News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Eichenprozessionsspinner setzt Feuerwehr auf Status 6 | 14 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Marc8 W.8, Schönewalde / Brandenburg | 684475 | |||
Datum | 08.06.2011 14:28 | 6310 x gelesen | |||
Hallo, hier ein Bericht über einen Einsatz der Feuerwehr Thyrow. Mehrere Kameraden wurden verletzt, so das die Feuerwehr nicht mehr einsatzbereit ist bzw. war. Grüße Marc Wille | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 684484 | |||
Datum | 08.06.2011 14:36 | 3842 x gelesen | |||
Wäre interessant zu wissen, wie weit die Kentnisse über den Eichenprozessionsspinner bei der fueerwehr vorhanden waren. Der Artikel liest sich so als ob man zwar versucht hatte zu schützen, aber dann mit der kontaminierten Schutzkleidung einfach wie sonst auch wieder (ohne Dekontamination bzw. ausziehen der Schutzkleidung) ins Fahrzeug eingestiegen ist. Zu dem Thema gibt es doch seit einigen Jahren Infobroschüren u.ä., zwar keine Richtlinie wie in dem Artikel gefordert aber wie man im Einsatz vorgehen sollte (B-Einsatz, Schutzkleidung zB Einmalschutzanzüge, Dekontamination ggf. auch der Fahrzeuge) ist doch durchaus bekannt. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 684486 | |||
Datum | 08.06.2011 14:37 | 3519 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis Ednerbei der fueerwehr sollte heißen: bei der betroffenen Feuerwehr Geschrieben von Dennis Edner versucht hatte zu schützen sollte heißen versucht hatte sich zu schützen mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 684511 | |||
Datum | 08.06.2011 15:43 | 3368 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Wille
Merkwürdig. „Für uns freiwillige Feuerwehren aber gibt es keine Richtlinie, wie wir uns im Falle eines Einsatzes auf den vom Prozessionsspinner befallenen Straßen zu verhalten haben. Was passiert mit unseren persönlichen Schutzausrüstungen?“ Gilt dort die FwDV500 nicht? Das B in ABC sollte doch wohl bei jedem Feuerwehrmann zumindest grob ein Thema sein. Und wenn ich nicht die Ausrüstung/Ausbildung für diese Art von Einsatz habe => GAMS. -- MfG Stefan | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 684524 | |||
Datum | 08.06.2011 17:18 | 3107 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan BrüningGilt dort die FwDV500 nicht? Das B in ABC sollte doch wohl bei jedem Feuerwehrmann zumindest grob ein Thema sein. Nun ja, als wir das noch als FF machen mußten, haben wir da streng auf Atemschutz und Kontamination bzw, Dekon geachtet. Der FF Kollege der das dann als Bauhofmitarbeiter gemacht hat, konnte sich an die Vorgehensweise bei der FF nicht mehr erinnern und durfte dann auf Anweisung des Arztes 2 Wochen zu Hause bleiben. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 684543 | |||
Datum | 08.06.2011 19:31 | 2789 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Willehier ein Bericht über einen Einsatz der Feuerwehr Thyrow. Mehrere Kameraden wurden verletzt, so das die Feuerwehr nicht mehr einsatzbereit ist bzw. war. Wenn ich den Bericht lese bekomme ich leichte Übelkeitsgefühle... Wenn ich schon weiß, dass das eine B-Gefahr besteht, dann komme ich vielleicht zu dem Schluß: Absperren ist auch eine gute Lösung. Dann habe ich zumindest mal Zeit mir die erforderliche PSA zu besorgen, ggf. Fachpersonal hinzuzuziehen oder eine Fremdfirma damit zu beauftragen. Nachdem ich von einem Forumsuser die Geschichte eine Berufskollegen gehört habe der durch dieses Viehzeug fast schon berufsunfähig wurde - nein danke. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 684549 | |||
Datum | 08.06.2011 19:46 | 2786 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dennis Edner Zu dem Thema gibt es doch seit einigen Jahren Infobroschüren u.ä.hast du da auf die schnelle einen Link? Gruß Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 684551 | |||
Datum | 08.06.2011 19:57 | 2757 x gelesen | |||
Hallo Thomas, Forstliche Versuchsanstalt Baden Würrtemberg www.fva-bw.de da gibts ein pdf als download, kanns leider nicht verlinken, da ich den Download nicht habe Landesanstalt für Wald-und Forstwirtschaft Merkblatt 15 von 5.2004 Achtung: Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein. „Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.“ Alexander Woollcott | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 684552 | |||
Datum | 08.06.2011 20:04 | 2754 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Klaus Schiller Forstliche Versuchsanstalt Baden Würrtemberg www.fva-bw.de da gibts ein pdf als download, kanns leider nicht verlinken, da ich den Download nicht habe Sag doch einfach was Klaus...;-) Link Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 684555 | |||
Datum | 08.06.2011 20:07 | 2659 x gelesen | |||
Besten dank euch beiden! Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 684556 | |||
Datum | 08.06.2011 20:07 | 2675 x gelesen | |||
Moin, oder der Artikel aus der Brandschutz Brandschutz Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 684557 | |||
Datum | 08.06.2011 20:11 | 2644 x gelesen | |||
Hab ich doch :-) Achtung: Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein. „Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.“ Alexander Woollcott | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 684560 | |||
Datum | 08.06.2011 20:14 | 2629 x gelesen | |||
Auch sehr gut. Danke. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k R8., Zossen / Brandenburg | 684611 | |||
Datum | 09.06.2011 00:37 | 2544 x gelesen | |||
Das wäre insbesondere interessant, als dass das Problem der Eichenprozessionsspinner in der Region schon seit Jahren bekannt ist. | |||||
| |||||
|