News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Freiwillige ersetzen hauptamtliche | 19 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Mark8us 8L., Menden / NRW | 710104 | |||
Datum | 12.01.2012 18:03 | 12620 x gelesen | |||
Kan mir vielleicht jemand sagen in welchen Städten in NRW freiwillge Kräfte die hauptamtlichen Beamten abends oder am Wochenende ablösen bzw ersetzen??? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Steinfurt / NRW | 710106 | |||
Datum | 12.01.2012 18:09 | 9933 x gelesen | |||
Hallo Markus, in der Kreisstadt Steinfurt ist dies der Fall. Dort sind Kräfte im Tagesdienst eingeteilt, die dann abends dementsprechend durch freiwillige Kräfte abgelöst werden. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 710107 | |||
Datum | 12.01.2012 18:10 | 9761 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Dort sind Kräfte im Tagesdienst eingeteilt, die dann abends dementsprechend durch freiwillige Kräfte abgelöst werden. Abgelöst oder macht der letzte HA das Licht aus? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 710112 | |||
Datum | 12.01.2012 18:25 | 9865 x gelesen | |||
Euskirchen. Gruß O. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 710114 | |||
Datum | 12.01.2012 18:30 | 9635 x gelesen | |||
http://www.feuerwehr-euskirchen.de/organisation/hauptamtliche-wache/wache_vorwort.html Gruß O. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r O8., Kerpen / Nordrhein-Westfalen | 710116 | |||
Datum | 12.01.2012 18:32 | 9541 x gelesen | |||
Hallo. Bei uns im Rhein-Erft-Kreis ist es die Stadt Bergheim,die auf Feuerwehrseite nur Tagsüber besetzt ist. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8L., Menden / NRW | 710117 | |||
Datum | 12.01.2012 18:33 | 9319 x gelesen | |||
Danke euch schon mal! | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 710118 | |||
Datum | 12.01.2012 18:35 | 9470 x gelesen | |||
Hallo Peter, Geschrieben von Peter O. Bei uns im Rhein-Erft-Kreis ist es die Stadt Bergheim,die auf Feuerwehrseite nur Tagsüber besetzt ist. Ist da nicht "Bewegung" drin? Gruß O. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 710127 | |||
Datum | 12.01.2012 19:56 | 9184 x gelesen | |||
Hückelhoven dito Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 710128 | |||
Datum | 12.01.2012 20:00 | 9052 x gelesen | |||
Mich würden allgemien dazu mal ein paar einzelheiten interessieren: - Welche Stärke haben diese Wachen? (gesamtes Personal und Antrete- Stärke) - wie weit wird heruntergefahren? ( nur bestimmte Funktionen oder alle?) - was für Schichtmodelle fahren die HA Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Kili8an 8E., Rheda-Wiedenbrück / NRW | 710133 | |||
Datum | 12.01.2012 20:18 | 9050 x gelesen | |||
Rheda-Wiedenbrück: (Wache LZ Wiedenbrück) Mo-Fr 7-19 Uhr mit 3 oder 4 Personen plus VB (diese fahren auch zu den Einsätzen mit raus), danach und am Wochenende ist die Wache feuerwehrtechnisch nicht besetzt. In den Zeiten übernehmen nur die freiwillige Kräfte alle Einsätze. Hinzu kommt noch eine Tagalarmgruppe (Mo-Fr 7-16 Uhr), die sich aus ca. 5 Mitarbeitern des Rathauses und ca. 3 Mitarbeitern des Bauhofes zusammensetzt. (nur für Zeitkritische Einsätze!) Die sogenannte "Rathausgruppe" hat einen MTW am Rathaus stehen, mit dem direkt zum Einsatzort gefahren wird. Die Mitarbeiter des Bauhofes begeben sich bei einem Einsatz, aufgrund der Nähe, zum Gerätehaus des LZ Rheda und fahren dort mit einem Fahrzeug los. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8 L.8, Bottrop / NRW | 710137 | |||
Datum | 12.01.2012 20:44 | 9014 x gelesen | |||
Berufsfeuerwehr Bottrop: Zur Einhaltung Schutzziel 1 im Wachkreis 2, Zur Einhaltung Schutzziel 2 im Wachkreis 1, von 07:30 bis 16:00 Feuer und Rettungswache 2 Werktags 7:30 - 16:00 8 Funktionen BF (LF, DL, RTW), SZ 1 ergänzt durch 2 Fkt. FF Werktags > 16:00, Wochenende 2 Funktionen BF (RTW), SZ 1 durch 8-10 Fkt. FF. Beste Grüße | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Köln / NRW | 710147 | |||
Datum | 12.01.2012 21:39 | 8902 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus L.Kan mir vielleicht jemand sagen in welchen Städten in NRW freiwillge Kräfte die hauptamtlichen Beamten abends oder am Wochenende ablösen bzw ersetzen??? Die Fragestellung ist etwas unklar. Meinst Du Feuerwehren bei denen hauptamtliche Kräfte eingesetzt werden, da die Tagesverfügbarkeit nicht ausreichend ist, oder Feuerwehren bei denen freiwillige die hauptamtlichen mit allen Konsequenzen (auf der Wache anwesend, Werkstattdienst usw.) ersetzen. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8L., Menden / NRW | 710153 | |||
Datum | 12.01.2012 21:55 | 8698 x gelesen | |||
hauptamtliche Feuerwehrleute werden durch ehrenamtliche ersetzt um z.B. Kosten zu sparen oder auch andere Gründe gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8L., Menden / NRW | 710156 | |||
Datum | 12.01.2012 22:05 | 8770 x gelesen | |||
Mich interessiert das rein Info-mäßig und ich würede gern wissen ob dies reibungslos funktioniert und wie lange es das in diesen Städten schon gibt??? gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Köln / NRW | 710168 | |||
Datum | 12.01.2012 22:31 | 8674 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus L.hauptamtliche Feuerwehrleute werden durch ehrenamtliche ersetzt um z.B. Kosten zu sparen oder auch andere Gründe Gehen die hauptamtlichen nach Hause bzw. wird eine Nachtverdünnung gefahren und die ehrenamtlichen kommen auf die Wache? Diese Version gibt sehr zu denken (Arbeitszeitrichtlinien etc.). Sollten die ehrenamtlichen jedoch nur auf Alarmierung kommen und so auch die Schutzziele erfüllen, so geht diese doch in Ordnung. Geschrieben von Markus L. Mich interessiert das rein Info-mäßig und ich würede gern wissen ob dies reibungslos funktioniert und wie lange es das in diesen Städten schon gibt??? Bei den meisten der hier genannten Städte werden die hauptamtlichen nicht durch ehrenamtlichen ersetzt, sondern die hauptamtlichen sind tagsüber eingeführt worden, da das Ehrenamt es schlicht nicht mehr leisten konnte. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 710172 | |||
Datum | 12.01.2012 23:47 | 8526 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus L.hauptamtliche Feuerwehrleute werden durch ehrenamtliche ersetzt um z.B. Kosten zu sparen oder auch andere Gründe Das ist die falsche Denkweise. Der Standard ist die Freiwillige Feuerwehr. Solange diese ausrechend leistungsfähig ist, braucht man keine bezahlten Kräfte. Erst wenn diese Leistungsfähigkeit überschritten wird (oder droht überschritten zu werden), dann greift man auf HA Kräfte zurück. Und aus Haushaltsgründen macht man das natürlich nur in dem Umfang, wie es unbedingt notwendig ist um die Vorgaben zu erfüllen. d.h. wenn nachts/ am WE ausreichend FF zur Verfügung steht, dann wird da keine HAW durch FF ersetzt. Sondern tagüber, wenn die FF Probleme hat, dann wird die FF durch die HAW ergänzt/ verstärkt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 710180 | |||
Datum | 13.01.2012 07:06 | 8440 x gelesen | |||
Der Artikel ist zwar alt, aber... http://www.ksta.de/html/artikel/1288741347938.shtml Gruß O. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k W8., Erftstadt / NRW | 710203 | |||
Datum | 13.01.2012 08:31 | 8401 x gelesen | |||
Erftstadt: Feiertags und am Wochenende. (Bis vor kurzem auch unter der Woche ab 18 Uhr) | |||||
| |||||
|