News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | FMS Orts-/Wachenkennzahl über 24 NRW! | 28 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 679920 | |||
Datum | 05.05.2011 09:37 | 12743 x gelesen | |||
Hallo Forum, ich habe gerade ein wenig mit den Konvertern für FMS-Kennzahlen auf der Seite www.funkmeldesystem.de rumgespielt. Funkrufname zu FMS FMS zu Funkrufname Funkrufnamen sind in NRW ja wie folgt aufgebaut: 1-44-2 Dabei habe ich Festgestellt, dass die Orts- /Wachenkennzahl nicht größer als 24 sein kann. Liegt es an einem Fehler der Programme oder ist dies so nicht vorgesehen? Wie haben FW dies gelöst wo die erste Zahl größer 24 ist? MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 679923 | |||
Datum | 05.05.2011 09:48 | 9892 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel UrbanFunkrufnamen sind in NRW ja wie folgt aufgebaut: 1-44-2 Bei uns im Kreis geht die erste Ziffer von 1-10 und bezeichnet die 9 Feuerwehren plus 10 für die Kreisfahrzeuge. Die dritte Teilkennzahl ist zweistellig und bezeichnet in der ersten Stelle den Standort innerhalb der Wehr, was bei uns von 1-6 geht, und mit der zweiten Kennziffer dann die Fahrzeugnummer. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 679925 | |||
Datum | 05.05.2011 09:53 | 9785 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel UrbanDabei habe ich Festgestellt, dass die Orts- /Wachenkennzahl nicht größer als 24 sein kann. Liegt es an einem Fehler der Programme oder ist dies so nicht vorgesehen? Hallo, Wachenkenner über 24 sind nicht vorgesehen, da bei der Umrechnung eines 6-Stelligen numerischen Funkrufnamens in einen 4-stelligen Hexadezimalen FMS-Kenner Einschränkungen gemacht worden sind. Details zur Umrechnung gibt es z.B. hier: http://www.funkmeldesystem.de/download/showimage.php?catid=popimages&i=201 | |||||
| |||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 679929 | |||
Datum | 05.05.2011 09:58 | 9673 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten GöschWachenkenner über 24 sind nicht vorgesehen,OK. Aber wie lösen es FW bei denen der Wachkenner größer 24 ist? MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 679930 | |||
Datum | 05.05.2011 10:00 | 9558 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel UrbanOK. Aber wie lösen es FW bei denen der Wachkenner größer 24 ist? Wie ich es für unseren Kreis beschrieben habe. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 679931 | |||
Datum | 05.05.2011 10:03 | 9807 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel UrbanOK. Aber wie lösen es FW bei denen der Wachkenner größer 24 ist? in dem alle irgendwie das System vergewaltigen... Das ist einer der Gründe, warum ich die kreisweite Vergabe von Standortnamen für ziemlich unsinnig halte, weil so FMS und FRN nie systemkonform unter den bekannten Vorgaben existieren können. Soll daher m.W. jetzt auch überarbeitet werden (aber dazu gibts natürlich auch jede Menge anderer Meinungen, die den Weltuntergang erwarten, wenn auf Gemeindeebene FRN erteilt werden, wie das in anderen BL schon lang der Fall ist). Macht aber alles nix aus, weil demnächst jeder froh sein kann, wenn er überhaupt noch irgendwie sprechen kann, weil ein Datenaustausch mit zig verschiedenen Systemen in den Ländern und noch mehr bei den Technikanbietern nicht mehr funktionieren wird. Das ist aber der Mehrheit offensichtlich völlig wurscht.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 679932 | |||
Datum | 05.05.2011 10:14 | 9467 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Axel Urban OK. Aber wie lösen es FW bei denen der Wachkenner größer 24 ist? Der entsprechende Teil der FMS-Kennung wird hexadezimal. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 679935 | |||
Datum | 05.05.2011 10:57 | 9505 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowenn auf Gemeindeebene FRN erteilt werden Hallo, aber verschiebt sich das Problem dann nicht nur? Dann müsste ja der Ortskenner (im FMS 2-Stellig HEX) jede einzelne Gemeinde in NRW eindeutig beschreiben.... Das wird dann sicher aber auch knapp bei laut Wikipedia ca. 420 Gemeinden, Kreisen und kreisfreien Städten. Grüße aus Dormagen! Carsten Gösch | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 679939 | |||
Datum | 05.05.2011 11:14 | 9440 x gelesen | |||
Haben wir denn in NRW überhaupt Kreise oder kreisfreie Städte, die mehr als 24 bzw. 25 Städte oder Wachen haben? Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 679941 | |||
Datum | 05.05.2011 11:18 | 9423 x gelesen | |||
