News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Themaauch in der Schweiz5 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorRalf8 A.8, Babenhausen / Hessen697599
Datum30.09.2011 11:044197 x gelesen
Hallo,
in der Schweiz (Oberwallis) bekommen, anscheinend nicht fusionierende Feuerwehren keine
Subventionsgelder zugesprochen.

Link :RRO


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG697607
Datum30.09.2011 12:052378 x gelesen
Feuerwehr-Fusionen Kanton Aargau

Ist seit einiger Zeit ein Thema. Seit 2008 wird die Gebäudeversicherung die Subvention gestrichen, wenn die Feuerwehren nicht fusionieren. Die Subvention beträgt je nach grösse mehrere 10'000.-- sFr.
Im Kanton Aargau haben 88% aller Gemeinden haben ihre Fw rationalisert, sprich bei 220 Gemeinden bestehen nur 127 Feuerwehren.


Grüsse aus der Schweiz

Andy Sulser

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg697617
Datum30.09.2011 12:582246 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Andy SulserIst seit einiger Zeit ein Thema. Seit 2008 wird die Gebäudeversicherung die Subvention gestrichen, wenn die Feuerwehren nicht fusionieren. Die Subvention beträgt je nach grösse mehrere 10'000.-- sFr.
Im Kanton Aargau haben 88% aller Gemeinden haben ihre Fw rationalisert, sprich bei 220 Gemeinden bestehen nur 127 Feuerwehren.


Das wäre was für Deutschland. *träum*

Aber ich höre SIE schon sagen:
"Damit würde das Ehreamt mit Füssen getreten."
"Die Dorfgemeinschaften würden untergehen. Wer stellt dann den Maibaum?"
...

Gruss Thorsten


Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH697636
Datum30.09.2011 14:252221 x gelesen
Geschrieben von Thorsten HermesDas wäre was für Deutschland. *träum

Aber Achtung. Wenn wir hier von Gemeinden sprechen, dann können das extrem kleine Einheiten sein.

Bsp meine eigene FW:

2 eigenständige Gemeinden à je ca. 400 EW. Eine FW. Das nennt sich dann gemäss Aufsichtsbehörde ausrationalisiert.
Fusionen werden im Kt. Aargau nur gefordert, wo die Interventionesfrist von 10min (Ab Alarmierung der FW-Kräfte) ab einem Standort eingehalten werden kann.


Wir planen zur Zeit eine weitere Fusion (4 Gemeinden, ca, 1800 EW). Dieser wird von der Aufsichtsbehörde wohl zugestimmt (Weil FW ist Sache der Kommunen), aber einen Zwang dazu gibt es nicht, weil 2 Standorte notwendig sind.

Fisibach, Kaiserstuhl, Siglistorf, Wislikofen


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP697659
Datum30.09.2011 17:472232 x gelesen
Geschrieben von David Joho Aber Achtung. Wenn wir hier von Gemeinden sprechen, dann können das extrem kleine Einheiten sein.Das schaffen wir in Deutschland auch...


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 30.09.2011 11:04 Ralf7 A.7, Babenhausen
 30.09.2011 12:05 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
 30.09.2011 12:58 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 30.09.2011 14:25 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 30.09.2011 17:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt