alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPerson uebersehen5 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland732571
Datum29.07.2012 08:275198 x gelesen
Weniger ist nicht immer mehr!

Im Norden Schwedens hat die Polizei gestern den verletzten Fahrer eines PKW am Unfallorrt nicht finden können, obwohl sie 20 Minuten nach dem Unfall vor Ort war. Dann gab es Folgeeinsätze und die Sache wurde eingestellt.
Freunde des Verletzten fanden den vermissten jungen Mann 24h später tot im Gras im Bereich seines Autos: Die Polizei meldete auf Nachfrage, wo das Fahzeug des Vermissten neben der Strasse zu finden sei.Bildbericht mit Bild Unfallstelle und Fahrzeug
Tragische Sache.

Wir neigen in Deutschland ja tendenziell zur "Ueberalarmierung" mit Hundestaffel, Feuerwehr zur Ausleuchtung von Unfallstellen, Bereitschafts RTW bei vermissten Personen, Abschleppen des Fahrzeugs und Räumung der Unfallstelle in Zeitfenstern von Minuten - und nicht Tagen oder Wochen.

In diesem Fall hätte ein wenig mehr Licht (Nordschweden ist allerdings um 4.00 Uhr schon recht hell) und ein wenig mehr Personal doch vielleicht das Ergebnis verändert.
Ich wuesste gerne, ob 4 spezialiserte Sucher (schwedische Polizisten) schneller und effektiver suchen als das entsprechende Personal in Deutschland (Hundestaffel POL + Rotkreuz + ne Menge Feuerwehr...)*.
Wenn ich sehe, wie eine akute Personensuche hier abläuft ... es ist nicht alles schlecht am deutschen Rettungssystem.
____
* Ich weiss sehr wohl und bin auch der Meinung, dass unsere ehrenamtlichen Sucher sehr spezialisiert sind und auf höchstem Niveau arbeiten. Hier habe ich allerdings die schwedische Einstellung verwendet: "Macht das in der Freizeit - taugt also nichts."

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW732573
Datum29.07.2012 08:353209 x gelesen
Hej Frank,

ich nehme mal an das dir bekannt ist das der Norden sehr dünn besiedelt ist und es dort wesentlich weniger Wachen und Personal als im Süden gibt. Vor einigen Wochen gab es mal zwei verschiedene Berichte, mal sehen ob ich die nochmal finde. Zu einem ging es um die Schließung einer Ambulansstation (es gab wohl Bürgerproteste gegen die Schließung) und Verlegung/Schließung einer Polizeiwache im Norden.

mvh
Hilmar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland732574
Datum29.07.2012 09:023157 x gelesen
Geschrieben von Hilmar K.ich nehme mal an das dir bekannt ist das der Norden sehr dünn besiedelt ist und es dort wesentlich weniger Wachen und Personal als im Süden gibt. Vor einigen Wochen gab es mal zwei verschiedene Berichte, mal sehen ob ich die nochmal finde. Zu einem ging es um die Schließung einer Ambulansstation (es gab wohl Bürgerproteste gegen die Schließung) und Verlegung/Schließung einer Polizeiwache im Norden.

Tjena, die Pol war ja vor Ort und die Unfallstelle liegt auch nicht so weit draussen von Piteå. Hier im schwedischen Fernsehen (auch online) gibt es ja unzählige Realitiy TV Sendungen ueber Rettung / Pol / Feuerwehr. Bei Feuerwehr und Rettung ist der Unterschied ja nicht allzu signifikant. Bei Personensuchen staune ich allerdings immer wieder - und wenn uns demente Patienten hier von den Stationen abhauen - findest Du sie nicht selbst auf dem Parkplatz, dann werden sie nur durch Zufall gefunden. Und zu wenig Rettungspersonal haben wir hier nicht. Das System ist einfach anders.

Gleiches gilt fuer die Rettungstaucher:
Nach meiner Info durch einen leitenden Feuerwehrler gibt's in ganz Schweden 3 Einheiten. Unsere Einheit musste mal 190 km fuer einen Einsatz anreisen.
Auf meinen Einwand hin, dass wir in Deutschland ja auch DLRG und freiwill. Fw Taucher haben .... "Die können das aber nicht, dass sind doch bloss Freizeit Taucher ohne wirkliche Ahnung." Sind vielleicht aus schwedischer Sicht Taucher ueberbewertet und man kann auch ohne?
____
Dies soll kein Schweden Bashing sein, sondern rein informativ, damit man die Systeme besser kennen lernt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW732576
Datum29.07.2012 09:143253 x gelesen
Hej,

Geschrieben von Frank E.
Gleiches gilt fuer die Rettungstaucher:
Nach meiner Info durch einen leitenden Feuerwehrler gibt's in ganz Schweden 3 Einheiten.
Geschrieben von Frank E.Gleiches gilt fuer die Rettungstaucher:
Nach meiner Info durch einen leitenden Feuerwehrler gibt's in ganz Schweden 3 Einheiten.


das wundert mich, da es doch einige Feuerwehren mit Tauchern gibt bzw auch mehrere größere Städte am Wasser liegen.

mfG
Hilmar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland732634
Datum29.07.2012 19:352707 x gelesen
Geschrieben von Hilmar K.Das wundert mich, da es doch einige Feuerwehren mit Rettungstauchern oder Feuerwehrtauchern gibt bzw auch mehrere größere Städte am Wasser liegen.

Und Du hast natürlich recht: Gemäß "myndigheten MSB" gibt es doch Rettungstaucher der Feuerwehr in:

Dala Mitt, Räddningstjänst (Falun)
Rättviks Räddningstjänst
StorStockholms Brandförsvar (Stockholm)
Mälardalens Brand- och Räddningsförbund (Västerås)
Sörmlandskustens Räddningstjänst (Nyköping)
Östra Götaland, Kommunalförbundet Räddningstjänsten (Linköping och Norrköping)
Kalmar Brandkår
Gotlands Räddningstjänst (Visby)
Västerviks Räddningstjänst
Östra Blekinge Räddningstjänst (Karlskrona)
Trelleborg Räddningstjänst
Räddningstjänsten SYD (Malmö)
Helsingborgs Brandförsvar
Halmstads Räddningstjänst
StorGöteborg, Räddningstjänst
Södra Älvsborgs Räddningstjänstförbund (Borås)
Räddningstjänsten Sotenäs

Tja, dann muss ich wohl wieder mal nachfragen und mir meine Fehlinfo erklären lassen. Grüße Frank

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 29.07.2012 08:27 ., Viskafors
 29.07.2012 08:35 Hilm7ar 7K., Köln
 29.07.2012 09:02 ., Viskafors
 29.07.2012 09:14 Hilm7ar 7K., Köln
 29.07.2012 19:35 ., Viskafors
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt