News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Fahrzeugbeschaffung früher, war: Aufwertung TLF 16/25 | 4 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Weidenberg / Bayern | 718605 | |||
Datum | 21.03.2012 13:45 | 3397 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich habe das Thema nun mal vom Ursprungsthread abgespalten. Geschrieben von Hauck D. gibt ein Landkreis, indem jahrelang TLF16/25 als Erstangreifer angeschafft wurden und es oftmals (außer MTW´s) das einzigste Fahrzeug war/ist. Im Landkreis Bayreuth wurden bis in die 90er Jahre für die größeren Feuerwehren nur TLF 16 beschafft. Ansonsten gab es nur LF 8 bei den kleineren Wehren oder LF 16-TS vom Bund. Momentan fällt mir nur ein LF 16 aus dem Jahr 1987 ein, das zu diesem Zeitpunkt bis Anfang der 90er das einzige dieses Typs im Landkreis war. Die letzten TLF 16/25 kamen wohl im Jahr 2001. Viele der TLF wurden dabei mit einer THL-Ausrüstung ausgestattet und natürlich wohl auch individuell zugeladen. Auch die Stadt Bayreuth hat zwischen 1956 und 1985 fünf TLF 16 und zwei Tro-TLF 16 beschafft. Neben einem LF 16-TS aus dem Jahr 1964 kam erst 1990 das erste LF 16/12 dazu. Ansonsten wurden nur LF 8 bzw. TSF beschafft. Zwei TLF 16 hatten bzw. haben zusätzlich eine Schiebleiter erhalten. Eines wurde dazu mit einem Hilfeleistungssatz nachgerüstet. Gruß Andreas | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 718607 | |||
Datum | 21.03.2012 13:54 | 1984 x gelesen | |||
Servus, so war das bei uns im Landkreis bis Ende der 80er Jahre auch. Im Zuge der Gebietsreform Anfang der 70er Jahre erhielten die "größeren" Feuerwehren ein TLF 16/25. Unsere Gemeinde beschaffte dann 1989 ein LF 16, das dann fast das Einzige im ganzen Landkreis war. Bis auf das LF 16 der Kreisstadt. Mittlerweile haben fast alle diese Feuerwehren ihre TLF 16/25 durch LF 16/12 oder HLF 16/20 ersetzt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 718627 | |||
Datum | 21.03.2012 16:43 | 1736 x gelesen | |||
Moin, also bei uns im Kreis Wesel ist es recht unterschiedlich. Es gibt einige Feuerwehren, bei denen auch heute noch recht viele TLF 16/25 im Dienst sind (Moers, Wesel, Neukirchen-Vluyn) In den letzten Jahren wurden dort aber vermehrt HLF 20/16 (oder Vorgänger) beschafft. Unser letztes (Und soweit ich weiß auch einziges TLF 16/25) müsste um die Jahrtausendwende a.D. gegangen sein. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 718651 | |||
Datum | 21.03.2012 20:39 | 1731 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.so war das bei uns im Landkreis bis Ende der 80er Jahre auch. Im Zuge der Gebietsreform Anfang der 70er Jahre erhielten die "größeren" Feuerwehren ein TLF 16/25 War bei uns ähnlich, Anton. Geschrieben von Anton K. Mittlerweile haben fast alle diese Feuerwehren ihre TLF 16/25 durch LF 16/12 oder HLF 16/20 ersetzt. Zumindest bei meiner Wehr wird das noch a bisserl dauern, da erst die tlw doch recht alten Sonderfahrzeuge ersetzt wurden/werden. | |||||
| |||||
|