News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | FW Berlin: Zusatzausrüstung an PA-Bebänderun | 15 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Sasc8ha 8T., Chemnitz / Sachsen | 746315 | |||
Datum | 29.11.2012 23:40 | 7963 x gelesen | |||
Hallo! Bild Nr. 6: Ist jemand bekannt, was am rechten PA-Schultergurt angebracht ist? Sieht nach Bandschlinge aus... Danke und viele Grüße! Sascha PS: Siehe Bild 1 - in Berlin gibt es aber viele Einsatzleiter... Hängt bestimmt mit der Größe der Stadt zusammen - pro angefangene 1 Mio. Einwohner 1 Einsatzleiter. ;-) MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Eric8 E.8, Püttlingen / Saarland | 746316 | |||
Datum | 29.11.2012 23:55 | 5721 x gelesen | |||
Jau. Hier sieht mans auf einigen Bildern etwas besser: Mehr Bilder | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 746321 | |||
Datum | 30.11.2012 07:03 | 5678 x gelesen | |||
http://www.berliner-feuerwehr.de/2669.html Geschrieben von ---Sascha T--- in Berlin gibt es aber viele Einsatzleiter... Hängt bestimmt mit der Größe der Stadt zusammen Nö, eher mit der AAO. :-P Gruß OS | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 746322 | |||
Datum | 30.11.2012 07:12 | 5286 x gelesen | |||
Falsche Antwort (Link)! 6! Setzen! ;-) Gruß OS | |||||
| |||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 746324 | |||
Datum | 30.11.2012 08:16 | 5082 x gelesen | |||
Hallo ! Von Einsätzen der Feuerwehr Berlin findet man ja recht viele Fotos. Ich habe mich auch schon gefragt, was in der silbernen Verpackung ist, die zwischen Flasche und Trageplatte des PA zu sehen ist. (sieht man auf Bild 17 der verlinkten Galerie) Ich hätte ja auf ein Tragetuch getippt, aber wenn es jemand bestätigen könnte wäre toll. Die Tücher die ich kenne, bekäme man irgendwie nie auf so ein kleines Packmaß. Viele Grüße Björn Auf dem Weg in den Irrsinn bedeutet Stillstand Fortschritt ! alles meine ganz persönliche/private/eigene Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8A., Hamburg / Hamburg | 746325 | |||
Datum | 30.11.2012 08:46 | 4971 x gelesen | |||
Hier die Antwort: Es ist eine Rettungshaube, nicht mit Fluchthaueb verwechseln. Antwort Forum | |||||
| |||||
Autor | Jan 8A., Wilster / Schleswig-Holstein | 746333 | |||
Datum | 30.11.2012 10:23 | 4929 x gelesen | |||
Hallo, werden in Berlin die Tragekörbe einfach mit aneinandergekuppelten doppelt gerollten C bestückt? War auch auf einem der Bilder zu sehen. Gruß Jan | |||||
| |||||
Autor | Tim 8K., Berlin / Berlin | 746334 | |||
Datum | 30.11.2012 10:27 | 4972 x gelesen | |||
Zum Teil ja. Mein Beitrag, meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 746350 | |||
Datum | 30.11.2012 14:31 | 4479 x gelesen | |||
Könnte noch ein Überbleibsel aus DDR-Zeiten sein. Damals gabs ja auch Tragekörbe mit 5 doppelt gerollten C-Längen. Is so bei uns auch noch in Benutzung und recht schnell mit frischen Schläuchen bestückt. MkG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8phe8r G8., Berlin / Berlin | 746364 | |||
Datum | 30.11.2012 17:22 | 4243 x gelesen | |||
Guten Abend miteinander, es ist noch ein Relikt aus dem ehemaligen ANT Konzept der BFW. Gedacht war, dass die Schläuche so zusammengerollt direkt an den Sonderrohrabgang des Verteilers angeschlossen und bei Bedarf direkt befüllt werden. Mittlerweile ist man jedoch davon ab, es ist das so genannte "Schlauchpack 13" in Mode gekommen, da man hier (mittlerweile) den Transport von Schläuchen in fertigen Paketen entdeckt hat ;-) Gruß, Christopher Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun. - Goethe Die hier niedergeschriebenen Beiträge spiegeln meine eigene Meinung wieder und nicht die meiner Wehr. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 746367 | |||
Datum | 30.11.2012 18:01 | 4157 x gelesen | |||
Geschrieben von Christopher G.es ist das so genannte "Schlauchpack 13" in Mode gekommenSo eins? Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Tim 8K., Berlin / Berlin | 746370 | |||
Datum | 30.11.2012 18:35 | 4050 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.So eins? Richtig. Nach "Entwicklung" und Erprobung auf der Feuerwache 1300 auf immer mehr Wachen zu finden, respektive auch irgendwann mal Standard. Mein Beitrag, meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8phe8r G8., Berlin / Berlin | 746374 | |||
Datum | 30.11.2012 19:56 | 3984 x gelesen | |||
Hallo Thomas, genau so ein Schlauchpaket meine ich! :o) Gegenwärtig wird der Umgang mit dem Schlauchpaket auf den Wachen geübt und die Akzeptanz steigt erstaunlich schnell an. Gruß, Christopher Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun. - Goethe Die hier niedergeschriebenen Beiträge spiegeln meine eigene Meinung wieder und nicht die meiner Wehr. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 746376 | |||
Datum | 30.11.2012 21:05 | 3848 x gelesen | |||
Hallo Christopher, glaub ich. Ist ja auch eine feine Sache! Wie nehmt ihr es vor? Über die Schulter getragen oder in einem Tragekorb? Viele Grüße Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8phe8r G8., Berlin / Berlin | 746377 | |||
Datum | 30.11.2012 21:23 | 3918 x gelesen | |||
Hallo Thomas, sowohl als auch. Das HSR wird mit einer C-Länge spiralförmig zum Paket geschnürt, mit 4 Klettbändern fixiert und über die Schulter getragen. Im aufklappbaren Tragekorb lagern wir die ersten zwei C-Längen normal in Buchten gelegt, dann wird die spiralförmig gewickelte, dritte, Länge (fixiert mit drei Klettbändern) mit einem Kugelabsperrventil an die anderen beiden Schläuche angekuppelt. Am Kugelabsperrventil befestigen wir eine Bandschlinge mit Karabiner, welche wir später zur Sicherung an Treppengeländern nutzen können. Somit entfällt auch die Notwendigkeit eine Feuerwehrleine dafür zu "opfern". Gruß, Christopher Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun. - Goethe Die hier niedergeschriebenen Beiträge spiegeln meine eigene Meinung wieder und nicht die meiner Wehr. | |||||
| |||||
|