Nein, im Gegenteil. Es wird einfacher (außer in den großen Gemeinden mit mehr als 24 Standorten, die sind aber überschaubar), weil der Ortskenner ja in jeder Gemeinde wieder bei "1" anfängt. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 679942 | |||
Datum | 05.05.2011 11:19 | 9360 x gelesen | |||
klar. die "großen" wie Köln, wir usw. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 679946 | |||
Datum | 05.05.2011 11:33 | 9403 x gelesen | |||
Hallo Andreas, bei euch ist 24 aber der MHD, richtig? Sicherlich ist er so einfacher zu unterscheiden, aber wenn ich davon ausgehe, dass jede Organisation ja auch noch ihr eigenes Kennwort hat, wäre es ja auch eine Möglichkeit, bei den einzelnen Organisationen wieder neu mit der Vergabe ab 01 oder ab xx zu beginnen? Wenn man z.B. - dem ASB den Sama StadtXYZ 01-xx-yy - dem DRK den Rotkreuz StadtXYZ 01-xx-yy - der JUH den Akkon StadtXYZ 01-xx-yy - dem MHD den Johannes StadtXYZ 01-xx-yy zuordnet, kommt man vllt. nicht ganz so hoch? 24 bzw. 25. Einheiten / Unterteilungen einer Organisation dürfte schon eher selten vorkommen, oder? Ich will hier keinerlei Zweifel an euerm System anmelden oder aussprechen, denn ich bin mir ganz sicher, dass das sehr durchdacht und Sinnvoll so ist, aber damit würden sich hohe Zahlen vermeiden lassen... Beim DLRG wird es in Ddorf doch sogar so gehandhabt, oder? Der negative Vorschlag an dem Punkt ist natürlich die Verwechselungsgefahr mit Einheiten der Feuerwachen und die fehlende Erkennbarkeit des Standorts... Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 679948 | |||
Datum | 05.05.2011 11:46 | 9347 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Bräutigamweil der Ortskenner ja in jeder Gemeinde wieder bei "1" anfängt Hallo, für den gesprochenen Funkrufnamen ist mir das voll bewusst. Die Beschränkung auf 24 Wachen ist aber technisch bedingt, da sich im FMS nicht mehr abbilden lies. Der Ortskenner im FMS-Telegramm ist eine landesweit eindeutige zweistellige HEX-Zahl. Derzeit bezeichnet diese die Landkreise/kreisfreie Städte. Wenn dort zukünftig die Orte abgebildet werden, wird es eng. Es wird also eine teschnische Krücke gegen eine andere ausgetauscht. Carsten Gösch | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 679949 | |||
Datum | 05.05.2011 11:46 | 9391 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten Göschaber verschiebt sich das Problem dann nicht nur? Dann müsste ja der Ortskenner (im FMS 2-Stellig HEX) jede einzelne Gemeinde in NRW eindeutig beschreiben.... Das wird dann sicher aber auch knapp bei laut Wikipedia ca. 420 Gemeinden, Kreisen und kreisfreien Städten. Das Problem kann immer noch auftreten bei all denen, die mehr als 24 Feuerwehr-/Rettungsdienststandorte unter einer Organisation einer Gemeinde haben, das ist aber weitaus seltener - kommt aber vor. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 679950 | |||
Datum | 05.05.2011 11:47 | 9342 x gelesen | |||
Aber es wäre doch dann so, dass die Ortskennung im FMS-Code (Stelle 4 und 5) nicht mehr für alle Gemeinden in NRW ausreicht... Mit zwei Hexadezimalen Werten dürften sich doch 420 Gemeinden nur schwer abbilden lassen, oder? Somit wäre es doch dann nicht mehr möglich, ein Fahrzeug aufgrund seiner FMS-Kennung nur einer Gemeinde in NRW zuzuordnen? Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 679951 | |||
Datum | 05.05.2011 11:48 | 9338 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SchröderSicherlich ist er so einfacher zu unterscheiden, aber wenn ich davon ausgehe, dass jede Organisation ja auch noch ihr eigenes Kennwort hat, wäre es ja auch eine Möglichkeit, bei den einzelnen Organisationen wieder neu mit der Vergabe ab 01 oder ab xx zu beginnen? das ist für die organisationseigenen Fahrzeuge ja auch so... Die RTW, die im Regel-RD der Stadt laufen, heißen aber auch auf den RW der HiOrgs "Florian". Der Betreiber so einer Wache könnte sich ja auch ändern... und die Fahrzeuge die von HiOrgs auf FRW besetzt werden laufen sowieso auch unter Florian (dito alle RD-eigenen KTW) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 679952 | |||
Datum | 05.05.2011 11:49 | 9303 x gelesen | |||
z.B. bei den kreisfreien Städten? Die haben es ja eigentlich schon so? Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 679956 | |||
Datum | 05.05.2011 11:52 | 9317 x gelesen | |||
Hallo Ulrich, dass das so Sinn macht, kann ich sehr gut nachvollziehen, den Aufwand, der entstehen würde, wenn sich dann ein Betreiber ändert, möchte ich mir nicht vorstellen... Ich konnte mich gerade nur kurz über die Seite von Jürgen Truckenmüller informieren, dort wird z.B. der ELW 1 der JUH auch unter 23 geführt (http://hiorg.truckenmueller.org/ee3juh/juh/1112/index.htm), daher kam mir die Idee... Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 679963 | |||
Datum | 05.05.2011 13:08 | 9193 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochDer entsprechende Teil der FMS-Kennung wird hexadezimal. Was aus technischer Sicht ja durchaus Sinn macht. (Eigentlich ja sogar schon ab Wachenkenner 0, aber nunja...) Es gibt aber auch die Variante, dass dann der Beispielhafte RTW 25/83/1 FMS-Mäßig der 15/83/6 ist und durch den Leidrechner entsprechend einer Tabelle dann 25/83/1 angezeigt wird. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 679964 | |||
Datum | 05.05.2011 13:17 | 9155 x gelesen | |||
Dann ist nur die Frage, was passiert, wenn es dann mal einen 15/83/6 gibt? Ich denke, dass das ein Fuschwerk ist, was unter Umständen so komplex wird, dass es keinen Sinn macht sowas zu betreiben... Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 679967 | |||
Datum | 05.05.2011 13:39 | 9118 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SchröderDann ist nur die Frage, was passiert, wenn es dann mal einen 15/83/6 gibt? Ich denke, dass das ein Fuschwerk ist, was unter Umständen so komplex wird, dass es keinen Sinn macht sowas zu betreiben... Aber egal wie man es macht: Die Nachbarleidstelle kann mit der FMS-Kodierung so oder so nix anfangen. Die augenscheinlich einfachere ist dem Fahrzeug eine freie FMS-Kennung zu geben und dem Leitrechner eine Tabelle zu verpassen "Bei der und der FMS Kennung schreibst du dasunddas auf den Bildschirm" Die aufwändigere aber technisch bessere Möglichkeit ist es die Fahrzeugkennung nicht in 4 Dezimalstellen (die je 4 Bits verbraten) zu kodieren sondern in Block Standort, Block Fahrzeugart, Block Anzahl. Ja, die Kodierung von Ziffern in FMS ist aus technischer Sicht von Anfang an Mist gewesen. Für die zweistellige Ortskennung (also etwa für Düsseldorf) sind zwei Dezimalstellen vorgesehen. also 0-99 möglich, würde man 7 Bit's für Benötigen und könnte sogar in einem Bundesland 128 verschiedene Ortskennungen verwenden. (Das 100 schon knapp sein können, wurde ja bereits geschrieben) Stattdessen kodiert man aber die zweistellige, dezimale Zahl stellenweise. Und braucht so 8 Bit und kann maximal 100 Möglichkeiten kodieren. Für die Fahrzeugkennung (also inkl. de Standortkenners) hat man 16 Bit zur Verfügung. Damit könnte man durchaus: 5 Bit Standort (=32 Standorte) 7 Bit Fahrzeugart (=128 Möglichkeiten) 4 Bit Anzahl der Fahrzeuge (=15 Fahrzeuge an einem Standort) technisch Sauber kodieren. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 679968 | |||
Datum | 05.05.2011 13:44 | 9183 x gelesen | |||
Dann steht F/53/6 in Hex da. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 679969 | |||
Datum | 05.05.2011 13:48 | 9106 x gelesen | |||
Zumindest wird aus 15 dezimal ein F in hexadezimal. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 680010 | |||
Datum | 05.05.2011 19:26 | 9027 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jan Schröder Haben wir denn in NRW überhaupt Kreise oder kreisfreie Städte, die mehr als 24 bzw. 25 Städte oder Wachen haben? Darauf kommt man ziemlich leicht: Wir haben 10 Standorte der BF und 19 Einheiten der FF. Dazu kommen noch (wenn ich mich nicht verzählt habe) 22 Rettungswachen der HO's, ein Standort des THW und einer der DLRG. Die einzelnen Ortsgruppen/Gemeinschaften der HO's sind da noch nichtmals einzeln bei... Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 680022 | |||
Datum | 05.05.2011 20:16 | 8930 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochDarauf kommt man ziemlich leicht:Wie habt ihr das gelöst? MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Wuppertal / Nordrhein-Westfalen | 680076 | |||
Datum | 06.05.2011 09:52 | 9029 x gelesen | |||
00 Hex = 0 Dezimal FF Hex = 256 Dezimal Gruß vom Informatiker ;-) Aber die Feststellung, dass 420 > 256 = Wahr macht bitte ein Mathematiker ;) Christian Tietz Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Torb8en 8B., Kiel / Schleswig Holstein | 680081 | |||
Datum | 06.05.2011 10:32 | 8913 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Christian Tietz Aber die Feststellung, dass 420 > 256 = Wahr hm las mich überlegen sowohl 420 als auch 256 sind natürliche Zahlen. es gilt also: 420 > 256 <=> 164 > 0 Da auch 164 eine natürliche Zahl ist und für jede beliebige natürliche Zahl n gilt: n>0 gilt die Aussage q.e.d. :) MkG Torben Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 680091 | |||
Datum | 06.05.2011 11:43 | 8910 x gelesen | |||
Ich wollte es nicht so kompliziert machen ;) Gruß vom Informatiker zurück an den Informatiker :P Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
|