alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaEinreißhaken und Alternativen - VKU Pers. klemm...10 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorAndr8eas8 S.8, Lampertheim-Hofheim / Hessen728232
Datum18.06.2012 16:336163 x gelesen
Hallo zusammen!

Nachdem ich Markus' (A.'s) Idee

Geschrieben von Markus A.Einreißhaken und Feuerwehrleine!

Durch die Öse am oberen Ende des Einreißhakens mit der Leine eine Schlaufe führen und diese mit dem Einreißhaken über den Kopf des Hundes legen und zuziehen. Somit ist der Hund an der Stange des Hakens fixiert und kann auf Abstand geführt werden.


gelesen habe, stellt sich mir die Frage, ob man diese Aktion wirklich mit dem Einreißhaken (hü) durchführen kann. Mit einem solchen Trumm (hier von der Feuerwehr Rosstal) kann ich alles andere als schnell und zielsicher arbeiten, da das Ding insgesamt m.E. zu unhandlich, zu wenig ausbalanciert und zu schwer ist.

Nach einem Einsatz, bei dem ich mit einem solchen Ding gearbeitet habe und der Lektüre des Buchs "Tools of the trade" von Richard A. Fritz bin ich davon überzeugt, dass wir als Ergänzung des Einreiß"baums" sicherlich auch solche kleineren, führigeren Werkzeuge wie beispielsweise hier zu sehen, gut gebrauchen könnten.

Jetzt würde mich interessieren, wer mit diesen Werkzeugen denn bereits Erfahrungen gemacht hat und wie diese Erfahrungen denn aussehen. Vielleicht kann man durchaus weg von dem Trumm auf dem Fahrzeugdach und hin zu einem leichteren und kräfteschonden Werkzeugsatz kommen, mit dem man besser arbeiten kann. So wie ich das sehe, hat der bisher gewohnte Einreißhaken ja seine Berechtigung vorwiegend darin, dass ich mit ihm ein Stück vom Feuer weg bleiben kann, was aufgrund der früher gebräuchlichen Ausrüstung und Bekleidung verständlich ist, heute aber nicht mehr allen ausschlaggebend für die Beschaffung sein sollte.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8W., Linden / Hessen728233
Datum18.06.2012 16:463758 x gelesen
Geschrieben von Andreas S.So wie ich das sehe, hat der bisher gewohnte Einreißhaken ja seine Berechtigung vorwiegend darin, dass ich mit ihm ein Stück vom Feuer weg bleiben kann, was aufgrund der früher gebräuchlichen Ausrüstung und Bekleidung verständlich ist, heute aber nicht mehr allen ausschlaggebend für die Beschaffung sein sollte.

Aber nicht nur das. Die Länge dient eben auch dazu höher gelegene Stellen zu erreichen, an die ich mit einem kürzeren Werkzeug nicht heran komme (z.B. Teile von Dächern). Ich bin aber vollkommen deiner Meinung, dass ein kleineres und leichteres Werkzeug eine gute Ergänzung wäre. Vielleicht etwas, das die Lücke zwischen "Riesen-Einreißhaken" und Halligan füllt.

Gruß,
Alex

"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt728234
Datum18.06.2012 16:493619 x gelesen
Geschrieben von Andreas S.Vielleicht kann man durchaus weg von dem Trumm auf dem Fahrzeugdach und hin zu einem leichteren und kräfteschonden Werkzeugsatz kommen, mit dem man besser arbeiten kann.
Ist man bereits. Die Norm für den "Baum" wurde überarbeitet, in neu sieht der so aus: Link. Soweit ich weiß, verbirgt sich unter dem eigentlichen Haken ein Standard-Zapfen, siehe auch hier.

MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen728235
Datum18.06.2012 16:553630 x gelesen
Geschrieben von Alexander W.Vielleicht etwas, das die Lücke zwischen "Riesen-Einreißhaken" und Halligan füllt

So etwas?

Feuerwehrhaken 1,8 m lang mit D-Griff

Führen wir auf dem HLF mit.

Kannst ja mal rüber kommen, dann zeig ich Dir das Ding in Farbe.

Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 S.8, Lampertheim-Hofheim / Hessen728237
Datum18.06.2012 17:033548 x gelesen
Naja, unsere Autos sind schon ein paar Jahre alt. Der nächste Neuzugang steht wahrscheinlich erst im nächsten Jahr im Stall; der alte Einreißhaken war von unserem 28 Jahre alten LF 16 TS, also dürfte der Einreißhaken genauso alt sein...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8W., Linden / Hessen728245
Datum18.06.2012 18:373503 x gelesen
Geschrieben von Michael T.So etwas?

Feuerwehrhaken 1,8 m lang mit D-Griff


Ja, genau an soetwas hatte ich gedacht ;)

"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP728250
Datum18.06.2012 22:203232 x gelesen
Hallo!
Geschrieben von Andreas S.Jetzt würde mich interessieren, wer mit diesen Werkzeugen denn bereits Erfahrungen gemacht hat und wie diese Erfahrungen denn aussehen.
Wir haben mit dem System Nupla nur allerbeste Erfahrungen gemacht und führen es auf TLF, DLK und TSF in verschiedenen Längen und Varianten mit. Die Teile sind fast unzerstörbar. Ledglich die die ein oder andere Steckverbindung musste mal etwas nachgearbeitet werden.

Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen728260
Datum19.06.2012 00:133250 x gelesen
Moin

Geschrieben von Michael T.Kannst ja mal rüber kommen, dann zeig ich Dir das Ding in Farbe.Alternativ kann er auch warten, bis ein gewisses TLF ausgeliefert wird - irgendsoein nicht näher genannter Mensch von weiter weg scheint Provision für diese Dinger zu bekommen ;o)

Gruß,
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 W.8, Hofheim/Ried / Hessen728270
Datum19.06.2012 08:463097 x gelesen
Geschrieben von Andreas S.der alte Einreißhaken war von unserem 28 Jahre alten LF 16 TS,

Moin!

Auf dem selben Auto lagern (nicht nach Norm) noch zwei kleine Einreisshaken.
(Schublade in der auch die Besen und Schaufeln lagern)

Sind zwei Meter lang, lassen sich gut von einem Mann führen und haben schon gute Dienst in engen Dachgeschossen geleistet. Nur ist man halt nicht so weit weg (sicher) von der Arbeit...

Dein Wehrführer kann Dir die mal vorführen... :-)

Gruss
Dirk

www.feuerwehr-hofheim.com

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 S.8, Olingen / n.a.728375
Datum19.06.2012 21:492961 x gelesen
Hallo,

Wir benutzen die kurze Version mit D-Griff, welche sich als sehr praktisch erwiesen hat, sowie die verlaengerbare Version mit veschiedenen Aufsaetzen. Insgesamt sehr empfehlenswert. Fotos gibt's hier, hier und hier.

Gruss,

Paul

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 18.06.2012 15:21 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee VKU Pers.klemm>Hund verweigert Zutritt zum Verletzten
 18.06.2012 16:33 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 18.06.2012 16:46 Alex7and7er 7W., Linden
 18.06.2012 16:55 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 18.06.2012 18:37 Alex7and7er 7W., Linden
 19.06.2012 00:13 Seba7sti7an 7W., Linden
 18.06.2012 16:49 ., Thierstein und Magdeburg
 18.06.2012 17:03 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 19.06.2012 08:46 Dirk7 W.7, Hofheim/Ried
 18.06.2012 22:20 Klau7s W7., Herrstein
 19.06.2012 21:49 Paul7 S.7, Olingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt