem ist schlichtweg, daß die Elektronik den Ladezustand nicht misst, sondern ausrechnet.
    -> HardwareReset durchführen durch kurzes Abstecken des Akkus, anschließend nochmal Service-Mode durchführen
    -> während dem Laden die Temperatur nicht unter 15°C fallen lassen


    Schönen Sonntag noch!


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern513967
    Datum12.10.2008 17:3022012 x gelesen
    Hallo,


    Geschrieben von Sebastian WeißGedanken spielen, für ~20 Euro mehr eine Adalit zu beschaffen. Unsere letzte Beschaffung waren afaik zu 200 € incl. Ladegerät.

    Abgesehen davon das ich auch Adalit gegenüber HSE7 bevorzuge, du weißt was der Akkuwechsel an einer Adalit kostet? Der ist kaum billiger wie bei der Eisemann-Funzel.



    Gruß
    Christian





    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen513985
    Datum12.10.2008 18:4821873 x gelesen
    Geschrieben von Christian SchorerAbgesehen davon das ich auch Adalit gegenüber HSE7 bevorzuge, du weißt was der Akkuwechsel an einer Adalit kostet? Der ist kaum billiger wie bei der Eisemann-Funzel.Richtig. Aber wenn man für ähnlichen Preis was besseres* bekommt, stellt sich doch ein gewisser Mehrwert ein ;o)


    * Abgesehen von z.B. dem Einsatz unter CSA sehe ich eine Knickkopflampe als einem Reichsleuchtkörper(TM) überlegen.

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é D8., Werdohl / Nordrhein-Westfalen514080
    Datum13.10.2008 01:4621964 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jörg KießwetterWann sondert ihr aus?

    Grenzwert ist 70%. Ich verlasse mich da aber nicht auf die LED sondern ermittle die Werte durch ein Akkuprüfgerät (AP4-2200 von Akkuplanet) Kann der Akku dann auch durch mehrmaliges Entladen-Laden ("Formieren") nicht wieder auf Werte >70% gebracht werden wird ausgemustert.

    Hört sich vielleicht früh an aber da nicht alle Fahrzeuge mit Ladeerhaltung austattet sind ist ein relativ hoher Grenzwert sinnvoll um nicht im Einsatz (der im schlimmsten Fall einen Tag vor dem nächsten Ladetermin ist) dank Selbstentladung mit nur noch 20-30% da zu stehen.

    Gruß
    André


    Die im Forum von mir geposteten Beiträge stellen nur meine private Meinung dar und sind ausschließlich für die Veröffentlichung in diesem Forum bestimmt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern749863
    Datum09.01.2013 09:5817964 x gelesen
    Servus,


    ist ja länger her, aber grad aktuelle bei mir:


    Geschrieben von Marcus Ludwig F.Blinkende rote LED (im Ladegerät) bedeutet eigentlich "Akku fetzenleer, wird geladen".
    Leuchtende rote LED (aus dem Ladegerät heraus und Leuchte eingeschaltet) bedeutet eigentlich "Akkuladezustand unter 20%".

    Leider behauptet das aber nur die Scheinwerfer-Elektronik. Mit der Realität hat das nicht unbedingt etwas zu tun.
    Eine über Stunden/Tage rot blinkende LED bedeutet so offiziell "Akku lässt sich nicht laden" und inoffiziell "ich bin doof" bzw. "mir ist zu kalt".

    Problem ist schlichtweg, daß die Elektronik den Ladezustand nicht misst, sondern ausrechnet.
    -> HardwareReset durchführen durch kurzes Abstecken des Akkus, anschließend nochmal Service-Mode durchführen
    -> während dem Laden die Temperatur nicht unter 15°C fallen lassen


    Das hat bisher immer funktioniert, aber jetzt bei einer Lampe nicht mehr, die blinkt nur rot, egal was für nen Akku man drin hat oder was man tut.
    Jemand eine Problemlösung dafür parat oder doch Elektronikschaden und einschicken? Problem ist das der Hersteller von vorneherein sagt "lohnt nicht".


    Gruß
    Christian




    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Thaleischweiler - Fröschen / Rheinland Pfalz749926
    Datum09.01.2013 19:3817744 x gelesen
    Hallo Namensvetter,

    ich hänge mich mal bei dir dran da ich das selbe Problem habe.
    Eine Frage ist deine Lampe neu oder schon älter?
    Habe das Problem mit einer nagelneuen Lampe die direkt aus der Packung kam.
    Habe sie gestern dem Lieferanten mitgegeben. Mal gespannt was dabei rauskommt.

    Gruß Christian

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland749949
    Datum09.01.2013 22:4717453 x gelesen
    Nabend,

    habt ihr denn regelmäßig die Akkupflege durch geführt ???? Sie sollte auch wenn die Leuchte nicht benutzt wurde mindestens halbjährlich durch geführt werden.

    Gruß Philip

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern749951
    Datum09.01.2013 23:4017331 x gelesen
    Ja klar haben wir das, aber selbst wenn nicht hätte das mit dem Problem zu tun.


    Gruß
    Christian




    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHors8t 8R., Gerolzhofen / Bayern749952
    Datum09.01.2013 23:4117293 x gelesen
    Hallo zusammen,

    hatte das gleiche Problem mit einer HSE Lampe. Habe den Akku gemessen von der Kapazität war er in Ordnung. Habe ihn dann geladen in die Lampe gebaut und aud Servicemode gestellt.
    Die Lampe hat dann den Akku entladen wie sie wieder Laden sollte hat die rote LED geblinkt und sie hat nicht geladen.
    Schuld war ein defekter Lade IC auf der Platine, hat mir ein ehemaliger Feuerwehrkollege ausgetauscht jetzt funktioniert sie wieder.
    Vielleicht solltest Du mal ein Amperemeter zwischen Lampe und Akku hängen und mal schauen ob sie Lädt

    Gruß Horst

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW749954
    Datum10.01.2013 00:3917383 x gelesen
    ...nur mal so, bevor die Dinger blindlings neu gekauft werden:
    Gab es nicht von Eisemann im Oktober herum ne Info, das für die HSE Serie keine Ersatzteile mehr produziert werden?

    Weiß da evtl. jemand genaueres dazu?

    Gruß
    Christian

    Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg749958
    Datum10.01.2013 03:1017438 x gelesen
    Geschrieben von Christian T.Gab es nicht von Eisemann im Oktober herum ne Info, das für die HSE Serie keine Ersatzteile mehr produziert werden?
    Was ich letztes bekommen habe war ein Schreiben das es die HSE 7 demnächst nicht mehr geben wird. Nachfolger ist HSE 7LED. Ein böses Gerät falls man mal direkt gebendet wird.

    Nach ersten Gerüchten über "HSE 7 gibt es nicht mehr" habe ich auf deren Seite das Teil aber immer noch gefunden. Meine Sachgebeitsleiterin hat mir darauf das Schreiben mal zugestelt. Leider im Moment nicht zur Hand. Wenn ich mich aber recht erinnere stand in dem Schreiben aber nichts zu Ersatzteilen.

    Die HSE 7 LED werde ich Anfang Februar mal auf der AGT-Übungsstrecke testen.

    Gruß Ralf

    Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

    Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8M., Maintal / Hessen749962
    Datum10.01.2013 07:4017449 x gelesen
    Hallo in die Runde!

    Hier mal das Schreiben.

    MKG Christian

    ----
    Es handelt sich um meine persönliche Meinung...

    http://www.feuerwehr-maintal.de

    Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht,
    beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.

    Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987
    ----

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW750043
    Datum10.01.2013 23:3517244 x gelesen
    ...nun ja, die sofortige Einstellung der Zubehörproduktion (für mich somit auch der E.teilversorgung) ist für mich schon eine Frechheit! Vor allem dann, wenn man weiterhin fröhlich die Restbeständige kompletter Lampen für viel Geld weiterhin verkauft!

    Gruß
    Christian

    Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken750063
    Datum11.01.2013 10:1917082 x gelesen
    Hi,

    naja zwischen Zubehör (Lade'sessel' etc) und Ersatzteil ist für mich schon ein Unterschied.

    Tomy

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     09.10.2008 15:26 Mori7tz 7S., Parsberg
     09.10.2008 15:55 ., Hauenstein
     09.10.2008 16:09 Mori7tz 7S., Parsberg
     09.10.2008 18:28 Jörg7 K.7, Hungen
     10.10.2008 08:03 Mori7tz 7S., Parsberg
     10.10.2008 16:32 Jörg7 K.7, Hungen
     09.10.2008 21:42 Andr7é D7., Werdohl
     09.10.2008 21:49 Rafa7el 7B., Mühlheim
     10.10.2008 08:08 Mori7tz 7S., Parsberg
     11.10.2008 00:58 Andr7é D7., Werdohl
     11.10.2008 11:16 Mori7tz 7S., Parsberg
     11.10.2008 14:38 Andr7é D7., Werdohl
     12.10.2008 00:08 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     11.10.2008 12:02 Jörg7 K.7, Hungen
     11.10.2008 14:21 Andr7é D7., Werdohl
     12.10.2008 13:05 Jörg7 K.7, Hungen
     12.10.2008 14:46 Seba7sti7an 7W., Linden
     12.10.2008 17:30 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     12.10.2008 18:48 Seba7sti7an 7W., Linden
     13.10.2008 01:46 Andr7é D7., Werdohl
     10.10.2008 08:04 Mori7tz 7S., Parsberg
     11.10.2008 09:02 Marc7o B7., Erkelenz
     12.10.2008 15:10 Marc7us 7Lud7wig7 F.7, Ried
     09.01.2013 09:58 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     09.01.2013 19:38 Chri7sti7an 7D., Thaleischweiler - Fröschen
     09.01.2013 22:47 Phil7ip 7K., Saarbrücken
     09.01.2013 23:40 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     09.01.2013 23:41 Hors7t 7R., Gerolzhofen
     10.01.2013 00:39 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     10.01.2013 03:10 Ralf7 H.7, Drebkau
     10.01.2013 07:40 Chri7sti7an 7M., Maintal
     10.01.2013 23:35 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     11.01.2013 10:19 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt