News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | RettAss als Ausbildung für die Berufsfeuerwehr? | 17 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Gerr8it 8S., Stolberg / NRW | 729698 | |||
Datum | 04.07.2012 16:21 | 6843 x gelesen | |||
Guten Tag, vor ca. 2 Monaten habe ich mein Abitur bestanden und bin mir sicher, dass ich zur Berufsfeuerwehr will. Ich habe mich erkundigt und mir ist die Ausbildung zum Rettungsassistenten aufgefallen, wie sie an vielen Akademien bundesweit angeboten wird. Nur hierbei die Frage, ob eine Ausbildung zum RettAss als Grundlage für eine Anstellung bei einer Berufsfeuerwehr reicht, da bekannterweise eine handwerkliche Ausbildung Voraussetzung ist? Ich habe mich umgehört, im Internet als auch bei mir bekannten Berufsfeuerwehrleuten und manche meinten, dass ein RettAss für den B1 vollkommen ausreichend ist und sogar gern gesehen wird, weil man die teure Ausbildung selbst bezahlt und der Stadt die Kosten erspart hat. Wenn, dann bleibt es bei mir auch nicht bei einer Ausbildung alleine, sondern nach der abgeschlossenen Ausbildung möchte ich ein Sicherheitstechnik-Studium machen, um mich für den gehobenen Dienst zu qualifizieren. Was ist nun richtig? Reicht der RettAss oder braucht es unbedingt ein Handwerk? Über verschiedene Meinungen von unterschiedlichen Stimmen würde ich mich freuen. MfG Gerrit Schroeder | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Kamen / NRW | 729699 | |||
Datum | 04.07.2012 16:28 | 5302 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit S.Reicht der RettAss oder braucht es unbedingt ein Handwerk? Der RA wird im Normalfall als "für den Feuerwehrberuf förderliche Ausbildung" anerkannt. Geschrieben von Gerrit S. Wenn, dann bleibt es bei mir auch nicht bei einer Ausbildung alleine, sondern nach der abgeschlossenen Ausbildung möchte ich ein Sicherheitstechnik-Studium machen, um mich für den gehobenen Dienst zu qualifizieren. Wenn du eh in den gehobenen Dienst willst und vor hast zu studieren, warum tust du dies nicht nun direkt nach dem Abi und bewirbst dich dann direkt nach dem Studium für den gD? Dann kannst du dir die RA-Ausbildung sparen... MkG Robin! Ich betone hiermit ausdrücklich, dass es es sich bei dem o.g. um meine persönliche Meinung handelt, und ich hier nicht im Namen anderer spreche! Desweiteren muss meine Meinung nicht zwangsläufig mit der anderer Leute übereinstimmen! | |||||
| |||||
Autor | Nico8 S.8, Steinbek / Schleswig-Holstein | 729700 | |||
Datum | 04.07.2012 16:29 | 5163 x gelesen | |||
Hallo Gerrit, warum studierst Du nicht sofort Sicherheitstechnik, wenn Du sowieso schon mit dem gD liebäugelst ? Darüber würde ich an deiner Stelle nochmal nachdenken. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 729701 | |||
Datum | 04.07.2012 16:30 | 5057 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit S.Reicht der RettAss Mittlerweile, so würde ich sagen, ja. Zumindest bei Kommunen, deren Fw im RD tätig ist. Gruß OS | |||||
| |||||
Autor | Max 8M., Hannover / Niedersachsen | 729706 | |||
Datum | 04.07.2012 16:50 | 5077 x gelesen | |||
Dem ist nur zuzustimmen. Es gibt ja mittlerweile eine schöne Auswahl an feuerwehrnahen Studiengängen. Meine Erfahrung sagt, dass der RA oder sonst eine Ausbildung im Studium minimale Vorteile bringt und sich Aufwand und Nutzen nicht aufwiegen. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Stolberg / NRW | 729707 | |||
Datum | 04.07.2012 17:17 | 5173 x gelesen | |||
Das Problem ist mit den G9 Schulabgängern, also den doppelten Abschlussjahrgängen. Die Plätze an den Unis werden knapp und die BU in Wuppertal hat erstmalig seit diesem Jahr jetzt einen NC auf Sicherheitstechnik, was vorher nicht so war. Ich weiß nicht ob mein Schnitt für Sicherheitstechnik momentan reicht, deswegen würde ich notfalls mit der RettAss Ausbildung die Wartesemester rausholen, die meinen NC senken. Abwarten, vielleicht klappts mit dem Studienplatz. Danke für die Antwort. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Stolberg / NRW | 729708 | |||
Datum | 04.07.2012 17:19 | 4991 x gelesen | |||
Das Problem ist mit den G9 Schulabgängern, also den doppelten Abschlussjahrgängen. Die Plätze an den Unis werden knapp und die BU in Wuppertal hat erstmalig seit diesem Jahr jetzt einen NC auf Sicherheitstechnik, was vorher nicht so war. Ich weiß nicht ob mein Schnitt für Sicherheitstechnik momentan reicht, deswegen würde ich notfalls mit der RettAss Ausbildung die Wartesemester rausholen, die meinen NC senken. Abwarten, vielleicht klappts mit dem Studienplatz. Danke für die Antwort. | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 729711 | |||
Datum | 04.07.2012 17:44 | 4949 x gelesen | |||
Wie wärs dann mit FSJ oder BFD im Rettungsdienst? Das kostet wenigstens kein Geld und kann auch auf den Schnitt angerechnet werden. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen | 729713 | |||
Datum | 04.07.2012 17:58 | 5105 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit S.Das Problem ist mit den G9 Schulabgängern, also den doppelten Abschlussjahrgängen. Die Plätze an den Unis werden knapp und die BU in Wuppertal hat erstmalig seit diesem Jahr jetzt einen NC auf Sicherheitstechnik, was vorher nicht so war.Dann versuche es in MD. Die haben seit jeher einen lokalen Einstellungstest, der schaffbar ist. An sonsten könntest du auch eine RS Ausbildung machen und ein wenig arbeiten. Praxiserfahrung im Rettungswesen wird auch gerne gesehen. | |||||
| |||||
Autor | Max 8M., Hannover / Niedersachsen | 729714 | |||
Datum | 04.07.2012 18:48 | 4860 x gelesen | |||
Es gibt ja nicht nur Wuppertal... Magdeburg, Köln, Hamburg, Kaiserslautern, Berlin... Die Auswahl ist groß. ;) | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 H.8, Moringen / Niedersachsen | 729717 | |||
Datum | 04.07.2012 19:59 | 4884 x gelesen | |||
Alternativ würde sich auch ein Studium einer allgemeineren Ingenieurswissenschaft (Elektrotechnik, Maschinenbau, ...) anbieten. Auch mit diesen Studiengängen erhälst du eine nötige Qualifikation zum Einstieg in den ehemals gehobenen Dienst. Sollte man sich dennoch nicht gegen die große Masse anderer Bewerber durchsetzen können, bieten sich da einem noch mehr berufliche Möglichkeiten, als bei einem doch sehr stark spezialisiertem Studiengang. | |||||
| |||||
Autor | Max 8M., Hannover / Niedersachsen | 729718 | |||
Datum | 04.07.2012 20:05 | 5082 x gelesen | |||
In der Tat hat man auch bei den Spezialisten noch sehr umfangreiche Möglichkeiten. Der Bewerberkreis ist ja auch viel kleiner... Letztlich habe ich aber selbst gemerkt, dass sich der große Wunsch nach BF im Studium noch ändern kann. Das sollte man immer bedenken. | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 729720 | |||
Datum | 04.07.2012 20:42 | 4913 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes K.Die haben seit jeher einen lokalen Einstellungstest, der schaffbar ist. "Seit jeher" stimmt zwar nicht ganz, aber wir haben ihn, und er ist schaffbar. Habe aktuell auch einige Kommilitonen aus BaWü. Ehrlicherweise muss ich aber anmerken, dass der Test diesen Freitag stattfindet und dann eben erst wieder nächstes Jahr. Viel wichtiger als die Eingangsvoraussetzungen fürs Studium ist aber meines Erachtens - genau wie bei der Ausbildung - dass man sich auch gut vorstellen kann, danach in dem schon erlernten Bereich weiter zu machen. Kann ja sein, dass das mit der BF nichts wird, warum auch immer. [1] [1]: Also ich persönlich habe im Moment gar nicht vor, zur BF zu gehen. :-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 729738 | |||
Datum | 05.07.2012 11:13 | 4626 x gelesen | |||
Hallo Gerrit, es wird hier in W ein Orts-NC eingeführt, der mit einer Anzahl an Studienplätzen gekoppelt ist. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden insgesamt 160 Studienplätze vergeben. Und zwar an die 160 Besten, die sich bis zum 15.07. angemeldet haben. Sind bis dahin noch nicht 160 Platze voll, wird die Anmeldung nochmal freigegeben. Grüße aus Wuppertal, Albert | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 K.8, Köln / NRW | 729739 | |||
Datum | 05.07.2012 11:27 | 4505 x gelesen | |||
Geschrieben von Nico S.warum studierst Du nicht sofort Sicherheitstechnik, wenn Du sowieso schon mit dem gD liebäugelst ? Darüber würde ich an deiner Stelle nochmal nachdenken. Ich würde heute wahrscheinlich etwas in Richtung Nachrichtentechnik studieren, das hätte vermutlich den höchsten Wirkungsgrad in Bezug auf eine geplante Feuerwehrkarriere :-) Aber die üblichen anderen Stolpersteine nicht außer acht lassen... (Körperliche Eignung etc) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 729740 | |||
Datum | 05.07.2012 11:39 | 4558 x gelesen | |||
hallo, mal was Grundsätzliches: bei der Wahl einer entsprechenden "Vorbildung" wie z.B. eine Berufsausbildung bzw. ein Studium um dann später eine Laufbahn bei einer Berufsfeuerwehr ergreifen zu können sollte man unbedingt eines im Auge behalten: Diese Berufsausbildung sollte sich auch als "Rückfallebene" falls es bei der BF nicht klappt eigenen. Was nützt im Falle eines Falles eine Ausbildung in einem Beruf der einem nicht liegt bzw. kein Spass macht. Gründe warum der Einstieg bei einer Berufsfeuerwehr nicht klappt gibt es ja viele. Auch ein vorzeitiger Ausstieg z.B. wg. Verlust der Atemschutztauglichkeit könnte ein Grund sein den auf den ursprünglich erlernten Beruf zurückgreifen zu müssen. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Stolberg / NRW | 729750 | |||
Datum | 05.07.2012 13:49 | 4560 x gelesen | |||
Das stimmt wohl. Ich habe die vergangenen beiden Wochen ein Praktikum beim Schreiner absolviert. So gesehen macht mir Schreinern auch Spaß, nur der Betrieb in dem ich war (von der Arbeitsweise und Moral, vom Betriebsklima her) hat mir nicht gefallen. RettAss wäre die für mich liebste Ausbildung, weil mir das am meisten Spaß macht. Nur das als Plan B ist natürlich hinterher nicht so rentabel wie ein Handwerk, falls BF nicht klappen sollte - was ich aber nicht denke/hoffe. Oder welche Perspektiven gibt es, außer auf ewig beim RD zu sein? Jetzt wo ich weiß, dass RettAss eine Ausbildung ist, die bei bestimmten BF's anerkannt wird, werde ich weiter darauf hinarbeiten. Ob Ausbildung + Studium oder jeweils einzeln, kommt für mich beides infrage. Ob ich nun im mD oder gD einen Einstieg schaffe spielt für mich nicht die größte Rolle, sondern Hauptsache BF, da ich beides gerne machen würde: das Eine wie das Andere. Hat für mich halt Traumberuf-Charakter. Ich habe mich bereits vergangenes Jahr im Frühling für die Stufenausbildung zum Brandmeister in Düsseldorf beworben und habe alle Tests und Gespräche erfolgreich bestanden, habe aber leider keine Stelle bekommen. Neben der Bewerbung zum Studium und/oder Ausbildung zum RettAss bewerbe ich mich bei mehreren Städten wieder für die Stufenausbildung. Und tatsächlich, falls aus irgendeinem Grunde nichts klappen sollte (sprich keinen Studienplatz, keinen Erfolg bei der Bewerbung für weitere BF's mit Stufenausbildung, keine Ausbildungsstelle) bin ich für einen FWD bei der Bundeswehr eingeschrieben und verbringe da 11 Monate, wobei das als Wartesemester gilt. | |||||
| |||||
|