News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Thema | Erbeben im Süden Deutschlands - wann kommt das nächste? | 37 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 718615 | |||
Datum | 21.03.2012 15:34 | 20982 x gelesen | |||
hallo Ich bin gerade zufällig auf die Liste von Erdbeben in Deutschland gestossen. Neugierig hab ich mal geschaut welche grösseren Erdbeben hier in Süddeutschland dort verzeichnet sind. Das von 1978 hab ich noch eindrucksvoll in Errinnerung. In Erdbebengebieten gibt es ja teilweise eine relative Regelmässigkeit nach der in bestimmten Zeitabständen Erbeben auftreten. Für den Bereich Albstadt hab ich folgende Einträge in der Liste gefunden: 1911 Albstadt-Ebingen => 32 Jahre 1943 Albstadt (Tailfingen-Onstmettingen-Pfeffingen) => 35 Jahre 1978 Albstadt-Tailfingen Seit dem letzten grösseren Beben sind jetzt bis heute 34 Jahre vergangen Mir ist klar das man auf dieser Datenbasis jetzt keine seriöse Prognose wann die Erde dort wieder wackelt stellen kann. Mir gibt das aber zu denken ... [vor allem weil ich letzten Samstag in Albstadt war ...] MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 718619 | |||
Datum | 21.03.2012 16:01 | 16008 x gelesen | |||
Der Raum Zürich ist anscheinend auch stärker gefährdet als Gedacht. Wie sieht den in D die Vorbereitung auf Erdbeben aus? Für die Schweiz kann man es hier (Pdf, 6MB) nachlesen. Ach ja, und die Gerätehäuser müssen Erdbebensicher sein. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 718620 | |||
Datum | 21.03.2012 16:05 | 15544 x gelesen | |||
Geschrieben von David J.Ach ja, und die Gerätehäuser müssen Erdbebensicher sein. Diese Aussage ist viel zu pauschal. Bis zu welcher Stärke des Bebens müssen die Gerätehäuser Erdbebensicher sein? [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 718621 | |||
Datum | 21.03.2012 16:13 | 15208 x gelesen | |||
Geschrieben von David J.Für die Schweiz kann man es hier (Pdf, 6MB) nachlesen. Auf Seite 30 wird auf ein Ereignis, vergleichbar mit Albstadt 1978 eingegangen. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 718623 | |||
Datum | 21.03.2012 16:20 | 15395 x gelesen | |||
Servus Jürgen, und was kannst du dagegen machen? Nix Die Baustoffhändler können dann höchstens Baustoffe "bunkern", denn die Preise zogen 1978 wahnsinnig an. Hab´s ja damals als "Katastrophensoldat" hautnah erlebt. Aber Bekannte von mir waren als Pioniere 1976 im Friaul (I). Da war Albstadt ein "laues Lüftchen" dagegen.;-( Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 718624 | |||
Datum | 21.03.2012 16:22 | 15320 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Anton K. und was kannst du dagegen machen? Nix richtig. Ich bin aber nur auf den interessanten Sachverhalt mit den zeitlichen Abständen gestossen. Und da ich erst am Samstag dort unten war bin ich ins Nachdenken gekommen. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 718625 | |||
Datum | 21.03.2012 16:29 | 15290 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.Diese Aussage ist viel zu pauschal. Bis zu welcher Stärke des Bebens müssen die Gerätehäuser Erdbebensicher sein? Leider bin ich weder Bauingeneur noch Architekt, daher liegen mir die entsprechenden Normen leider nicht vor. Grundsätzlich müssen aber alle neuen Hochbauten in der Schweiz diese Normen erfüllen. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 718626 | |||
Datum | 21.03.2012 16:33 | 15351 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Also zunächst mal muss ich sagen, dass man sich ja hät auf ein Bier treffen können, wenn du schon in meiner Gegend warst. Also die Regelmäßigkeit mit den Erdbeben bei uns ist schon annehmbar, zumal auch schon früher in etwa gleichen Abständen Beben waren, die man nur heute nirgends findet. Allerdings war vor ca. 10 Jahren ein deutliche spürbares Beben, das allerdings keine Schäden hinterlassen hat und in deiner Liste fehlt. Ich gehe aber davon aus, dass es nimmer so lange geht, bis es wieder wackelt und ich werde dann wohl unweigerlich dabei sein! Dann bin ich schon auf das Forums-Einsatz-Treffen gespannt ;-) Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg | 718649 | |||
Datum | 21.03.2012 20:15 | 14999 x gelesen | |||
Der sogenannte Zollerngraben ist immer für ein Erdbeben gut. Die letzten Beben waren auch hier in Trochtelfingen immer deutlich zu Spüren. Das in den 70ern hatte auch ein paar Feuerwehreinsätze zur Folge. Damals war ich noch Schüler und wohnte in einer Nachbargemeinde mfg Peter wie immer meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 718663 | |||
Datum | 21.03.2012 22:27 | 14970 x gelesen | |||
Hallo Forum, Geschrieben von Anton K. Aber Bekannte von mir waren als Pioniere 1976 im Friaul (I). Da war Albstadt ein "laues Lüftchen" dagegen.;-(Das glaube ich. Ich war zwar nicht in Friaul, habe aber das Beben in Rosenheim deutlich wahrgenommen, es gab da einiges an Aufregung. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 725004 | |||
Datum | 20.05.2012 12:53 | 14909 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von David J. Wie sieht den in D die Vorbereitung auf Erdbeben aus? Man übt z.B. auch grenzüberschreitend: -> BBK: " SEISMO 12 " oder auch: -> "THW besucht Lehrgang in Italien " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 725005 | |||
Datum | 20.05.2012 13:03 | 14397 x gelesen | |||
Apropos: In Friedrichshafen hat heute Morgen anscheinend auch die Erde gebebt. Schweizerischer Erdbebendienst Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 725008 | |||
Datum | 20.05.2012 15:09 | 14464 x gelesen | |||
Hallo zusammen, tja unser Süden hat schon einiges erlebt und nicht nur der wird noch einiges erleben, wie die Forscher (CEDIM am KIT, Uni Freiburg und gfz-potsdam u.v.a.) teilweise durch Messungen und Modellierungen zeigen. Hier und hier sieht man recht schnell wo solche Ereignisse stattfanden. Ich kann mich an das Beben in den 1970er nicht so richtig erinnern (war zu klein dazu). Das Beben vor ein paar Jahren im Elsaß haben wir in Eggenstein auch gespürt (Gläserklirren und wackelnder Monitor). Eine Frage sei mir gestattet: Wären wir auf solch ein Ereignis wie aktuell in Italien vorbereitet, technisch und strukturell ausgestattet? Den Rettungskräften und Betroffenen in Italien wünsche ich viel Kraft. Gruß aus Nordbaden Martin Streeb "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 725022 | |||
Datum | 20.05.2012 20:08 | 14416 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin S.technisch und strukturell Technisch BOS: Jein. Mit der Grundausstattung FW kann man schon einiges machen, ganz viel aber auch nicht. THW hat da mehr, ist aber dafür seltener. Strukturell BOS: Jein, mit Tenzenz zu Ja. Uns stehen hier höchstwahrscheinlich deutlich mehr Helfer pro Einwohner bzw. pro Fläche zur Verfügung als den Italienern. Allerdings ist die durchschnittliche FW nicht sonderlich erprobt darin, überörtlich tätig zu werden, zumindest nicht so erprobt, wie das THW oder wie ich es italienischen Einheiten zutraue. Technisch Gebäude: Jein. In Italien gibt es noch viele alte Bauwerke aus Naturstein. Haben wir in D nicht (mehr) so. Ob "besser" allerdings gleich "gut" ist, weiß ich nicht... Also ganz klar: Jein. ;-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 725023 | |||
Datum | 20.05.2012 20:29 | 14056 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Linus D. THW hat da mehr, ist aber dafür seltener. Naja, ich vermute mal, das ist ja überwiegend eine Geschichte, wo die Bergungsgruppen der Technischen Züge gut helfen können. Die sind sooo selten ja auch nicht, seltener sind da benötigte Fachgruppen wie z.B. räumen, aber wie gesagt, Bergungsgruppen hat man doch schneller zusammen. Geschrieben von Linus D. Mit der Grundausstattung FW kann man schon einiges machen, ganz viel aber auch nicht. Das dürfte (leider) stimmen, mit den Szenarien beschäftigen wir uns zumindest hier überhaupt nicht. Ist schade eigentlich.... BTW: Wer übt sowas den regelmäßig als "normale" Feuerwehr? Mit dem Rest gebe ich dir uneingeschränkt recht. Gruss Ralf Hast du Interesse an Digitalfunk und bist auch zufällig aus Rheinland-Pfalz? Dann schau doch mal bei www.tetra.feuerwehr-polch.de rein, ein Digitalfunkforum speziell für User aus Rheinland-Pfalz. Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 725024 | |||
Datum | 20.05.2012 21:04 | 14129 x gelesen | |||
Servus, wieso gibt´s in D keine altenBauwerke aus Natursteinen? Alles haben die Bomben des 2. Weltkriegs ja doch nicht zerstört. Was ist mit all den alten Bauwerken in vielen Städten? Siehe die Kirchen, Rat- und Bürgerhäuser, Burgen, Brücken usw. Die sind nicht alle aus Ziegeln. Andere Mauersteine als Natur- oder Ziegelsteinen gibt´s vielleicht seit 100 Jahren. Die Grundlage ist m.E. gleich zwischen D und I. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 725025 | |||
Datum | 20.05.2012 22:09 | 14061 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.wieso gibt´s in D keine altenBauwerke aus Natursteinen? Natürlich gibt es noch welche. Bin selbst in einem aufgewachsen. :-) Aber prozentual sind es meiner Einschätzung nach weniger als in Italien. Aber man muss auch sagen, dass Italien das deutlich höhere Risiko hat. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 725358 | |||
Datum | 23.05.2012 17:08 | 13778 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin S.Eine Frage sei mir gestattet: Wären wir auf solch ein Ereignis wie aktuell in Italien vorbereitet, technisch und strukturell ausgestattet? Von gestern bis morgen findet die Terrex2012-Übung statt. Dabei ist hier im Landkreis ein schweres Erdbeben das Szenario. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 725360 | |||
Datum | 23.05.2012 17:22 | 13681 x gelesen | |||
hallo, und hier hat man schon geübt: SEISMO 12 - eine grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Ludwigsburg / | 725493 | |||
Datum | 24.05.2012 11:41 | 13485 x gelesen | |||
Hallo Ich kann mich als kleiner Bub an das Katastrophenjahr 1978 erinnern..das hatte es ja wirklich in sich.. Damals war zum einen bei mir in der Gemeinde Obersulm das schlimmste Hochwasser gewesen was man sich vorstellen kann 300L auf den qm in 3 Stunden mit Stromausfall und Co).. Hab damals einen Schutzengel gehabt,wurde fast von einm Schachtdeckel getroffen der durch den Luftdruck des in die Kanäle schiessenden Wasser gut 10m hchflog! Aber das Erdbeben da war ich mit meinen Eltern bei Freunden auf der Alb (Sonnenbühl-Erpfingen).. da wackelte auf einmal das Haus und der Gasboiler der neben der Wanne stand fiel fast um.. damals erklärte der Freund meines Vaters mir am Tag zuvor was das für eine Wanne ist in der das Haus steht.. Hier in LB kann ich mich an das Erdbeben 2002 auch erinnern.. Das Haus wackelte mehr als wenn ein 40-Tonner direkt dranvorbeifuhr und die Scheiben vibrierten leicht..Ich erschrak,aber mehr passierte mir nicht.. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 725534 | |||
Datum | 24.05.2012 18:16 | 13591 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von David J. Wie sieht den in D die Vorbereitung auf Erdbeben aus? z.B.: -> SWR " Soldaten dreier Länder üben Katastrophenschutz " "Konstanz Soldaten dreier Länder üben Katastrophenschutz Bergen von Verschütteten, helfen nach Erdbeben oder bauen von Behelfsbrücken: Mehr als 2.500 Soldaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben heute unter anderem in Konstanz am Bodensee grenzüberschreitenden Katastrophenschutz geübt." Gruß aus der sonnigen Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 725535 | |||
Datum | 24.05.2012 18:35 | 13427 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. -> SWR " Soldaten dreier Länder üben Katastrophenschutz " Diese Großübung scheint die schon hier erwähnte Übung TERREX 2012 zu sein: -> IM BaWü: " Trinationale Katastrophenschutzübung TERREX 2012 " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 742350 | |||
Datum | 19.10.2012 08:08 | 13524 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Jürgen M. Mir gibt das aber zu denken 14. Mio. Menschen gab die Thematik Erdbeben anscheinend auch zu deken und sie beteiligten sich an der Erdbebenübung Duck and Cover*: -> SWR §: " Wenn die Erde wackelt ... " "Unter dem Motto Duck and Cover (Duck und schütz dich) haben am Donnerstag Millionen Menschen in den USA, Kanada, Italien und andernorts an einer Erdbebenübung teilgenommen. Hausbesitzer, Schulkinder und Büroangestellte warfen sich schnell auf den Boden, um den Kopf zu schützen und sich an etwas Stabilem festzuhalten. Nach Einschätzung von Experten minimiert diese Reaktion das Verletzungsrisiko bei einem Erdstoß." Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Der Spruch kommt mir irgendwie schon bekannt vor (Atombombe !) " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 742398 | |||
Datum | 19.10.2012 13:08 | 13398 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. * Der Spruch kommt mir irgendwie schon bekannt vor (Atombombe !) Siehe: -> " Duck And Cover (1951) Bert The Turtle Civil Defense Film " ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 742418 | |||
Datum | 19.10.2012 16:10 | 13156 x gelesen | |||
Das Filmchen ist irgendwie "rührend". Die hilflose Naivität wie man sich schützen möge. Natürlich war und ist die Grundaussage richtig, jeden nur möglichen Schutz aufzusuchen. Doch der reale Schutzwert wäre gering gewesen. Lediglich für umherfliegenden Splittern wäre man teilweise geschützt gewesen. Ich möchte mir nicht ausmalen, was es tatsächlich für Peresonenschäden gegeben hätte. Aber man beachte nachdenklich, wie ernst man damals wohl die Bedrohung genommen hat. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 742433 | |||
Datum | 19.10.2012 17:26 | 13063 x gelesen | |||
Servus, ich kenne den Film der Amis aus Archiven. Es ist aber immer noch hilfreich, bei Erdbeben o.ä. Schutz unter einer Tür oder in einer Zimmerecke zu suchen, denn das sind die stabilsten Punkte in einem Haus. Natürlich meine ich da Massivhäuser und keine Sperrholzfertighäuser. Einer der mal Maurermeister war(ist) und jetzt Straßen baut. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 746113 | |||
Datum | 27.11.2012 21:37 | 13254 x gelesen | |||
Rhein-Zeitung: Droht dem Raum Koblenz ein stärkeres Beben?...Erschüttert die Region nördlich von Koblenz bald ein heftiges Beben? Nach den beiden kleineren Stößen auf dem Maifeld (Kreis Mayen-Koblenz) halten Experten es für nicht unwahrscheinlich, dass die Erde in dieser Region innerhalb der nächsten zwei Monate heftig wackelt. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 746116 | |||
Datum | 27.11.2012 21:55 | 12907 x gelesen | |||
Dann harren wir mal der Dinge die da kommen... Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Hamburg / Hamburg | 746121 | |||
Datum | 27.11.2012 22:01 | 13238 x gelesen | |||
Moin. Ich tippe rein spekulativ auf den 21.12.2012 :) Mit vorausschauenden Grüßen Michael de Nostredame ;-) Sie vergleichen da Äpfel mit Dirnen ! | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 746122 | |||
Datum | 27.11.2012 22:02 | 12883 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Es könnte bald ein Beben der Stärke 4 folgen. Was jetzt nicht so arg schlimm wäre. Wir hatten 2008 welche mit 4,2. Das fühlt sich zwar schon ernsthaft unschön an, von maßgeblichen Schäden habe ich aber nichts gehört. Geschrieben von Sebastian K. Die nächsten Stöße könnten etwa zehnmal so heftig werden wie die jüngsten Beben. Hört sich toll an, nur ist die verwendete Skala zur "Messung" von Erdbeben eine logarithmische, so dass die Verzehnfachung der Stärke nur einen Punkt auf der Skala ausmacht. Die Welt wird wahrscheinlich nicht untergehen. (Wobei, wenn das beben so ganz kurz vor Weihnachten käme... ;-) ) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 746123 | |||
Datum | 27.11.2012 22:03 | 12907 x gelesen | |||
Nein das sagen die Mayas :-) Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar. Blackberry Pin:2820CBA7 http://www.facebook.com/gordon.gollob Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 746124 | |||
Datum | 27.11.2012 22:04 | 12864 x gelesen | |||
Nee, da geht doch die Welt unter. Sprich IKEA, Zalando und Amazon gehen pleite, google lässt sich nicht mehr aufrufen und alles IPhones zerstören sich selbst. Das Erdbeben kommt eher früher. Wobei ich jetzt schon drauf tippe das ich das wieder nicht mitbekomme. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Hamburg / Hamburg | 746125 | |||
Datum | 27.11.2012 22:04 | 12993 x gelesen | |||
Die Biene Maya ? Der olle Michel hat das bestimmt auch gewusst :) Sie vergleichen da Äpfel mit Dirnen ! | |||||
| |||||
Autor | Uli 8W., Sulz-Hopfau / Baden-Württemberg | 749247 | |||
Datum | 04.01.2013 11:47 | 12589 x gelesen | |||
Hallo zusamen, weil Jürgen die Frage nach dem nächsten Erdbeben in Süddeutschland suchte, und Albsatdt direkt erwähnte... Schwarzwaelder Bote: Albstadt - kleines Erdbeben am Mittwoch in Truchtelfingen beste Grüße aus dem Nordschwarzwald Uli Meine Beiträge geben meine Sicht der Dinge und meine Meinung wieder. Deshalb schreib auch ich hier und nicht ein anderer :-) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 771747 | |||
Datum | 29.08.2013 12:15 | 11208 x gelesen | |||
Guten Tag noch was zum Thema: -> ZEIT Mit "World of Warcraft" die Welt verbessern " Online-Spieler könnten künftig dem Katastrophenschutz zuarbeiten. Sie sollen Fotos aus Erdbebengebieten innerhalb von Games analysieren, dafür bekämen sie dann Prämien. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828162 | |||
Datum | 07.03.2017 12:25 | 3689 x gelesen | |||
Guten Tag Aktuell: -> SWR " Starkes Erdbeben in der Schweiz - Erschütterungen bis nach Baden zu spüren " Ein Erdbeben in der Schweiz hat am Montagabend auch Menschen im Schwarzwald, in der Rheinebene und in der Bodenseeregion aufgeschreckt. Es war eines der stärksten Beben seit Jahren in der Schweiz.[...]Der Schweizerische Erdbebendienst berichtete von einem Erdstoß der Stärke 4,6 auf der Richterskala um 21:12 Uhr. Das Epizentrum lag nahe dem Ort Linthal (Kanton Glarus), zwischen Luzern und Chur. Macht sich hier da der bauliche Erdbebenschutz bemerkbar ?: Über Schäden wurde zunächst nichts bekannt. Bereits am vergangenen Samstag hatte in Emmendingen die Erde gebebt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 828189 | |||
Datum | 08.03.2017 10:07 | 3367 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Macht sich hier da der bauliche Erdbebenschutz bemerkbar ?: Schaut man sich die Erläuterung der Richterskala auf Wikipedia an (Dies ist ein Link zu Wikipedia) Dann steht dort: Geschrieben von de.wikipedia.org 4,0 < 5,0 leicht Sichtbares Bewegen von Zimmergegenständen, Erschütterungsgeräusche; meist keine Schäden 6200-mal pro Jahr (geschätzt) Der bauliche Erdbebenschutz wird hier schon mit hineinspielen, aber es ist trotz allem noch nicht die Herausforderung gewesen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | |||||
| |||||
|