News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bus macht Werbung für die Mitarbeit in der FF | 17 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ludg8er 8K., Herten / Nordrhein-Westfalen | 738955 | |||
Datum | 19.09.2012 08:14 | 8658 x gelesen | |||
Hallo, seit gestern ist auf Hertens Straßen ein Bus mit einer Werbung für die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herten unterwegs. Das Nahverkehrsunternehmen, die Vestische Straßenbahnen GmbH hat diese Fläche kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir wollen mit auf diesem Weg, einerseits alle Mitbürger daran erinnern, dass die Freiwillige Feuerwehr auch in einer Stadt mit BF oder HAW einen entscheidenden Anteil an der Daseinsfürsorge hat. Und das dies von ganz normalen (männlichen und weiblichen) Mitbürgern erbracht wird. Darüber hinaus, wollen wir gerade die 25-35 jährigen erreichen, die zurzeit in der FF nicht so breit verteten sind. Für Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Liebe Grüße, Ludger Kotulla Sprecher FF | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 738959 | |||
Datum | 19.09.2012 09:01 | 4941 x gelesen | |||
Guten Tag derartige Werbebusse fahren schon an den verschiedensten Orten, z.B. auch " hier ", ob sie einen spürbaren Erfolg bei der Mitgliederwerbung bringen sei mal dahingestellt. Aber sie bringen jedenfalls die Freiwilligen Feuerwehren in das Bewußtsein der Bevölkerung. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 738961 | |||
Datum | 19.09.2012 09:08 | 4815 x gelesen | |||
Servus, ein ähnliches Projekt haben im Rhein-Neckar-Kreis die Feuerwehren aus Wiesloch und Walldorf letztes Jahr gestartet. Infos dazu sind bei youtube und der FF Wiesloch zu finden. Inwieweit dadurch neue Mitglieder geworben werden konnten, kann ich Dir leider nichts sagen. Aber meines Wissens sind hier Kameraden beider Wehren unterwegs. Vielleicht können die dazu etwas sagen. Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Kay 8S., Seester / Schleswig-Holstein | 738990 | |||
Datum | 19.09.2012 12:13 | 4544 x gelesen | |||
In Schleswig-Holstein sind inzwischen mindestens 8 Feuerwehr-Werbe-Busse im "Einsatz". Zwei Beispiele: "Florian Pinneberg 4" - Aktionsbus KFV Pinneberg/KViP Aktionsbus KFV Ostholstein/Autokraft MkG Kay - meine persönliche Meinung - | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 819122 | |||
Datum | 05.04.2016 17:55 | 4599 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. derartige Werbebusse fahren schon an den verschiedensten Orten Zu diesen und diesen FW-Werbebus gesellt sich jetzt beim VRN noch eine Feuerwehr-Werbe-Strassenbahn, die für für das ehrenamtliche Engagement bei der Feuerwehr werben will. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 819127 | |||
Datum | 05.04.2016 21:07 | 4075 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.eine Feuerwehr-Werbe-Strassenbahn, Mich wundert das die so fahren darf. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 819166 | |||
Datum | 06.04.2016 17:14 | 3777 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Mich wundert das die so fahren darf. Warum? Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 819168 | |||
Datum | 06.04.2016 17:32 | 3727 x gelesen | |||
Weil sie doch sehr nach einem echten LF ausschaut, so mit real aufgemalter RKL. Nicht das mich das stören würde, aber da private "Golf" nicht mal unser Rot fahren dürfen wundert mich das halt. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 819169 | |||
Datum | 06.04.2016 17:38 | 3718 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas M. Weil sie doch sehr nach einem echten LF ausschaut, so mit real aufgemalter RKL. Siehe z.B.: -> " Hier " und -> " Hier " Sieht ja schon ein bisschen nach Löschzug/LF/DLK aus, aber, oder, überhaupt .... ??!! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 819219 | |||
Datum | 08.04.2016 12:51 | 3449 x gelesen | |||
Wenn Werbung, dann richtig Umso echter so eine Straßenbahn aussieht, umso coller ist es doch, in so eine Bahn einzusteigen. Solange ein Feuerwehrfahrzeug im Rückspiegel auftaucht, welches weder Blaulicht noch Martinshorn anhat, ist es ein ganz normales Fahrzeug, welches am Straßenverkehr teilnimmt. Selbst wenn also die Bahn mir einem Feuerwehrfahrzeug verwechselt werden sollte (was vermutlich auf seltene Fälle beschränkt ist), kommt es doch zu wenig Irritationen. Wenn ein Feuerwehrfahrzeug außer Dienst gestellt wird kann mit abgedeckten Blaulichtern doch auch gefahren werden, ohne dass eine Umlackierung des gesamten Fahrzeuges erfolgt. Oder liege ich da jetzt falsch? Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 819220 | |||
Datum | 08.04.2016 13:10 | 3335 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Annette S. Wenn Werbung, dann richtig Genau. Umso echter so eine Straßenbahn aussieht, umso coller ist es doch, in so eine Bahn einzusteigen. Ist ja nicht die erste FW-Strassenbahn: -> " Florian Würzburg Feuerwehr-Tram " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Lingen / Niedersachsen | 819223 | |||
Datum | 08.04.2016 13:47 | 3553 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Nicht das mich das stören würde, aber da private "Golf" nicht mal unser Rot fahren dürfen wundert mich das halt. Der Witz ist halt, dass der Straßenverkehr und der Schienenverkehr parallel nebeneinander existieren und jeweils eigene Zulassungsvorschriften haben. Du darfst dein Straßenverkehrs-Fahrzeug äußerlich nicht so gestalten, dass man es mit einem Straßenverkehrs-Feuerwehrauto verwechseln könnte. Es ist aber kein Problem, wenn dein Straßenverkehrs-Fahrzeug nicht über eine Sicherheitsfahrschaltung verfügt (Sicherheitsfahrschaltung, die bei Geschwindigkeiten von 20 km/h und mehr anspricht und bei Dienstunfähigkeit des Fahrzeugführers selbsttätig das Anhalten des Fahrzeuges bewirkt - freie Interpretation der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung EBO). Der Gutachter, der ein neues oder verändertes Fahrzeug abnehmen soll guckt halt bei Straßenfahrzeugen in die Vorschrift für Straßenfahrzeuge und bei Schienenfahrzeugen guckt sein darauf spezialisierter Kollege nur in den Vorschriftenkatalog für Schienenfahrzeuge. Umgekehrt muss der Triebfahrzeugführer auf ein beliebiges Einsatzfahrzeug mit aktivierter Sondersignal-Anlage nicht reagieren, da das Sondersignal zwar in der StVO normiert ist, für den Triebfahrzeufgührer aber ein gesonderter Signalkatalog gilt. Das ganze wird erst dann zum Problem, wenn beide Verkehrsmittel aufeinander treffen. Da ist die Straßenbahn in Feuerwehr-Optik nur ein Beispiel. Umgekehrt könnten Eisenbahner die Tonfolgeanlage der Einsatzfahrzeuge als Befehl Ro 3 fehlinterpretieren und die Arbeit einstellen, bloß weil das Einsatzfahrzeug parallel zum Gleis fährt. Und was lernt uns das jetzt? Antwort: Nix, aber gut dass wir mal drüber geredet haben. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende ;-) [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8W., Pentenried / Bayern | 819237 | |||
Datum | 08.04.2016 19:18 | 3230 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.(Sicherheitsfahrschaltung, die bei Geschwindigkeiten von 20 km/h und mehr anspricht und bei Dienstunfähigkeit des Fahrzeugführers selbsttätig das Anhalten des Fahrzeuges bewirkt - freie Interpretation der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung EBO) Klugscheißermodus: Straßenbahn ist aber nicht EBO sondern BOStrab. Damit kenn ich mich zwar nicht so aus aber die ist deutlich näher am Straßenverkehr orientiert, daher auch andere Bremswerte und so Sachen wie Blinker Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8W., Pentenried / Bayern | 819238 | |||
Datum | 08.04.2016 19:34 | 3286 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.Umgekehrt muss der Triebfahrzeugführer auf ein beliebiges Einsatzfahrzeug mit aktivierter Sondersignal-Anlage nicht reagieren, da das Sondersignal zwar in der StVO normiert ist, für den Triebfahrzeufgührer aber ein gesonderter Signalkatalog gilt. Und nochmal der Klugscheißermodus: Nach §55 BOStrab Abs 1 Auf straßenbündigem Bahnkörper nehmen die Züge am Straßenverkehr teil. Dabei müssen die Fahrzeugführer die sie betreffenden Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung beachten. Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 819241 | |||
Datum | 09.04.2016 07:04 | 3148 x gelesen | |||
Geschrieben von Annette S.Wenn ein Feuerwehrfahrzeug außer Dienst gestellt wird kann mit abgedeckten Blaulichtern doch auch gefahren werden, ohne dass eine Umlackierung des gesamten Fahrzeuges erfolgt. Oder liege ich da jetzt falsch? Oder. Wenn ein Feuerwehrfahrzeug außer Dienst gestellt wird, erlischt die Betriebserlaubnis und Privatpersonen darf auch keine (neue) Betriebserlaubnis erteilt werden. §19(2a) StVZO. Der Umgang damit (und die Erteilung von entsprechenden Ausnahmegenehmigungen) wird allerdings örtlich sehr unterschiedlich gehandhabt. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 820649 | |||
Datum | 04.06.2016 16:43 | 3147 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. eine Feuerwehr-Werbe-Strassenbahn, Die auch mal als Übungsobjekt herhalten musste: -> RNF " Mannheim: Feuerwehr und rnv üben den Ernstfall " Auf dem neuen Streckenabschnitt der Stadtbahn Nord übte die Berufsfeuerwehr heute das Anheben einer Straßenbahn in einem Tunnel. Die besondere Schwierigkeit dabei ist, dass sich der Zug nicht nur in einem Tunnel, sondern auch in einer Kurve befindet, in der die Straßenbahn leicht schräg steht. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 851584 | |||
Datum | 23.08.2019 10:49 | 1130 x gelesen | |||
hallo, in Kassel ganz aktuell: ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|