alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaMarkierung Sperrbereiche16 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 682859
Datum27.05.2011 08:216099 x gelesen
Guten Morgen,

hat jemand für ein Objekt bereits im Vorfeld Absperrgrenzen festgelegt und die Sperrpunkte irgendwie (dezent) markiert damit sie schneller aufgefunden werden können?

Oder wurde sich nach Möglichkeit immer an markanten Punkten orientiert?


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 V.8, Speyer / Rheinland-Pfalz682877
Datum27.05.2011 10:094152 x gelesen
Hallo,
denkst Du da jetzt speziell an den CBRN Bereich?


Gruß, Marc Vidmayer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 682878
Datum27.05.2011 10:154081 x gelesen
Geschrieben von Marc Vidmayer denkst Du da jetzt speziell an den CBRN Bereich?

Nicht nur aber gerne auch.

Es geht um Markierungen in der Landschaft die für den FA sagen "wenn X dann hierherstellen und sperren.


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW682896
Datum27.05.2011 12:373902 x gelesen
Macht eine bestimmte Absperrgrenze ohne Grundlage Sinn?


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland682919
Datum27.05.2011 13:173823 x gelesen
Geschrieben von Thomas MiddekeMacht eine bestimmte Absperrgrenze ohne Grundlage Sinn?


Meiner Meinung nach ist eine fixe Absperrgrenze nicht sinnvoll, solange es nicht exakt zu lokalisierende Schadensereignisse (am Besten mit DIN dafür) gibt.

Da speziell beim ABC-Gewerk nun mal auch die nicht vorher festzulegenden klimatischen Bedingungen eine wesentliche Rolle spielen ist das schon mal völlig zweckfrei.

Für sinnvoll halte ich dagegen vorher erkundete und für Stadteile festgelegte Sammelplätze, ortsfeste Dekonstellen, Verletztensammelstellen, Notunterkünfte, Ausgabestellen für Medikamente, Trinkwasser, Sandsäcke und sonstige Saisonartikel...

Eine nette Sache wär dann vielleicht eher die Taschenkarte mit dem Entscheidungsablauf für die Absperrgrenzen / Sicherheitsabstände je nach Lage A B C, Kampfmittel, Druckgasflaschenbrand, Einsturzgefährdung, Verdacht Terroranschlag.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP682920
Datum27.05.2011 13:203796 x gelesen
Neben Absperrungen könnten hier auch vordefinierte Bereitstellungsräume rein passen.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland682923
Datum27.05.2011 13:243785 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppNeben Absperrungen könnten hier auch vordefinierte Bereitstellungsräume rein passen.


Stimmt.

Außerdem sollte dann auch gleich noch organisert werden wer den Schlüssel für den Verfügungsraum vom Schlüsselbrett in der Zentrale mitnimmt ...(SCNR)


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 683009
Datum28.05.2011 04:143680 x gelesen
Bei WEA gibt es einen initialen Sicherheitsabstand v 500 m.
Mit der Markierung selbigens stelle ich sicher das die Absperrung anlaufen kann u sicherstellen das sich meine Einsatzkräfte auch auf der anderen Seite nicht weiter näheren.

Ich stelle die Frage anders:

Gibt es Wehren die relevante taktische Punkte (z.B. Absperrgrenzen, Beretistellungsräume, Messpunkte o.ä.) im Vorfeld GETARNT kennzeichnen?


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland683012
Datum28.05.2011 08:193592 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschBei WEA gibt es einen initialen Sicherheitsabstand v 500 m.

Bei Munitionsbränden 300 bis 2000...

Geschrieben von Florian BeschMit der Markierung selbigens stelle ich sicher das die Absperrung anlaufen kann u sicherstellen das sich meine Einsatzkräfte auch auf der anderen Seite nicht weiter näheren.

Eine feuerwehrsichere Markierung, die auch überörtlich unterstützende Kräfte sicher erkennen...

Warum erscheint bloß gerade eine 6 m hohe, neongelb-signalorange gestreifte Betonmauer mit Stacheldraht-Übrsteigschutz vor meinem geistigen Auge?

Geschrieben von Florian BeschGibt es Wehren die relevante taktische Punkte (z.B. Absperrgrenzen, Beretistellungsräume, Messpunkte o.ä.) im Vorfeld GETARNT kennzeichnen?

Mir aus 4 Wehren nicht bekannt, wenn man die weißen Quadrate auf der Straße für die TSen für die Wasserversorgung lange Wegstrecke für die Einsiedlerhöfe nicht gerade als geheim bewertet.

Standardmäßig kennne ich es so, dass entweder Punkte genommen werden die jeder in weitem Umkreis kennt ( Modell Bereitstellungsraum Globus-Autowaschanlage Völklingen) oder Dinge wie AMAST-Messpunkte mit Adresse, GPS-Koordinate und Foto vom genauen Messpunkt hinterlegt sind. Da da dann garkeine Kennzeichnung dran ist wär das wohl die maximale Tarnstufe.

Dann gibt es noch etwas dazwischen: Einrichtungen, die nur "Eingeweihte" erkennen wie Notbrunnen.

Geheime Kennzeichnungen kenne ich nur vom Geocashen, da gäb es dann aber sogar eine reizvolle Variante für Feuerwehrs: Garmin Chirp.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP683022
Datum28.05.2011 09:253528 x gelesen
Geschrieben von Josef Mäschleneongelb-signalorange gestreifte BetonmauerBist du verrückt? Wenn da der/die/das Einsatzleiter davorstehen, erkennt ihn/sie/es doch keiner mehr ;-)


Aus der Betriebsanleitung meines 2010 neu gekauften Toasters:
"Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb unter Wasser geeignet!"
Bei der Fusszeile müsst ihr den Beitrag nicht so ganz ernst nehmen...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland683035
Datum28.05.2011 10:243629 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppBist du verrückt? Wenn da der/die/das Einsatzleiter davorstehen, erkennt ihn/sie/es doch keiner mehr ;-)

Suuuper- und wer legt jetzt meine Tastatur trocken... :-) ?


Bitte sowas demnächst mit per Mausklick zu bestätigendem tigerentigem Vorwarnkasten vor dem Beitrag ;-)


Don`t use excessive force.

Get a bigger hammer!

Gruß, Jo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen683059
Datum28.05.2011 14:093591 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppBist du verrückt? Wenn da der/die/das Einsatzleiter davorstehen, erkennt ihn/sie/es doch keiner mehr ;-)

Oder andersherum: Die Mauer wird für den Einsatzleiter gehalten, da sie

- ihre Position nicht ändert
- nicht zu nah an die Einsatzstelle läuft und
- nicht in die detailierte Befehlsumsetzung in den unteren Ebenen eingreift.


[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 683064
Datum28.05.2011 15:193470 x gelesen
Geschrieben von Josef Mäschle Bei Munitionsbränden 300 bis 2000...

Wieviel Munition gibt es in Windenergieanlagen? :-)

Einigen wir uns darauf das es Lagen gibt wo es geht und wo eher nicht..

Geschrieben von Josef Mäschle
Mir aus 4 Wehren nicht bekannt, wenn man die weißen Quadrate auf der Straße für die TSen für die Wasserversorgung lange Wegstrecke für die Einsiedlerhöfe nicht gerade als geheim bewertet.


Das wäre doch schon mal was ..

wobei getarnt irgendwo zwischen "Schild 5*5m, Ral 3024, Aufschrift Feuerwehr hier absperren " und geheimen Runen in die man erst eingeweiht wird wenn man Chrom ein Schlauchopfer gebracht hat.


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland683071
Datum28.05.2011 17:093409 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschWieviel Munition gibt es in Windenergieanlagen? :-)

Growian hatte 2 Schuss, die neueren haben drei.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 720630
Datum06.04.2012 19:453010 x gelesen
Ich schiebe das Thema noch mal hoch und ergänze die Frage:

Geschrieben von Florian B.
hat jemand für ein Objekt wie z.B. einen Windpark oder eine Biogasanlage bereits im Vorfeld Absperrgrenzen festgelegt und die Sperrpunkte irgendwie (dezent) markiert damit sie schneller aufgefunden werden können?


Hat jemand festgelegte Bereitstellungsräume bereits im Vorfeld gekennzeichnet?


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz720634
Datum06.04.2012 20:162921 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Florian B.
Hat jemand festgelegte Bereitstellungsräume bereits im Vorfeld gekennzeichnet?

Nunja, wir haben mal noch keine WEA, aber wenn wir eine bekommen, kannst du davon ausgehen, das ich dafür einen entsprechenden Einsatzplan machen werde, der selbstverständlich auch Bereitstellungsräume enthalten wird. Sollte man bei so einer Anlage meiner Meinung nach definitiv machen.

Gruss
Ralf


Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de


Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.05.2011 08:21 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.05.2011 10:09 ., Speyer
 27.05.2011 10:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.05.2011 13:20 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.05.2011 13:24 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 27.05.2011 12:37 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 27.05.2011 13:17 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 28.05.2011 04:14 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.05.2011 08:19 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 28.05.2011 09:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 28.05.2011 10:24 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 28.05.2011 14:09 Uwe 7S., Bürstadt
 28.05.2011 15:19 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.05.2011 17:09 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 06.04.2012 19:45 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 06.04.2012 20:16 Ralf7 R.7, Kirchen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt