News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | suche einer TS 8/8 Modellberatung | 12 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | mark8us 8p., Kelheim / Bayern | 719402 | |||
Datum | 28.03.2012 14:45 | 5090 x gelesen | |||
ich nochmal, ferner suchen wir für die zukunft eine TS 8/8. wenn man in ebay schaut gibt es da viele. in welchem preisbereich liegen erfahrungsgemäß gut erhaltene pumpen. viel sind mit BJ 65 aufwärts in der preisklasse 500-1000 euro. welcher typ ist da zu empfehlen, metz,bachert usw. wir sind ein kleiner verein, für den es doch eine größere ausgabe darstellt. laufen tut sie allerdings nicht sehr viel, und so sollten sich die kosten in naher zukunft dann doch etwas im zaum halten... auf was soll man achten. es gibt auch DDR Tragkraftpumpen TS 8/8 der Firma: Jöhstadt TS8/8 kennt diese wer? noch einmal im vorraus besten dank.. mfg pleyer markus | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 719407 | |||
Datum | 28.03.2012 15:04 | 3726 x gelesen | |||
hallo, ein Tipp für eine gute ;-) Bezugsqelle: Feuerwehr-Markt - Rubrik "Pumpen" MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | mark8us 8p., Kelheim / Bayern | 719410 | |||
Datum | 28.03.2012 15:13 | 3671 x gelesen | |||
danke, bin ich schon durch, sind aber auch wieder verschiedene typen und ohne ahnung???? | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 719412 | |||
Datum | 28.03.2012 15:27 | 3743 x gelesen | |||
Hallo, wofür wird die TS vorwiegend benötigt, bzw. wofür soll sie hauptsächlich eingesetzt werden? Einen Überblick über die geläufigen, aktuellen Modelle kannst du im Feuerwehr-Magazin 03/12 nachlesen. Wenn ich das richtig lese soll es wohl aus Kostengründen eine gebrauchte TS werden? Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mach hier nur sauber! | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 719417 | |||
Datum | 28.03.2012 16:01 | 3623 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes H.
Das frage ich mich auch. Insbesondere da es ja billige Alternativen gibt | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 719431 | |||
Datum | 28.03.2012 19:18 | 3603 x gelesen | |||
Tach! Mal zum allgemeinen Verständnis: Welche Menge Wasser wollt ihr in welcher Zeit von Woher nach Wohin mit wieviel Druck pumpen? Muss es unbedingt eine Wärmekraftmaschine sein, oder würde auch El. Strom in der Nähe sein (am besten an der Wasserentnahmestelle)? Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | mark8us 8p., Kelheim / Bayern | 719475 | |||
Datum | 29.03.2012 09:25 | 3328 x gelesen | |||
hallo, es wird eine motocrossbahn bewässert, es ist eine ca 400 m lange 2 zoll ringleitung verlegt an der 9 große sprinkler angebaut sind. ferner soll ein wasserfass 3000 l, daß von einem traktor gezogen wird innerhalb kürzester zeit gefüllt werden...mit unserer mom. anlage brachen wir für das fass 40 min. und es können max 2 sprinkler eingesetzt werden. und bei so nem wetter, ist es vorne wieder staub trocken, wenn ich hinten fertig bin mit wässern... die 2/5 hat das faßß auf gut 10 min geschafft, zu den sprinklern sind wir leider nicht gekommen, da sie leider vorher den geist aufgegeben hat.. | |||||
| |||||
Autor | mark8us 8p., Kelheim / Bayern | 719477 | |||
Datum | 29.03.2012 09:32 | 3380 x gelesen | |||
derzeit haben wir 3 e-pumpen laufen, alles ältere modelle. brauchen für 3000l ca. 40 min. das ist viel zu lange.habe das einen beitrag vorher schon beschrieben. ferner wollen wir in absehbarer zeit einen brunnen graben und da wäre eine saubere TS schon ne feine sache. ein befreundeter verein hat so ein gerät und ist sehr zufrieden. aber was ich toll finde, ist eure hilfe hier im forum... danke nochmal... da die meisten 8/8 ja einen vw motor haben, sollten auch ältere modelle motorisch gesehen kein problem sein, denn dieser mötor läuft eigentlich ewig und wirklich viele stunden, haben sie doch eh nicht drauf.. wie kann man es rechnen 1h umgerechnet 120 km??? und teile gibt es ja in jedem großhandel oder schrotplatz fpr den motor.. pumpenmäßig, ws kann da alles sein, außer dichtungen,simmerringe????????? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 719478 | |||
Datum | 29.03.2012 09:34 | 3432 x gelesen | |||
Hallo Markus, bitte achte auf die Groß- und Kleinschreibung in deinen Beiträgen. Ein Text, der nur bzw. überwiegend aus Kleinbuchstaben besteht ist schwer lesbar. Worte, die nur aus Großbuchstaben bestehen, werden vom Leser als "Schrei" wahrgenommen. Die Verwendung der Groß- und Kleinschreibung ist ein Gebot der Höflichkeit gegenüber den anderen Usern im Forum. Mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Moderator Team www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 719486 | |||
Datum | 29.03.2012 10:26 | 3308 x gelesen | |||
Moin! Was ich jetzt so gelesen habe (schreib bitte groß/klein, und achte etwas auf Satzzeichen, Absätze,... ist einfach ein Ausdruck von Höflichkeit!) ist die Größenordnung 8/8 schon das was ihr benötigt. Allerdings zum Thema Brunnen: Die TS saugen nur ca. 8m tief, und dann schon unter massiven Fördermengeneinbruch. Ansonsten bist du in den alten BL mE. mit einer Pumpe mit VW-Motor besser bedient wie mit einer Jöhstädter. Musst halt deine Preisgrenze kennen. Wenn du genug übrig hast würde ich dir auch eine IVECO Fire1000 empfehlen, die ist sehr leicht zu bedienen, dürfte aber kaum unter 4k (eher noch mehr) zu haben sein. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 719489 | |||
Datum | 29.03.2012 10:38 | 3256 x gelesen | |||
Geschrieben von markus p.da die meisten 8/8 ja einen vw motor haben, sollten auch ältere modelle motorisch gesehen kein problem sein, Außer das die Zündanlage eben nicht Zivil ist. Oft ist dort der fehler warum diese TS trotz geringer Betriebsstunden des Motors nicht laufen wollen. Geschrieben von markus p. wie kann man es rechnen 1h umgerechnet 120 km Bei festeingebauten Pumpen rechnet man oft nur 60-80 km pro Betriebsstunde. Geschrieben von markus p. pumpenmäßig, ws kann da alles sein, außer dichtungen,simmerringe????????? z.B. die Entlüftungseinrichtung, das ist insbesondere wenn Du Geschrieben von markus p. einen brunnen grabenwillst eher ein Problem, da die Kreiselpumpe an von sich aus nicht ansaugen kann. Geschrieben von markus p. brauchen für 3000l ca. 40 min Welche Höhe soll überwunden werden ? Freier Auslauf oder wird ein bestimmter Druck an einem bestimmten Punkt benötigt ? Aus welcher Tiefe soll das Wasser kommen ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | mark8us 8p., Kelheim / Bayern | 719499 | |||
Datum | 29.03.2012 11:04 | 3269 x gelesen | |||
Wir sind direkt an der Donau. Dürften max. 3-4 Meter runter müssen. So ne Pumpe wie von dir beschrieben wär schon ne Sache, aber 4000 ??? die fressen mich mit Haut und Haaren. Sind ja nur ein kleiner Verein. Danke aber nochmal.. | |||||
| |||||
|