News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | BW goes Nationalgarde? | 28 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 701776 | |||
Datum | 09.11.2011 16:07 | 12220 x gelesen | |||
Hallo, interessanter Artikel... Gerade dann, wenn man die KatS-Entwicklung in der EU so weiterverfolgt. (Das Barnier-Papier ist nämlich mitnichten tot, sondern lebt weiter und wird vorangetrieben...) http://nachrichten.rp-online.de/politik/wehrpflicht-durch-die-hintertuer-1.2546251 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Ortsteil von Osterburg / Sachsen-Anhalt | 701781 | |||
Datum | 09.11.2011 16:30 | 8520 x gelesen | |||
Auszug aus dem Artikel Diese neue Form einer Wehrpflicht würde nicht so sehr auf die Reservisten selbst zielen, sondern auf deren Arbeitgeber: Die Einberufenen dürften nicht um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen, wenn sie der Alarmierung folgten, so Höfer. Das Prinzip der Freiwilligkeit greife beim Aufbau größerer Verbände nicht mehr. Die sollen das erstmal für die Feuerwehren und dia nderen freiwilligen durchsetzen. Es gibt zwar Gesetze, aber die Akzeptanz beim Arbeitgeber ist immer noch.... naja. Außerdem - WOZU? Unsere Armee könnte so oder so keinen krieg im eigenen Land gewinnen. Erstens weil die hälfte der Truppen irgendwo auf Welttournee ist und Zwietens weil die Bundeswehr garnicht dafür ausgestattet ist. Es werden doch überall Kasernen geschlossen und außerdem ist die bundeswehr (als Folge des Kalten Krieges) so ausgelegt den Feind solange aufzuhalten, bis die Verbündeten der NATO da sind. Nur wer sollte uns angreifen? Alles was uns umgibt (außer Schweiz) ist in der NATO und wenn die uns angreifen währ da ein gewisser Widerspruch drin, dass sie uns auch verteidigen. Anstatt diese Aufgaben für den KatS auf die Bundeswehr zu übertragen sollte man lieber in Feuerwehren, THW und SEG's investieren. Die schweren Geräte wie Bergepanzer und Hubschrauber können weiterhin der Bundeswehr unterstellt bleiben, aber die Teile zu lenken können auch Berufssoldaten übernehmen. ____ Ich bin jetzt zwar in der 12. Klasse, aber wir haben es in geschichte nie weiter als bis 1980 (und von 1945 bis 1980 auch nur DDR behandelt) geschafft - was ist das Barnier-Papier? ... aber das ist nur meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg | 701784 | |||
Datum | 09.11.2011 16:48 | 8122 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian B.Außerdem - WOZU? Unsere Armee könnte so oder so keinen krieg im eigenen Land gewinnen. Ich denke es geht weniger um die Verteidigung mit der Waffe gegen den Klassenfeind als mehr mit dem Sandsack gegen die Flutwelle. Und da brauchts nun mal Personal, das bisher auch wenn es immer schwierig war wg. GG usw. z.B. Grundwehrdienstleistende gemacht haben. Problem mit schwerem Gerät gibts auch, so nen Hubschrauber kann man nicht als ehrenamtlicher Fliegen, klar könnte z.B. das THW Hubschrauber kriegen, aber dann nur im Hauptamt --> teuer (alternativ Feuerwehrpilotenschein ;-)) Es gibt keine Pioniere mehr in der Fläche die bei Waldbränden räumen könnten, keine Hubschrauber mehr die Löschwasser,Personal oder Material bringen können, und es gibt keine dutzenden LKW 5t gl die Sandsäcke transportieren könnten, es gibt keine 20 000 Wehrdienstleistenden die die Sandsäcke stapeln. Das war bisher schwierig weil Einsatz in der BRD, jetzt kommt noch der Mangel dazu, wundert mich nicht das da jetzt gehandelt werden soll | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Köln / NRW | 701791 | |||
Datum | 09.11.2011 17:28 | 7637 x gelesen | |||
http://ec.europa.eu/archives/commission_2004-2009/president/pdf/rapport_barnier_en.pdf | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 701796 | |||
Datum | 09.11.2011 19:10 | 6992 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael K.(alternativ Feuerwehrpilotenschein ;-)) :-)))) schlage ich schon mal als Feuerwehr-Unwort des Jahres vor mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 701798 | |||
Datum | 09.11.2011 19:42 | 6825 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael K.Ich denke es geht weniger um die Verteidigung mit der Waffe gegen den Klassenfeind als mehr mit dem Sandsack gegen die Flutwelle. So lese ich das auch, sehe aber die Problematik aber eher auf Seiten der FW. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Köln / NRW | 701801 | |||
Datum | 09.11.2011 20:17 | 6739 x gelesen | |||
und hier das besagte Papier noch auf Deutsch: http://ec.europa.eu/archives/commission_2004-2009/president/pdf/rapport_barnier_de.pdf | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 701804 | |||
Datum | 09.11.2011 21:16 | 6750 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christian B. Erstens weil die hälfte der Truppen irgendwo auf Welttournee ist Mit Verlaub: Aktuell sind rd. 7.700 Soldaten der Bundeswehr im Auslandseinsatz. 7.700 von 208.500 aktiven Soldaten sind nicht die Hälfte, sondern gerademal 3,7%. Geschrieben von Christian B. Alles was uns umgibt (außer Schweiz) ist in der NATO Österreich ist ebenfalls nicht in der NATO, war es noch nie und m.W. Plant man in absehbarer Zeit auch keinen Beitritt. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Linz / Oberösterreich | 701817 | |||
Datum | 09.11.2011 22:12 | 6501 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n P.Österreich ist ebenfalls nicht in der NATO, war es noch nie und m.W. Plant man in absehbarer Zeit auch keinen Beitritt. Bei unseren militärischen Mitteln bleibt uns aber nur die erprobte subtile Art.... Grüße vom "Südostfeind" :-) Martin Besuchen Sie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg im Internet: www.feuerwehr-ebelsberg.org | |||||
| |||||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 701840 | |||
Datum | 09.11.2011 23:47 | 6526 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis E. (alternativ Feuerwehrpilotenschein ;-)) made my day :-))) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 701846 | |||
Datum | 10.11.2011 07:16 | 6513 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Martin G. Bei unseren militärischen Mitteln bleibt uns aber nur die erprobte subtile Art.... Getreu dem alten Motto: Bella gerant alii, tu felix Austria nube. Nam quae Mars aliis, dat tibi diva Venus. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Arth8ur 8S., Mödling / Lower Austria | 701848 | |||
Datum | 10.11.2011 07:25 | 6398 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Getreu dem alten Motto: und das funktioniert heutzutage nicht mehr so Recht. Heute heiraten nur mehr Konzerne und Banken und brachte nichts Gutes. :-)) Gruss Arthur www.ff-wr-neudorf.at http://www.facebook.com/home.php?ref=home#!/pages/Freiwillige-Feuerwehr-Wiener-Neudorf/116446291702110 | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 702112 | |||
Datum | 11.11.2011 20:10 | 6115 x gelesen | |||
Hallo Uli, ich habe einen Link in den Threadcontainer zu einer Seite der Bundeswehr mit dem gebilligten Entwurf "Konzept der Reserve" eingestellt. Da kann man etwas mehr herauslesen. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 702181 | |||
Datum | 12.11.2011 09:49 | 5943 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n P.Österreich ist ebenfalls nicht in der NATO, war es noch nie und m.W. Plant man in absehbarer Zeit auch keinen Beitritt. Naja, dazu hat Franz-Josef Strauß ja damals schon alles gesagt (und es hätte sogar hier ins Forum gepasst) ;-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Linz / Oberösterreich | 702193 | |||
Datum | 12.11.2011 10:28 | 5922 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas B.Naja, dazu hat Franz-Josef Strauß ja damals schon alles gesagt (und es hätte sogar hier ins Forum gepasst) ;-) Und nun noch bitte für die Österreicher, die mit Franz-Josef Strauß den Flughafen München verbinden, im Klartext :-) MfG Martin Besuchen Sie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg im Internet: www.feuerwehr-ebelsberg.org | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 702194 | |||
Datum | 12.11.2011 10:31 | 5950 x gelesen | |||
erster Absatz ;-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 702198 | |||
Datum | 12.11.2011 10:44 | 6051 x gelesen | |||
Moin! Willst du gegen Austria die ganze FW Passau losschicken? Oder denkst du das die WF von ZF reicht? (als "Erstangreifer" m.E. ausreichend!) Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 702203 | |||
Datum | 12.11.2011 11:02 | 5786 x gelesen | |||
Böse Zungen sagen ja, gegen Österreich würde es ausreichen, dort die Information zu streuen, man würde über die Küsten angreifen ;-) Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Linz / Oberösterreich | 702206 | |||
Datum | 12.11.2011 11:13 | 5815 x gelesen | |||
Thx. Der Spruch selbst war mir bekannt, aber ich hab ihn nicht in Zusammenhang mit Franz-Josef Strauß bringen können :-) mfg Martin Besuchen Sie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg im Internet: www.feuerwehr-ebelsberg.org | |||||
| |||||
Autor | Arth8ur 8S., Mödling / Lower Austria | 702214 | |||
Datum | 12.11.2011 12:24 | 5830 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan K.Willst du gegen Austria die ganze FW Passau losschicken? wird nicht mehr funktioniren wenn sie sich eh verbünden wollen Passau zu Österreich Gruss Arthur www.ff-wr-neudorf.at http://www.facebook.com/home.php?ref=home#!/pages/Freiwillige-Feuerwehr-Wiener-Neudorf/116446291702110 | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 702291 | |||
Datum | 13.11.2011 13:33 | 5783 x gelesen | |||
Geschrieben von André S.ich habe einen Link in den Threadcontainer zu einer Seite der Bundeswehr mit dem gebilligten Entwurf "Konzept der Reserve" eingestellt. Da kann man etwas mehr herauslesen. nun ja... nicht wirklich... Dazu habe ich gestern auch in der Welt einen Artikel gelesen. Scheint zumindest in der Presse gut anzukommen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Roch8us 8H., Freilassing / bayern | 702473 | |||
Datum | 14.11.2011 12:32 | 5662 x gelesen | |||
Hallo, lt. unserem Franz Josef (Gott hab Ihn seelig) ist für diese Konflikte meine Wehr verantwortlich. mfg Rochus | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 702489 | |||
Datum | 14.11.2011 14:32 | 5415 x gelesen | |||
Moin! Ich kenn nur das Zitat aus diesem Text ;-) Da wohl über die Jahre der "Stille-Post-Effekt" dazugekommen. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 702491 | |||
Datum | 14.11.2011 14:39 | 5632 x gelesen | |||
Geschrieben von André S.Da kann man etwas mehr herauslesen. Aber auch nur die Grobstruktur. Um etwas über die Leistungsfähigkeit z.B. der geplanten 25 "Kompanieäquivalente" (Offizielle Bezeichnung: Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte (RSUKr)) aussagen zu können, müsste man wenigstens einen Anhalt hinsichtlich der STAN haben. Aber aus diesem Bereich gab es meines Wissens nach noch nichts außer nur Gerüchten. Eines besagt, daß diese Einheiten nicht mit eigenem Material ausgestattet werden. Sollte das zutreffen, ist die Leistungsfähigkeit als "Nationalgarde" im Sinne einer Unterstützung im KatS quasi nicht vorhanden. Ansonsten könnten auf den ersten Blick noch folgende gekaderten Teile vorrangig in Betracht kommen: - 1x sPiBtl nA - 2x UstBtlEins (Beitrag des Heeres zum Heimatschutz) - 2x ABCAbw/BrdSch (Btl) - 1x BrdSch/ABCAbw (Kp) Denn bei diesen Verbänden bzw. bei dieser Einheit ist davon auszugehen. daß sie auch mit entsprechendem Gerät ausgestattet werden. Somit wären sie selbständig einsatzfähig, der Zeitraum hängt dann nur davon ab, wie man das Gerät einlagert. Wahrscheinlich wird zumindest ein Teil davon an aktive Verbände angehängt, würde also direkt zur Verfügung stehen. Nur wirklich belastbare Details sind diesem Konzeptpapier nicht zu entnehmen und es ist ja auch noch nicht umgesetzt sondern nur erstmal ein Entwurf der so "grundsätzlich gebilligt" ist. Ob man den Willen und die finanziellen Mittel hat, das auch so umzusetzen bleibt abzuwarten. Wenn ja, würde man konzeptionell wohl wirklich einen Sprung nach vorne machen aber das hätte man auch alles viel einfacher haben können. Man hätte 2003 einfach nicht einen solch furchtbaren Kahlschlag durchführen dürfen... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 703798 | |||
Datum | 23.11.2011 15:10 | 5492 x gelesen | |||
Guten Tag Siehe auch: -> BBK: " Bundeswehrstrukturreform, ABC-Schutz und Katastrophenhilfe ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 827129 | |||
Datum | 31.01.2017 10:58 | 2494 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Steffen W. Um etwas über die Leistungsfähigkeit z.B. der geplanten 25 "Kompanieäquivalente" (Offizielle Bezeichnung: Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte (RSUKr)) aussagen zu können, müsste man wenigstens einen Anhalt hinsichtlich der STAN haben. Gibt es zu den " Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte" zwischenzeitlich bez. ihres Einsatzes im Zivil- bzw. Katastrophenschutz bereits Übungs- oder Einsatzerfahrungen ? Sie wurden vor rund vier Jahren mit viel Presserummel aufgestellt, siehe z.B. in BaWü: -> BW " Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanien in Baden-Württemberg " Dienst an und für die Allgemeinheit mit der Indienststellung der drei Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien Odenwald in Walldürn, Oberrhein in Bruchsal und Schwäbische Alb in Stetten am kalten Markt, steht es allen Reservisten offen, zukünftig ehrenamtlich als Beorderte einen wesentlichen Beitrag zum Heimat- und Katastrophenschutz zu leisten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 827133 | |||
Datum | 31.01.2017 11:14 | 2430 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Gibt es zu den " Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte" zwischenzeitlich bez. ihres Einsatzes im Zivil- bzw. Katastrophenschutz bereits Übungs- oder Einsatzerfahrungen ? M.W. nein, nur neue merkwürdige Ideen...http://augengeradeaus.net/2017/01/ungediente-ans-gewehr-in-20-tagen-zum-reserve-soldaten/ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 827135 | |||
Datum | 31.01.2017 11:32 | 2474 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. M.W. nein, nur neue merkwürdige Ideen.. Ob das nicht für bestimmte Zielgruppen interessant wäre, die nicht unbedingt zur angepeilten Zielgruppe des Reservistenverbandes gehören und bei unseren Polizeien bzw. Sicherheitsbehörden nicht gerade auf Zustimmung stoßen wird ? Ansonsten erinnert das mich an die " kalten Krieg " ausgebildenden und, BMI bezahlten und von den SanHiOrgs durchgeführten Programm "Schwesternhelferin in 28 Tagen ", welche u.a. in den Hilfskrankenhäuser und Reservelazaretten zum Einsatz kommen sollten. Kann mich noch an deren Ausbildung und Selbstverständnis -" Ich und der Professor machen jetzt Visite " ;-)) - erinnern. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|