News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaBransimulationsanlage Schneeheide ('Hallo Niedersachsen')1 Betrag
RubrikAusbildung
Infos:
  • Link zur Bildergalerie
  • Link zum Video (05:49min)
  •  
    AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen702260
    Datum13.11.2011 10:532397 x gelesen
    Das Regionalmagazin "Hallo Niedersachsen" stellte gestern in seiner Samstags-Reportage die BSA Schneeheide der Landkreise Soltau-Fallingbostel und Rotenburg/Wümme vor:

    Geschrieben von "Hallo Niedersachsen":
    Nicht immer sind Feuerwehrleute so entspannt und locker: Stress, Hektik, Flammen, Rauch und Hitze sind die Realität, wenn Feuerwehrkräfte zu Einsätzen gerufen werden. Die sind meist mit hohen physischen und psychischen Belastungen verbunden.
    Um im Kampf gegen das Feuer einen kühlen Kopf zu bewahren, müssen die Einsatzkräfte gut ausgebildet sein. Auf dem Übungsgelände des Katastrophenschutzzentrums in Schneeheide (Landkreis Soltau-Fallingbostel) wurde dafür eine Brandsimulationsanlage aufgebaut. Vom einfachen Papierkorb-Brand über einen ausgedehnten Kellerbrand bis hin zum Zimmerbrand mit Menschenrettung kann hier alles trainiert werden. Die Rauchgasentzündung ("Flash over") ist eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer. Bei dem schlagartigen Übergang vom einfachen Feuer hin zum Vollbrand ist schnelles Handeln gefragt. Der Schwierigkeitsgrad wird im Vorfeld von einem Trainer an den Ausbildungsstand des Teilnehmers angepasst. In einem separaten Raum steuern und überprüfen Experten die Brandstellen, die Ausbreitung des Feuers und die Reaktionen auf Löschmittel. Der künstliche Rauch, der bei der Übung entsteht, ist ungiftig und umweltfreundlich. Die Brandsimulationsanlage verursacht daher nur geringe Umweltbelastungen.
    Auslöser für die Idee zum Bau der Brandsimulationsanlage waren tödliche Unfälle von Feuerwehrkräften im Bundesgebiet. Diese Unfälle passierten zum Teil wegen Fehlern, die durch ein besseres Training hätten vermieden werden können.

    Die Brandsimulationsanlage ist eine Sonderanfertigung, die nach speziellem Bedarf und Ausbildungskonzept von den Landkreisen Soltau-Fallingbostel und Rotenburg/Wümme gemeinsam errichtet wurde. Die Kosten belaufen sich auf etwa 600.000 Euro und wurden ausschließlich aus dem Einnahmeposten "Feuerschutzsteuer" bezahlt.


    Link zur Bildergalerie

    Link zum Video (05:49min)


    Gruß
    Lars

    "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
    J. Dalhoff

    ****************************************************************************
    Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
    Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     13.11.2011 10:53 Lars7 T.7, Oerel
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt