alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStaffel-LF auf MB Varion und Aufbau Rosenbauer44 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorFran8k W8., Mömbris / Bayern687134
Datum02.07.2011 19:1625148 x gelesen
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Infos zu Staffel-LF 10/6 auf MB Vario und Aufbau von der Firma Rosenbauer.

Ich weiss, dass für die FF Berlin und die FF Winnenden solche Fahrzeuge beschafft wurden. Was mich besonders interessiert sind die Gewichte dieser Fahrzeuge.

Staffel-LF auf MAN-Fahrgestellen kommen sehr schnell an das zulässige Gesamtgewicht von 7,49 to, daher wollen wir ein Fahrzeug auf einem MB Vario kaufen.


Vielen Dank für alle Hilfe.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin687137
Datum02.07.2011 19:2221282 x gelesen
Hallo!

http://www.berliner-feuerwehr.de/2329.html


Gruß
O.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 Z.8, Hilchenbach / NRW687140
Datum02.07.2011 19:3620805 x gelesen
Hey,

Ende des letzten Jahres hat meine Einheit ein StLF 10/6 der Fa. Rosenbauer bekommen.
Fahrgestell Vario 818 DA Allrad

Wurde ausgeschrieben als TSF/W , erfüllt aber die 10/6 Norm.

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/79583/Mercedes-Benz_Vario_818_DA_-_Rosenbauer_-_TSF-W/photo/131548


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687141
Datum02.07.2011 19:4220778 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Frank WisselStaffel-LF auf MAN-Fahrgestellen kommen sehr schnell an das zulässige Gesamtgewicht von 7,49 to, daher wollen wir ein Fahrzeug auf einem MB Vario kaufen.

Der Vario dürfte ein gutes Stück leichter sein als der MAN. Allerdings sind die Platzverhältnisse in der originalen Vario-Doppelkabine nicht gerade berauschend, Rosenbauer bietet aber da auch die geräumigere Mannschaftskabine an. Wobei man dann wieder auf den Normtext achten sollte, da in der DIN 14530-25 bei der Fahrgestell-Definition von einem "handelsüblichen Fahrgestell mit Doppelkabine" die Rede ist. Alternative gewichtsmäßig betrachtet wäre noch ein "aufgeblasener" Kleintransporter (Renault Mascott, Iveco Daily). Bieten auch einige Aufbauhersteller als StLF an, haben dank sehr leichtem Fahrgestell auch viel Gewichtsreserven.

Zum Gewicht des MAN TG-L:
Unser MLF (RLP) bzw. StLF10/6 bzw. StLF10/10 (siehe www.feuerwehr-herchweiler.de) liegt bei genau 10kg Reserve mit der dort gezeigten Beladung. Dafür wurde aber auch beim Fahrgestell schon auf gewichtssparende Details geachtet (Alufelgen, statischer Beifahrersitz, ungefederter Fahrersitz, Verzicht auf AHK), ebenso beim Aufbau (kein begehbares Dach), ohne dabei auf wirklich wichtige Dinge zu verzichten (vorhanden ist die verstärkte Federung, damit später, sofern mal nötig, eine Auflastung auf bis zu 8,8t erfolgen kann, Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse, Differentialsperre hinten, Elektrovorbereitung für AHK-Nachrüstung usw.). Allerdings ist das Fahrzeug gerade noch EURO4, bei EURO5 kommen nochmal ein paar kg hinzu.
Braucht man den 1000l-Tank nicht (ist in RLP Pflicht), so hat man auch hier einige Reserven für die Beladung. Kommt eben immer drauf an, was man alles draufpacken will. Ein StLF10/6 ist eben kein HLF20/16...

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern687142
Datum02.07.2011 19:4420450 x gelesen
Geschrieben von Jens ZimmermannWurde ausgeschrieben als TSF/W , erfüllt aber die 10/6 Norm. In wie weit? Sieht für mich wie ein normales TSF-W aus.


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687144
Datum02.07.2011 19:4620328 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens ZimmermannWurde ausgeschrieben als TSF/W , erfüllt aber die 10/6 Norm.

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/79583/Mercedes-Benz_Vario_818_DA_-_Rosenbauer_-_TSF-W/photo/131548


Glaube ich nicht. Ich sehe in der Beschreibung einen 500l-Tank und eine PFPN (= TS). Das StLF10/6 hat mindestens einen 600l-Tank und eine FPN. Das Fahrzeug ist ein typisches TSF-W mit auf 7,5t erhöhtem zul. Gesamtgewicht und einiger Zusatzbeladung.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin687147
Datum02.07.2011 19:5020231 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichGlaube ich nicht.
Also, mir ist das Fahrzeug als Vorführer bekannt.
Und wenn sich da nicht grundlegendes geändert hat bleibts ein TSF-W.


Gruß
O.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 Z.8, Hilchenbach / NRW687148
Datum02.07.2011 19:5320193 x gelesen
Fahrzeug hat einen 750l Tank


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS687151
Datum02.07.2011 20:0120251 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens ZimmermannFahrzeug hat einen 750l Tank

Dann bleibt es aber trotzdem ein (schönes) TSF-W und ist mit Sicherheit kein StLF 10/6. Das Merkmal eines StLF ist eben die FPN.

Grüße,

Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre.

"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
Thomas Morus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg687153
Datum02.07.2011 20:4820064 x gelesen
Geschrieben von Jens Zimmermann

Ende des letzten Jahres hat meine Einheit ein StLF 10/6 der Fa. Rosenbauer bekommen.
Fahrgestell Vario 818 DA Allrad

Wurde ausgeschrieben als TSF/W , erfüllt aber die 10/6 Norm.

Da müssen ja ausreichend Gewichtsreserven vorhanden sein, wenn man die schwere, schwarze Gummi-Wurst verbaut.

Gruß
Jörg


Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg687155
Datum02.07.2011 21:1320012 x gelesen
Geschrieben von Jörg Anders

Da müssen ja ausreichend Gewichtsreserven vorhanden sein, wenn man die schwere, schwarze Gummi-Wurst verbaut.
Okay, das oben rechts is' wohl eher die UHPS (Bild).
Danke Andi für den Tipp.

Gruß
Jörg


Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW687161
Datum03.07.2011 08:2120167 x gelesen
Geschrieben von Michael Weyrichsofern mal nötig, eine Auflastung auf bis zu 8,8t erfolgen kann

und genau DAS war es, was der NA NICHT mit dem Auto wollte/sollte - weil gerade die Befürworter des Fahrzeugs nach den Problemen mit den nicht mehr unter 7,5 t baubaren LF 10/6 ein Fahrzeug machen sollte, was unter 7,5 t zu bleiben hatte (.... Führerschein...)

Wer das Problem mit der Gewichtsgrenze nicht hat, kann sich ja auch ein LF 10 kaufen.

Aber da sind wir wieder bei Wünschen und deren Kosten...

Ich persönlich erwarte, dass das StLF 10/6 den gleichen Weg wie das LF 8/6 bzw. 10/6 machen wird, was die Gewichte angeht - und das ganze dann gern auch noch in Allrad. Dann sind wir ganz schnell wieder bei über 10 t...


Geschrieben von Michael WeyrichEin StLF10/6 ist eben kein HLF20/16...

es ist auch kein LF 10.

Es ist ein TSF-W mit fest eingebauter Pumpe, einem etwas größeren Tank und ein bißchen mehr Belademöglichkeiten.

Und es geht locker unter 7,5 t - wenn man das will..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP687166
Datum03.07.2011 11:2219472 x gelesen
Je nach Fahrgestell und Aufbauhersteller ist an Beldanung aber deutlich weniger drin als bei nem TSFW auf Transporterfahrgestell. Kann man sehr deutlich an den Fzg auf der LFKS in RLP sehn die sind fast leer und bis zum letzten gramm ausgelastet.

Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ick8 S.8, Offenbach / Hessen687168
Datum03.07.2011 11:2419252 x gelesen
Hi, kann meinen Vorrednern da nur beipflichten, die Norm für ein 10/6 erfüllt es nicht... Siehe auch Beladeliste: http://www.sfs-r.bayern.de/main/belade/StLF_10_6.pdf
Jedoch ist ein schönes Fahrzeug.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687172
Datum03.07.2011 11:3119561 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinound genau DAS war es, was der NA NICHT mit dem Auto wollte/sollte - weil gerade die Befürworter des Fahrzeugs nach den Problemen mit den nicht mehr unter 7,5 t baubaren LF 10/6 ein Fahrzeug machen sollte, was unter 7,5 t zu bleiben hatte (.... Führerschein...)

Weißt du jetzt schon, was in 10 oder 15 (oder gar 20) Jahren sein wird? Ich sehe das als Möglichkeit, nicht als Voraussetzung, dass man's unbedingt macht. So hat man die Reserve, sowohl platz- als auch gewichtsmäßig, um auf spätere Änderungen und Anpassungen zu reagieren.
Derzeit hält das Fahrzeug mit vorhandener Zusatzbeladung die 7,5t ein, die Reserve nach oben ist aber da. Preislich war es in dem Fall völlig egal, ob man die für 8,8t oder die auf 7,5t beschränkte Fahrgestellvariante beschafft hätte (meines Wissens ist die dafür nötige verstärkte Hinterachse in Verbindung mit Differentialsperre [die wir in der Ausschreibung gefordert hatten] beim MAN sowieso drin, die andere Federvariante war wahlweise und ohne Aufpreis).
Nur dass man die 7,5t-Variante später eben nur mit Umbauten auflasten könnte (hier wären sowohl vorn als auch hinten andere Federpakete notwendig).

Ein anderes Fahrgestell wurde bei uns von keinem Anbieter angeboten (das Fahrzeug wurde komplett ausgeschrieben, nicht Fahrgestell und Aufbau getrennt), lt. unverbindlicher Aussagen wäre der MB Atego und auch der Vario teurer gewesen, aufgrund Forderung PA im Mannschaftsraum fielen der Vario sowie auch die Kleintransporterfahrgestelle vorab raus, das wurde zum Zeitpunkt der Aussschreibung noch nicht so angeboten (inzwischen z.B. von Ziegler in der Serien-Doka des Vario machbar, bei Rosenbauer mit eigenen Aufbauten auch auf den kleineren Fahrgestellen).

War nicht eine Forderung beim StLF auch der Aufbau auf LKW-Fahrgestell? Da zähle ich zwar den Vario auch noch dazu, den Iveco Daily oder Renault Mascott eher nicht, das sind Kleintransporter, die beim StLF an ihrer absoluten Gewichtsgrenze gefahren werden.

Geschrieben von Ulrich CimolinoIch persönlich erwarte, dass das StLF 10/6 den gleichen Weg wie das LF 8/6 bzw. 10/6 machen wird, was die Gewichte angeht - und das ganze dann gern auch noch in Allrad. Dann sind wir ganz schnell wieder bei über 10 t...

Sehe ich leider auch so. Vor allem in den Bundesländern, wo man sich nicht um Normgewichte bei Fahrzeugbeschaffungen kümmern muss, gibt es ja jetzt schon genügend Beispiele dafür. Zumal mit Allrad die Fahrgestellauswahl und Gewichtsreserve beim Norm-StLF10/6 noch weiter eingeschränkt ist. Die Frage ist aber, ob man das Fahrzeug unbedingt mit Allrad braucht.

Geschrieben von Ulrich Cimolinoes ist auch kein LF 10.

Es ist ein TSF-W mit fest eingebauter Pumpe, einem etwas größeren Tank und ein bißchen mehr Belademöglichkeiten.


Ist es. Je nach Zusatzbeladung aber mit Ausnahme der 3 fehlenden Sitzplätze auch nicht weit vom (Norm-)LF10 weg. Von heute üblichen vollbepackten 11t-(H)LF10 aber natürlich schon.

Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd es geht locker unter 7,5 t - wenn man das will..

Hab ich nie anders behauptet. Sogar auf MAN TG-L, MB Atego oder Iveco Eurocargo, also den altbekannten 7,5-Tonnern. Ziehe ich die Zusatzausstattung bei uns ab (400l zus. Tankvolumen, Rettungssatz mit Zubehör, 24V-Lichtmast, Motorsäge, PA im Mannschaftsraum, Kleinmaterial, Fahrgestell- und Aufbauausstattung), so bleiben auch bei dem Fahrgestell und dem nicht gerade extrem leicht bauenden Aufbau der Firma mit dem "Z" am Anfang ca. 600 bis 700kg Reserve für Zusatzbeladung, die nach DIN 14530-25 nicht verpflichtend ist.
Beim MB Vario dürften da bei gleichem Aufbau nochmal ein paar hundert kg mehr Reserve sein. Nimmt man die in dieser Klasse oft angebotenen Leichtbau-Aufbauten diverser Kleinhersteller (von denen ich persönlich bisher jedoch noch keinen qualitativ hochwertigen Eindruck hatte), so dürfte noch deutlich mehr Reserve vorhanden sein.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687173
Datum03.07.2011 11:4219370 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian WohlfahrtJe nach Fahrgestell und Aufbauhersteller ist an Beldanung aber deutlich weniger drin als bei nem TSFW auf Transporterfahrgestell. Kann man sehr deutlich an den Fzg auf der LFKS in RLP sehn die sind fast leer und bis zum letzten gramm ausgelastet

Vorsicht, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. In RLP gehen dir beim StLF schon alleine durch die Forderung des 1000l-Tanks etwas mehr als 400kg Gewichtsreserve verloren (Wasser plus Differenzgewicht des größeren Tanks). Beim TSF-W sind nach Norm 500l bis max. 750l möglich.

Unbestritten ist aber, dass die 6,3 bzw. 6,5t-Transporterfahrgestelle relativ hohe Nutzlasten gegenüber einem üblichen 7,5-Tonner-LKW (TG-L, Atego, Eurocargo) haben. Zumindest bei dem mir bekannten Fahrzeug der LFKS RLP auf MAN TG-L mit dem Leichtbau-Aufbau eines Herstellers aus dem Westerwald würde es mich sehr wundern, wenn das ohne Zusatzbeladung bis zum letzten Gramm ausgelastet wäre. Dann hat man da irgendwas falsch gemacht (vielleicht 'ne zu schwere Gummiwurst und ähnlich gewichtsfressendes Zubehör verbaut, hab jetzt nicht mehr genau in Erinnerung, was auf dem Fahrzeug drauf ist, ist schon 3 Jahre her, dass ich dars Fahrzeug im Rahmen eines Seminars sah).

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP687175
Datum03.07.2011 11:5919163 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichZumindest bei dem mir bekannten Fahrzeug der LFKS RLP auf MAN TG-L mit dem Leichtbau-Aufbau eines Herstellers aus dem Westerwald würde es mich sehr wundern, wenn das ohne Zusatzbeladung bis zum letzten Gramm ausgelastet wäre.

Bei dem nimmt die GAMSPlus Ausrüstung ja schon einen großen Teil des Platzes weg. Zudem erschien mir das platzmäßig auch nicht 100% ausgereizt.


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687177
Datum03.07.2011 12:1819050 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael LinkenbachBei dem nimmt die GAMSPlus Ausrüstung ja schon einen großen Teil des Platzes weg. Zudem erschien mir das platzmäßig auch nicht 100% ausgereizt.

Die GAMSplus-Ausrüstung ist aber nicht so platzfressend, viel Gewicht hat sie auch nicht.

Hab gerade Bilder des Fahrzeuges der LFKS im Netz gesehen, allerdings nicht mit offenen Geräteräumen. Dank großer LKW-AHK (da muss dann nach Norm auch die Gewichtsreserve noch für die Stützlast vorhanden sein) und Stahlfelgen sind da (ohne Stützlasteinrechnung) gegenüber unserem Fahrzeug schonmal mindestens 75kg "Reserve" verschwendet.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP687178
Datum03.07.2011 12:2618935 x gelesen
VOm Gewicht her nicht, aber ich kann mich dran erinnern, das das alles in Kunststoffboxen verpackt ist die doch einiges an Volumen haben. Wobei mir das Fahrzeug an sich recht gut gefallen hat.


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687179
Datum03.07.2011 12:4119130 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael LinkenbachVOm Gewicht her nicht, aber ich kann mich dran erinnern, das das alles in Kunststoffboxen verpackt ist die doch einiges an Volumen haben.

Stimmt, das sieht man dann wohl in dem einen offenen Geräteraum (hinten links), der auf einem der Bilder zu sehen ist.

Geschrieben von Michael LinkenbachWobei mir das Fahrzeug an sich recht gut gefallen hat.

Da bist du wohl eher in der Minderheit. Ich hab da bisher eher das Gegenteil (bezogen auf den Aufbau, nicht auf's Fahrgestell) gehört.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz687184
Datum03.07.2011 14:3518792 x gelesen
Hallo,

könnt ihr das Fahrzeug der LFKS bitte mal verlinken, ich finde es leider nicht im I-net.....

Gruss
Ralf


Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!!


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen687211
Datum03.07.2011 17:0219144 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Julian Holsing
Dann bleibt es aber trotzdem ein (schönes) TSF-W und ist mit Sicherheit kein StLF 10/6.
Es ist sicher ein TSF-W und nicht nur schön, sondern auch taktisch und ökonomisch eine "Sternstunde"!

Leider haben die "Normer" das kaputt gemacht. Es ist kein (wirkliches) Allrad-TSF-W mehr mit <7,5t möglich. Dafür hat man ein St-LF kreiert welches mit einer FPN nicht schon Nutzlast frißt, sondern mit komplizierter Getriebekühlung das Ganze noch in die Höhe treibt.
Wenigstens darf das m.M. nach sinnlose Allrad-StLF 7,5t wiegen. In wessen Interesse das lag weiß ich nicht.
Den taktischen Mehrwert habe ich noch nicht verstanden (was hat eine PFPN für Nachteile zur FPN?) wo man hat bei einen TSF-W auf gleichen Fahrgestell mehr Zuladung hat als auf einem StLF.

Warum sieht der Normenverband bei >14t den Allrad so wichtig und darunter nicht?
(wo doch die "Großen" gar nicht erst in den z.B. Wald kommen??? oder dafür vorgesehen sind...)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen687213
Datum03.07.2011 17:0718743 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Jörg Anders
Da müssen ja ausreichend Gewichtsreserven vorhanden sein, wenn man die schwere, schwarze Gummi-Wurst verbaut.
Auf einen TSF-W Vario DA kann man ganz andere Sachen verbauen, ehe man bei 7,5t scheitert!
Das macht das Ding ja so crazy...


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen687215
Datum03.07.2011 17:2418907 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Michael Weyrich
sofern mal nötig, eine Auflastung auf bis zu 8,8t erfolgen kann

Geschrieben von Ulrich Cimolino
und genau DAS war es, was der NA NICHT mit dem Auto wollte/sollte - weil gerade die Befürworter des Fahrzeugs nach den Problemen mit den nicht mehr unter 7,5 t baubaren LF 10/6 ein Fahrzeug machen sollte, was unter 7,5 t zu bleiben hatte (.... Führerschein...)
Das geht so auch völlig i.O.!

Geschrieben von Ulrich Cimolino
Ich persönlich erwarte, dass das StLF 10/6 den gleichen Weg wie das LF 8/6 bzw. 10/6 machen wird, was die Gewichte angeht - und das ganze dann gern auch noch in Allrad. Dann sind wir ganz schnell wieder bei über 10 t...
Das liegt aber auch daran, das man es nicht verstanden hat ein Allrad-TSF-W auf 7,5t zu Normen. Damit sind die Alternativen zerstört!

Es ist ein TSF-W mit fest eingebauter Pumpe, einem etwas größeren Tank und ein bißchen mehr Belademöglichkeiten.

Und es geht locker unter 7,5 t - wenn man das will..

Hast Du eine Ahnung ;-) Ich bin nämlich für eine OFw gerade am verzweifeln... (weil Allrad erforderlich)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687225
Datum03.07.2011 18:1419648 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Hanswerner KöglerLeider haben die "Normer" das kaputt gemacht. Es ist kein (wirkliches) Allrad-TSF-W mehr mit <7,5t möglich. Dafür hat man ein St-LF kreiert welches mit einer FPN nicht schon Nutzlast frißt, sondern mit komplizierter Getriebekühlung das Ganze noch in die Höhe treibt.

ist schon komisch. In früheren Zeiten waren FP-taugliche Nebenabtriebe in der Kleintransporterklasse technisch kein Problem, man denke nur an die Frontpumpen der LF8 auf MB Düsseldorfer Transporter oder dem Vario-Vorgänger. Auch Heckpumpen waren damals wohl eher kein Problem, wie auch diverse LF8/6 auf dem Vario-Vorgänger zeigen. Mir ist bekannt, dass zumindest beim Vario ein FP-tauglicher Nebenabtrieb zeitweise problematisch war. Meines Wissens nach ist das aber doch heute wieder lieferbar, diverse StLF werden doch auf Vario (auch Allrad) aufgebaut, auch auf anderen Fahrgestellen scheint dies doch machbar (Renault Mascott, Iveco Daily, wobei zumindest letzterer auch als Allrad verfügbar ist).

Geschrieben von Hanswerner KöglerDen taktischen Mehrwert habe ich noch nicht verstanden (was hat eine PFPN für Nachteile zur FPN?) wo man hat bei einen TSF-W auf gleichen Fahrgestell mehr Zuladung hat als auf einem StLF.

Ich habe den "Vorteil" einer PFPN (TS), vom möglichen abgesetzten Betrieb mal abgesehen, bis heute nicht erkannt. Wenn man Stellen hat, wo der abgesetzte Betrieb sinnvoll anwendbar ist, ok. Aber ansonsten hat eine PFPN auch diverse Nachteile:
- Mehr Wartungsaufwand (da eigener Motor, Kupplung, Batterie, Ladegerät usw.)
- Es läuft noch ein weiterer Motor an der E-Stelle (Fahrzeugmotor läuft sowieso schon)
- Weitere Betriebsstoffe nötig (Normalbenzin, Fahrgestell hat Diesel), Nachteil entfällt, wenn z.B. auch ein tragbarer Stromerzeuger an Bord ist.

Ein Vorteil wäre noch, dass bei Defekt der Pumpe diese auch einzeln gewechselt werden könnte, dies bedingt jedoch, dass man eine passende Reserve-PFPN hat und ist ja bei Großfahrzeugen auch nicht gegeben (sonst könnte man ja auch in ein LF eine PFPN einbauen, wenn das so toll und vorteilhaft wäre, leistungsmäßig sind ja auch 20er PFPN heute eher kein Problem mehr).

Aber ich gebe dir insoweit recht: Die Grundausstattung von TSF-W und StLF unterscheidet sich bis auf die unterschiedliche Tankgröße (StLF nach Norm 600-1000l, TSF-W 500-750l) und die PFPN anstatt der FPN nicht. Warum man dafür überhaupt 2 Normen braucht, ist mir auch nicht ersichtlich. Warum man nicht auch das TSF-W bis 7,5t freigegeben hat, weiß ich auch nicht, zumindest in der Allrad-Variante wäre dies durchaus sinnvoll gewesen.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW687230
Datum03.07.2011 18:3318953 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerDas liegt aber auch daran, das man es nicht verstanden hat ein Allrad-TSF-W auf 7,5t zu Normen.

war nicht konsensfähig - aber die das wirklich brauchen, dürften keine Probleme haben, das zu erhalten...


Geschrieben von Hanswerner KöglerHast Du eine Ahnung ;-) Ich bin nämlich für eine OFw gerade am verzweifeln... (weil Allrad erforderlich)

selbst mit dem Vario nicht?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW687232
Datum03.07.2011 18:4019073 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichIn früheren Zeiten waren FP-taugliche Nebenabtriebe in der Kleintransporterklasse technisch kein Problem, man denke nur an die Frontpumpen der LF8 auf MB Düsseldorfer Transporter oder dem Vario-Vorgänger.

die Motoren waren auch "robuster"... ;-)


Geschrieben von Michael WeyrichMeines Wissens nach ist das aber doch heute wieder lieferbar, diverse StLF werden doch auf Vario (auch Allrad) aufgebaut, auch auf anderen Fahrgestellen scheint dies doch machbar (Renault Mascott, Iveco Daily, wobei zumindest letzterer auch als Allrad verfügbar ist).

ja - und alles unter 7,5 t!


Geschrieben von Michael WeyrichDie Grundausstattung von TSF-W und StLF unterscheidet sich bis auf die unterschiedliche Tankgröße (StLF nach Norm 600-1000l, TSF-W 500-750l) und die PFPN anstatt der FPN nicht. Warum man dafür überhaupt 2 Normen braucht, ist mir auch nicht ersichtlich. Warum man nicht auch das TSF-W bis 7,5t freigegeben hat, weiß ich auch nicht, zumindest in der Allrad-Variante wäre dies durchaus sinnvoll gewesen

Weil es durchaus Sinn macht, ein wasserführendes Fahrzeug zu haben, was auch mit um die 5 t machbar ist (so man will!) und das auch kostenmäßig im Rahmen bleibt!
Macht man das TSF-W mit 7,5 t werden ganz viele nach dem "Klein-LKW" greifen - und schwupps ist man bei 50.000 - 100.000 Euro mehr - ohne wirklich mehr zu können, ausser man ändert die Eckdaten der Beladung auch gleich - und dann kann man auch StLF 10/6 oder LF 10 kaufen. Aber ich glaube langsam, dass nirgendwo soviel besch.... wird, wie im Bereich, was brauchen wir, was bekommen wir und was kaufen wir wirklich.... (guckt Euch mal aktuelle (H)LF 10(/6) so an...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 G.8, Kurort Berggießhübel / Sachsen687233
Datum03.07.2011 18:4118750 x gelesen
Hallo!

HWK meint wohl eher die Bezuschussung, da in Sachsen leider wohl nur nur TSF-W auf Strassenfahrgestell gefördert werden (nicht mehr die 7,5 T-Allradvariante...)

Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen687247
Datum03.07.2011 19:2518601 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Michael Weyrich
ist schon komisch.
Tja ist wohl FA-Wille?

In früheren Zeiten waren FP-taugliche Nebenabtriebe in der Kleintransporterklasse technisch kein Problem, man denke nur an die Frontpumpen der LF8 auf MB Düsseldorfer Transporter oder dem Vario-Vorgänger.
FPV haben max eine Getriebestufe mit entspr. Verlusten. Auch waren hier Wasserkühler für den Motor (oder Frostschutz der Pumpe) üblich.

Auch Heckpumpen waren damals wohl eher kein Problem, wie auch diverse LF8/6 auf dem Vario-Vorgänger zeigen. Mir ist bekannt, dass zumindest beim Vario ein FP-tauglicher Nebenabtrieb zeitweise problematisch war. Meines Wissens nach ist das aber doch heute wieder lieferbar, diverse StLF werden doch auf Vario (auch Allrad) aufgebaut
Ja es geht mit "Getriebeölkühler". Schon mal nachgedacht, was eine 10/1000 an Leistung braucht und was eine Getriebestufe über den Wirkungsgrad an Wärme produziert.
Da helfen Versprechungen und Prospekte erst mal wenig weiter!
Also erst mal Masse und Geld im Angebot.

Aber ansonsten hat eine PFPN auch diverse Nachteile:
- Mehr Wartungsaufwand (da eigener Motor, Kupplung, Batterie, Ladegerät usw.)
- Es läuft noch ein weiterer Motor an der E-Stelle (Fahrzeugmotor läuft sowieso schon)
- Weitere Betriebsstoffe nötig (Normalbenzin, Fahrgestell hat Diesel), Nachteil entfällt, wenn z.B. auch ein tragbarer Stromerzeuger an Bord ist.

Wartung ist eine Frage des Betriebes. Wenn man sie braucht, ist sie da...
Batterie?, man könnte auch vom Bordnetz starten und falls abgesetzt von Hand?

ist ja bei Großfahrzeugen auch nicht gegeben (sonst könnte man ja auch in ein LF eine PFPN einbauen, wenn das so toll und vorteilhaft wäre, leistungsmäßig sind ja auch 20er PFPN heute eher kein Problem mehr).
Was soll der Quark?


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen687248
Datum03.07.2011 19:2818610 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Ulrich Cimolino
war nicht konsensfähig - aber die das wirklich brauchen, dürften keine Probleme haben, das zu erhalten...
Nun ja, das würde ich erst mal als "Relativ" bewerten...

selbst mit dem Vario nicht?
Doch das wird es jetzt! Aber eben mit weniger "Reserven" als gedacht.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen687249
Datum03.07.2011 19:3318653 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Michael Gröbe
HWK meint wohl eher die Bezuschussung, da in Sachsen leider wohl nur nur TSF-W auf Strassenfahrgestell gefördert werden (nicht mehr die 7,5 T-Allradvariante...)
Jawohl Michael, das ist der "springende Punkt"!
Das TSF-W/Z (auch auf Antrag ohne "Z") war bisher ein guter Kompromiss. Jetzt verweist das SMI immer auf die StLF-Norm ... die m.M. Hirnlos!!! und damit kein wirklicher Ersatz ist.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687255
Datum03.07.2011 20:1318629 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoWeil es durchaus Sinn macht, ein wasserführendes Fahrzeug zu haben, was auch mit um die 5 t machbar ist (so man will!) und das auch kostenmäßig im Rahmen bleibt!
Macht man das TSF-W mit 7,5 t werden ganz viele nach dem "Klein-LKW" greifen - und schwupps ist man bei 50.000 - 100.000 Euro mehr - ohne wirklich mehr zu können, ausser man ändert die Eckdaten der Beladung auch gleich - und dann kann man auch StLF 10/6 oder LF 10 kaufen. Aber ich glaube langsam, dass nirgendwo soviel besch.... wird, wie im Bereich, was brauchen wir, was bekommen wir und was kaufen wir wirklich.... (guckt Euch mal aktuelle (H)LF 10(/6) so an...)


Derzeit ist das TSF-W auch als kleine und größere Variante verfügbar bzw. (zumindest in RLP) bezuschußbar. Was man dann letztendlich kauft bzw. ausschreibt, steht wieder auf einem anderen Blatt. In vielen Bundesländern werden auch heute TSF-W und auch StLF10/6 ohne Gewichtslimit beschafft, weil sie auch bezuschußt werden. Von daher betrachtet hilft auch eine restriktivere Norm wenig, wenn sie nachher doch seitens der genehmigenden Behörde verweichlicht wird.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687258
Datum03.07.2011 20:3318508 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Hanswerner KöglerFPV haben max eine Getriebestufe mit entspr. Verlusten. Auch waren hier Wasserkühler für den Motor (oder Frostschutz der Pumpe) üblich.

Frontpumpen waren üblicherweise früher direkt an der Motorkurbelwelle abgegriffen, ist heute bei modernen Motoren kaum noch möglich. Was hat das aber mit dem Kühler zu tun? Einzig muss ein Fahrzeug eine verstärkte Kühlung haben, die auch bei Leistungsabgabe im Stand ausreichend ist. Sollte aber auch heute kein Problem sein.

Geschrieben von Hanswerner KöglerJa es geht mit "Getriebeölkühler". Schon mal nachgedacht, was eine 10/1000 an Leistung braucht und was eine Getriebestufe über den Wirkungsgrad an Wärme produziert.

Sofern man auch wirklich nur eine 10/1000 haben will, braucht die gar nicht mal so viel Leistung. Ich frage mich immer noch, wie früher eine TS8/8 mit 34PS auskam, wenn ich die Leistungsdaten heutiger Pumpen so sehe. Und selbst ein für 50PS ausgelegter, dauerbetriebsfähiger Getriebe-Nebenabtrieb sollte eigentlich rein technisch in Zeiten von 180PS-Antriebsmotoren in dieser Fahrzeugklasse auch nicht wirklich problematisch sein.

Geschrieben von Hanswerner KöglerDa helfen Versprechungen und Prospekte erst mal wenig weiter! Also erst mal Masse und Geld im Angebot.

Ich weiß nicht, ob der Nebenabtrieb des Getriebes sowie die Gelenkwelle zur Pumpe so viel mehr wiegen als das, was man bei einer PFPN üblicherweise an Mehrgewicht hat (Pumpengewicht inklusive Schlitten usw.). Ob eine FPN viel teurer ist als eine PFPN, mag ich da auch mal bezweifeln.

Geschrieben von Hanswerner KöglerWas soll der Quark?

Wieso Quark? Ernstgemeinter Vorschlag. Wenn die PFPN keinerlei Nachteile hat...

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz687259
Datum03.07.2011 20:3418579 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichDerzeit ist das TSF-W auch als kleine und größere Variante verfügbar bzw. (zumindest in RLP) bezuschußbar.

Sicher? Ich kann mich da an diverse Schreiben bzw. Präsentationen erinnern, die in Richtung einer "Abschaffung" des TSF-W gehen. Ersatz entweder KLF oder MLF.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 V.8, Speyer / Rheinland-Pfalz687260
Datum03.07.2011 20:5218423 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Steffen WenzSicher? Ich kann mich da an diverse Schreiben bzw. Präsentationen erinnern, die in Richtung einer "Abschaffung" des TSF-W gehen. Ersatz entweder KLF oder MLF.

Hier sieht es ganz danach aus...


Gruß, Marc Vidmayer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP687261
Datum03.07.2011 20:5318490 x gelesen
Bei TSF-W in B1-Gemeinden soll seitens der Aufsicht das KLF empfohlen werden. Kauft man trotzdem ein TSF-W, läuft die Förderung so, als ob das empfohlene KLF beschafft würde. Also stimmt beides, sowohl die gewünschte "Abschaffung" wie auch die tlw. Förderung.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687266
Datum03.07.2011 21:4018425 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Steffen WenzSicher? Ich kann mich da an diverse Schreiben bzw. Präsentationen erinnern, die in Richtung einer "Abschaffung" des TSF-W gehen. Ersatz entweder KLF oder MLF.

Im Prinzip schon, inzwischen kann aber in Ausnahmefällen auch wieder das TSF-W genommen werden, kam so aber erst mit der endgültigen Fassung der neuen FwVO. Ebenso ist es inzwischen möglich, den Zuschuß z.B. für ein KLF zu beantragen aber damit z.B. ein TSF-W zu beschaffen (früher durfte nur genau das beschafft werden, was beantragt wurde). Normkonform müssen aber die Fahrzeuge aber auch dann sein, sonst gibt's nix.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW687269
Datum03.07.2011 22:4418489 x gelesen
Geschrieben von Michael Weyrich. Von daher betrachtet hilft auch eine restriktivere Norm wenig, wenn sie nachher doch seitens der genehmigenden Behörde verweichlicht wird.

das liegt doch nicht an den Behörden, sondern an den quengelnden Feuerwehren, die bis zum Bundestagsabgeordneten schon mal alles einschalten, um die "unverzichtbaren" Ausnahmen zu bekommen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg687272
Datum03.07.2011 23:1718285 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichIch habe den "Vorteil" einer PFPN (TS), vom möglichen abgesetzten Betrieb mal abgesehen, bis heute nicht erkannt. Wenn man Stellen hat, wo der abgesetzte Betrieb sinnvoll anwendbar ist, ok. Aber ansonsten hat eine PFPN auch diverse Nachteile:
- Mehr Wartungsaufwand (da eigener Motor, Kupplung, Batterie, Ladegerät usw.)
- Es läuft noch ein weiterer Motor an der E-Stelle (Fahrzeugmotor läuft sowieso schon)
- Weitere Betriebsstoffe nötig (Normalbenzin, Fahrgestell hat Diesel), Nachteil entfällt, wenn z.B. auch ein tragbarer Stromerzeuger an Bord ist.


Darüber hinaus ist noch beim TSF-W im Gegensatz zum StLF Pump'n Roll-Betrieb möglich. Interessant insbesondere bei Bränden von Feldern.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg687274
Datum04.07.2011 00:0018677 x gelesen
Geschrieben von Frank WisselIch weiss, dass für die FF Berlin und die FF Winnenden solche Fahrzeuge beschafft wurden. Was mich besonders interessiert sind die Gewichte dieser Fahrzeuge.

Das Winnender StLF hat 257.000€ gekostet.

Siehe hier!

Dafür kann man auch ohne weiteres ein LF10 kriegen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687306
Datum04.07.2011 17:5218225 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Marco DimitriadisDas Winnender StLF hat 257.000€ gekostet.

Der Preis dürfte auf jeden Fall inklusive kompletter, sehr umfangreicher Beladung und inkl. MwSt. sein. Mit "normaler" Beladung nach Norm und ein wenig Zusatzbeladung und -ausstattung sind da 120..150.000€ inkl. MwSt. eher realistisch.
Oder das Vario-Fahrgestell wurde zum Listenpreis ohne Kommunalrabatt eingekauft...

Geschrieben von Marco DimitriadisDafür kann man auch ohne weiteres ein LF10 kriegen.

Die Ausstattung ist ja auch nahezu die eines LF10/6, von den 3 fehlenden Sitzplätzen mal abgesehen. Die Mannschaftskabine ist ja hier keine Serien-Doppelkabine sondern auch Einzelanfertigung, was in der Regel den Preis auch deutlich nach oben treibt.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional687308
Datum04.07.2011 18:3318186 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Marco DimitriadisDas Winnender StLF hat 257.000€ gekostet.

Unsere TSF-W haben nicht die breite Kabine im Aufbau, sondern eine serienmäßige Doppelkabine und keinen elektrischen Rolladen. Dafür haben sie 347.000 € gekostet. Also 347.000 € für alle drei zusammen, inkl. Beladung (das macht dann rd. € 115.000 irgendwas pro Stück).


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz687313
Datum04.07.2011 19:2218142 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christi@n PannierUnsere TSF-W haben nicht die breite Kabine im Aufbau, sondern eine serienmäßige Doppelkabine und keinen elektrischen Rolladen. Dafür haben sie 347.000 € gekostet. Also 347.000 € für alle drei zusammen, inkl. Beladung (das macht dann rd. € 115.000 irgendwas pro Stück).

Nur Interessehalber: Das war inkl. kompletter Beladung, oder gab's irgendwelche Beistellungen/Übernahmen aus den Altfahrzeugen/getrennte Beschaffungen, und auch inkl. MwSt.?

Wie hoch war der Rabatt bei 3 gegenüber der Beschaffung eines Fahrzeuges (sofern bekannt)?

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg687323
Datum04.07.2011 22:0718258 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichNur Interessehalber: Das war inkl. kompletter Beladung, oder gab's irgendwelche Beistellungen/Übernahmen aus den Altfahrzeugen/getrennte Beschaffungen, und auch inkl. MwSt.?

Die Beladung scheint neu zu sein.

FF Bretten, Abt. Ruit

FF Bretten, Abt. Sprantal

Vorgänger dieser Fahrzeuge waren TSF aus den 80er Jahren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 02.07.2011 19:16 Fran7k W7., Mömbris
 02.07.2011 19:22 ., Berlin
 02.07.2011 19:36 ., Hilchenbach
 02.07.2011 19:44 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 02.07.2011 19:46 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 02.07.2011 19:50 ., Berlin
 02.07.2011 19:53 ., Hilchenbach
 02.07.2011 20:01 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
 03.07.2011 17:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.07.2011 18:14 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 18:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.07.2011 20:13 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 20:34 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 03.07.2011 20:52 ., Speyer
 03.07.2011 20:53 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 03.07.2011 21:40 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 22:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.07.2011 19:25 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.07.2011 20:33 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 23:17 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 02.07.2011 20:48 ., Stuttgart
 02.07.2011 21:13 ., Stuttgart
 03.07.2011 17:07 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.07.2011 11:24 Patr7ick7 S.7, Offenbach
 02.07.2011 19:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 08:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.07.2011 11:22 ., Nentershausen
 03.07.2011 11:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 11:59 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 03.07.2011 12:18 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 12:26 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 03.07.2011 12:41 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 14:35 Ralf7 R.7, Kirchen
 03.07.2011 11:31 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.07.2011 17:24 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.07.2011 18:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.07.2011 18:41 Mich7ael7 G.7, Kurort Berggießhübel
 03.07.2011 19:33 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.07.2011 19:28 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 04.07.2011 00:00 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 04.07.2011 17:52 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.07.2011 18:33 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 04.07.2011 19:22 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.07.2011 22:07 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt