News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwehrführerschein:oder bin ich wirklich Einsatzfähig | 5 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 733531 | |||
Datum | 07.08.2012 12:19 ![]() | 3504 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis E.Offensichtlich ja schon, denn wenn einige solche Probleme nicht gesehen hätten (oder wie es damals hier in diversen Diskussionen hieß, jahre- bzw- fast schon jahrzehntelang die Neuordnung des Führerscheins verpennt hätten), gäbe es den "Feuerwehr-Führerschein" ja nicht Sind wir mal ehrlich zueinander , wie viele Führungskräfte haben den Mut solche Mängel noch oben zu melden, oder die Konsequenz daraus zu ziehen ein Status 6 an der Leitstelle durch zu geben. Man belügt sich doch lieber selber Was war das ein Aufstand als wir unseren Ortsverband nur noch teilweise Einsatzfähig gemeldet haben, schon allein meine Führungskräfte sind a voller Panik gewesen das Sie jetzt nie wieder zum Zuge kommen Nach fast vier Jahren haben wir gewaltige Ausbildungsmängel und Ausstattungsmängel beseitigen können. Und das hat nichts zu tun das ich jetzt besser bin als mein Vorgänger sondern wie haben ein Team das an gleichen Ende des Seiles mitzieht . Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Marc8o N8., Waldachtal / Baden-Württemberg | 733536 | |||
Datum | 07.08.2012 12:54 | 2178 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gunnar K. Sind wir mal ehrlich zueinander , wie viele Führungskräfte haben den Mut solche Mängel noch oben zu melden, oder die Konsequenz daraus zu ziehen ein Status 6 an der Leitstelle durch zu geben. Man belügt sich doch lieber selber Das kenn ich doch woher ... :-) Geschrieben von Gunnar K. haben wir gewaltige Ausbildungsmängel und Ausstattungsmängel beseitigen können. Und das hat nichts zu tun das ich jetzt besser bin als mein Vorgänger sondern wie haben ein Team das an gleichen Ende des Seiles mitzieht Das auch ;-) Bezogen auf den Führerschein werden jetzt zwei pro Jahr von der Gemeinde bezahlt. ( Geht doch und es war nicht mal anstrengend, das der Gemeinde gegenüber durchzusetzen ! ) Viele Grüße Marco Feuerwehr Waldachtal | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 733537 | |||
Datum | 07.08.2012 13:00 | 2081 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco N.Bezogen auf den Führerschein werden jetzt zwei pro Jahr von der Gemeinde bezahlt. Ist meines Erachtens der einzig richtige und sinnvolle Ansatz. Und diese zwei FS sind im Haushalt eigentlich jeder Gemeinde Peanuts. Wenn man jetzt von einer durchschnittlichen Restverwendung des FA von 15 Jahren ausgeht hat man langfristig definitiv ausreichend Fahrer. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg | 733539 | |||
Datum | 07.08.2012 13:16 | 2015 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco N.Geht doch und es war nicht mal anstrengend, das der Gemeinde gegenüber durchzusetzen ! Ja, weil die ach so klammen Kommunen doch häufig gar nicht wissen, wo es fehlt, dafür sind andere Verantwortlich und für die gilt: Geschrieben von Gunnar K.. Man belügt sich doch lieber selber Der Gemeinde sind doch 3000 mehr im Jahr ziemlich wurscht (im vgl. zu dem was Feuerwehr ohnehin schon kostet) Aber entweder man sagt nix weil man angst hat man könnte es als eigenes Versagen auslegen " Ihr Vorganger im Amt hat aber nie so viele beantragt", oder aber man hat einfach mal pauschal entschieden die Gemeinde hat ohnehin kein Geld und belästigt die verantwortlichen erst gar nicht man bekommt es ja ohnehin nicht. Wir würden mehr bekommen wenn wir realen Bedarf melden würden, und nicht entweder aus falschen Motiven verzichten oder aber andersrrum sinnlos Geld für irgendwelche Superduper LF verschwenden die kein Mensch braucht (da wo sie häufig stehen) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 733541 | |||
Datum | 07.08.2012 13:30 ![]() | 2180 x gelesen | |||
Geschrieben von Gunnar K.Sind wir mal ehrlich zueinander , wie viele Führungskräfte haben den Mut solche Mängel noch oben zu melden, oder die Konsequenz daraus zu ziehen ein Status 6 an der Leitstelle durch zu geben. Man belügt sich doch lieber selber Stimmt. Eigentlich müßte - in anlehnung an einen bekannten Spiegel-Titel - die Feuerwehren schon längst "Bedingt einsatzbereit" melden. Und zwar jede Woche in der Presse. Dienstag vormittag, 10:30 Uhr. Das ist, was zählt. Wie viele AGT, GrFü, Maschinisten habe ich da in den ersten 10-15 Minuten real und hinreichend sicher verfügbar. Alles andere ist Verarschung. Das Problem mit den FE <7,5t ist m.E. ein Sonderproblem. In meiner Wehr wo Du einen ELW mit 3,5t hast und sonst seit den 1950ern quasi durchgängig nur Fahrzeuge die die FE-Klasse 2/ C benötigen mußte man sich schon immer um die Ausbildung von Fahrern kümmern. In den <7,5t-Wehren war das aber nie ein Thema, denn das war ja in der Klasse 3 mit drin. Und die Mehrzahl der Feuerwehrführungskräfte dieser Kommunen sowie der Kommuinalverwaltungen dieser Kommunen haben es schlicht in fast 20 Jahren (denn so lange war die Vorwarnzeit von den ersten Beschlüssen der EG bis heute) nicht gerafft, dass sie da daktiv werden müssen. Erst als plötzlich die ersten 3er Altfälle in die Altersabteilung wechselten, der Nachwuchs aus der JF die Fahrzeuge nicht mehr fahren durfte kam das Aufwachen... Das gilt auch für Wehren, die eben bisher noch mit TSF 3,5t ausgekommen sind und die eben jetzt auf TSF-W oder größer ersatzbeschaffen. Da muß ich eben in die Systemkosten gleich mal die ersten 6 Führerscheine Klasse C1 (oder gleich C, das gibt sich nicht viel) mit einrechnen. Aber das wäre intelligente Personalplanung und das schließt sich bei der dt. FF und den heutigen Strukturen sowie Qualifikationsvoraussetzungen bzw. Kompetenzen die mit bestimmten Ämtern verbunden sind aus... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
|