News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwehr vs. Strömungsrettung | 17 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ansg8ar 8S., Bad Bentheim / Niedersachsen | 695181 | |||
Datum | 05.09.2011 07:21 | 6409 x gelesen | |||
Guten Morgen! Bei der Wasserwacht und der DLRG sind in den letzten Jahren Strömungsrettergruppen aufgebaut worden, die neben Einsätzen im strömenden Gewässern auch Hochwassereinsätze in ihr Spektrum aufgenommen haben. Da in Deutschland ja auch oft (oder hauptsächlich) Feuerwehren zu Wasserrettungseinsätzen gerufen werden, gibt es in bei den hiesigen Feuerwehren irgendwo auch schon Strömungsrettungsgruppen, bzw. Tauchgruppen die sich in Richtung Strömungsrettung auch fortgebildet haben? International und gerade im englischen Sprachraum scheinen diese Gruppen ja oft direkt bei der Feuerwehr angegliedert zu sein (USA, Australien, GB), daher frag ich mich, wie wir in Deutschland zu dem Thema stehen. Mit freundlichen Grüßen Ansgar Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung! | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 695183 | |||
Datum | 05.09.2011 09:02 | 4076 x gelesen | |||
Ich würde vorschlagen die Wasserrettung den "Profis" für das Themengebiet zu überlassen... Wasserrettungsgruppen fahren ja auch keine Löscheinsätze... :D | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 695184 | |||
Datum | 05.09.2011 09:06 | 3978 x gelesen | |||
Geschrieben von René HaarIch würde vorschlagen die Wasserrettung den "Profis" für das Themengebiet zu überlassen...Die da wären??? MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 695185 | |||
Datum | 05.09.2011 09:12 | 3930 x gelesen | |||
Guten Morgen :-) Soweit ich weiß, gibt es bei der BF Hagen mittlerweile Strömungsretter (ausgebildete). Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 695186 | |||
Datum | 05.09.2011 09:20 | 3944 x gelesen | |||
DLRG, Wasserwacht, etc Also eben die klassischen Wasserretter..... | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 695187 | |||
Datum | 05.09.2011 09:22 | 3957 x gelesen | |||
Die Feuerwehr ist aber oft, vor allem wenn ha Personal vorhanden ist, um einiges schneller. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 695188 | |||
Datum | 05.09.2011 09:31 | 3919 x gelesen | |||
Geschrieben von René HaarDLRG, Wasserwacht, etcUnd wenn es keine Organisationen in den Gegenden gibt, die dies personell leisten können (Ehrenamt vs. Arbeitgeber/Anfahrtszeit/etc.)? Oder Berufsfeuerwehren schneller vor Ort sein können als die Ehrenamtlichen der von Dir genannten Organisationen? Also Ausbildung ist für mich Ausbildung! Und wenn jemand die Ausbildung für solche Einsätze absolviert hat und dies so in der AAO hinterlegt ist, dann ist mir egal welche Farbe das Einsatzfahrzeug hat, von welcher Organisation er kommt, oder oder oder.... Hauptsache die Aufgabe wird qualitativ erledigt. MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 695192 | |||
Datum | 05.09.2011 09:44 | 3832 x gelesen | |||
Wenn es vor Ort keine aktiven Wasserrettungsorganisationen gibt... Und statt dessen eine BF oder Wehr mit Ha, dann "muß" diese halt den Bereich mit abdecken. Aber meiner bescheidenen Meinung nach kommt Spezialisierung immer vor der eierlegenden Wollmilchsau. Für eine funktionierende Strömungsrettergruppe braucht man schließlich um und bei 15 Piepel die regelmäßig üben und regelmäßig schwimmen. Aber vielleicht kommt meine Sichtweise auch durch meine Herkunft und unseren ehemaligen BF Chef... | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 695194 | |||
Datum | 05.09.2011 09:57 | 3729 x gelesen | |||
hmm bearbeiten eines Beitrages geht wohl offensichtlich nicht!? Also was ich meinte ausdrücken zu wollen... wenn eine "spezialisierte" HiOrg örtlich verfügbar ist, dann sollte man denen auch die Aufgabe übertragen (zb in kooperation) anstatt diese Freiwilligen zu übergehen oder schlimmsten Falls unnötige Doppelstrukturen aufzubauen, nur damit man "alles" abdecken kann, nur halt nix richtig. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 695197 | |||
Datum | 05.09.2011 10:18 | 3854 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian TrachternachSoweit ich weiß, gibt es bei der BF Hagen mittlerweile Strömungsretter (ausgebildete). Das ist richtig, und ebenso ein umfangreiches Konzept zu deren Einsatz. Die Tauchergruppe der BF Düsseldorf verfügt ebenfalls über ausgebildete Strömungsretter (und ja, wir haben auch ein Einsatzkonzept ;-) ). Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 695198 | |||
Datum | 05.09.2011 10:18 | 3827 x gelesen | |||
Ich versuche mal eine Antwort aus der Sicht von jemandem der durch seinen Sport ständig Strömungsrettung macht. Eine treibende Person ist grundsätzlich in absoluter Lebensgefahr. Die Hilfe muss sofort einsetzen, weil bereits das nächste Kehrwasser oder die nächste Walze ausreichen kann Menschen dauerhaft unter Wasser zu drücken. Bei diesen Einsätzen kommt jeder, der mehr als 5 Minuten Anfahrt hat erst mal viel zu spät. Daneben habe ich eine ganze Anzahl von Situationen erlebt bzw. in der Presse verfolgt, bei denen sich Personen im Fluss gerettet haben und dann "vom Felsen" geborgen werden mussten. Den meisten treibenden Personen hilft bereits ein Seil das zugeworfen wird. Das ist effektiv einfach und schnell UND jeder kann es! Bei Personen die aus welchen Gründen auch immer unter Wasser gedrückt und eventuell verklemmt werden, läuft die Uhr dann auch gnadenlos ab. Hier ist der Springbereite Strömungsretter gefragt, der als angeseilter Retter agieren kann. "Felsensitzern" ist da schon viel schwerer beizukommen. Hier hat meiner Erfahrung nach die Feuerwehr die besseren Geräte. Ein Vater, der sich bei der ersten Leihboottour nur so gerade eben auf den Felsen retten konnte, wird auch ein begnadeter | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 695199 | |||
Datum | 05.09.2011 10:29 | 3753 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald SchramkeBei diesen Einsätzen kommt jeder, der mehr als 5 Minuten Anfahrt hat erst mal viel zu spät. Wenn dem so ist, dann ist es eigentlich unnötig für solche Szenarien zu planen. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 695200 | |||
Datum | 05.09.2011 10:31 | 3769 x gelesen | |||
Es ist nicht so. Es kommt aber sicherlich hier mindestens genauso auf jede Minute an wie beim Brandeinsatz mit Personen in Gefahr. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 695201 | |||
Datum | 05.09.2011 10:34 | 3903 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Harald Schramke Das ist eventuell auch ein Fall für die Drehleiter. Klick Klack Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 695212 | |||
Datum | 05.09.2011 13:27 | 3710 x gelesen | |||
Geschrieben von Adolf HuberDie Feuerwehr ist aber oft, vor allem wenn ha Personal vorhanden ist, um einiges schneller.Dann ja. Im ehrenamtlichen Bereich sollte man aber schon gut überlegen, welche Aufgaben man sich noch alle auf die Fahnen schreibt (jaja, "retten, ..." etc.), oder wo man auch mal die Überlegungen in Richtung Kernaufgabenwahrnehmung und Restrisiko der Bevölkerung schweifen lassen muss. Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 695235 | |||
Datum | 05.09.2011 16:58 | 3543 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Kruppoder wo man auch mal die Überlegungen in Richtung Kernaufgabenwahrnehmung und Restrisiko der Bevölkerung schweifen lassen muss.Sehe ich ähnlich. Als ehrenamtlicher Dienstleister (der mittlerweile für jeden Schrott gerufen wird..) kann nicht jede erdenkliche Situation beübt oder beSERt werden. Böse Zungen mögen behaupten, dass selbst das Kerngeschäft nicht beherrscht wird... Wenn ein entsprechendes gewichtiges Gefahrenpotential vorhanden ist, werde ich eher dazu tendieren eine spezielle Gruppe damit zu beauftragen oder in die Kette mit einzubinden - und in 16 Gesetzen ist (hat mir mal jemand zugetragen) die kommunale Fw nicht die einzige Option. "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 695242 | |||
Datum | 05.09.2011 19:29 | 3373 x gelesen | |||
Ist an dem Seilzug eigentlich eine Nottrennung dran oder kann diese eingebunden werden? | |||||
| |||||
|