News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wer kennt diese Leitstellensoftware? | 10 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Tina8 M.8, Heidesheim / Rheinland-Pfalz | 688622 | |||
Datum | 14.07.2011 14:29 | 7669 x gelesen | |||
Habe diese Kurzinfo zu LISA durchgelesen. Leider ist dies im großen und ganzen nicht sehr aussagekräftig. Kennt ev. jemand diese Software und ist sie für eine FEZ geeignet (also auch Einsatzkräfte- und Einsatzfahrzeugverwaltung und Dispo)? Gruß Tina | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 688626 | |||
Datum | 14.07.2011 14:53 | 5289 x gelesen | |||
Der Beschreibung nach zu urteilen ist das wohl eher was für Leitstellen die mittels Melderschnittstellen von außen "gefüttert" werden. Und für eine FEZ ist das wohl etwas zu hoch angesiedelt. Interessant ist die Anbindung von Außenstellen via VPN und Terminalserver, aber das läuft bei uns auch mit ARIGONPlus ohne Probleme. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz | 688642 | |||
Datum | 14.07.2011 16:43 | 5048 x gelesen | |||
Hallo, ich es nicht so das in unserem schönen Bundesland quasi jeder Arigon plus zur Personal und Materialverwaltung vorhalten sollte. Im Raum Koblenz erfolgte dann auch eine Anbindung an den ELR. Funktioniert das jetzt überall? Bei uns ILST Trier gibt es scheinbar noch keine Schnittstelle zwischen ELR und Arigon, kennt sich einer der RLP da näher aus? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 688643 | |||
Datum | 14.07.2011 16:52 | 4891 x gelesen | |||
Es gibt bis dato noch keine Schnittstelle zwischen dem ISE Cobra (LSt) und dem ARIGON. Den Bedarf hat der Hersteller letztens mal bei den Kommunen abgefragt. Die Anbindung im Bereich der LSt KO erfolgt über ein Webinterface, hat also mit ARIGON nix zu tun. Was natürlich doof ist, da man die Daten nicht in den Einsatzbericht importieren kann sondern per Hand übertragen muss. Ich hoffe ja auf eine schnelle Einigung zwischen den beiden Herstellern. Geschrieben von Andreas Forster ich es nicht so das in unserem schönen Bundesland quasi jeder Arigon plus zur Personal und Materialverwaltung vorhalten sollte. Das ist eine gute Frage wie weit das eigentlich bindend ist. Das Land bietet zwar die Landesversion kostenlos an, man muss aber einen Supportvertrag mit dem Hersteller abschließen. Und der kostet dann doch. Eigentlich braucht man das ARIGON ja nur um die jährliche Statistik ans IM zu übertragen. Vobei ich nach jetzt ca. 8 Monaten ARIGONPlus Einsatz doch schon vom Programm überzeugt bin. Zumal wie hier eine Infrastruktur geschaffen haben die es in sich hat. Ich kann z.b. meine Einsatzberichte auch von der Wohnzimmercouch aus schreiben.. ;-) Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 688645 | |||
Datum | 14.07.2011 17:10 | 4726 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas ForsterFunktioniert das jetzt überall?Nö. Die ELR-Anbindung wurde noch nicht in Angriff genommen, da gibt es erstmal noch andere Baustellen. Wenn die ELR-Anbindung dann mal kommt, dann läuft das webbasiert über das LST-Programm Cobra, die Kommunen haben dazu Cobra-Lizenzen erworben. Wenn man dann nach dem Einsatz die Daten in sein Arigon+ importieren will, da haperts wohl auch noch. Das ist aber in Urlaubersprache ausgedrückt erst die siebte Baustelle in Fahrtrichtung Alleswirdgut, bis dahin ist noch genug Stau. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 688650 | |||
Datum | 14.07.2011 17:34 | 4720 x gelesen | |||
Das ist aber auch nicht Landeseinheitlich geregelt, wir haben in Sachen Anbindung LSt noch nicht mal den Webclient in Aussicht. Dafür hat man jetzt noch eine Baustelle aufgemacht: http://www.isim.rlp.de/sicherheit/feuerwehr/ausruestung/iuk-technik/ http://www.add.rlp.de/Kommunale-und-hoheitliche-Aufgaben,-Soziales/Brand-und-Katastrophenschutz-Rettungsdienst/Aktuelles/ Wir nehmen an dem Pilotprojekt auch teil. Ich bin mal positiv gespannt. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 688667 | |||
Datum | 14.07.2011 21:20 | 4561 x gelesen | |||
Hallo, also, bei uns wird ARIGONplus momentan nur zur Erfassung der Einsatzberichte, zur Personal- und Geräteverwaltung eingesetzt. In der FEZ nutzen wir es momentan überhaupt nicht. Ist das Einsatzmodul in der Standart-Version drin oder muss es zusätzlich erworben werden? Wir nutzen in der FEZ momentan EDP, sind damit ziemlich zufrieden. Und wenn ich von den Kollegen aus dem Leitstellenbereich Koblenz höre, das die zwar in COBRA arbeiten, aber denoch den Einsatzbericht in ARIGON neu erfassen müssen, dann können wir auch weiterhin EDP verwenden. Aber mal noch en andere Frage zu den Leitstellen: Wir haben ja momentan in unserem Beritt die Alarmstufen 1-3 bei Hilfeleistung und Feuer. Die Alarmstufen 1 und 3 sind ja recht eindeutig, meiner Meinung nach ist 2 aber viel zu weit gefasst. Hab nun über Buschfunk gehört, das RLP-weit auf einheitlich 5 Alarmstufen geändert werden. Hat da noch jemand was zu gehört? Gruss Ralf Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!! Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 688669 | |||
Datum | 14.07.2011 21:32 | 4463 x gelesen | |||
Man träumt ja von redundant arbeitenden Leitstellen. Wenn dann Alarmstufen, Meldebilder etc. gleich sind, wäre das natürlich sinnvoll. Da laufen auch entsprechende Arbeitsgremien zu, das passend zu machen. Die 5 Alarmstufen machen schon Sinn, orientieren sie sich doch an den 5 Stufen nach FüRi RLP. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz | 688694 | |||
Datum | 15.07.2011 08:21 | 4358 x gelesen | |||
Hallo, so wie ich das jetzt sehe gibt es ein extra FEZ Modul was in zwei größen erworben werden kann, die große Variante ist dann mit GIS. In der Standardvariante scheint nur die Verwaltung der Erreichbarkeiten und eine Schnittstelle zum Sonnenburg drin zu sein was die FEZ währen eines Einsatzes nutzen könnte. Was halt interessant wäre wenn man auf die AAO käme, die aktuell über den CAT-Client im COBRA der ILst von der VG selbst geführt wird. Dem BOS-Portal geb ich aktuell wenig Zukunft das ist wie DeNIS das interessiert auch keinen. Da sollte man lieber aktuelle Baustellen bearbeiten als neue zu Suchen | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 688695 | |||
Datum | 15.07.2011 08:22 | 4336 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf RötterIst das Einsatzmodul in der Standart-Version drin oder muss es zusätzlich erworben werden? Das kostet zusätzlich und nicht gerade wenig. Ist aber, wenn man es konsequent nutzt eine echte Erleichterung. Geschrieben von Ralf Rötter Hab nun über Buschfunk gehört, das RLP-weit auf einheitlich 5 Alarmstufen geändert werden. Die Info habe ich auch, leider auch nur via Buschfunk. Das wird aber wohl von den Feuerwehrleistellen forciert. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
|