News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Tunnelbrand in RLP: FW-Angehörige verletzt | 46 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 748738 | |||
Datum | 28.12.2012 18:22 | 25143 x gelesen | |||
Guten Abend eben auf SWR-Nachrichen RLP gelesen: "Auto gerät im Altenbergtunnel in Brand Durch einen Autobrand im Altenbergtunnel an der B 41 sind zwei Feuerwehrleute schwer verletzt worden.[...] 30 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Sechs von ihnen erlitten eine Rauchvergiftung, zwei von ihnen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden." Gruß aus der Kurplalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 748744 | |||
Datum | 28.12.2012 18:59 | 20913 x gelesen | |||
Hallo. Ganz ehrlich: Wenn ich auf das Tunnelportal zufahre und sehe das, was auf Bild 2 zu sehen ist, muss ich ganz schön mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn ich dann ohne spezielles Tunnellöschfahrzeug (sprich Atemluftversorgung für alle) weiterfahre... MfG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8E., Köln / NRW | 748745 | |||
Datum | 28.12.2012 19:15 | 19958 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Rhein-Zeitung--- «Bei den Löscharbeiten erlitten sechs Feuerwehrleute Verletzungen», hieß es. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in Kliniken gebracht, zwei davon stationär. Das viele Kommunen und Städte keine Filter und genügend Masken bevorraten oder zur Verfügungstellen ist ja bekannt. Aber wieso renne ich dann ohne jeglichen Schutz in so ein Tunnel oder warte nicht bis sich der Qualm verzogen hat. Das es nach dem Einsatz immer mehr Verletzte gibt als vorher. Es geht ja auch um die eigene Gesundheit, soviel sollte einem das Leben doch Wert sein! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 748747 | |||
Datum | 28.12.2012 19:49 | 20305 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel M.ohne spezielles TunnellöschfahrzeugBraucht man für einen 300m kurzen Tunnel nicht wirklich oder? Folglich muss ich meine Taktik ändern. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 748749 | |||
Datum | 28.12.2012 19:55 | 20526 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Braucht man für einen 300m kurzen Tunnel nicht wirklich oder? Reiß doch das Zitat nicht so ab... Ein Tunnel-TLF nicht gerade. Die Fahrzeuge, die hineinfahren sollen, müssen dann aber entsprechend ausgerüstet sein (Atemluftversorgung für jeden Sitzplatz) und v.a. dann auch entsprechend nur mit AGTs besetzt sein. Geschrieben von Thomas B. Folglich muss ich meine Taktik ändern. Die dann deiner Meinung nach wie aussehen würde?! MfG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 748751 | |||
Datum | 28.12.2012 20:01 | 20338 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel M.Reiß doch das Zitat nicht so ab...Tschuldige ;-) Geschrieben von Daniel M. Die Fahrzeuge, die hineinfahren sollenWenn ich kein entsprechendes Fahrzeug habe (und so eins braucht man m.M. nach nicht wirklich bei 300m bzw. 150m), bleiben die eben (bis Feuer aus gemeldet wird) draußen. Geschrieben von Daniel M. Die dann deiner Meinung nach wie aussehen würde?!Möglichkeit 1 eine Leitung hinein verlegen (natürlich unter PA) oder Möglichkeit 2 warten bis sich die Sache von alleine erledigt. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 748752 | |||
Datum | 28.12.2012 20:04 | 20038 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Wenn ich kein entsprechendes Fahrzeug habe (und so eins braucht man m.M. nach nicht wirklich bei 300m bzw. 150m), bleiben die eben (bis Feuer aus gemeldet wird) draußen. Eben- daher: Geschrieben von Thomas B. Möglichkeit 1 eine Leitung hinein verlegen (natürlich unter PA) oder Möglichkeit 2 warten bis sich die Sache von alleine erledigt. MfG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 748753 | |||
Datum | 28.12.2012 20:08 | 19770 x gelesen | |||
Hoch lebe die Ferndiagnose! Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 748754 | |||
Datum | 28.12.2012 20:10 | 20105 x gelesen | |||
Wir verstehen uns :-) Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg | 748755 | |||
Datum | 28.12.2012 20:21 | 19860 x gelesen | |||
oder Möglichkeit 2 warten bis sich die Sache von alleine erledigt. Dann braucht man also erst gar keine FW rufen?! Feuerwehr: Schnell. Professionell. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 748756 | |||
Datum | 28.12.2012 20:25 | 19704 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel W.Dann braucht man also erst gar keine FW rufen?!Doch, das natürlich schon. Irgendwann muss man doch zeigen, was man alles so im Stall hat. Außerdem muss jemand unsere Mitbürger daran hindern, ins Unglück zu stürzen/fahren. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 748761 | |||
Datum | 28.12.2012 20:49 | 20079 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel M.Die Fahrzeuge, die hineinfahren sollen, müssen dann aber entsprechend ausgerüstet sein (Atemluftversorgung für jeden Sitzplatz) und v.a. dann auch entsprechend nur mit AGTs besetzt sein. und was nutzt Dir das, wenn der Motor an Leistung verliert oder stehen bleibt? Atemluft muss ggf. so vorhanden sein, dass es für jeden mitnehmbar ist - und zwar aus der Kabine! Eine feste Installation bringt Dir was? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 748762 | |||
Datum | 28.12.2012 20:50 | 19601 x gelesen | |||
Mal was Off Topic. möchte keinen neuen Thread öffnen. Ein Kollege (allwissend :-) ) wollte mir von einem speziellen Fahrzeug einer Feuerwehr (welche hat er vergessen), für den Rheintunnel erzählen. Soweit ich weiß oder denken kann, fällt mir gar kein Tunnel unter dem Rhein ein. Oder wo habe ich etwas vergessen? Also keinen Rheinufertunnel o.ä, sondern quer unter dem Rhein durch. Wer kennt sowas? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 748763 | |||
Datum | 28.12.2012 20:53 | 19652 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hubert K. Ein Kollege (allwissend :-) ) wollte mir von einem speziellen Fahrzeug einer Feuerwehr (welche hat er vergessen), für den Rheintunnel erzählen. Meint er die Kölner LUF ? Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 748764 | |||
Datum | 28.12.2012 20:57 | 19574 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas R.Meint er die Kölner LUF ? Hey Andi, mag sein. Mir ging es aber eher darum, das es in Deutschland meines Wissens nur Brücken über den Rhein und keine Tunnel unter dem Rhein gibt. Wie gesagt, mag sein das ich vor meinem geistigen Auge da was übersehen habe, aber mir fällt kein Tunnel ein. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 748767 | |||
Datum | 28.12.2012 21:31 | 19542 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von Hubert K. Mir ging es aber eher darum, das es in Deutschland meines Wissens nur Brücken über den Rhein und keine Tunnel unter dem Rhein gibt. In Köln gibt es mindestens einen Tunnel unter dem Rhein durch. Möglicherweise würde das LUF da sogar durchpassen. Ich bin mir auch relativ sicher, dass das in Deutschland nicht das einzige Tunnelbauwerk ist, was den Rhein unterquert. Aktuell wird im Rahmen der Ersatzplanung für die angeschlagene Rheinbrücke der Autobahn 1 auch immer mal über einen Tunnel nachgedach. Möglicherweise würde für einen solchen Tunnel dann auch entsprechende Sondertechnik bei der Feuerwehr stationiert... (aber wenn ich wetten sollte: ich würde auf eine Brücke tippen) Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Köln / NRW | 748768 | |||
Datum | 28.12.2012 21:39 | 19295 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.In Köln gibt es mindestens einen Tunnel unter dem Rhein durch. ??? Vieleicht für Versorgungsleitungen der Energieversorger etc., jedoch keine frei zugänglichen bzw. befahrbaren. Gruß aus Köln Peter | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 748769 | |||
Datum | 28.12.2012 21:47 | 19260 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter S.Vieleicht für Versorgungsleitungen der Energieversorger etc.,Die können für die BOS auch interessante Szenarien bieten, z.B. - Tunnel für Pipeline, - begehbarer Fernwärmetunnel, in dem Besucherführungen (!) angeboten werden Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Köln / NRW | 748770 | |||
Datum | 28.12.2012 21:59 | 19204 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.- Tunnel für Pipeline, Gibt es in einer Vielzahl. Geschrieben von Sebastian K.
Ist aber auch nicht das wonach Hubert gefragt hat, da keine Fahrzeuge. Übrigens ist es mindestens genauso interessant das Innenleben der Brücken und Kanalisation (Kronleuchtersaal) zu besichtigen, da kommt einem der Fernwärmetunnel klein vor. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 748778 | |||
Datum | 28.12.2012 23:26 | 19454 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel M.Ein Tunnel-TLF nicht gerade. Die Fahrzeuge, die hineinfahren sollen, müssen dann aber entsprechend ausgerüstet sein (Atemluftversorgung für jeden Sitzplatz) und v.a. dann auch entsprechend nur mit AGTs besetzt sein. Hier mal ein Video aus Österreich da muss ich ehrlich sagen, dass es mir da durchaus mulmig werden würde, wenn ich hier reinfahren müsste... Geschrieben von Daniel M. Die dann deiner Meinung nach wie aussehen würde?! Per Pedes... Leider gibts das Video nicht mehr online, hier in der Gegend gibts ja den Saukopftunnel, da wurde mal eine entsprechende Übung gefilmt. Da war das Vorgehen mit Rollcontainer etc. zu sehen. Wobei ich das Ganze mal rein zeitlich doch schon als "interessant" ansehe, Kresilaufgeräte gibts nämlich m.W. nicht... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 748784 | |||
Datum | 29.12.2012 01:24 | 19234 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Per Pedes... Exakt das. Also ich meine bei einem Tunnel der 300m lang ist (haben wir hier auch) ist der maximale Fußmarsch der ersten Kräfte 150 m. Das sollte doch schaff- und zumutbar sein. Jetzt weiß ich natürlich nicht, was die Entrauchung hergibt, aber in diesem Beispiel ist ja durchaus noch "Licht" unter der Rauchschicht. (Evtl. auch von der anderen Seite her noch besser.) Deswegen könnte ich mir schon vorstellen, dass auch mit Normalgeräten etwas anzufangen ist. Wenn man der Meinung ist, dass das nicht reicht, hat man hiermit eine Investitionslücke entdeckt. (Müssen ja nicht gleich Kreislaufgeräte sein, Doppelflaschengeräte (2*6,8) würden es ja auch tun und die sind wahrscheinlich preisgünstiger und pflegeleichter. (Und zudem "ausbildungsneutral".) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 748787 | |||
Datum | 29.12.2012 08:23 | 18743 x gelesen | |||
Mir wurde mal von einem Versorgungstunnel (begehbar) erzählt, den die BASF unter dem Rhein hindurch gebohrt hat. Der Tunnel verbindet ein auf der rechten Rheinseite liegendes Betriebsgelände mit dem Hauptbetriebsgelände auf der linken Rheinseite. Ob für den Tunnel ein extra Auto da ist weiß ich nicht - ich gehe zumindest von vorhandenen Rettungskonzepten für besondere Lagen aus. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 748815 | |||
Datum | 29.12.2012 11:43 | 18718 x gelesen | |||
Hi, das sind schon Einsatzlagen und eigentlich ist es doch schon unglaublich was Freiwilligen Feuerwehren so alles zugemutet wird. Interessant fand ich aber auch diese Meldung von der FF Lochau, hab ich in der Form auch noch nicht gehört: Nachrüstung eingebauter Wärmebildkameras in die Tunnelfahrzeuge Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr AG Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Rettungsdienst | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 748818 | |||
Datum | 29.12.2012 11:53 | 18739 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D.Wenn man der Meinung ist, dass das nicht reicht, hat man hiermit eine Investitionslücke entdeckt. (Müssen ja nicht gleich Kreislaufgeräte sein, Doppelflaschengeräte (2*6,8) würden es ja auch tun und die sind wahrscheinlich preisgünstiger und pflegeleichter. (Und zudem "ausbildungsneutral".) Sicherlich eine Möglichkeit. Die 300 m sehe ich auch nicht als Problem, die 2.700 m hier in der Gegend schon... Da gibts Twin Pacs.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 748821 | |||
Datum | 29.12.2012 12:07 | 18842 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Christian F. Leider gibts das Video nicht mehr online, hier in der Gegend gibts ja den Saukopftunnel, da wurde mal eine entsprechende Übung gefilmt. ... mehr. Wir hatten früher Regenerationsgeräte (TRAVOX) die hauptsächlich für den Pfingstbergtunnel und den Rettungszug gedacht waren. Wir waren mit dem GW-AS und diesen Geräten im Alarmplan für den Saukopftunnel. Aufgrund der hohen Kopsten und der Erfahrungen aus den Übungen, werden für den Rettungszug mittlerweile "Twinpaks" eingesetzt. Im Pfingstbergtunnel sind aufgrund der Notausgänge "Twinpaks" ebenfalls ausreichend und somit sind die Travox bei uns nicht mehr vorhanden. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 748824 | |||
Datum | 29.12.2012 12:46 | 18710 x gelesen | |||
Moin, sind jetzt nicht gerade viele Infos. Da ist ja nicht mal klar, ob die FA die Verletzungen innerhalb des Tunnels erlitten haben. Je nach Abzugsrichtung des Rauches bzw. Wetterlage kann man ja auch außerhalb eines solchen Tunnels plötzlich im Rauch stehen. Zudem wäre interessant, in welcher Einsatzphase das passiert ist - beim Erstangriff, evtl. beim Versuch einer Menschenrettung oder bei der Ersterkundung oder oder... Wäre also interessant, Details zu erfahren. Wir haben hier jetzt keine Tunnels, aber Tiefgaragen bei denen man sich das so ähnlich vorstellen könnte. Kurz noch zum Thema "Brennen lassen" - so ein Tunnel stellt schon einen hohen Sachwert dar. Ein erster Angriff, bevor der Beton abplatz oder die Armierung futsch geht, wäre da schon irgendwie sinnvoll. Dabei ist m.E. aber neben dem Schutz vor den Brandgasen und dem Rauch auch darauf zu achten, dass sich nicht irgendwann irgendwelche Teile des Tunnels lösen und die Einsatzkräfte treffen. Alles im allem also keine besonders dankenswerte Aufgabe für den EL... "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 748827 | |||
Datum | 29.12.2012 13:02 | 18744 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias O.Dabei ist m.E. aber neben dem Schutz vor den Brandgasen und dem Rauch auch darauf zu achten, dass sich nicht irgendwann irgendwelche Teile des Tunnels lösen und die Einsatzkräfte treffen. In dem Zusammenhang fand ich das oben verlinkte Video äußerst interessant, weil man mal sieht, welch enorme Rauchmengen ein mickriger PKW-Brand produziert. Da dürfte man noch relativ weit von erheblichen strukturellen Schäden am Tunnel entfernt gewesen sein. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 748829 | |||
Datum | 29.12.2012 13:07 | 18883 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Linus D. Da dürfte man noch relativ weit von erheblichen strukturellen Schäden am Tunnel entfernt gewesen sein. kommt sicher auch darauf an, wie der Tunnel gebaut ist, wo der PKW genau steht und was da sonst noch so rumhängt und sich lösen kann, etwa (Ab-)Wasserleitungen, Kabelpritschen, Lampen usw. Und erst recht wenn die Brandlast mal höher wird, dann wird das interessant - gab es da nicht zuletzt einen Fall im Ruhrgebiet(?) wo eine Autobahnbrücke nach einem Brand darunter lange Zeit gesperrt oder gar abgerissen werden musste? "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Gummersbach / NRW | 748830 | |||
Datum | 29.12.2012 13:11 | 18648 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias O.gab es da nicht zuletzt einen Fall im Ruhrgebiet(?) Feuer unter Autobahnbrücke A57 bei Dormagen. Brücke wurde abgerissen und soll in 2013 neu gebaut werden. Zur Zeit Behelfsbrücke. Grüße aus dem schönen Bergischen Land Markus | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 748835 | |||
Datum | 29.12.2012 14:10 | 18873 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D.In dem Zusammenhang fand ich das oben verlinkte Video äußerst interessant, weil man mal sieht, welch enorme Rauchmengen ein mickriger PKW-Brand produziert. Da dürfte man noch relativ weit von erheblichen strukturellen Schäden am Tunnel entfernt gewesen sein. Nun ja, der Rauch hat in dem Fall ja auch keinen freien Himmel, in den er sich ausbreiten kann. Was mir aber noch aufgefallen ist, ist daß man den Tunnel entgegen der Richtung der taktischen Ventilation befährt. Sprich, dem Fahrzeug kommt alles entgegen, was das LUF aus dem Tunnel pustet. Bei der taktischen Ventilation in Gebäuden ist das Vorgehen entgegen der Ventilationsrichtung "tabu". Da frage ich mich, ob man das in einem Tunnel nicht besser auch lassen sollte....? Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 748841 | |||
Datum | 29.12.2012 16:51 | 18565 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian F. hier in der Gegend gibts ja den Saukopftunnel, da wurde mal eine entsprechende Übung gefilmt. Hier und Hier zwei kurze Videos einer Übung im Saukopftunnel. Gruß aus der Kurepfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 748845 | |||
Datum | 29.12.2012 17:12 | 18601 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Thomas B. Braucht man für einen 300m kurzen Tunnel nicht wirklich oder? Folglich muss ich meine Taktik ändern. Spezielle Tunnellöschfahrzeuge wird man in Fläche kaum vorhalten können, braucht man m.E. auch nicht. Für Strassentunnel in dieser Größenordnung braucht man allerdings einen brauchbaren Alarmplan/AAO/SER etc., nach dem man auch übt. Hier für die B 535 wurde für das ca. 600 m lange Tunnelstück -wie vielerorts auch- solch ein Alarmplan aufgestellt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Herm8ann8 N.8, Garding / S-H | 748846 | |||
Datum | 29.12.2012 17:15 | 18497 x gelesen | |||
Hallo Linus, Geschrieben von Linus D. bei einem Tunnel der 300m lang ist (haben wir hier auch) ist der maximale Fußmarsch der ersten Kräfte 150 m. Ich habe keine Einsatz-Erfahrung mit Tunneln, hätte jetzt aber doch gedacht, dass man in obigem Fall auch locker mal 290 m bis zum Einsatzort zurücklegen muss weil der Einsatzort bei der Alarmrierung nicht so präzise bekannt ist, oder? Gruß Hermann | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 748851 | |||
Datum | 29.12.2012 17:35 | 18625 x gelesen | |||
Geschrieben von Hermann N.Ich habe keine Einsatz-Erfahrung mit Tunneln, hätte jetzt aber doch gedacht, dass man in obigem Fall auch locker mal 290 m bis zum Einsatzort zurücklegen muss weil der Einsatzort bei der Alarmrierung nicht so präzise bekannt ist, oder? M.W. wird bei Feuer im Tunnel auch immer die Gegenröhre (so denn vorhanden) gesperrt. Damit ist es problemlos möglich, von beiden Seiten anzufahren und einzudringen. Von einer Seite ist der Weg dann immer kürzer als 150m. :-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 748852 | |||
Datum | 29.12.2012 18:18 | 18421 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D.M.W. wird bei Feuer im Tunnel auch immer die Gegenröhre (so denn vorhanden) gesperrt. Damit ist es problemlos möglich, von beiden Seiten anzufahren und einzudringen. Von einer Seite ist der Weg dann immer kürzer als 150m. :-) Man nehme, so man hat. Nicht alle Tunnel haben 2 Rohren. m.E. ist es zwingend, bei einem Brand im Tunnel immer von "beiden Seiten" zu alarmieren. Unabhängig von der örtlichen Zuständigkeit. Und es geht die Wehr vor, die was die Luftsrömung betrifft mit dem Wind vorgehen kann. Denn die größte Belastung ist eben der Rauch mit Atemgift, Hitze, Sichtbehinderung. Da lieber 200m mehr Anmarschweg (ggf. mit Rollwagen o.ä. 2 Stück, einer für die B-Leitung und einer für das Angriffszubehör) mit Wind im Rücken und Sicht, als 50m dem Mist entgegen. Die Kunst liegt eben in einer großzügigen Alarmierung geeigneter Kräfte. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 748854 | |||
Datum | 29.12.2012 18:27 | 18396 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Was mir aber noch aufgefallen ist, ist daß man den Tunnel entgegen der Richtung der taktischen Ventilation befährt. Sprich, dem Fahrzeug kommt alles entgegen, was das LUF aus dem Tunnel pustet. Mag sein, das ich was übersehen habe, aber "wo" sieht man das ? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Leutenbach / Baden Württemberg | 748855 | |||
Datum | 29.12.2012 18:39 | 18505 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Altenbergtunnel an der B 41 kann jemand was zum Tunnelbauwerk (Anzahl Röhren, Fahrspuren je Röhre,...) und der Ausstattung (Lüftungsanlage, Querschläge,...) sagen? MkG Jochen http://feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 748856 | |||
Datum | 29.12.2012 18:46 | 18445 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert K.Mag sein, das ich was übersehen habe, aber "wo" sieht man das ? Auf diesem Video (youtube Link) hält das "Filmfahrzeug" bei 9:35min an, die Kamera wird entnommen und man nähert sich dem bereits gelöschten Pkw von hinten. Bei 10:27min sieht man das LUF "Rieden" in einem Standbild vor dem ausgebrannten Pkw. => das Filmfahrzeug ist entgegen der Ventilationsrichtung in den Tunnel gefahren. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 748859 | |||
Datum | 29.12.2012 19:05 | 18576 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jochen W. kann jemand was zum Tunnelbauwerk (Anzahl Röhren, Fahrspuren je Röhre,...) und der Ausstattung (Lüftungsanlage, Querschläge,...) sagen? Genau kenne ich den Tunnel nicht. Aber 1 Fahrspur je Richtung, 1 Röhre, ein paar Meter daneben verläuft noch ein etwas kürzerer Eisenbahntunnel. Relativ ebener Verlauf. Gut zu sehen in Google Earth, etwas östlich von Idar-Oberstein, der B41 folgen, da wird eine Flussschleife der Nahe abgekürzt. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Nordheim / Hessen | 748861 | |||
Datum | 29.12.2012 21:09 | 18389 x gelesen | |||
Grüß Dich, Geschrieben von Christian F. Leider gibts das Video nicht mehr online, hier in der Gegend gibts ja den Saukopftunnel, da wurde mal eine entsprechende Übung gefilmt. Müsste eine der ersten gewesen sein, ich schau mal was ich noch habe. Gruß Uwe Glaube nicht, es muss so sein, weil es so ist und immer so war. Unmöglichkeiten sind Ausflüchte steriler Gehirne. Schaffe Möglichkeiten. Hedwig Dohm | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 748873 | |||
Datum | 30.12.2012 12:39 | 18033 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.und was nutzt Dir das, wenn der Motor an Leistung verliert oder stehen bleibt? Mir garnix. Bräucht ich aber auch nicht, weil ich nen Teufel tun würde und da ohne speziell ausgestattetes Fahrzeug reinfahren. Geschrieben von Ulrich C. Atemluft muss ggf. so vorhanden sein, dass es für jeden mitnehmbar ist - und zwar aus der Kabine! Eine feste Installation bringt Dir was? Wo steht da was von fester Installation?! Selbstverständlich Versorgung als Behältergerät ausgeführt. MfG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Leutenbach / Baden Württemberg | 748877 | |||
Datum | 30.12.2012 13:19 | 18050 x gelesen | |||
und technische Ausstattung? Wenn ich mich an den Brandversuch vor Inbetriebnahme unseres Tunnels erinnere, da konnte man sich der Brandstelle bis auf wenige Meter nähern, ohne einen Temperaturansteig und ohne Rauchrückschlag. Was ich aber nicht sagen kann, ab welcher Tunnellänge eine entsprechende Lüftungsanlage verbaut werden muss. MkG Jochen http://feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 748878 | |||
Datum | 30.12.2012 13:45 | 18029 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jochen W. und technische Ausstattung? Kann ich dir nicht sagen, da der Tunnel aber nicht ganz neu ist und man auf den Bildern nichts erkennt, vermute ich mal, dass da noch nix aufwändiges an Sicherheitstechnik oder Lüftungsanlage eingebaut wurde. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Leutenbach / Baden Württemberg | 748885 | |||
Datum | 30.12.2012 16:25 | 17913 x gelesen | |||
![]() ![]() hier mal 2 Bilder vom damaligen Brandversuch MkG Jochen http://feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 748992 | |||
Datum | 31.12.2012 17:17 | 17368 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.=> das Filmfahrzeug ist entgegen der Ventilationsrichtung in den Tunnel gefahren. Jein, der Brand war in der neuen Röhre, das LUF hatte nur 300m Anmarschweg vom Südportal, belüftet wurde eher über die Querstollen in die alte Röhre, so wurde es zumindest damals geschrieben. Wäre auch doof 300m nachm Portal in die andere Richtung über 7km zu belüften. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 749014 | |||
Datum | 31.12.2012 18:02 | 17409 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Christian S. Jein, der Brand war in der neuen Röhre, das LUF hatte nur 300m Anmarschweg vom Südportal, belüftet wurde eher über die Querstollen in die alte Röhre, so wurde es zumindest damals geschrieben. Wäre auch doof 300m nachm Portal in die andere Richtung über 7km zu belüften. Vor allem hätte das fatal werden können für die im Video noch reichlich zu sehenden Personen im Tunnel. Ist bekannt, ob das Film-Fahrzeug initial durch den Tunnel bis zum Feuer fahren sollte oder eher die Aufgabe hatte, den verrauchten Bereich nach Personen abzusuchen? Gruß, Henning | |||||
| |||||
|